..wir haben es auch selbst probiert, als wir aber merkten, dass die Tür ebenso nachjustiert werden musste, habe ich überlegt, lieber Spezis dran zu lassen. Es spielen halt sehr viele Dinge hier zusammen. Man kann auch noch die Dachdichtung verstellen, damit der Fensteranschlag oben (nicht B-Säule) am Dach dann final passt. Alles viel Gefrickel.
Beiträge von Spiderhase007
-
-
oder Du crimpst die Anschlüsse lose an die Kabel und steckst diese drauf. Ja, der Hochtöner wird bei Koaxialsystemen immer intern mit Signalen befeuert, da dieser immer intern parallel zur Schwingspule des Bassis angeschlossen ist.
-
bei mir ist es ganz gut geworden. Kein Spalt mehr an der B-Säule. Aber 308,-- EURO brutto, weil viel gemache wegen Türverkleidung etc....
-
Meine ging neulich auch nicht auf ... ! trotz korrekter Stellschrauben-Einstellung (hat mein prof-mech gemacht). ich hatte wohl etwas sehr zähes Fett vorn bei den Zahpfen und Federn benutzt (meine Vermutung), sodass der Zug zwar entriegelte, aber die Zapfen "klebten". Mit leichtem Geruckel ging es dann auf und da merkte ich... der Zug hatte schon entriegelt.. es klebte irgendwie. Da muss man wohl auch das "richtige" Fett nehmen. Kettenfett wie bei mir ist zu zäh...
-
Das kann man alles einstellen. Es gibt dazu im WHB einige Seiten. Die automatische Absenkung sollte ca. 2 cm Minimum betragen, sonst geht das Fenster nicht weit genug herunter. Wie in einem anderen Kommentar : Wartungs- und Einstellungssache.
-
Ist ein Thema der allgemeinen Türfenster-Justage - Auto ist 21 Jahre alt und durch auf/zu der Tür verstellt sich das mit den Jahren. Und bei 120 oder schneller geht es auch nicht richtig zu. Ich lasse es bei mir nun nach Ostern samt Türblatt einstellen.
-
Hi,
was gab für dich den Ausschlag für den Retro Sound im Vergleich zum Ground Zero? Nach wie vor zufrieden? Finde leider wenig Infos über den.
Liefert der auch gut Bass, sodass man den auch ohne den Aktiv Subwoofer betreiben könnte? Möchte erstmal keine Kabel legen.
War schon so gut wie für den Ground Zero entschieden, aber dass der keine Doppelschwingspule hat und nur über das rechte Lautsprecherkabel läuft, macht mich skeptisch.
braucht es nicht. Mit einem "normalen" Radio hättest Du Recht. Bei meinem Radio von Pioneer ist es genauso vorgesehen. Hat ja DIGI-Amps drin mit etwas mehr Leistung als 4 x 50W und man kann es so schalten, dass Stereo und Töne ab zB 100 Hz nur durch die Türen und hinten den SUB als Mono über das rechte Kabel. Läuft so bei mir seit 4 Jahren. Den trenne ich bei 160 Hz nach oben digital ab - alles via Radio.
-
Hi, du hast also den Retrosound in das einbauloch hinter den Sitzen gebaut und zusätzlich noch den Sub hinten rein gelegt und per Cinch an das Radio angeschlossen ?
-
berichte mal, wie die sicherlich eher hart eingespannten Ovalos laufen. Kann mir kaum vorstellen, dass die einen -3dB Punkt bei 55 Hz haben. Aber knackige 70-80 Hz sind bestimmt drin.
Ich habe alles ganz anders beim 916 gemacht. Pioneer HU ohne CD mit digitalen Amps drin . Etwas mehr Leistung als jedes "normale" Radio mit angegeben "4 x 50 W". In die Türen 13 er Hifonics, Tweeter original belassen und EQ eingestellt. Hinten den rechten LS Kanal des Radio benutzt, weil der dort als Mono SUB-Kanal vorgesehen ist, wenn man das Radio dann auch so einstellt. Vorn Stereo mit HP Filter (unter 100 Hz wird herausgefiltert) und hinten Mono-SB von Ground Zero (leider auch hart eingespannt mit 4 Ohm) bis 120 Hz laufend und dann digital heraus gefiltert. Man hört deutlich, dass man das Radio erheblich lauter stellen kann, bis irgendwann eine Verzerrung an den LS eintritt. Nicht unendlich weit, aber viel mehr als bei sog 4 x 50 W - Radios. Angeblich so geschaltet hinten mono 70 W (ich glaube eher digitale 30-40). Es klingt erheblich besser als vorher, man hat hörbare Bässe ohne Geschepper und die Nummer hat ganze 200 EUR inkl Radio und 3 LS gekostet.
-
Hallo zusammen,
hatte mir dann gestern Abend schnell aus Pappe eine Box in der Größe gebaut, die mein Wunsch-Subwoofer hat. Demnach sollte er bei ganz zurück geschobenen Beifahrersitz noch dahinter passen bzw. ein bisschen unter den Sitz gehen.
Deswegen habe ich mir heute morgen einen Aktiv-Untersitz-Subwoofer und einen Lautsprecher mit Doppelschwingspule als Ersatz für den serienmäßigen "Subwoofer" bestellt.
Lautsprecher Doppelschwingspule
Selbstverständlich werde ich berichten sobald alles verbaut ist und läuft.
Gruß
Michael
P.S.: Über meine Radio und Lautsprecher Wahl steht in den entsprechenden Threads was.
Morsche,
denke daran, dass Du für den Aktiv SUB sowohl Strom brauchst (direkt von der Batterie mit Sicherung dahinter) und auch ein Steuersignal via Hochpass-Eingang oder eben mittels Leitung vom Radio (Sub Out / pre out). Wie willst Du die Retrosound anschliessen ? Sollen die auch noch ins Auto ?
Gruss, Heinz
-
Du hast aber eine BAUSTELLE... tut mir Leid. Hast Du mal alle Stromanschlüsse geprüft ? ich wundere mich immer, was die Autodoktoren auf VOX immer an "Stromfehlern" finden, wenn es die Einspritzung geht..
-
Bei meinem bleibt der Deckel oben, rastet unten nicht ein.
Passt aber so, vorne in der ersten Reihe vom Aschenbecher passt genau die kleine "TicTac" Dose rein.
war bei mir auch so.. dachte ich.. aber mit etwas Druck auf der Seite, wo der Deckel schliessen soll, schloss er dann doch wieder. Es klickt ganz leicht und er blieb unten. Sicherlich ein Vorbote für einen baldigen Defekt
-
spider0815, nehme mal die Abdeckungen vom Schweller ab. Dann siehst Du den Zustand jener... nicht ganz unwichtig für weitere Überlegungen.
Schaue mal nach Wasser hinter den Sitzen unten und im Batteriefach. Schimmel innen kann ein Beleg sein, dass was eingedrungen ist.
Viel Erfolg und Gruss, Heinz
-
Ich glaube, es bleiben nach dem Entfernen der Schrauben pro Seite 5 oder 6 feste Clipse den Schweller entlang übrig und ja : Sommer ist am besten
-
Moin, wir haben nach dem Entfernen der Schrauben die Blende von hinten langsam, aber mit gleichmässigem Zug nach vorn abgezogen. Wenn man gleichmässig, aber nicht ruckartig zieht, geht wohl nichts kaputt. Genauso geht es anders herum, wenn man diese wieder befestigt. Clipse passend ausrichten und dann Clip für Clip andrücken.
-
Morsche und willkommen nebst Gruss aus dem Rhein-Main-Gebiet. Halte durch und passe auf Dich auf.
-
-
Danke Uwe und guten Morgen.
Es gibt wohl auch solche, mit denen man mittels kleiner separater Mini-Zelle die Türen aufmachen kann von JOM, glaube ich. Diese Mini-Dinger hängt man sich ein sein Schlüsselbund und fertig. Dann muss man gar nichts ändern (glaube ich) und nur das Steuergerät einbauen etc.. ich will keine anderen Schlüsselrohlinge etc.
Einbaukosten gehen vollkommen in Ordnung. Dachte, es wäre teurer.
Gruss, Heinz
-
-
Bild 1 nach dem Abbau der Verkleidung... und vor der Reinigung. An der Unterkante sind auch Öffnungen, wo eine Sonde rein passt.
Bild 2 nach der Aussenreinigung und UBS-Wachs-Versiegelung, die hart und trocken wird. Innen eben FF NAS per Druckbecher.. folgt vll noch.