Ich kann mich nur anschließen – mein 156er ist ebenfalls ohne Mängel durchgekommen! 😍😍😍Jetzt kann die Saison so richtig beginnen.
Beiträge von Fabrizio.16
-
-
Man kann sich nicht beschweren, die Preise sind wirklich fair. Jedoch muss man auch bedenken, dass ich als Kunde selbst alle Teile besorgen durfte es waren aber nur Markenhersteller und das ganze ich natürlich in Rechnung nicht ersichtlich.
Aber für seine Bella macht man das doch gerne!
😉 😆
-
Heute habe ich den Alfa aus der Werkstatt abgeholt, bevor er am Montag zum TÜV kommt.
Anbei findet ihr die durchgeführten Arbeiten sowie die Rechnung. Mal sehen, was am Montag dabei herauskommt.
Liebe Grüße,
Fabrizio
-
Ich frage mich das aus folgendem Grund: Heute habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Unter anderem hatte ich den Wunsch geäußert, dass die gelenksätze sowohl radseitig als auch getriebeseitig gewechselt werden.
P.S. das Gelenksatz habe ich bestellt und mitgebracht.
Beim Abholen des Fahrzeugs teilte man mir jedoch mit, dass die Spureinstellung nicht durchgeführt werden konnte, obwohl sie auf der To-do-Liste stand. In der Rechnung der durchgeführten Arbeiten ist jedoch kein Austausch der Gelenksätze aufgeführt. Daher frage ich mich, ob diese Arbeit möglicherweise gar nicht ausgeführt wurde, weil eine anschließende Spurvermessung nicht möglich gewesen wäre.
Die Aussage der Werkstatt war irgendwie, dass mein Auto zu tief sei und die Vermessung mit dem Laser deshalb nicht funktioniert.
Liebe Grüße,
Fabrizio
-
Guten Mittag zusammen,
ich greife das Ganze noch einmal auf: Muss beim Austausch des Lenksatzes die Spur neu eingestellt werden?
Liebe Grüße
Fabrizio
-
Standart bei 156 und 147 sagt mehr wie 2000 Worte
Ja, ich habe auch mitbekommen, dass das eine Schwachstelle ist. Sehr ärgerlich, aber es muss gemacht werden. Beim ersten Mal hat es mich echt gewundert, was da schleift. 😅
-
Okay, dann weiß ich Bescheid. In diesem Fall kommen neue Stoßdämpfer rein. Vielen Dank für die Antwort!😃
Liebe Grüße,
Fabrizio
-
Hallo zusammen,
beim Internet durch Stöbern habe ich festgestellt, dass es generell schwierig ist, Federteller für die Hinterachse zu finden. Hat jemand vielleicht eine zuverlässige Bezugsquelle oder einen guten Tipp?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße,
Fabrizio
-
Guten Mittag zusammen,
leider wurde ich ebenfalls von der bekannten Schwachstelle des Alfa Romeo 156 nicht verschont. Aktuell habe ich das Problem, dass der Federteller stark abgenutzt ist, was dazu führt, dass es bei jedem Schlagloch an der Radkante schleift.Um zu vermeiden, dass dieses Problem erneut auftritt, wäre ich bereit, ein paar Euros mehr auszugeben. Habt ihr vielleicht positive Erfahrungen mit gewissen Federtellern für den 156 2.0L Twin Spark gemacht? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen direkten Link zu einem empfehlenswerten Produkt zur Verfügung stellen könntet.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße,
Fabrizio -
Danke für die Antwort. Aufgrund der Empfehlungen habe ich mir bereits den SKF-Gelenksatz geholt.
Trotzdem danke.
Schönes Wochenende euch allen!
Liebe Grüße
Fabrizio
-
Allzeit gute Fahrt mit deinem Stevio und willkommen im ARP
-
Vielen Dank, ich schaue mal was sich ergibt 😁
-
Ah, perfekt, danke! Das geht ja noch von der Entfernung her. Ich werde es mir mal im Hinterkopf behalten und, wenn es passt, dabei sein.
-
Gibt es auch ein Alfa-Romeo-Treffen, das sich relativ südlich oder Zentral befindet und nicht immer ganz im Norden stattfindet?
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ich werde mich tatsächlich an den Wechsel wagen, allerdings nicht allein. Ein guter Freund von mir ist gelernter Kfz-Mechani-ker, und mit seiner Unterstützung traue ich mir das zu. So kann ich sicher sein, dass alles korrekt durchgeführt wird, vor allem bei den kritischen Schritten.
Sollte mir ja aber mit deiner Anleitung gut gelingen
.
-
Vielen Dank für die Erklärung zu den Lagern und das Verlinken des Werkstatt-handbuches für den 156er, das ist wirklich nett von dir! Ich danke es sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, mir weiterzuhelfen. Da ich handwerklich nicht so begabt bin und mir solche Arbeiten nicht zutraue, werde ich mir die beiden verlinkten Gelenke und das verlinkte Handbuch besorgen und die Arbeiten lieber von einem Fachmann durchführen lassen, damit alles fachgerecht erledigt wird.
Liebe Grüße,
Fabrizio
-
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Rückmeldung, geiwo011
Allerdings muss ich gestehen, dass ich als Laie nicht genau nachvollziehen kann, was mit „Lagern“ gemeint ist.
Mir ist wichtig, dass ich am Ende genau weiß, welche Teile ich bestellen muss und dass diese dann auch wirklich passen.
Ich habe unten zwei Produkte verlinkt, die mir nach Eingabe meiner Fahrzeugdaten unter „Antriebswellengelenk“ angezeigt wurden.
Entschuldige bitte meine Unwissenheit und schon einmal vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.
Liebe Grüße,
Fabrizio
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkja3072?modelId=de868b8f
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkja8080?modelId=de868b8f
-
Okay, perfekt, danke für die Antwort, geiwo011 .
Ein komplettes Vorderachsenset gibt es von SKF nicht, jedoch gibt es einmal einen Gelenksatz getriebeseitig und einmal einen Gelenksatz radseitig. Ich gehe davon aus, dass, wenn ich beide Seiten wechseln muss, eine Seite für die Vorderachse rechts und die andere für die Vorderachse links ist, oder?
Könnte mir eventuell auch jemand sagen was jeweils rechts und links ist also Radseitig und Getriebeseitig.
Liebe Grüße,
Fabrizio
-
Nein, das eigentliche Problem ist, dass die Achsmanschette am Gelenk auf beiden Seiten gerissen ist und dort alles feucht/fettig ist.
Also ja, zwei Antriebswellengelenke würde ich in dem Fall benötigen. So wie ich es herauslese, ist es nicht nötig, das komplette Antriebswellengelenk zu wechseln.
Gibt es denn besondere Empfehlungen, oder hat hier jemand die originalen Teilenummern des Antriebswellengelenks?
Liebe Grüße,
Fabrizio