Nach sehr lange Standzeit, versuche ich meinen 155 8V wieder zurück ins Leben zu holen.
Unglaublich wie die Benzinpumpe nach 32 Jahren aussieht.
Nach sehr lange Standzeit, versuche ich meinen 155 8V wieder zurück ins Leben zu holen.
Unglaublich wie die Benzinpumpe nach 32 Jahren aussieht.
Hallo,
normalerweise sind im Motorraum Anschlüsse für Starthilfe vorhanden, da drüber kann dann Fahrzeug mit Spannung versorgt werden.
Lage der Bauteile ZV beim 166 MY02
M35- Funkempfänger unter der dritten Bremsleuchte Hutablage
M80 - Hauptsteuergerät für ZV+Innenbeleuchtung im Miteltunnel unter dem Wärmetauscher (Farbe Blau Teile Nr. 60672147)
Relais für Blinkeransteuerung beim Verriegeln und Entriegeln im Kofferraum hinter der Batterie.
Die Verkleidung vom Miteltunnel entfernen und Elektronik auf Wasserschäden prüfen, Wenn der Wärmetaucher defekt, läuft die ganze Suppe auf die Steuergeräte da drunter. (rosa Farbe)
Was passiert wenn man den neuen Sensor ohne Einbau anschließt? Ist dann die Fehlermeldung weg?
1 - Ich liebe mein antikes Radio, es hat Knöpfe
2 - DSP im 166 ist schon eine ganz gute Verbesserung (meine Farzeuge sollen auch nicht verbastelt aussehen)
3 - Im Tester von Foxwell ist unter Position 10 beim 166 Menü eine Möglichkeit für Diagnose PDC ohne Adapter (Kann ich leider nicht testen, da bei mir vom Werk nicht verbaut)
AlfaOBD kann das auch - Parking Valeo K-Line mit PURPUR-Adapter
4 - Kabelbaum zwischen NAVI-Rechner und ICS überträgt auch Video-Signal, für die Camera wird nur ein Decoder PAL zu RGB benötigt und ein Schaltsignal vom RG-Schalter (siehe Anleitug oben)
Pin Belegung am ICS siehe eLearn
Ich nutze zum Auslesen den NT520PRO fon FOXWELL, hier werden keine Adapter benötig, die Umschaltung erfolgt automatisch intern im Scanner.
Zum Freischalten von Funktionen AlfaOBD.
vor ca 19 Jahren habe ich bei mir DSP, CD-Wechsler und NAVI selbst nachgerüstet, inklusive Kabelbaumbau.
Navi und CD-Wechsler sind wieder raus, für CD ist jetzt LOUDLINK drin.
Da der Navi-Kabelbaum noch vorhanden ist werde ich das mit der Kamera noch 24 umsetzen.
Pin 12 am M84 ist doch für Diagnose? Welche Fehlermeldung wird angezeigt?
Hallo,
wenn nach der Kabel Reparatur immer noch Probleme gibt ( kein Licht , oder auch dauerhaft), kann das am Lichtsteuergerät liegen. (Grün neben der OBD Buchse)
Hier wird einer der PROFET’s defekt sein. Reparatur ist sehr einfach, Ersatz ICs gibt’s bereits unter 3 Euro.
Bei mir war der BTS409L1 defekt.
Ich habe mal die Platine analysiert und eine Skizze gemacht.
5- Bremslicht R
8- Bremslicht 3
7- Bremslicht L
11- Standlicht L
3- Standlicht R
1-Kennzeichen L
6-Kennzeichen R
2-Standlich Heckklappe R
12-Standlicht Heckklappe L
10-Nebel L
4-Nebel R
hallo,
sorry ich habe dich falsch verstanden.
ich hatte ein mit Ritzel gekauft, ist ja auch einfacher zu tauschen
Für die Suchmaschine - * Mabuchi FC-280SC DC 12V Car Door Lock Actuator
die Ritzel kann sehr einfach gekürzt werden.
12V Netzteil ran, dann einfach vorsichtig gegen eine Feile oder Metallsägeblatt drücken. (Wie auf einer Mini Drehbank)
Motor vorher mit Malerband abkleben damit keine Späne reinkommen.
Hallo,
ich hatte drei defekte Schlösser (2x im 166 1x im 155).
Alle drei gleiche Fehler - die Lage vom Stellmotor im Schloss ist unten und
im laufe der Zeit läuft da Schmierfett rein, wenn Fett an die Kohlebüsten ran kommt ist dann Schuss.
Ein Ersatzmotor (Mabuchi 12v) ist für unter 5 Euro zuhaben.
Beim Zerlegen müssen zwei Nietköpfe ausgebohrt werden, hier unbedigt auf richtige Seite achten.
Nach AMP (hight pegel) und dann im DSP alle Frequenzen Kanalweise zusammengelegt damit ich die gleich danach auf entsprechende Lautsprecher aufteilte. Gesammt 16 Kanäle auf 15 Lautsprecher.
Schaltpläne für ältere Alfa Modele in der Carmin App für Android
Hallo zusammen.
Nach ca 6 Monaten Planung habe ich mich für System vom Audiotec Fischer entschieden.
14 Kanal DSP davon 12 x AMP
RCA/Optical/Highlevel Input
Erzeugt keine Fehlermeldungen ADEP.3
Compact
Geringe Leistungsaufnahme – Keine unnötig dicke Kabel und Sicherung
Umfangreiche Konfiguration über Software - Lautsprechergröße /Frequenz/ Laufzeitkorrektur/30 Kanal Equalizer
Top Verarbeitung
Und natürlich Preis-Leistung
Da bei mir vom Werk aus Verstärker im Kofferraum verbaut war und entsprechend alle notwendige
Leitungen vorhanden waren musste ich nicht viel ändern.
Links unter der Hutablage ist die HELIX V TWELVE , rechts HELIX M FOUR
Die M FOUR ist nur für den in der Mitte verbauten Subwoofer mit Doppelschwingspule zuständig.
Trägerplatte für DSP ist aus Alublech 3mm gefertigt - gebürstet und schwarz lackiert, alle Gewinde hergestellt mit Nietmuttern.
** Beim Bohren im Blech ( Hutablage ) vorher prüfen dass keine Bauteile/Steuergeräte und Kabelbäume beschädigt werden (Endoskope)
Für Einbau ca zwei Tage, dann noch ein Tag für Konfiguration über Software inklusive Einmessen und Laufzeitkorrektur.
Zum Einstellen vom 30 Kanal Equalizer wird noch Micro und Rosa Rauschen (pink noise) benötig.
Die Datei pink noise nicht im MP3 Format verwenden!
Eine Super Anleitung für die Software ist auf YouTube, spart eine menge Zeit und sollte unbedingt vorher gesehen werden.
Ich kann meine Sitze auch ohne Zündung AN verstellen, ist auch nötig beim Fahrerwechsel.
hallo,
es gibt zwei Versionen, die 60614944 ist ohne Regensensor, Endziffer 40 für Fahrzeuge mit Regensensor. (60657040)
Bei mir waren auch Kontakte an Pumpe vergammelt, da kommt mann über den Radkasten ran zum Reinigen.Pumpe WW.jpg