Beiträge von Tributo

    Mea culpa....hatte Start-Stop irgendwie mit dem Keyless Go verwechselt :fail:

    Ja, Start Stop habe ich bei meinem Audi auch immer deaktiviert (ebenfalls per Knopfdruck) .

    :wink:

    würde ich auf den StartStop Mist verzichten, führt nur zu unnötigen Verschleiß der Technik sowie frühzeitigen Ausfall der Batterie, somit nix gespart und Ärger, so sehe ich dies.

    Verstehe dein Aussage und viele scheinen das ja auch abzuschalten, aber warum muss das so sein ? Wenn mein Auto mit Start-Stop kommt, würde ich es auch gerne nutzen, denn es ist ja ein Teil meines Fahrzeugs und auch so von AR konzipiert. Da verstehe ich die Frustration von Steck-Giulietta schon ein bisschen.


    Ist denn das Start-Stop bei aktuellen Fahrzeugen (Stelvio, Tonale, Giulia) immer noch ein Problem, oder hat das bei der Giulietta aufgehört (vielleicht ab einem gewissen BJ) ?

    Thema Batterieautos ist eine Einbahnstraße...

    nicht die Zukunft

    Würde ich so pauschal nicht sagen. Ich denke dazu wird die jüngere Generation ja irgendwann gezwungen. Ob nun E oder Wasserstoff oder sonst irgend eine Alternative.


    Ich hoffe aber insgeheim das Alfa sich das mit den Verbrennern nochmal überlegt bzw. hinauszögert / fortführt.


    Erstmal freue ich mich aber auf meinen Stelvio Tributo im Sommer :wink:

    Wie bei vielen, gehen bei mir sofort die Alarmglocken an.

    Paypal Freunde mache ich nur mit Freunden oder Verkäufer die ich kenne. Wenn ein Anbieter nicht regulären PayPal akzeptiert, dann werde ich da auch kein Kunde und zahle bei einem seriösen Anbieter lieber ein paar Euro mehr.

    Bin leider selbst schon einmal auf die Schnauze bei Ebay Kleinanzeigen mit Konzertkarten geflogen. Lesson learned😵

    Die Amis stehen auf den 😉

    War ja bis 2021 auch in den USA (16 Jahre insgesamt mit Zwischenaufenthalt in Mexiko zwischendurch) , und da sah man den auch öfters. Allerdings jetzt auch nicht in berauschenden Mengen, aber schon deutlich öfters als hier in Deutschland.

    Bei uns in Wolfsburg sieht man den so gut wie nie. Einzige was ich hier an Alfa sehe sind 159er und ab und zu mal eine Giulietta und eine Handvoll Giulia. OK, als VW Stadt auch nicht besonders verwunderlich. 😕


    Aber irgendwo muss die 6 Monate Lieferzeit ja herkommen.Vielleicht sind es nur die Sondermodelle.

    Weiß jemand wie das beim Competizione war? Mein Händler sagte mir das bei dem die Werkskapazität ziemlich schnell ausgebucht war und dieser nicht allzu lange bestellbar war.

    Hier einmal ein eigener Thread (wie auch von @Ryan McKane vorgeschlagen) bzgl. der Lieferzeiten des Stelvio um nicht den Lieferzeiten-Thread der Giulia zu kapern :wink:


    Ich habe mir letzte Woche einen Stelvio Tributo Benziner in Verde Montreal mit Technologie Paket bestellt. Laut Händler beträgt die Lieferzeit aktuell 6 Monate.

    Für mich nicht weiter tragisch, da ich den Stelvio mit Wunschtermin bestellt hatte (Auslieferung September wenn meine Audi Leasing abläuft).

    6 Monate ist schon recht lang (Tonale nur 3), und ich denke das kann nur an der Nachfrage und damit verbundenen Produktionskapazität des Werkes zu tun haben. Vielleicht läuft der Stelvio ja im Ausland und auch Übersee bedeutend besser als bei uns in Deutschland. Oder liegt das doch an dem Sondermodell und Sonderlackierung ?


    Mich würde einmal interessieren ob hier noch andere einen Tributo oder andere Stelvio in Bestellung haben / hatten (evtl. Sondermodell) und wie sich die Lieferzeit verhält / verzögert ? Nicht das meiner im September dann doch noch nicht fertig ist.


    :popcorn:

    Ich habe gleich bei Bestellung (letzte Woche) bei meinem Stelvio auch das Service Care Plus Paket genommen. Kostet für 3 Jahre und 45,000 km etwas über €1000. Auf jeden Fall günstiger als selbst beim Händler dann den Service zu zahlen.

    Die Summe habe ich mir in die Leasingrate mit einbauen lassen, und somit schmerzt das dann auch eine Einmalzahlung nicht so 😉


    Hatte ich bei meinen vorherigen Leasingfahrzeugen (Audi) auch immer gemacht. Bis jetzt nie bereut.