Danke nochmals - die Lady hat sich nicht wieder bei mir gemeldet. Mache ich auch nicht mehr für andere, euch zu nerven, wenn ich die Leute nicht persönlich kenne.
Beiträge von Spiderhase007
-
-
nicht wirklich, aber wenn man in 2. Reihe (von der Strasse aus gesehen) im Haus wohnt und vor sich einen Hof und ein weiteres Haus hat, welches den Hof teilweise verdeckt, sieht es niemand..
-
Hallo zusammen,
etwas erschrocken sehe ich gerade, dass ich mich wohl auch bisher nicht vorgestellt habe.. wenn dem so ist, sorry. Also bin Hamburger, im Frankfurter Raum seit vielen Jahren wohnhaft und wir haben 2 Spider daheim. Einmal einen 2 Liter aus 1984 und einen 2.0 TS aus 2003. Ich hatte Ende der 80er in Hamburg auch einmal eine 78er Alfetta GT 1600.. wie die dann nach 10 Jahren aussah, können sich sicher viele, die ebenfalls Mitte der 60er geboren sind, sicherlich gut vorstellen - die stammte aus der schlimmen Blechzeit von Alfa.. ich bin kein Mega Technik Freak, kenne mich aber schon etwas aus und behandle die beiden Wagen wahrscheinlich eh immer zu vorsichtig, damit alles schön heil bleibt. Selbst die Türen etc lasse ich nie mit Wucht ins Schloss fallen, etc.
Anbei mal ein Bild, wie es bei uns im "Fuhrpark" aussah bis März 2017. Das Julchen mussten wir verkaufen, weil meine Frau nun auch einen Firmenwagen hat..
Liebe Grüsse, Heinz (oder Enzo, wie mein Name in Italien heisst)
-
2 Eimer, ein Handschuh.. vorher mit Gartenschlauch vom Aussenwasserhahn Sand und Schmutz so gut es eben geht, entfernt. Dann ein Eimer mit Babyshampoo (nicht lachen, ist ph neutral und greift nicht den Lackschutz an), der 2. Eimer dann mit klarem Wasser.
Nach der langen Schlauchdusche mit Handschuh und Schaumwasser dann immer sanft über die Karosserie, in klarem Wasser gründlich ausspülen und mit neuem Schaumwasser weiter reinigen. Habe 4 Handschuhe aus weicher dicker Mikrofaser. Wenn dann man einer echt dreckig ist, nehme ich den nächsten. Dann am Ende abspülen mit Schlauch, trocknen mit diesen orangenen Mikrofaser-Trockentüchern, Scheiben separat, Türen unten, Holme, Schweller, etc.. Felgen mache ich auch so. Geht gut - Felgenreiniger bisher unnötig. Ab und an mal die Dächer versiegeln, 2 mal im Jahr den Lack. Reicht, weil ich beide Autos nur von April bis Anfang Oktober - trotz H-Kennzeichen beim roten Spider - fahre. So richtig dreckig werden die bei 2000-3000 km pro Jahr nicht wirklich.
P.S. : Ich muss mir wirklich mal ein mildes Autoshampoo holen
lach
-
Daaaanke - leite es an die Dame weiter, die es betrifft - super schnelle Hilfe
-
Spider 918.. ne 916 - Danke Pam und Hamburger Grüsse aus Frankfurt
-
Hallo zusammen,
habe eben unter Türöffner hier nichts gefunden. Habt ihr Tipps, was defekt sein kann, wenn man die Fahrertür von aussen völlig normal öffnen kann (durch Knopfdruck), aber der Hedel von innen nicht mehr will und man nicht mehr aussteigen kann ? Besten Dank
-
Zugang zur Hydraulik bekommt man entweder durch das Fach hinter den Sitzen, oder über den Verdeckkasten.
Wer durch das Fach arbeitet, tut gut daran, den großen Halter zu entfernen um leichteren Zugang zu haben.
Wer lange Arme hat, kann auch das Verdeck ein wenig öffnen und den 5. Bogen abstützen.
- Verdeck öffnen, Verdeckkastendeckel muß geschlossen seinHi 916/2.. Danke ! ich habe noch nicht bei deinen Bildern geschaut, aber ich frage mich gerade (vll mangels Vorstellungskraft), wie man an die Einfüllschraube gelangt, wenn der Verdeckkastendeckel runter ist. Muss ich dazu vorher nicht diese halbrunde Wanne hinter den Sitzen raus nehmen, die aufrecht stehend montiert ist ? Vll denke ich aber auch gerade in die falsche Richtung.. Danke und Gruss, Heinz
-
Hallo zusammen,
etwas überrascht war ich schon, dass es auch einmal ein neues ARP gibt.. also, ich bin Heinz, lebe nahe Frankfurt / Main und wir haben daheim einen unrestaurierten, aber letztes Jahr erstmalig lackierten roten Spider 115 Gummilippe aus 1984, seit 3 Jahren H-Kennzeichen und noch unten herum und an der Karosserie original (ungeschweisst). Den fahre ich seit 2006. In 2015 haben wir uns noch einen 916 2.0 TS gegönnt, erst 76 Tkm (jetzt heute knapp 85 Tkm gelaufen. Sondermodell Edizione Elegante. Ich selbst bin kaufmännisch unterwegs, habe aber vor der Ausbildung vor 27 Jahren 3 Jahre Maschinenbau studiert und damals (1988-1989) mal eine Alfetta GT wieder aufgebaut. Bin also nicht vom Fach und weiss auch nicht alles (vor allem nicht besser
), habe aber immer noch ein wenig Erfahrung im Umgang mit den Autos und kann ein wenig schrauben...