alle diese Kisten haben mit einem Alfa nichts zu tun...
nun noch die neue hässliche Frontansicht
alle diese Kisten haben mit einem Alfa nichts zu tun...
nun noch die neue hässliche Frontansicht
Moin,
aus dem Totengräberhaus raus, raus aus dem Gemischtwarenladen...
hatte ich ja schon einige Male geschrieben,
halte ICH für Alfa Romeo und Maserati nicht für verkehrt.
Schlechter und unübersichtlicher, wie heute, kann es nicht kommen.
Asiaten bedeutet auch nicht gleich, das die Produktionsstätte außerhalb Italiens sein muss.
DAS war auch meine Frage:
bei wem bist Du bei Wiesbaden im Service?
Gruß
Holger
Moin Alfred,
Willkommen unter den Alfisti und schön aus der Nachbarschaft, überm Rhein...
bei wem bist Du bei Wiesbaden im Service?
Gruß
Holger
wer noch nie auf der Isle of Man war:
überlegt es gut...
denn wer einmal dort war...
kommt kaum wieder davon los
mein erstes Mal war ich 1978 auf der TT und beim 100jährigen 2007, waren es bereits 25x
dann bis zur ollen Corona Zeit noch 2x
jedoch zieht es mich wieder hin...
nur die Brexit Geschichten stören mich...dazu die Preisentwicklung....
aber nochmal sollte es werden
Gruß
Holger
Moin,
wenn es sich um eine höhere Stückzahl handelt, die in Italien zugelassen wurde...können es auch ganz normale Verkaufsaktionen sein.
Da lässt der Hersteller Lagerwagen zu und verteilt sie mit zusätzlichen Nachlässen auf die Händler.
Ähnlich den Tageszulassungen bei uns.
Ja, die wirklichen Durchschnittswerte pro Jahr sind aussagekräftiger.
Moin,
es gibt aber seit heute einen Hoffnungsschimmer:
das Verbrennerverbot für 2035 soll kräftig wackeln und wenn wir haben, verschwindet es in der Versenkung.
Wiederstand bei den Käufern in der EU und weltweit trägt langsam Früchte.
man darf eben nicht so schnell den Schwanz einziehen - sondern wehrhaft bleiben.
diese ganze Spinnerei gegen die, heutigen - sauberen Verbrenner...
haben die gesamte Automobilindustrie, die Märkte kaputt gemacht.
Die Menschen werden gegenseitig aufgehetzt und aufgewiegelt... eine angebliche Umweltverträglichkeit
wird herangezogen, die vorne, wie hinten völlig verlogen ist.
Von angeblicher Nachhaltigkeit wird gefaselt...
aber mit Umweltsauerei und Kindesmißbrauch bei Förderung von Rohstoffen, wird auf Teufel komm raus,
produziert, damit man mit dem Gewinn weiter scheffeln kann.
An den giftigen Sondermüll will man nicht denken und nur ablenken, was mit den verbrauchten Batterien dann passieren soll.
Gleichzeitig wird der Tourismus auf stinkende Kreuzfahrtschiffe gelenkt...Massentourismus ist der Geldbringer...
und in unzähligen Flugzeugen werden Menschen für Reisen abkassiert...
die hierbei entstehenden Umweltbelastungen werden ignoriert, weil man so gut Kasse machen kann.
Wenn wirkliche Nachhaltigkeit gelebt wird, versucht man diese Menschen zu bestrafen und als angebliche Umweltsünder zu verunglimpfen.
Wie krank ist all das.
Zusätzlich erschwert eine immer mehr zusammengekaufte Industrie mit Etikettenschwindel die Kunden zu veralbern,
indem sie, wie am Beispiel STELLANTIS zu sehen...
angebliche Marken-Fabrikate anbietet, die nur mit unzähligen Emblemen und Schriftzügen plakatiert werden...
jedoch nur noch aus PLATT-form-Autos auf die billigste Art produziert werden. Entwicklungskosten spart...
DAS alles macht das Geschäft mit Autos kaputt.
Gruß
Holger
fürchterlich...STELLANTIS...
PLATTformenAUTOS
Die Zeit von Alfa Romeo ist vorbei...
die hässliche Front, wie beim Junior...
Nein, ich beglückwünsche auch jeden STELVIO Kunden, der sich noch einen jetzigen, aktuellen kauft...
Gruß
Holger
Von Vanessa Georgoulas 23.03.2025 - 14:07
Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem Rennen in China disqualifiziert
Das Ferrari-Team musste in China gleich zwei bittere Pillen schlucken: Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem zweiten GP des Jahres aus unterschiedlichen Gründen disqualifiziert. Das Team hat darauf reagiert.
Damit hatte das Ferrari-Team nicht gerechnet: Nur wenige Stunden nach dem Fallen der Zielflagge in China gab es dicke Post von der FIA: Die Rennwagen von Charles Leclerc und Lewis Hamilton wurden bei der Nachuntersuchung als nicht regelkonform eingestuft, beide Fahrer wurden daraufhin aus der Wertung genommen.
Bei Charles Leclerc wurde das Mindestgewicht unterschritten, statt der erforderlichen 800 kg brachte das Auto nur 799 kg auf die Waage. Lewis Hamilton wurde eine zu stark abgeschliffene Bodenplatte zum Verhängnis, an drei Messpunkten entsprach sie nicht der vorgeschrieben Dicke von mindestens 9 mm. Neben Leclerc und Hamilton wurde auch Pierre Gasly aus der Wertung genommen, weil sein Alpine-Renner ein Kilogramm zu leicht war.
Das Ferrari-Team hat auf die Doppel-Disqualifikation reagiert. In einem Team-Statement teilt der älteste GP-Rennstall der Welt mit: «Bei der FIA-Abnahme nach dem Rennen wurde festgestellt, dass unsere beiden Autos aus unterschiedlichen Gründen nicht den Vorschriften entsprachen. Bei Wagen 16 wurde ein Untergewicht von 1 kg festgestellt, und bei Wagen 44 lag die Dicke der Bodenplatte im hinteren Bereich 0,5 mm unter dem Grenzwert.»
«Charles war heute auf einer Ein-Stopp-Strategie unterwegs, und das bedeutete, dass sein Reifenverschleiß sehr hoch war, was dazu führte, dass das Auto untergewichtig war. Was die Bodenplatte von Lewis betrifft, so haben wir den Verschleiss etwas falsch eingeschätzt», begründete das Team die Regelverstösse. «Wir hatten nicht die Absicht, uns einen Vorteil zu verschaffen. Wir werden aus dem, was heute passiert ist, lernen und sicherstellen, dass wir diese Fehler nicht noch einmal machen. Das ist eindeutig nicht die Art und Weise, wie wir unser GP-Wochenende in China beenden wollten, weder für uns noch für unsere Fans, die uns unermüdlich unterstützen», heisst es im Statement weiter.
Die Formel-1-Autos müssen nach dem Rennen (ohne Sprit) 800 Kilogramm wiegen. Bei Leclerc waren es allerdings lediglich 799 Kilo, bei Gasly ebenfalls. Beiden droht somit die Disqualifikation.
das kann sich alles schnell wieder ändern...
es geht um einige Sekunden Abstand zwischen den starken Fabrikaten, was will man beim 1. Rennen von 24 Rennen in 2025
aussagen
mich ärgert viel mehr, das ich doch nur über RTL empfangen kann.
DAS fängt ja gut an....
Moin,
Dein Vertragspartner ist Dein Händler, der den Wagen ausgeliefert hat.
Beweisfotos sind ja da, Aufzeichnung vom Besuch ergänzen und ab zum RA, RS Versicherung hast Du hoffentlich.
Wie der Hdl. sein Geld wieder holt, ist nicht Dein Ding.
Ansprechpartner ist NICHT Alfa Romeo.
ICH würde es nicht akzeptieren.
Gruß
Holger
das traurige Ende wird gedoppelt
mit genau so einer "bescheidener" (höflich bleiben ) Front wie beim opel-peugeot-citroen made in polen names junior...
wie glücklich kann noch ein GIULIA Besitzer der "letzten " Giulia sein