Bella 916, wo sind die Bilder ?
Beiträge von Spiderhase007
-
-
wie alt ist der Sprit im Tank und wie siehst Du, dass er in die Schwimmerkammer gelangt ?
-
Hi Louis,
Du musst einmal in den System-Einstellungen schauen.. nur so kannst Du die Variante SUBWOOFER aktivieren und den dann einstellen.. der macht dann nur unten herum bum bum und die Türen kannst Du "zuschalten" ab 63 Hz bzw besser höher so ab 100 Hz. Schaue mal in die BDA... das ist wichtig, denn sonst hast Du quasi 3 LS an 4 Kabeln angeschlossen und die reine SUBWOOFER Ansteuerung ist wirklungslos. Gehe mal auf AUDIO und schaue mal, ob Du noch die Funktion FADER hast. Wenn ja, dann musst Du das noch im System einstellen. Wenn korrekt, braucht es keinen FADER mehr (wird dann auch nicht mehr angezeigt), denn Du hast vorn normal Stereo ab zB 100 Hz aufwärts und hinten den SUB zur Bassergänzung, den du dann auch individuell einstellen kannst, bis es harmonisch klingt.
-
wie ist es denn bei stehendem Auto.. ? Dann ist das System ja quasi drucklos. Kein Wasser unter dem Auto über Nacht ?
-
Probiere es mal, alle Heizungsfunktionen bei laufendem Motor ohne Klimaanlage langsam durchzuschalten (auch die Gebläseleistungen erhöhen), also mal kühler, mal warm, mal nach unten, oben, etc.
Dann die AC in kalter Temp-Einstellung dazu schalten und auch alles prüfen.
Aber langsam vorgehen. Nicht alle 2 Sekunden weiter drehen. Ich hatte auch mal vor 4 Jahren eine festsitzende Klappe auf "warm".. durch sanftes wechseln alle 2 Minuten hat sich das erledigt - auf einmal gingen wohl alle Heizungsklappen wieder auf und zu. Meiner hat auch Saisonkennzeichen - wenig benutzt wie Deiner. Meinen belasse ich immer auf KALT. Also Temp-Drehschalter ganz links. Ich fahre nicht bei 10-15 Grad, sondern nur bei warmen Wetter. Kann sein, dass der wieder "fest" ist - dann aber in der "richtigen" Stellung, falls ich die AC mal brauche.
-
Distanzscheiben ? Guten Morgen - klar, das ist eine grosse Option für Vibrationen. Es gab mal bei den VOX-Autodoktoren einen Golf, der die gleichen Symptome hatte. Es reicht ein minimales Spiel jener bei der Auflage ("China-Ware") und es fühlt sich an, als ob die Räder "wackeln" würden, obwohl alles fest ist. Dann ging mein Gefühl ja doch in die richtige Richtung : Verbindung Reifen / Nabe.. nur wusste ich nicht, dass Du Distanzscheiben montiert hattest. Ist jetzt echt alles gut ? Die Tilgergewichte habe ich nicht gewogen. Es sind die originalen für unseren 916 ab Werk. Ich hatte keine mehr drauf beim Kauf 2015 und habe die im WHB entdeckt (eingezeichnet) und mir zwei für beide Seiten gebraucht dazu geholt. das bringt auch etwas Ruhe. Ist kein Muss, hilft aber bei dem einen oder anderen Auto.
-
Hi Du Leidgeplagter,
was ist, wenn Du bei 120 Km/h mal kräftig bremst ? Vibriert das Auto weiter bis zum Stillstand oder wird es fester und ruhiger beim Bremsen ? Ich habe mal von schlecht zentrierten Rädern gehört (ich meine die Felgen auf der Narbe). Das kann man auch mal prüfen. Ist allerdings nicht einfach, die korrekte Mittenzentrierung zu ermitteln. Das an der Antriebswelle ist bei Dir aus Gummi ? ich habe mir vorn auf beiden Wellen jeweils Tilgergewichte aus Metall montiert, die helfen, Vibrationen der Antriebswellen zu reduzieren. Das sind Halbschalen und sehen montiert auch wie Ringe aus.
Hast Du mal professionell die Achse einstellen lassen, nachdem alles neu war. ?
-
sehe ich genauso. bekomme immer häufiger lobende Infos zu unserem 916 Spider.. und nicht mehr nur zum 115er Spider : "Ja, Alfa hat schon immer besonders schöne und emotionale Autos gebaut".
Unser hat zwar erst knapp 89000 HM seit 2002 gelaufen, aber auch ich habe gerade wieder das volle Paket an Riemen, Rollen, WaPu, KWS, Achseinstellung gemacht und dem Wagen ein neues Dach verpassen lassen.
Das war dann "etwas" mehr als EUR 650,00 und der GT ist es wert, wenn der Wagen wie beschrieben noch so gut ist.
-
Ok Joheil, das ist schon mal gut. Seit wann gibt es das Problem bzw ist es quasi über Nacht entstanden ? "Gestern" lief die Anlage noch normal, heute spinnt die ? Oder wurde es langsam immer schlimmer ?
-
Ich würde auch mal was zur Reinigung in den Tank schütten und behutsam fahren.. jeden Tag.. richtig warm fahren - auch auf die Gefahr hin, dass er einen schaden hat, der dann zum Stillstand führt. Vielleicht muss der wirklich wieder "frei" gefahren werden, wenn es keinen mechanischen oder elektronischen Fehler gibt. 6000 U/min würde ich erstmal vermeiden. Viel Erfolg.
-
ungewöhnlich... habe gerade nachfüllen lassen und alles Top. In 10 Jahren rund 50 % des Kältmittels verloren. Anlage ist also dicht. Und es kommt wieder richtig kalte Luft raus.
Hast Du diese befüllen lassen oder den Wagen erst danach gekauft ?
-
Nur die NKG wie beschrieben.. alles andere klappt bei dem Motor nicht wirklich. Und Deiner läuft ja auch nicht gut. Drehe mal eine Kerze raus und prüfe, welche drin sind.
-
Anbei ein Bild des Teils
-
Hallo zusammen,
nun hatten wir neulich was an der Elektrik gemacht und erneut geht diese besch... Verkleidung über Kopf mit den 3 Plastiklaschen nicht mehr richtig fest. Irgendwie sind die Gegenstücke am Armaturenbrett beschädigt. Deshalb hält dieses Verkleidungstool nicht mehr und man kann auf der linken Seite unterhalb des A-Brettes den Sicherungshalter sehen. Hatte das schon mal jemand und irgendwie repariert bekommen ? Einfach eine Mutter nebst Schraube durchziehen geht ja, aber das geht eben nur an einer Stelle, da man danach nicht mehr an die anderen Halterungen heran kommt (sind dann verdeckt). Danke für jeden Tipp.
-
Schweller-Abdeckungen habe ich schon runter genommen. Dann kann man durch die Löcher für die Clipse literweise Fluid Film einbringen und den Schweller mit UBS-Wachs auch noch von aussen behandeln.
-
Moin, du musst die hinteren LS-Kabel des rechts Kanals nehmen. Die linken einfach tot legen und isolieren. ABER : Schaue genau in die BDA ! Du musst beim Radio etwas in den Grundeinstellungen machen, damit sich das umstellt von 4 x 50W brutto auf 2 x 50W vorn und 1 x 70W hinten (hier nur Subwoofer-Signale). Wenn Du das nicht machst, klingt es grausam und Du wirst nicht zufrieden sein.
-
..deswegen hatte ich ja das Thema Steuergerät erwähnt..
-
ja dringend... Reli hat Recht... ob 80 oder 110... das MUSS mehr sein.
-
das kann sicherlich auch sehr gut der Grund sein... auch wenn es immer wieder heisst -> "Nebenluft ist nicht, alles mit X oder Y eingeduscht". Es ist sehr oft Nebenluft, wenn eben kein elektronischer Fehler oder Schmutz im Luftansaugtrakt. Bei den Autodoktoren war mal ein 20 Jahre alter BMW mit schlechtem Leerlauf und schlechter Gasannahme.. 520i... der hatte wirklich 3 Mini-Risse, die man ohne Nebelmaschine gar nicht gefunden hätte.. neues Gummi rein und der lief wieder super.
-
gekauft als 8-fach bereift ? Dann hast Du die Erklärung.. kaum ein Alfa wurde seit Anbeginn der Auslieferung nur im Sommer gefahren. Auch wenn es immer wieder so verlockend klingt in den Verkaufsanzeigen.. was nun der letzte Besitzer die vielleicht letzten 2-5 Jahre gemacht hat, hat keine Relevanz. Unser ist von 2002 und hat weniger als die Hälfte gelaufen.. das hat ggfs Relevanz, aber auch unser wurde anfangs auch im Winter bewegt, aber eben nicht soviel. Schaue mal drunter, was du sehen kannst. Daumen gedrückt !!