Moin Daniel,
völlig richtig...was Du schreibst.
Was heute die Politik, allen Voran die GRÜNEN, vom Umweltschutz faseln...
nannten wir früher: Verkaufsförderungen 
Es geht hierbei nur um Absatz, Umsatz, Leute zum neu kaufen animieren oder zu zwingen....
was man mit dem per.er.en Heizungsgesetz vor hatte.
Auch dabei ging es nur um Neukauf... möglichst sogar vorhandene, gut funktionierende Öl- oder Gasheizungen auf den Müll schmeißen
und neu kaufen.
DAS bringt dem Staat jeweils fette 19%.... und vom Einbau auch nochmal fette 19%... was man mit MWSt bezeichnet.
So etwas von verlogen...
daher ja auch der Irrweg mit den Batterieautos...
dem Staat ist es nur recht, wenn sie von jedem Neukauf fette 19% abzweigen können...
egal, ob es ein Irrweg ist.
Dann gibt es später ja wieder Neukäufe, egal ob Wasserstoff oder Pferdepipi...
Bei einem Batterie-Autokauf von 80.000 Euro sind es mal eben 15.200 Euronen...
keine schlechten Einnahmen.
Warum sind bei dieser Partei so viele Gutsituierte? Sie setzten auf Aktien Wind- und Solarenergie... wussten ja, was sie vorhaben 
nun aber schnell zurück, zu den geilen Alfa`s 

Gruß
Holger
Ps.: früher gab es "Verkaufsförderungen" - ABS... ohne kann man ja nicht sicher fahren 
- Verschrottungsprämien.... muss ja mal wieder alles neu
was wurden dabei wunderschöne Autos entsorgt... teilweise mit unter 40.000 km, neuwertiger Innenausstattung
nur weil man den Besitzern schlechte Gewissen einbläute und sie mit Prämien lockte...
nun ist es das Batterieauto...
aber: es wird immer weiter gehen...
Daher: immer in Ruhe überdenken, was die wollen 