916 : VK mit 300 SB - mit Saisonkennzeichen rund 200 im Jahr.
Beiträge von Spiderhase007
-
-
ja, die kommen bei mir 2022 auch mal runter
-
naja, man braucht ja manchmal noch mehr Infos.. dann ist der download komplett ganz gut, dachte ich
-
Hi, klingt gut. Am besten lädst Du Dir das Werkstatthandbuch hier selbst herunter. Dann kannst alles ganz ordentlich erkennen. Habe ich auch getan. Liegt in der Rubrik REPARATURANLEITUNGEN. Einfach mal die Lupe nutzen und WHB 916 eingeben. Dann je nach Modell das passende finden.
-
Danke - dann habe ich das ja richtig verstanden.
Die haben noch weitere Mittelchen, die sich besser eignen als der Klassiker. Z.B. PFTE..
-
Ich habe neulich mal auf Youtube gesehen, dass WD40 eher ein Reiniger als denn ein Schmiermittel ist. Zumindest das klassische. Die haben im Sortiment auch spezielle, nicht verharzende Schmiermittel, aber WD soll angeblich eher entfettend wirken... weiss da jemand mehr ?
-
Ups, bei mir haben die die geklebte Scheibe ausgewechselt. Welchen Rahmen meinst Du ?
-
Die Skizze ist leider Mist - Ja sieht man schön wenn man unter dem Auto steht ...
Du meinst also das gleiche Teil, was ich meine.. ? Vorn als Krümmerhalterung hinter dem Kühler...
-
Habe hinten an den Querlenkern die "flieder" farbenen (oder violett) drin. Sehr viel genauer seit dem..
-
Bei mir wohl auch kaputt.. aber das müsste doch oben unter dem Krümmer stecken, oder ?
-
Hatte vor 3 Jahren einen Schaden. Versicherung informiert, die eine Werkstatt angesprochen, Scheibe raus, neue rein und fertig. Meine ist von Saint- Gobain mit Original Fiat / FCA Kennung. Natürlich mit passender Tönung.
-
Alles klar,
vielen lieben Dank vorerst.
Werde mir das gleich nach meinem Kurzurlaub ansehen.
Im Prinzip brauche ich die Alarmanlage nicht, sondern nur eine neue Funk-ZV als Ersatz für die bestehende IR-Anlage. Ich stelle mir vor, dass ich die bestehenden Leitungen an der jetzigen Steuerung auf die neue Steuerung umklemme.
Hoffe es wird auf diese Art funktionieren.
noch mal mein Hinweis. Auch die bestehende FB ist Funk und kein IR.
-
der 916 hat nur Funk und kein Infrarot. Der Empfänger sitzt wohl oben am Fenster beim Spiegel. Das Steuergerät unter der Mittelkonsole irgendwo. Habe schon gelesen, dass sich einige das umgerüstet haben mittels solch einem 25-35 EUR Teil, wo man den kleinen Sender dann an sein Schlüsselbund hängt.
-
Nur der Vollständigkeit halber: Bei dem verlinkten Gefährt handelt es sich ja nicht mal um einen V6.
Gruß Didi
Adlerauge Didi.. habe ich glatt übersehen. Dann ist es eh irre !!!
Danke
-
stimmt Squadra... nur weil V6 ist der keine 15 oder 16 Wert. Selbst mit den Sitzen nicht. Es scheinen jedoch viele auf dieser Welle reiten zu wollen.. genau wie beim Bertone. Und beim Spider Serie 2 bis 1982. Die sind fast alle schon mal mehr oder minder geschweisst, wieder aufgebaut etc... weil damals der Rostschutz schlecht war. Mein Serie 3 ist ungeschweisst aus 1984, aber er hat eine Gummilippe und ist deshalb keine 18-25 Wert
hahahaha.. aber dafür schon ab Werk vor der ersten Auslieferung Dinol (heute DKS -> Dinitrol) behandelt. Genauso beim Boxster.. nur weil es ein P ist, sollen die guten alle Ü 20 kosten ? Unsinn.. die sind 20 Jahre alt. Bald haben wir hier Zustände wie bei Rolex.. anschauen ja, kaufen ? geht nicht.. oder 100 % Aufschlag beim Grauhändler zahlen.
-
verstehe.. aber wenn Du selbst in dem Haus wohnst, ist der Weg ja nicht zu weit (falls ich das nicht falsch verstanden habe). Viel Erfolg und berichte mal, wie das Teil funktioniert und ob es was taugt.. Du willst das Ding ja daheim voll laden und dann den Saft an die Batt übertragen, richtig ?
-
wichtig ist, dass die Batterie auch ohne Anschluss nicht unter 12 V fällt. Dazu muss man natürlich ab und an zum Auto. Eine dauerhaft gut geladene Batterie nimmt auch nicht so schnell einen Schaden. Squadra : Kann man nicht irgendwie dort irgendwie ein wetterfestes Kabel aus einer Wohnung nach unten legen ? Gibt es "hinten" in der Garage keine Fenster / Lüftung oder ähnliches ? Dann den Leuten, von denen Du Strom ziehst, 5 EUR / Monat geben und gut.
Ich habe mein Ctek 5.0 mit 10 Meter Lautsprecherkabel (2 x 2,5 mm) einfach verlängert und Klemmen an die Enden montiert. So konnte ich das Ctek ins Haus bringen und durchs Kellerfenster die Lautsprecherkabel mit Klemmen zum Auto legen.. so schnell rottet die Gummiummantelung nicht - auch nicht im Winter. Es fliesst sowenig an Stromstärke, dass solche Kabel nicht einmal handwarm werden.
-
Bei meinem Pioneer bleiben auch ohne Strom die grundlegenden Dinge wie mal eingestellt. Auch wenn man Setup aufleuchtet, muss man nur die Senderspeicher neu belegen und die Subwooferweiche per "initial" wieder aktivieren. Klangeinstellungen etc sind wie vorher.
Besonders besch... sind die dran, die ein E-Dach haben wie wir. Auto zu mit Batterie, dann abklemmen und ausbauen und das bei geschlossenem Dach. Da lauert schnell ein Hexenschuss.. bin froh, dass unsere drin bleiben kann, denn das Auto steht neben dem Haus abgedeckt unter dem Carport und Strippen ins Haus zum Ctek. Ich kann Innen messen und wenn notwendig, mal eine Woche anschliessen.
Was ist denn mit den Solar-Erhaltungsgeräten ? Man kann doch durch die Tür sicherlich ein solches verlegen, sodass das Modul Licht bekommt. Es muss nur IP44 oder bestenfalls IP65 erfüllen und möglichst bei Schnellfall nicht darunter "begraben" sein. Geht das nicht ?
-
Ich habe meine Abdeckung auch erneut runter gehabt. 5 Stellen waren zu kleben. Auch die dünnen Halter unten waren defekt (2). Hier konnte ich mit HG Power Glue eine Art Brücke kleben und so alles wieder reparieren. Sensationell das Zeug. Ich muss allerdings lackieren, denn trotz 4 Händen und entsprechendem Druck beim kleben sieht man den Schaden aussen noch minimal als Strich. Aber das sowas so einfach zu reparieren ist, ist beachtlich. Mal sehen, wann es wo erneut reisst...
-
Gruss aus der Nachbarschaft zu Frankfurt und willkommen.