Beiträge von holger333

    Moin,


    ich war ja mein Berufsleben lang im Vertrieb/Marketing

    und früher bei Alfa Romeo meine 15 Jahre...


    auch habe ich noch heute einige Verbindung...


    daher war es meine Prognose UND Aussage, das man sich sputen sollte, wenn man noch einen QV kaufen möchte.

    siehe dazu mein Beitrag #45


    Auch dieses Jahr sind alle Ordermöglichkeiten nicht bis Ende des Jahres offen;

    wenn die geplanten Orderplätze belegt sind, ist Schluss.


    Es kann und wird keine weitere Ankündigung geben.


    Gruß

    Holger

    nein,

    da muss ich widersprechen...


    das waren jeweils alles neue Modelle, die eine Alfa Handschrift hatten; oder Pininfarina, Bertone u.a.


    Bei den heutigen erkennt ein jeder, das es eine Plagiat ist, jeweils mit anderen Emblemen aus dem Stellantis Konzern...

    diese marginalen Unterschiede sind ein Hohn auf die Historie, dieser ruhmreichen Marke.


    Dazu kommt der endgültige Bruch mit dem Alfa Herzen, dem Motor als Verbrenner.


    alle nur austauschbar, ohne Seele, ohne Emotionen


    Gruß

    Holger

    also ich freue mich, das es in diesem jahr wieder bei RTL beginnt...ohne zusätzliche Gebühren Rennen zu sehen.

    Leider nur einige Läufe, aber ich hoffe, das es im nächsten Jahr wieder alle frei zu sehen gibt.


    Ferrari hat bisher ein gutes Jahr, da bin ich voller Hoffnung.


    Gruß

    Holger

    aus meine Alfa Jahren ist mir das Thema GTV 6 aus Südafrika sehr wohl bekannt...


    aber auch Häckner baute ein paar GTV 6 auf 3.0 um.


    Im Verlauf des Thema`s habe ich später ja auch gelesen, das es um den Nachfolger ging...

    nur leider konnte ich meinen Beitrag nicht löschen.


    Daher der Zusatz, das ICH von dem GTV 6 geschrieben habe.

    Moin,


    vorab:


    GTV 6 1989 ??? der war ein 2.5 ltr.

    Einen GTV 6 mit 3.0 wäre ein Umbau...

    was stimmt?


    das Wichtigtse ist nicht der Preis-sondern der Zustand.


    Daher unbedingt auf eine Bühne, am Besten-bei einem erfahrenen Alfa Romeo Händler treffen.


    Wenn der Verkäufer das ablehnt, wäre ich vorsichtig.


    Ist das Auto wirklich gut?

    Gibt es eine nachvollziehbare Historie?

    Auch bei Vorbesitzern erkundigen...(Kfz-Brief)


    Was wurde bisher restauriert?

    Karosserie was wurde erneutert?

    geschweißt?


    Magnet mitnehmen...

    Lackschichtenprüfgerät


    Solltest Du eine top GTV 6 2.5 suchen, der Dir viele Jahre Freude bereitet und all die Prüfungen sind ok

    dann sind durchaus 15.000 -24.000 Euro und mehr gerechtfertigt.


    Gruß

    Holger


    Ps.: ich denke aber, Du meinst den Nachfolger??? dann wären es zwischen 8 -14.000 Euro.


    Meine Einschätzung gilt dem Original GTV 6 2.5

    Blitzermarathon – verstärkte Kontrollen der Geschwindigkeit

    Beim Blitzermarathon, der in der Woche vom 15. bis zum 21. April stattfindet, nehmen fast alle Bundesländer teil. Autofahrer sollten in dieser Zeit besser vom Gaspedal gehen. Die Kontrollen würden sich laut „e-Fahrer“ vor allem auf Unfallschwerpunkte, Gebiete mit besonderer Gefährdungslage (zum Beispiel Schulen) und Orte, die für mobile Blitzer bekannt sind, konzentrieren.

    Der Höhepunkt der Blitzer-Woche soll laut ADAC am Freitag, 19. April 2024, sein. An diesem Tag werden von frühmorgens bis spätabends viele Kräfte der Polizei und kommunalen Tempokontrolleuren an zuvor genannten Orten eingesetzt. Das Risiko, in eine Radarfalle zu geraten, ist während des gesamten Blitzmarathons also besonders hoch.

    Moin Tom,


    Willkommen und Glückwunsch, das Du wieder zu Deiner Alfa Liebe gefunden hast.

    Ein Alfa 164 ist die richtige Krönung. :AlfaFahne:

    Du hast es ja richtig gemacht und alle aufgehoben...

    nun fehlen nur noch Bilder für uns.


    Gruß

    Holger

    nicht zu vergessen...die ständig steigenden Strompreise...

    auch hierbei "helfen" die vielen Batterieautos...


    das wir in Zukunft ALLE wesentlich mehr dafür bezahlen müssen


    denn:

    Nachfrage regelt den HÖHEREN Preis.

    kennt man ja nicht nur aus diesem Thema.


    So werden alle in Zukunft noch höhere Strompreise bezahlen...auch im Eigenheim/Wohnung

    man wird es begründen, mit dem notwendig weiteren Ausbau, den Speicherplätzen, der Nachfrage


    und: wer muss denn die vielen Investitionen für die Ladesäulen bezahlen?

    denkt Ihr, die schenkt der Weihnachtsmann??? :fail:


    Auch diesen Ausbau werden wir alle zahlen müssen...

    hoffentlich aber mehrheitlich von den Besitzern der Batterieautos :joint:


    Dann jammern heute viele über die Windräder...aber die Verschandelung für die riesigen Flächen der hässlichen Ladesäulen??? :wand:


    Gruß

    Holger.... der jetzt schnell zur Tanke fährt um Benzin zu füllen...ohne stundenlanges Warten :wink::joint::wink:

    eine sehr wichtige und kostspielige Ergänzung:


    man kurbelte die Verkäufe MIT UNSEREN STEUERGELDERN AN und zahlte Millionen von Euro als Kaufprämie.


    Dabei achtete man nicht darauf, wen man unterstützte...

    sondern egal wer kauft- bekam diese horrenden Summen.


    Wer kaufte?

    - sehr viele Käufe von Leihfahrzeugfirmen für ihren Fuhrpark

    - sehr große Stückzahlen bei Firmen, die Dienstwagen im Fuhrpark haben

    - dazu kommen viele Käufe in der teuersten Klasse, also nicht unbedingt bei Käufern, die das Geld unbedingt benötigen...


    also die Unterstützungswürdigen???


    Die reinen Privatkäufe fanden wesentlich geringer statt und auch dort ging es eher um die teuren Versionen.


    Sozial war dieses Ausgeben von Steuergeldern sicher nicht.


    Gruß

    Holger