Beiträge von ThoScho
-
-
Hey dennis147 ,
Ist es für dich okay, wenn ich meine Anleitung AuE Keilrippenriemen, Klimakompressor ändere und dich und dein Werkzeug darin erwähne bzw dieses Werkzeug über dich beziehbar ist.
Man muss ja die DGVO oder so berücksichtigen ne
.
-
Na klar, das mache ich sehr gerne.
Kann ich denn die, die bereits im Portal ist ändern oder muss die entfernt werden und die Neue rein?
-
Da kommt er hin
-
Und wie ich schon in meiner Anleitung geschrieben hatte, das ich auf jedenfall einer der ersten auf der Bestellliste bin, würde ich gerne einen bestellen.
Schreib mir doch bitte, wo ich was hin überweisen soll.
Bekommt dann auch einen Ehrenplatz neben meinem
-
Hallo,
ich habe die Idee von Thorsten Scholz (ThoScho) aufgegriffen und das Werzeug etwas verfeinert, da bei meinem 2,4er der Wechsel anstand und das letzte mal so ein Drama war. Alles was man zum selber bauen braucht, ist im Anhang. Die 3D Dateien habe ich mit Sketchup erstellt, dort dann, für das Kunstoffteil, auf exportieren gehen und eine .stl Datei erstellen. Aber die, die 3D drucken wissen schon Bescheid.
Die LiMa Nuss habe ich mit 3 Stiften befestigt, man könnte auch schweißen... sieht aber so schöner aus
Wer nicht selber bauen möchte, könnte ich das auch komplett anbieten...
Für ARP Mitglieder länger als 1 Jahr oder 20 Beiträge
15€ plus Versand
Neue Mitglieder
20€ plus Versand
Nur das KS Teil
2€ plus Versand
Hallo dennis147, es freut mich sehr, dass du meinen Anreiz aus meiner Anleitung aufgenommen hast. Das sieht ja richtig professionell aus.
Da kommt man ja glatt nochmal auf den Geschmack sich einen 3D Drucker anzuschaffen .
Tolle Idee auch von dir Fabri, es in Deine Anleitung zum Riemenwechsel mit aufzunehmen.
-
So habe es jetzt auch geschafft. Ansaugbrücke ist jetzt Sauber, Swirl gibt es auch keine und AGR ist verschlossen. Jetzt warte ich noch auf einen DPF Ersatzrohr aus Italien. Sobald der eingebaut ist bekommt meine Süße die Software.
Oh man, hab Heute auch die Ansaugbrücke ausgebaut und in meinem nächsten Leben werde ich Chirurg.
-
Nein, Fabri meint die ganze Ansaugbrücke 😂
Danke dir. Ist mir später auch aufgefallen. Manchmal hat man solche Aussetzer, da könnte man auch glatt ein Land regieren.
-
Es gibt 2 verschiedene Größen:
Einmal 15mm und einmal 18,5mm
Bei meinem (Bj. 2008 209 PS) waren es die größeren also 18,5mm
Kannst natürlich auch beide Größen bestellen und die eine einfach wieder zurückschicken.
Ich hab meine bei tafmet im Internet bestellt und die haben sehr gut gepasst, ich denke auf eBay wird man aber auch fündig.
Super, danke Euch allen
.
Werde die Ansaugbrücke erstmal ausbauen und dann mess ich mal.
-
.
Du musst messen welche größe deine Swirlklappen haben. Gibt glaub ich zwei unterschiedliche. Oder ich mache dir eine fertig und schick die dir und du schickst mir dann die alte zurück.
Okay, hört sich jetzt für mich so an als würdest du die Klappen mit mir tauschen wollen.
-
Hallo zusammen, habe Eure Beiträge aufmerksam gelesen und wollte mal Fragen, ob es Erfahrungen hier gibt, welche Blindstopfen für die Swirlklappen am besten sind für den 2,4 200 PS .
-
Okay. War bei mir zum
nicht so. Meiner Süsse hat jetzt zarte 19 Jahre auf dem Buckel aber erst 123 000 km runter.
-
Welche Leitungen meinst du? Bei meiner Süssen ging alles ohne relativ großen Kraftaufwand Lose.
-
Hallo. Bei meinen ging es problemlos. Du brauchst einen 17 für unten am Schlauch und oben einen 11er Maul.
-
So, hier nochmal ein Update der nachgelieferten Stahlflexleitungen.
Jetzt passt alles.
Leider sind für hinten keine Gummihalterungen montiert, werde die von den alten Leitunen nehmen.
Vorne sind die Schutzhüllen der Leitung etwas zu dünn und rutschen durch die Halterung.
-
Hallo Akki 666, von dem Tool habe ich noch nichts gehört, müsste ich aber, weil letztens erst diesen Riemen neu aufgezogen habe. Dafür habe ich mein eigenes Werkzeug gebaut,weil ich nichts vernünftiges gefunden habe.Die Anleitung findest du hier im Portal.
Schick doch mal einen genauen Link, was das sein soll.
Ich komme leider aus dem hohen Norden. Sorry
-
Noch ergänzend dazu kam gestern eine Mail, dass der gelieferte Satz tatsächlich zu den Bremssätteln mit starrer Leitung gehört.
Hatte Modeljahr 2005 angegeben. Haben sich beim Versand Versehen,also wie es mein Ansprechpartner bei Probrake geschrieben hatte, handelt es sich wohl um ein internes Problem
-
So, mein Bericht. Wie alfistiforever schon geschrieben hatte, war dein Vorschlag genau richtig.(Danke dafür nochmal).
Mail mit Bilder geschickt, Längen verglichen und bekommen neue Leitungen für vorne mit Porto für die Rücksendung der Leitungen die ich nicht brauche zugeschickt. Ohne hier Werbung machen zu wollen, kann ich nur empfehlen.
-
Ds befüchte ich jetzt auch. Mal sehen,was die schreiben. Werde berichten.
-
meinte gemessen(Wurstfinger)