Beiträge von Fabrizio.16

    Hallo zusammen,

    Gestern, nachdem ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte, bin ich mit meinem Alfa stehen geblieben und die rote Kontrollleuchte vom Automatikgetriebe ist angegangen. Schlussendlich konnte ich nicht mehr in einen Gang schalten, es war durchgehend Neutral, auch City konnte nicht mehr aktiviert werden. Am Ende habe ich mehrmals die Batterie abgeklemmt und irgendwann hat es funktioniert, sodass ich zur Werkstatt fahren konnte. Jetzt meine Frage: Die Werkstatt, die den Fehler ausgelesen hat, meinte, dass der Fehler am Wählhebel-Positionssensor liegt. Das bedeutet, dass ich einen neuen Sensor benötige. Jetzt wollte ich zum einen mal fragen, ob es diesen Fehler gibt bzw. ob es Sinn macht. Und meine zweite Frage wäre, ob mir jemand eventuell den richtigen Fachbegriff nennen oder eine Teilenummer nennen kann, da ich im Netz nichts über diesen Sensor finde.



    Würde mich über eine Antwort freuen.



    Liebe Grüße,



    Fabrizio

    Guten Mittag Alfistis,


    ich wollte mal etwas wegen meinem Alfa Romeo 156er fragen. Und zwar möchte ich, sobald das Auto wieder für den Saisonstart angemeldet wird, einen großen Service durchführen lassen und dementsprechend auch das Getriebe ÖL wechseln.

    Daten zum Auto:

    Modell: Alfa Romeo 156

    Getriebe: Selespeed

    Baujahr: 2000

    Typ: 2.0L Twin Spark 155PS


    Der Preis spielt dabei keine Rolle, mir geht es darum das es Qualitativ ist. Daher gerne Getriebe ÖL vorschlagen mit dem Ihr selbst zufrieden seit.

    Würde mich über eine Antwort freuen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Fabrizio

    Okay, danke vielmals für die Antwort. Hätte ich vor dem Ölwechsel nicht nachgefragt, welches Öl für den 2.0L Twin Spark geeignet ist, hätte ich tatsächlich 5W40 eingefüllt. Deshalb nochmals riesen Dank für deine Hilfe. Ich habe zudem direkt mal zwei Motoröle gefunden. Hier sind die Links:

    1. Hey, sehen Sie sich LIQUI MOLY Motoröl in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/liqui-moly/2451853 an.


    2. Hey, sehen Sie sich LIQUI MOLY Motoröl in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/liqui-moly/7927357 an.

    Ich verstehe ehrlich gesagt den Unterschied

    zwischen den beiden nicht. Egal, lange Rede kurzer Sinn, was wäre deiner Meinung nach das richtige Öl von den beiden? Welches kann ich bestellen? Weil bei dem einen ist Race Tech G1 angegeben und beim anderen Race Tech GT1.

    Guten Abend Alfisti,


    ich wollte mal etwas wegen meinem Alfa Romeo 156er fragen. Und zwar möchte ich, sobald das Auto wieder für den Saisonstart angemeldet wird, einen großen Service durchführen lassen und dementsprechend auch einen Ölwechsel machen. Ich habe mittlerweile das Motoröl auch schon erhalten, allerdings wollte ich mir nur noch einmal sicher gehen, ob dieses Öl geeignet ist, besser gesagt, ob das gut ist und ob die Herstellerfreigabe stimmt. Bei dem Auto handelt es sich um einen Alfa Romeo 156 Twin Spark Selespeed, 2.0L, Baujahr 2000, 155PS. Das bestellte Motoröl finden Sie unter diesen Link: Hey, sehen Sie sich LIQUI MOLY Motoröl in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/liqui-moly/7889375 an.

    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,


    Fabrizio


    Guten Abend zusammen,
    ich habe mal eine Frage bezüglich dem Bremssattel, wie viel MM Bremsanlage ist die Serienmäßige Bremsanlage beim Alfa Romeo 156 Twin Spark, Baujahr 2000, 2.0L?

    Würde mich über Feedback freuen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Fabrizio

    Guten Abend zusammen,



    ich habe mal eine Frage bezüglich den Außenspiegel. Ist es möglich, nur das markierte Teil abzumontieren (siehe Bild), um es schwarz glänzend lackieren zu lassen, ohne den restlichen Außenspiegel zu beschädigen? Falls etwas kaputt gehen sollte, wäre ich bereit, neue Außenspiegel zu kaufen. Allerdings möchte ich es vermeiden, da auf meinem Alfa Romeo die Farbe Azzurro Nuvola drauf ist und die beim kompletten Lackier Prozess teuer werden könnte.



    Ich würde mich über eine Antwort freuen.



    Mit freundlichen Grüßen,



    Fabrizio.

    Ich kann mal gucken ob ich noch einen Schleifring habe, dauert aber einen Moment. :) Teilenummern findet man im eper. Okay, danke. Ich weiß allerdings leider nicht, was mit "eper" gemeint ist 😅. Ich habe einen Schleifring online über eBay gefunden, der sogar am gleichen Alfa verbaut war. Sprich gleiche Leistung, gleiches Baujahr und auch ein Selespeed. Denkt ihr, damit ist es getan, wenn ich mir einen neuen Schleifring besorge? Und was wäre zu beachten beim Einbau eines neuen Schleifrings?


    Ich kann mal gucken ob ich noch einen Schleifring habe, dauert aber einen Moment. :) Teilenummern findet man im eper

    Hm, im Inneren vom Lenkrad ist eigentlich nix drin von der Hupe was kaputt gehen kann :kopfkratz:

    Könnte evtl. ein Kabelbruch im Schleifring sein.

    Da ist ein Flachkabel drin, dass aufgewickelt ist und sich je nach Drehrichtung des Lenkrads auf- oder abwickelt.

    Ist nur ne Vermutung. Okay, danke. Dann werde ich, sobald das Auto wieder aus dem Winterschlaf erwacht ist, nachschauen. Hast du eventuell die Teilenummer dazu oder wie könnte ich das richtige Kabel finden?

    Guten Abend Alfistis,

    Ich wollte mal etwas bezüglich meines 156ers, Selespeed fragen. Immer wenn ich das Lenkrad einschlage, z.B. in einem Kreisverkehr, und dann versehentlich ein Schlagloch befahre, hupt mein Auto einfach los, manchmal auch mehrmals, je nachdem in welcher Position sich das Lenkrad befindet. Deshalb wollte ich fragen, ob dieser Fehler bereits bekannt ist oder ob es eher ein außergewöhnliches Problem ist. Ich gehe stark davon aus, dass das Innere meines Lenkrads, wo sich der Airbag und die Hupe befinden, irgendwie defekt ist. Kann mir eventuell jemand weiterhelfen, was ich bei diesem Problem machen könnte?


    Liebe Grüße


    Fabrizio