Beiträge von waeldar 156

    Ich habe den Crosswagon Anfang Februar durch einen Alfa Rome Tonale PHEV Edizione Speciale ersetzt, EZ 05/23 und ca. 9,000km gelaufen als ich ihn übernommen habe.


    Auch erste Erfahrungen auf Schneefahrbahn konnte ich schon sammeln, die Chance gab es in diesem Winter bisher nicht oft.


    Tonale.jpg


    Insgesamt hat er sich besser geschlagen als ich es erwartet habe. Natürlich ist das Fahrverhalten anderes als beim mechanischen Allrad des Crosswagon, aber die Traktion ist wirklich gut und keinerlei Probleme auch bei schmieriger Fahrbahn.


    Ich bin bisher etwa 2,500km gefahren und der Verbrauch liegt bei ca. 4,6l Benzin und 10kWh Strom auf 100km. Den Stromverbrauch messe ich an der Steckdose, d.h. Ladeverluste sind inkludiert.


    Der Weg zur Arbeit führt von 800m Seehöhe auf einer Strecke von 17km auf eine Passhöhe von 1,500m und dann weitere 27km auf 530m Seehöhe. Am Abend dann dieselbe Strecke in die andere Richtung.


    Bin gespannt wie sich der Verbrauch bei höheren Temperaturen und mit Sommerreifen entwickelt.


    Zuhause steht der Tonale in einer ungeheizten Garage und wird jede Nacht geladen, beim Arbeitsplatz in einem offenen Parkhaus.


    Insgesamt bin ich mit dem Tonale bisher recht zufrieden, auch wenn ich aufgrund einer defekten 12V Batterie den ersten ungeplanten Werkstattbesuch hatte.

    Hab das Video grad nochmal angesehen.

    Ich widerrufe. Er schafft nicht nur 10km sondern sogar 20km ;)

    Ich habe mir das Video jetzt auch angeschaut und als er erwähnt, das die Batterie nach 20km leer ist hat er auch gesagt das sie vorher nicht vollgeladen war weil es zu lange dauert.

    Insgesamt spricht mich das Video nicht sehr an, zuviele billige Witze und zuwenig Fakten - scheint bei dem Moderator aber normal zu sein.


    Mit den meisten der angesprochenen Schwächen könnte ich wahrscheinlich leben, habe weder Pferd noch Wohnwagen - mal schauen:

    Der Tonale ist zu teuer, hat zu wenig Anhängelast für ein Fahrzeug dieser Klasse (Pferdeanhänger-Zugfahrzeug)

    Der Plug-In-Hybrid, soll eine Vollkatastrophe in Bezug auf elektrische Reichweite (10km) sein und Zusammenspiel zwischen E-Motor und Verbrenner sein.

    Hallo 33er,


    Woher hast Du die Information, das der Tonale Plug-in Hybrid rein elektrisch nur 10km weit kommt? Ich fasse den Tonale als möglichen Nachfolger für meinen Crosswagon ins Auge und bin deshalb über jedes Feedback dankbar.


    Vielen Dank

    Hallo Wera,


    Danke für die detailierte Rückmeldung, ist in etwa das, was ich mir von dem Antriebskonzept erwartet hätte. Einige Fragen hätte ich noch, wäre toll wenn Du dazu auch noch ein Feedback geben könntest:


    - Was für eine Bereifung fährts Du im Winter? Marke, Reifengröße usw.

    - Macht sich das doch recht hohe Gewicht beim Abwärtsfahren bemerkbar?


    Vielen Dank schon im voraus.

    Hallo liebe Alfisti,


    Ich fahre zur Zeit als Winterauto einen Alfa Crosswagon und überlege mir diesen durch ein anderes Fahrzeug zu ersetzen, da er auch schon fast 20 Jahre alt ist und die Ersatzteilversorgung nicht einfacher wird.


    Da mich mein Arbeitsweg täglich frühmorgens über einen Pass führt sind Allrad und erhöhte Bodenfreiheit Grundanforderungen und wenn ich der Marke Alfa treu beleiben will, ist die Auswahl ziemlich begrentzt.


    Eine Möglichkeit wäre ein Tonale PHEV und ich würder gerne wissen ob jemand hier im Forum schon Wintererfahrungen damit gesammelt hat.


    Würde mich über euer Feedback freuen, auch allgemein zum Thema Tonale PHEV.


    Vielen Dank!

    Hallo Alfisti,


    Mein Name ist Charlie und wie der Titel schon sagt komme ich aus dem äußersten Westen Österreichs.


    Ich fahre seit gut 20 Jahren (privat) ausschließlich Alfa Romeo, der erste war ein 156 2.4 Jtd Bj. 2000 den ich als gebrauchten 2-jährigen gekauft habe. Es folgte dann ein 147 1.9 Jtd Bj. 2002 und ein Crosswagon und 2015 als erster Alfa Neuwagen ein 4C.


    Momentan besteht mein Fuhrpark aus:


    - 147 1.9 Jtdm 8V Bj. 2008 als daily driver

    - 147 1.9 Jtdm 16V Blackline Bj. 2007

    - Crosswagon Bj. 2005 als Winterauto

    - 4C Bj. 2015 als Spaßauto

    - GT Junior 1300 Bj. 1972 der auf seine Restaurierung wartet


    Ich bin hier schon länger als Mitleser unterwegs und habe schon viele wetvolle Tips und Informationen gefunden, die mir geholfen haben die Alfas am Laufen zu halten - vielen Dank an alle dafür.