Danke für die Infos. Sobald die Teile da sind mache ich mich sofort an das Thema Kühlung ran! Als erstes checke ich mal die Lüfterstufen und hänge den Wagen dafür auch ans OBD ran. Mal schauen was dabei rauskommt. Wenn der Lüfter läuft wie er soll, dann schaue ich mir mal Thermostat und Kühler näher an.
Beiträge von AlfandiV6
-
-
-
Das schwankende Verhalten der Temperatur ist normal. Bei höheren Geschwindigkeiten geht der Zeiger runter und bei niedrigen bzw Stop&Go geht der Zeiger hoch...
ABER: das bedeutet dass dein Thermostat und der Kühlkreislauf i.O. ist !
Wenn der Zeiger über 87°C geht muss die 1.Stufe und bei über 92°C muss die 2.Stufe des Lüfters anspringen. Den Unterschied beider Lüfterstufen hört man deutlich !
Wie man im Schaltplan sehen kann, könnte auch ein defekter Vorwiderstand in der Lüftersteuerung die Ursache sein (würde ich nicht zum ersten mal hören).
- In der ersten Stufe wird ein begrenzte Lüfterstrom über den Widerstand und Fernschalter 1 nach Masse gezogen.
- In der zweiten Stufe wird der Lüfterstrom direkt / unbegrenzt über Fernschalter 2 nach Masse gezogen und sorgt für höhere Ventilatordrehzahl.
Wenn nun der Widerstand defekt ist, geht die Temperatur direkt bis über 92°C...
Vielen Dank, das klingt schlüssig für mich. Also die Temperatur geht bei normaler Fahrweise nie über die knapp 90 Grad. Nur eben wenns heiß ist wie am Wochenende, dann geht er im Stand bis knapp 100, bleibt dann aber dort, bis man wieder zum Fahren kommt, der Lüfter alleine bekommt also den Motor nicht unter die 90 Grad Marke, das war allerdings dieses Wochenede bei 34 Grad Außentemperatur der Fall. Bei beherzter Bergfahrt ging er auch auf diese knapp 110, allerdings nur 1x kurz drüber bis ca. 110 Grad bei einem ganz steilen, langsameren Stück, ansonsten blieb er immer unter den 100 Grad. Nach dem Pass bei wieder normaler Fahrweise ging er dann rasch wieder unter 90 Grad.
Bis zu welcher Temperatur ist denn das ganze unbedenklich beim Busso? Möchte ja nicht, dass mir mal die Kopfdichtung abraucht. -
Ich tausche da jetzt einfach mal das Thermostat und den Thermoschalter, kostet ja beides nicht die Welt, und dann schaue ich mal, wie er sich thermisch verhält. Dafür muss ich das Kühlwasser ablassen denke ich?
-
Ach ja, der Lüfter läuft auch nicht nach, sobald ich den Motor abstelle ist alles aus. Ist das normal, oder sollte der ein Nachlaufrelais haben?
-
97° ist die bereits ZWEITE = schnelle Lüfterstufe !
Überhaupt einschalten muss sich der Lüfter bei 92° ! Wenn er das nicht tut, stimmt was nicht.
Evtl. schaltet ja die erste Geschwindigkeitsstufe überhaupt nicht. DANN wird der Lüfter natürlich erst kurz vor 100° eingeschaltet.
In dem Fall hat der Thermoschalter eine Macke und sollte schnellstens ersetzt werden.
P.S.: Das Thema hatten wir vor wenigen Wochen hier schon mal....
Wo sitzt der Thermoschalter? Hast du da eventuell eine Teilenummer für mich? LG
Ist das das richtige Teil? https://ricambi.alfisti.net/Er…lfa-GTV-Spider::7772.html
Fakt ist, ich bin am Wochenende eine größere Tour gefahren. Sobald ich schneller fahren konnte auf der Ebenen war der Motor immer knapp unter 90 Grad, bei beherzter Bergfahrt und bei Stop & Go ging er immer auf die knapp 100 Grad und blieb dort, auch im Stand, ging aber nur 1x bei extremer Bergfahrt mal auf 115 Grad. Kann es sein, dass ich auch mal mein Thermostat tauschen sollte? Der Kühler ist relativ neu.
-
Das sind bei uns auch die 97 Grad, und geht zumindest bei mir auch rasch wieder runter ...
Ja genau 97 Grad bzw. Knapp unter 100
-
Ist es eigentlich normal, dass die Motortemperatur im Stand an heißen Tagen über 90 Grad hoch geht, also so ca. auf 100 Grad. Sobald ich wieder fahre sinkt sie wieder knapp unter die 90 Grad Marke.
-
Habe gestern dem Wagen mal eine ordentliche Politur gegönnt!
-
Hallo Leute, meine Nachproduktion ist gestern eingetroffen. Ich habe also wieder 7 Stück zu vergeben, falls jemand einen braucht.
-
Hi Chris, vielen Dank!!!
-
Hey Leute, ich hab ein seltsames Problem. Wenn ich den Warnblinkschalter betätige passiert nichts. Blinker funktionieren, auch Nebelleuchten gehen nur den beim Warnblinker geht nichts. Der Schalter scheint aber zu funktionieren. Gibt's da ein Relais oder eine Sicherung?
-
Servus Thorsten,
Gratulation zum Scheunenfund!
Auch wenn der Wagen nur so wenig gelaufen ist, würde ich trotzdem unbedingt Zahnriemen und Wasserpumpe Wechsel, da der Gummi vom Riemen trotzdem der Alterung unterliegt! Werden sicher einige hier im Forum bestätigen.
Allseits gute Fahrt mit eurem neuen Flitzer! 😁
-
Hey Leute, ich hab noch 2 Stück und ich habe auch schon wieder welche in Auftrag gegeben. Schreibt mir bitte einfach eine Nachricht mit euren Kontaktdaten. LG
-
Also den 600e finde ich ja ganz schnittig, eine sportliche Abwandlung vom Retrodesign des 500, aber der neue Lancia Ypsilon schaut für mich aus, als ob er schon mal einen schweren Frontalcrash hatte. 😅 Diese komplett zusammengewüfelten Linien ergeben für mich einfach keine schöne Front. Dann doch lieber mal warten, wie die neue Giulia aussehen wird und hoffen, dass es in diese Richtung geht:
-
Wenn wir im August eventuell doch eine Alpen Tour schaffen dann solltest du mit dem Auto fahren. Am Berg lernst du ganz schnell die oberen Drehzahlbereiche zu nutzen
Aber du hättest auch so schon viele Zitronen gebraucht um dein Grinsen wieder los zu werden
Sollten das in Österreich oder Bayern sein meldet euch, da würd ich mich anschließen.
-
Falls du keine mehr bekommst hätte ich einen Satz Novitec 17Zöller in super Zustand mit neuwertigen Pirelli-Reifen im Angebot.
Drück dir die Daumen für die Suche!
-
Klingt spannend, ich möchte meinen Fußraum auch mit sowas aufwerten. Bisher hab ich welche bei Etsy gefunden und ein Set bei Amazon, welches vom selben Hersteller wie auf Etsy sein dürfte. Bin auch gerne für Vorschläge bzw. Erfahrungswerte offen!
-
Ich denke, in der heutigen Hochtechnisierung kommt man um das Konzernregal nicht mehr herum. Wer ist denn schon bereit, für eine motorische Eigententwicklung einer Submarke einen saftigen Aufpreis zu löhnen? Dann lieber gute, massenhaft erprobte Teile aus dem Konzernregal. Kann man ja auch was vernünftiges draus machen, wenns die Dachmarke hergibt.
-
An dieser Stelle auch nochmal mein Dank an Andi AlfandiV6 für den Öldeckelaufkleber
.
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch und einen riesen Daumen nach oben für diesen von dir geschaffenen Traum auf 4 Rädern!!!
Es war mir eine Ehre, ein kleines Detail dazu beitragen zu dürfen.