sämtliche Händlerverträge werden demnächst auf Agenturen umgestellt...
Jo, das hatte mir mein Händler auch gesagt. Ende mit Rabatten. Schade
sämtliche Händlerverträge werden demnächst auf Agenturen umgestellt...
Jo, das hatte mir mein Händler auch gesagt. Ende mit Rabatten. Schade
Alles anzeigenStart Stop ist Augenwischerei. Die angebliche Spritersparnis und die weniger ausgestoßenen Abgase sollen gut für die Umwelt sein.
Das zahlst du mit bereits erwähnten höheren Verschleiß an Motor und vor allem Batterie.
Wann wird die Batterie am meisten belastet ? Beim starten genau, mit jedem einzelnen Startvorgang verkürzt du die Lebenszeit deiner Batterie.
Es gibt Start Stop Systeme, die funktionieren erst wenn der Motor eine gewisse Betriebstemperatur hat. Andere schalten bei jedem Stop ab. Egal ob es -5° hat und der Motor erst 500 Meter aus der Garage gefahren ist und schon an der ersten Kreuzung anhalten muss.
Bei dem Stelvio ist im Gegensatz zu der Giulietta einiges mehr an elektronischen Helferchen drin. Das Thema Batterie ist da ein sehr oft besprochenes Thema in dem entsprechenden Unterforum 😉
Hab damals bei meiner Giulietta Start Stop am ersten Tag deaktiviert. Nach 7 Jahren und 70.000 km + permanenter Stromversorgung eines Marderwarners lebte die Batterie noch am letzten Tag.
Hab Start Stop bei allen Autos permanent deaktiviert. Kostet fast nix, bei der Giulietta sogar nur ein Knopfdruck.
…. und um die Frage abschließend zu beantworten; Start/Stop ist Herstellerunabhängig nicht gut für Batterie und Verschleiß 😀
Mea culpa....hatte Start-Stop irgendwie mit dem Keyless Go verwechselt
Ja, Start Stop habe ich bei meinem Audi auch immer deaktiviert (ebenfalls per Knopfdruck) .
würde ich auf den StartStop Mist verzichten, führt nur zu unnötigen Verschleiß der Technik sowie frühzeitigen Ausfall der Batterie, somit nix gespart und Ärger, so sehe ich dies.
Verstehe dein Aussage und viele scheinen das ja auch abzuschalten, aber warum muss das so sein ? Wenn mein Auto mit Start-Stop kommt, würde ich es auch gerne nutzen, denn es ist ja ein Teil meines Fahrzeugs und auch so von AR konzipiert. Da verstehe ich die Frustration von Steck-Giulietta schon ein bisschen.
Ist denn das Start-Stop bei aktuellen Fahrzeugen (Stelvio, Tonale, Giulia) immer noch ein Problem, oder hat das bei der Giulietta aufgehört (vielleicht ab einem gewissen BJ) ?
Thema Batterieautos ist eine Einbahnstraße...
nicht die Zukunft
Würde ich so pauschal nicht sagen. Ich denke dazu wird die jüngere Generation ja irgendwann gezwungen. Ob nun E oder Wasserstoff oder sonst irgend eine Alternative.
Ich hoffe aber insgeheim das Alfa sich das mit den Verbrennern nochmal überlegt bzw. hinauszögert / fortführt.
Erstmal freue ich mich aber auf meinen Stelvio Tributo im Sommer
Ist es denn bereits zu 100% beschlossene Sache das Alfa keine Verbrenner mehr bauen wird bzw. Stelvio und Giulia wirklich keine Nachfolger bekommen ?
Schon einmal versucht die Giulietta zu überbrücken ?
Bei ner anderen Giulia wäre dann ja aber wieder das gleiche Risiko... 😅
Aber nur wenn es ein Diesel wäre oder ?
Reparieren und dann evtl in Zahlung für ne andere Giulia geben? Oder ohne Reparatur bei einem Alfa Händler. Da sollte man doch einen dezenten Preis bekommen, ist das Problemkind los, und man fährt weiterhin sein Traumauto. Nur halt dann stressfrei 😁
Wie bei vielen, gehen bei mir sofort die Alarmglocken an.
Paypal Freunde mache ich nur mit Freunden oder Verkäufer die ich kenne. Wenn ein Anbieter nicht regulären PayPal akzeptiert, dann werde ich da auch kein Kunde und zahle bei einem seriösen Anbieter lieber ein paar Euro mehr.
Bin leider selbst schon einmal auf die Schnauze bei Ebay Kleinanzeigen mit Konzertkarten geflogen. Lesson learned😵
Also ich sehe nur Sprint, Veloce und Tribute beim Stelvio in der Modellkonfiguration.
Ich meinte doch das oben gepostet wurde das es zum Stelvio bereits 12 Seiten als Bestellthread gibt 😉
Und dazu finde ich nichts. 😜
Zum Competizione gibt es doch schon 12 Seiten 😉
Das weiß ich doch. Aber da geht es doch um die Giulia. Deswegen dieser Thread hier.
Oder hab ich den Stelvio Competizione übersehen?
Die Amis stehen auf den 😉
War ja bis 2021 auch in den USA (16 Jahre insgesamt mit Zwischenaufenthalt in Mexiko zwischendurch) , und da sah man den auch öfters. Allerdings jetzt auch nicht in berauschenden Mengen, aber schon deutlich öfters als hier in Deutschland.
Bei uns in Wolfsburg sieht man den so gut wie nie. Einzige was ich hier an Alfa sehe sind 159er und ab und zu mal eine Giulietta und eine Handvoll Giulia. OK, als VW Stadt auch nicht besonders verwunderlich. 😕
Aber irgendwo muss die 6 Monate Lieferzeit ja herkommen.Vielleicht sind es nur die Sondermodelle.
Weiß jemand wie das beim Competizione war? Mein Händler sagte mir das bei dem die Werkskapazität ziemlich schnell ausgebucht war und dieser nicht allzu lange bestellbar war.
Hier einmal ein eigener Thread (wie auch von @Ryan McKane vorgeschlagen) bzgl. der Lieferzeiten des Stelvio um nicht den Lieferzeiten-Thread der Giulia zu kapern
Ich habe mir letzte Woche einen Stelvio Tributo Benziner in Verde Montreal mit Technologie Paket bestellt. Laut Händler beträgt die Lieferzeit aktuell 6 Monate.
Für mich nicht weiter tragisch, da ich den Stelvio mit Wunschtermin bestellt hatte (Auslieferung September wenn meine Audi Leasing abläuft).
6 Monate ist schon recht lang (Tonale nur 3), und ich denke das kann nur an der Nachfrage und damit verbundenen Produktionskapazität des Werkes zu tun haben. Vielleicht läuft der Stelvio ja im Ausland und auch Übersee bedeutend besser als bei uns in Deutschland. Oder liegt das doch an dem Sondermodell und Sonderlackierung ?
Mich würde einmal interessieren ob hier noch andere einen Tributo oder andere Stelvio in Bestellung haben / hatten (evtl. Sondermodell) und wie sich die Lieferzeit verhält / verzögert ? Nicht das meiner im September dann doch noch nicht fertig ist.
Ich konnte hier in Köln einen neuen Satz mit ungefahrenen WR aus 2022 für 800€ komplett kaufen - noch alle Aufkleber drauf.
Hammer Preis. Sind das 19 oder 20er?
Hast du die von Privat oder über einen Händler geschossen?
Was für Reifen sind da drauf?
Bist du sicher das du von der Rhinstrasse in Berlin sprichst ? 😂
Ich hatte bei dem Händler ebenfalls telefonisch sowie per Email bzgl. eines Leasingangebots angefragt, und nie eine Antwort geschweige denn Angebot erhalten. Hatten es wohl nicht nötig.
Aber Top das es bei earny geklappt hat 👍
Glückwunsch zur Giulia und viel Spaß mit ihr sowie hier im Forum (fühle mich selbst als Neuling immer noch richtig wohl hier. Tolle Truppe) 👍
Ich habe gleich bei Bestellung (letzte Woche) bei meinem Stelvio auch das Service Care Plus Paket genommen. Kostet für 3 Jahre und 45,000 km etwas über €1000. Auf jeden Fall günstiger als selbst beim Händler dann den Service zu zahlen.
Die Summe habe ich mir in die Leasingrate mit einbauen lassen, und somit schmerzt das dann auch eine Einmalzahlung nicht so 😉
Hatte ich bei meinen vorherigen Leasingfahrzeugen (Audi) auch immer gemacht. Bis jetzt nie bereut.
Hier auch nochmal ein Bericht mit Bildern aus der Autobild:
https://www.autobild.de/artikel/lancia-ypsilon-2024--23590881.html
Doch nicht. Front versaut es komplett. IMG_1687.jpeg
Oh ja. Das sieht tatsächlich nicht schön aus. Wie so eine der neuen E-China Büchsen.
Kann zu, sind orig. 20" geworden.
Welche genau sind es geworden und von wo ? Bild ? 😁