Moin,
zum "überholen" sich die Geschmäcker bei den Generationen.
Sicher bin ich im "verdienten" Rentenalter und NEIN, ruhig bin ich noch lange nicht...
Emotionen, Begeisterung hat nichts mit einem Geburtsjahrgang zu tun...
und zum kommt nach der Generation hinter mir...
die nächste Generation.
Meine Tochter aus meiner jetzigen Ehe ist erst im 15.Lebensjahr, Ihr Freund im 16.
Beide begeistern sich für meine emotianalen Verbrenner Autos und auch Motorräder.
Für beide kommt ein Batterieauto nicht infrage.
So besteht noch Hoffnung, das diese Freuden nicht so schnell vorüber gehen...
So keimt auch meine Hoffnung, das in Europa die Widerstände gegen das verrückte Batteriethema
stärker werden und der Druck der Bevölkerung und Kunden stärker wird...
Wirklichen Umweltschutz kann man dort zuerst machen und auch wirklich erfolgreich und spürbar,
wenn man dort beginnt, wo die höchste Verschmutzung läuft.
Industrie, Flugzeuge und Riesen-Schiffe...
Weiter entwickeln kann man die heutigen Verbrenner, die sind noch lange nicht tot...
Für den, der möchte auch Batteriefahrzeuge, aber viel wichtiger auch andere Alternativen entwickeln.
Alternativkraftstoffe...man ist ja auf dem Weg...Wasserkraftsoffe für LKW und Busse...
Das gesamte Verbundsystem bringt eine Menge Umweltschutz.
So lange es Menschen gibt, wird es niemals auf 0 gehen, gelebt werden soll und kann ja trotzdem.
Eine Umweltsau ist für mich eher derjenige, der heute einen E-Smart kauft, vorsorglich, wegen möglicher Batteriekosten,
auf Leasing sich alle 3 Jahr einen neuen kauft.
Ich kenne so einen, der berief sich auf Umwelt...
Egon hatte zuvor einen 1 jährigen kleinen Panda. Makellos.
Dann den ersten E-Smart.
Als ich ihn dann auf den Bild Autotest ansprach, wo ein wirtschaftlicher Totalschaden anstand,
weil im 3. Jahr die Batterien kaputt gingen und es für einen normalen Kunden rund 15.000 Euro kosten wird...
antwortet er mir:
"Ja, weiß ich. Daher habe ich alle 3 Jahre einen neuen auf Leasing."
Der Fiat Panda hätte für den Egon bis zu seinem Lebensende gereicht...
Nun muss man für diesen Egon in 15 Jahren - 5 neue Autos bauen...
Umweltschutz?
NEIN = Umweltsau.
Jedes mal neue Rohstoffgwinnung, und wohin diese Altautos?
Gruß
Holger