und der Alfa 164 3.0 gewann in der AMS vor dem bmw 530
Beiträge von holger333
-
-
-
da wird sich keiner aufmachen...um diesen Peugeot/Citroen - made in Polen anzusehen ...
DAS wird niemals ein Alfa Romeo
egal, wie viele Schriftzüge und Zeichen in dieser Kiste klebt
-
Moin,
Alfa Freunde:
Danke an Zyon für die Hinweise und Danke für das "offen lassen " von diesem Beitrag.
Es ist, zu Recht, ein sehr emotionales Thema... und wenn WIR ALLE uns als Verbraucher verstehen, sollten wir dran denken, das WIR STÄRKER sein können
als Gesetzesvorschläge einiger GRÜNER...
Der Verbraucher ist der Käufer,
wenn er sich verweigert können sie sehen, das dieser Batteriemüllberg größer wird...
dann wird die Industrie handeln, denn sie werden nicht uferlos auf Halde produzieren.
Einige der Hersteller haben es schon jetzt verstanden, andere werden folgen.
bmw, mercedes...sogar Stellantis... setzen nicht mehr allein auf Batterien...
faulweh und audi bringen sich selbst in Problemlage
Skoda und auch Seat möchten sich schon frei-schwimmen
Mahle und andere Zulieferer haben den Wink der Verbraucher schon verstanden.
Dieser Blödsinn MUSS gestoppt werden.
Es verschwinden hunderttausende von Arbeitsplätzen...
es wird auch JEDEN Automobilhändler treffen, denn keiner von denen, kann sich eine Personalmannschaft mehr leisten
keine Werkstatt wird sich mehr rentieren - auf keinen Fall ein Ergebnis mehr liefern können.
Verkäufer werden auch noch kaum benötigt....
Hersteller könnten über Online Verkäufe machen, Anlieferung des Autos per Spedition nach Hause.
So wie es schon heute einige Gebrauchtwagenanbieter machen.
Mehr als Reifen und Bremsen werden nicht mehr verkauft.
Am Ende wird die Batteriekiste entsorgt, weil der Tausch einer Batterie der Todesstoß sein wird.
Die meisten Zuliefererbetriebe werden schließen.
Noch heute hängen rund 700.000 Jobs am Automobil in Deutschland...
Wobei ICH behaupte, es sind noch fast 500.000 Jobs mehr, wenn man auch den gesamten Handel und Werkstätten dazu zählt.
Noch weit mehr, würde uns das alles kosten, wenn man alle Auswirkungen mit einbezieht.
Diese Joblosen brauchen Sozialleistungen, sie werden kaum noch in Rentenkassen einzahlen können...
am Ende ist JEDER nur noch Sozialleistungsempfänger...
denn wenn diese Menschen in Rente kommen... kann jeder vergessen, das er damit mehr als 1 Woche im Monat kommt.
Wir ruinieren unseren Staat komplett.
Das alle sollte man bedenken, wenn man diesen törichten Trend zu Batterieautos mitmacht.
nur ein kurzer Hinweis zu Wahlen: das Wichtigste wäre das kein GRÜN mehr zum regieren kommen darf.
Lieber eine GROKO (ist auch nicht mein Wunsch) aber auf jeden Fall besser, als GRÜN, die uns noch schneller deformieren.
Gruß
Holger
-
-
Moin,
ich habe die Führungen vorher gebucht... war nur für uns 3 Personen...Familie.
Ein junger Mann begleitete uns auf super guten Deutsch...
wobei die Modelle von 1978 bis 1992 kennt keiner besser, als ich
wäre ja auch ansonsten traurig...
so konnte ich mich mehr auf Foto`s konzentrieren und meine Frau und Tochter bekamen die Info`s vom Tourgide.
Die jeweiligen "Ergänzungen" konnte ich dann bestens los werden
Für die "versteckten Alfa Modelle" kam ein Kollege aus dem Archiv dazu...
aber auch er ist erst rund 10 Jahre bei Alfa im Museum ...
Gruß
Holger
-
Moin,
DAS war ein tolles Pfingsten 2024.
Übernachtungen in Mandello del Lario. ( meine 2. Heimat Moto Guzzi )
Alfa Romeo Museum Arese Besuch mit Führung in deutsch und dann die gebuchte Führung der "geheimen Alfa Romeo`s"
Familie und ich waren begeistert.... der Alfa 164 3.0 lief super...
ein lohnender Ausflug.
Gruß
Holger
-
meine Autos stehen auch geschützt unterm Carport - nichts mit Eis kratzen
werden geliebt und gepflegt - gibt keine Startprobleme
bekommen gutes Öl, das ich auch liebe und gerne rieche
Service lass ich gerne machen, mein Händler soll auch leben
und meine Autos werden regelmäßig gecheckt - meine Sicherheit
aber / und : ich kann sofort in jedes Auto einsteigen, spontan losfahren, egal wohin und wie weit
DAS ist STRESSFREI
-
Bei meinem Alfa 164 3.0 hörst Du bei Tempo 130-160 km/h
nichts vom Motor.
Da ist ein Batterieauto nicht leiser.
Aber: wenn ich möchte, höre ich beim Beschleunigen meines Alfa 164 den Busso V6, so geil... 😇
ohne Eintritt in die Mailänder Scala zahlen zu müssen. 😍
NIEMALS würde ich das mit einem Batterieauto tauschen wollen....
Gruß
Holger
-
DAS IST REINE VERGEWALTIGUNG
und die Leistung ist mir völlig Schnuppe...
es bleibt ein Batterieauto...
NIEMALS und auch NICHT geschenkt würde ich es haben wollen... auch nicht als Geschenk als fertiges Auto.
Ich fühle mich gut, das ich konsequent bin.
Gruß
Holger
-
Moin Flo,
Willkommen und viel Fahrfreude mit dem wunderschönen 916.
Gruß
Holger
-
Moin,
wir haben den gleichen Motor. 2.5 20 V
Auto ist noch völlig korrosionsfrei, auch unter den Plastikabdeckungen.
War aus erster Hand und wird keine Winter sehen, dafür läuft noch ein LADA NIVA als Winterauto.
Wenn Ihr leckeren Wein einkaufen wollt... und in unsere Gegend kommt: immer gerne auf `nen Kaffee.
nur das fahren...auch mitfahren...in einem Batterieauto werde ich nicht annehmen
schon als Kind hasste ich diese Dinger... immer wenn ich mit einem Batterieauto spielen wollte, war die Batterie leer
dann schmiss ich sie in den Müll.
Lieber nahm ich die mit dem Rückziehmotor, der mechanisch immer funktionierte.
habe ich nie vergessen
wünsche Euch und allen HIER im Forum schöne Pfingsttage.
Gruß
Holger
-
und den unverwüstlichen VOLVO V70 aus 1998 mit der sanften Automatik fahre ich auch...
270.000 km, also noch nicht einmal die Hälfte der Haltbarkeit erreicht
also Conni, bis auf das Batteriekistchen liegen wir nicht so weit voneinander entfernt...
-
Moin Conni,
es ging ja auch hauptsächlich um das Tanken unterwegs... da herrschen schon andere Preise...als bei Dir zu Hause.
und STRESSFREI bedeutet auch: reisen, wann und wohin ich möchte, jederzeit...
und für unsere KURZfahrten, wie einkaufen oder mal kurz in die Stadt
fahre ich einen standesgemäßen FIAT Cinquecento von 1996
umweltschonend, weil schon produziert
im Jahreswagenzustand - obwohl schon 115.000 km
und kann 4 Personen befördern
und einen idealen Kofferraum für Wocheneinkauf eines 3 Personen Haushalts
für rund 5 Liter/100 km
trotzdem auch mal schnell mit 140 km/h wohin
alles STRESSFREI
und liebevoll anzusehen und mit einem richtigen, lebenden Motor
-
Fakten sind nun mal hart...und tun anscheindend auch weh...
in diesem informativen Bericht sind die Halden, von Stellantis seinen FIAT 500 E, egal von welchem Anbieter.
In Deutschland haben sich mittlerweise fast alle Mietwagenanbieter von solchen Kisten getrennt...
und Halden dieser Art, gibt es in Deutschland schon jetzt genügend
mit unverkäuflichen Batteriekisten
und es werden mehr und mehr
versuch mal heute, Dein Batteriekistchen bei "Wir kaufen Dein Auto de." u.a. anzubieten
Du lernst es spätestens dann
Autolagerplätze gab es schon immer, das ist korrekt
aber NUR von "zur Zeit" unverkäuflichen Fahrzeugen
Frage mal neutral in irgendeinem Autohaus in Deutschland HEUTE:
Batterieautos will kaum noch einer...
gebrauchte Batterieautos noch viel weniger - unverkäuflich
und wenn so ein Batterieauto monatelang steht und die Batterie nicht immer geladen, gefahren wird... wird sie MAUSETOT
ein normales Auto kannst Du lange stehen lassen, höchstens dann mal eine Straterbatterie für 120 Euro neu kaufen und gut ist.
Aber für so eine Batteriekiste zwischen 14.000 Euro und , je nach Auto, weit über 20.000 Euro für seine Batterie zu investieren...
ist ein wirtschaftlicher Totalschaden
-
und ich tanke überall, wann und wo ich möchte...
und ratz, fatz bin ich beim weiter fahren...
kann spontan jeden Moment los
und fahren, wohin ich möchte
alles STRESSFREI
kann sogar meine Klimaanlage im Sommer anlassen, muss keinen Stau fürchten
alles STRESSFREI
und ab morgen früh fahre ich in meinem Alfa 164 3.0 nach Mandello del Lario und übermorgen bin ich im Alfa Romeo Museum in Arese
alles STRESSFREI
-
und ich wünsche Euch viel Spass, wenn Ihr in ein paar Jahren versucht... solche Batteriekisten zu verkaufen...
der Markt ist schon heute völlig platt
und solche Kisten monatelang stehen lassen, tötet die Batterie komplett.
Ein reiner Weg-werf-Artikel
Vielleicht hat der Verwerter ja noch Platz... zwischen hunderten von FIAT 500 E.... siehe bei 11:30 im Film-Link
Der Film zeigt NICHT NUR Tesla.... SONDERN ab 11:30 auch jede Menge abgestellter, unverkäuflicher FIAT 500 E Autos...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du kannst Dich winden und drehen...
das ist nicht meine Aussage, sondern aus dem verlinkten Artikel.
Ein Nachbar jedoch, der seine Batteriekiste auch beruflich nutzt, hat es mir parallel schon seit einigen Wochen berichtet.
Der hinterhältige Trick ist ja, das man über diese App nicht erkennt, was das Laden kostet.
Erst nach Monatsende hat er eine Übersicht.
Wartet mal ab, die Strompreise werden weiter klettern...
ist beim Kapitalismus üblich:
Nachfrage regelt den Preis.
und wenn noch mehr Menschen, die glauben, sie könnten von diesem klitzekleinen Deutschland die Welt ändern,
diesen Strom für ihre Batteriekisten brauchen
#
steigen die Preise noch erheblich höher.
Gruß
Holger
-
Die Rufe nach einer Rücknahme des Verbots von Verbrennermotoren werden lauter. Eine Abkehr davon würde laut Branchenexperte Stefan Bratzel aber für die Autoindustrie alles nur schlimmer machen. Die Frage sei nicht, ob, sondern wie die E-Mobilität das Rennen macht.
Die Union will das für 2035 geplante Verbrenner-Aus kippen, selbst EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt es öffentlich infrage. Die FDP pocht weiter auf E-Fuels. BMW-Chef Oliver Zipse nennt mit Blick auf das Verbot eine "Anpassung unumgänglich". Und Mercedes stoppt die Entwicklung seiner reinen Elektro-Produktionslinie, bei der alle Teile und Maschinen neu konzipiert werden sollten. Stattdessen wollen die Stuttgarter Autos mit Verbrennermotor und Elektroantrieb weiter auf derselben Produktionslinie bauen. War es das also mit dem Verbrenner-Aus und der Elektromobilität?
Aktuell ist das Laden unterwegs nach Berechnungen von Statista teurer als das Tanken eines Verbrenners.
-
Nun sind es aber ausgerechnet CDU und CSU, die in ihrem EU-Wahlprogramm ausdrücklich ein Kurswechsel im Umgang mit Verbrennungsmotoren angekündigt haben. Beide konservative Parteien wollen das Verbrennerverbot wieder abschaffen, die deutsche Spitzentechnologie des Verbrennungsmotors erhalten und technologieoffen weiterentwickeln.
https://www.dmm.travel/nc/news/verbrenner-aus-wieder-umkehren