Beiträge von Troubadix

    Ich möchte einfach nur mal kurz ein weiter Fazit ziehen:


    Ich bin sehr glücklich mit meinem Tonale. Jedesmal, wenn ich "irgendwo hin muss" (Arbeit etc.) freue ich mich, ab da wo mir einfällt, dass ich mit dem Auto fahren kann.


    Allein der Gang zum Auto macht mich gefühlt zum Maverick mit Pilotenhelm in der Hand zum Gang zu seiner F14.

    (Okay ich denke immer noch manchmal: "huch haben wir Besuch?")


    Es sind einfach (für mich) so viele Genussebenen. (Und ich neige normalerweise nicht dazu Dingliches zu glorifizieren.)


    Ich bin immer wieder erschreckt, wie schlecht ich "von einem Alfa" dachte, also wie mein Bild geprägt war durch landläufige Meinung von anno Tobac, oder auch von denen die sagen: "das ist kein richtiger Alfa mehr."


    Ich bin sicherlich keine Referenz was das angeht. Ich kann und möchte einfach nur sagen, dass mir das Auto total Spaß und Freude macht, dass ich bisher keine besonderen Vorkommnisse hatte. Alles funktioniert, alles ist fein und edel und, wie gesagt, ein Genuss.


    Der Verbrauch des (1.5 VGT 160PS) hat sich bei 6,3 Litern (Kurzstrecken, Mittelgebirge) eingependelt. Autobahn Langstrecke krieg ich ihn auf 6 und mein Rekord waren 5,8l.


    Einzig an das Volumen (vom Smart bzw. Kia Rio kommend) hab ich mich noch nicht gewöhnt. Trotz Sensoren parke ich immer noch "wie ein alter Opa" (mit Verlaub).

    Rückfahrkamera nutz ich auch nicht, weil ich mich automatisch umdrehe.

    Und grade einparken krieg ich auch noch nicht so hin.


    Und sein Potential ausnutzen tue ich nicht. Ich glaube ich fahre ihn grade nur "Design wise". Die kleinste Ausstattungslinie resp. der kleine Motor hätten es auch getan.


    Wehrmutstropfen: Die Pirellis (4623) sehen echt schon ein bisschen mitgenommen aus. Bei meiner defensiven Fahrweise kann ich mir das grad noch nicht erklären. Sie sind auch nicht Laufrichtungsgebunden, aber unterschiedlich montiert? Ich bin der Meinung ich hab zwei linke Vorderreifen drauf, also asymmetrische Profile. (Wenn das sein kann). Ka ob das was macht.


    Ach und ich hab das erste mal Kaffee im Getränkehalter (den ich auch sehr genial finde) verschüttet. Durch die Ausgummierung war das im Nu wieder sauber.


    Lüftungsautomatik: top!


    Alles prima.


    P.S.: weiß nicht ob ich mir das nur einbilde, aber "früher" fuhr ich öfters im EV Modus. Jetzt macht er eher gleich den Motor an (selbes Einsatzszenario). Ka ob das daran liegt, dass ich die Batterie auf Kurzstrecke nicht vollkriege, oder ob ich mir das eben nur einbilde.


    Wollte ich einfach mal mitteilen.

    Hallo,


    ich hab den Tonale jetzt schon 40 Tage. Soweit alles prima. Bin sehr zufrieden. (Auch wenn ich mich noch immer nicht an die Dimensionen gewöhnt habe und 50cm von allem weg parke.)


    Es mag banal erscheinen. Aber: "Wie schaltet ihr?" Gibt es irgend einen Trick, wie ich "intuitiver" schalten kann? Gewöhnt man sich noch daran?


    Was mich stört ist, dass ich, bspw. wenn ich mal schnell wenden / umparken möchte, dass ich dann im Eifer des Gefechts den Parkmodus einlege und dann erst wieder die automatische Handbremse deaktivieren muss.


    Gibt´s da irgend einen Trick? Oder muss ich mich "halt konzentrieren"`?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann zwar kein Italienisch und mit Untertiteln verstehe ich nur die Hälfte (bei doppeltem Amüsement), aber dieses Video u.a. überzeugte mich vom Kauf.

    Hat ein bisschen was von Rainer Günzler.


    (Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.)

    So gestern kam ein Brief vom Zollamt, dass ich bitte im Jahr glatt 100€ zahlen soll. Hätte ruhig ein bisschen geringer ausfallen können. Wie darf ich diesen Wert einordnen? Ist das viel, ist das wenig, ist das im Rahmen bzw. war das zu erwarten? Ist das zeitgemäß hinsichtlich Emissionen etc.? Ich dachte ich hab mir ein einigermaßen sparsam zu fahrendes Vehikel gekauft.

    Ich hab den 1.5 VGT Veloce, ohne Zusatzpakete mit 19'' Felgen in grigio vesuvio.


    (Ich weiß nicht wie ich den Beitrag editieren kann, daher der Nachtrag.)


    Das Rot konnte ich im Autohaus leider nur an den Stelvios Q4 sehen und da war es geil. Im Internet gefiel mir das "tomatige" am Alfa rot nicht und es erinnerte mich an den relativ ausgeblichen stumpfen 33er eines Kumpels. Im Internet gefiel mir das grigio am besten. Letzte Woche, habe ich das Tonale Rot dann live gesehen und dachte: "oha, auch geil!"


    Kleinigkeiten, die ich noch super finde: die Gurte bzw. Schwere der Gurtschnalle. Die Lüftung in der Mittelkonsole, die man erst einmal suchen muss, so schick ist sie implementiert. Im Grunde das ganze Cockpit.

    Sodele! Ich hab zwar erst 250km, aber ich bin so Begeistert, dass ich noch vor einer ersten Ernüchterung meine Eindrücke schildern möchte:



    Ich bin überrascht, welch schlechtes Omen Alfa gemeinhin in der Gesellschaft gesehen wird. Auch ich hab mich davon beeinflussen lassen. Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit, Wertigkeit, Markenanspruch/ Erbe.


    Ich bin so positiv überrascht. In unserer "wir fahren nur Benz Familie" (EQA, GLE) ist man es ebenso. Mir gefällt der Tonale besser als der EQA und steht ihm bspw. in Sachen Verarbeitungsqualität und Materialien in nichts nach. Im Gegenteil. Designwise ist er ohnehin über alle Zweifel erhaben.


    Es macht so Spaß ihn zu fahren. Der Verbrauch ist noch ein bisschen hoch und ich frage mich, ob ich den Verbrauch auf Liter auf 100 Kilometer umstellen kann. Aber ich habe mich noch nicht sonderlich mit dem Infotainment System auseinandergesetzt.


    Es ist übrigens sehr intuitiv. Bei Mercedes verzettel ich mich immer. Hier weiß ich jetzt schon welche Handgriffe ich benötige. Finde ich Klasse. Auch dass das Display nicht zu groß ist.


    Es ist tatsächlich eine Freude in das Auto zu steigen. Man kriegt sogar Blicke zugeworfen und mich hat neulich ein anderer Alfa gegrüßt, was mich kurz irritierte, da ich den Fahrer nicht kannte.


    Der Komfort ist (bei unseren kaputten Straßen) top! (Okay im EQA ist´s ein Tick laufruhiger).


    Viele die ihn sehen und begutachten sind begeistert. Vom Interieur und von Außen.



    Bisher habe ich erst einen kleinen Makel gefunden: Die Naht am Lenkrad links, vom perforierten Handgriff ins obere Rund, ist wulstiger als die gleicht auf der rechten Seite. Es fühlt sich also einen halben Millimeter asymmetrisch an. (Dafür dass ich ständig denke die Heckklappenelektrik sei Defekt, kann das Auto ja nichts. Nur weil ich nicht weiß dass ich kein Technologiepaket habe).


    Ich habe mich intensiv mit Alfa und mit Tonale speziell beschäftigt und alles über "zu teuer", "zu sehr Hornet" , "kein richtiger Alfa" , "unzuverlässig" etc. gelesen und schäme mich rückwirkend, dass ich dachte: "okay der rostet mir unterm Hintern weg". (So beeinflusst war man).


    Ich mag ihn jedenfalls sehr gerne und liebe die vielen kleinen Details bspw. Lichtrahmen um die USB - Buchsen. (Ist mir gestern aufgefallen).



    Zu den Fahrmodi möchte ich sagen, dass er für mich vollkommen ausreicht. Konform gehe ich mit der allgemeinen Meinung, dass die Lenkung "zu weich" , zu unterstützt ist. Aber da gewöhne ich mich dran. Im D - Modus finde ich sie angenehm direkt. Alles eine Spur härter, fände ich gut.


    An vieles gewöhnt man sich schnell bspw. Blinkergeräusch, Schaltwippen benutzen, oder im Weg, Schalthebel-Knopf etwas störrisch. Die Scheibenwischer sind top (Ich finde an so einer Selbstverständlichkeit merkt man auch die Qualität im Allgemeinen.)


    Ich brauche momentan 7,5 Liter, wobei ich 50/50 sparsam (meistens N) fahre.


    Was mir auch auffällt: die Materialien stinken nicht. Er ist nigelnagelneu und steht in der prallen Sonne, aber alles riecht neu und nicht billig, giftig, oder nach Plastik. Generell empfinde ich die Wertigkeit, die Ausstrahlung als sehr wertig und verstehe die Nörgler nicht, die sagen: "der Preis sei viel zu hoch".


    Alle, die ihn bereits gefahren sind finden ihn top. Tolle Sitzposition und Sicht.


    Ich jedenfalls freue mich auf meine drei Jahre mit dem Auto und werde wahrscheinlich nochmal ein 500km Lagebericht erstellen.

    Morgen ist es soweit :);)


    Muss ich bei der Fahrzeugübergabe irgendwas (vielleicht übersehbares) beachten? Ist mein erster geleaster Neuwagen.

    (Also gibt es einen Standard - Check, den man durchführen sollte? Optische Makel / Macken innen/ außen. Sollte ich da noch das Infotainment System durchprüfen, ob alles funktioniert? Gibt es irgendwas was ggf. gerne vergessen wird gemacht zu werden?)

    Also meiner ist seit zehn Tagen im Autohaus. Jetzt sind die Überführungskosten überwiesen, und ich warte auf die Unterlagen zur Zulassung. Dann kann ich ihn kommende Woche holen. Aus Ende März wurde es halt Anfang Mai. Ich freu mich trotzdem noch ein bisschen.

    Hallo,


    Ende März hieß es mein Tonale sei die Woche zuvor produziert worden und reise zeitnah nach Deutschland. 3-4 Wochen.


    Heute habe ich nochmal nachgefragt, was der letzte Stand sei: Er sei jetzt in Deutschland aber es dauere noch 1-2 Wochen bis er beim Händler ist.


    Wie läuft so eine Überführung ab? Ich stelle mir da einen Zug mit lauter Autos vor. Von wo nach wo fahren die und wann werden die wieso und wie, wo zwischengelagert?

    Weil, wenn der jetzt "zwei Wochen "dumm" in München rumsteht", würde ich da hin fahren und ihn dort holen?


    Diese Überführung kostet ja auch knapp 900€ "Wartegebühr".


    Steckt da irgend ein logischer, logistischer Vorgang dahinter / Plan, oder ist da ein Zug, der wartet bis alle Autos irgendwann aufgeladen sind und dann noch an jedem Bahnhof hält.


    Nicht dass es eilt, aber es würde mich interessieren, was da so vor sich geht. Es gibt ja so Konstellationen, dass er erstmal bis nach Hamburg durchgereicht wird um dann irgendwann wieder nach Frankfurt runter zu kommen, statt gleich auf dem Weg hier "auszusteigen".

    Gut wären zwei verschiedene Kennzeichengrößen für hinten und vorne. Ein kurzes Kennzeichen hinten sieht auch affig aus (an so einem großen Fahrzeug)

    Und vorne sollte es kleiner sein. Aber ich denke das wird nicht gehen.

    Ja, also ich wollte tunlichst vermeiden (wenn ich das überhaupt kann), dass das Kennzeichen in den Lufteinlass ragt.


    Wobei ich wahrscheinlich ohnehin ein 520x110mm Kennzeichen nehmen muss.


    Der Tonale Modelljahr 24, 1.5 VGT Veloce, in grau metallic, mit 19" Felgen.

    Hallo, meiner ist jetzt gebaut und reist in den nächsten Tagen und Wochen nach Deutschland.


    Da es mein erster Alfa ist: muss ich da bezüglich der Kennzeichen etwas beachten? Oder kann man da die Standard Kennzeichen Größe anbringen?
    (Hoffe die Frage ist nicht allzu dumm)


    Gruß

    Hallo,


    ich erhalte in gut einem Monat meinen Tonale, worauf ich mich schon sehr freue. (Den größeren MHEV in der Veloce Ausführung in Grigio.)


    Ich lese hier sporadisch mit und lese immer wieder: "das ist ein bekanntes Problem bei der ersten Ausführung" o.ä.

    Meine Frage lautet jetzt: "Werden die Fahrzeuge sukzessive optimiert bzw. nachgebessert?" Also ist sowas gang und gäbe?


    Wie läuft das dann ab? Kriegt Alfa Rückmeldungen bzw. Berichte von Werkstätten und arbeitet dann eine Mängelliste ab?

    Wenn dem so ist, kann ich mit meinem 2024er "Modell" davon ausgehen, dass etwaige Kinderkrankheiten ausgemerzt worden sind?


    Kann man solche Verbesserungen / Änderungen irgendwo einsehen bzw. nachlesen, oder hat da jemand Erfahrungen mit?


    Grüße in die Runde (Ich bin kein "Autoler", daher ist mein Jargon ggf. nicht so technisch, präzis. Ich bitte das zu entschuldigen.)