Oh sorry, es geht um Xenonscheinwerfer.
Also automatische Leuchtweitenregulierung.
Oh sorry, es geht um Xenonscheinwerfer.
Also automatische Leuchtweitenregulierung.
Hallo alle zusammen.
Mein Alfa will(gefühlt) nicht auf die Straße.
Nach dem ich die Bella fast komplett Durchgewartet habe, machte ich für den TÜV noch einen Check Up und siehe da, die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht.
Über MES liegen keinen Fehler mehr vor, nachdem ich die Sensoren kontrolliert und gereinigt habe.
Der rechte (slave)Scheinwerfer lässt sich zwar ansteuern(siehe Bilder) aber der Stellmotor lässt sich über die Parameter nicht verstellen,der linke schon.
Auch der Selbsttest bei Einschalten des Lichts(rauf/runter) sowie die Kalibrierung geht nicht.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Bild1+2linker Scheinwerfer Bild3+4rechter
Vielen Dank schon mal.
der motor kann frei blasen, der rückstau an abgasen und hitze wird stark reduziert, mehr lebensdauer, mehr leistung, weniger verbrauch
in verbindung mit leistungssteigerung zBsp. software upgrade oder mit starker turbine g2060 oderg2262 ein muss
Okay, der Link ist schon mal gespeichert.
Habe für meinen noch einen eingetragenen Sportauspuff(siehe Bild).
Muss mir noch eine Montageanleitung besorgen ,die hat der Vorbesitzer vermasselt aber das hier hat ja mit dem eigentlichen Thema nichts zutun.
Werde dann evtl einen neues Thema öffnen.
Nochmal vielen Dank Euch beiden.
Erleuchtet mich mal. Was bringt das?
Ja, das weiß ich aber oft sind die Kinderkrankheiten ja oft die gleichen.
Nochmal vielen Dank für Deine Bemühungen und alles Gute.
Das mit dem Hitzeschutz vom Turbo entfernen war eh nur ein Scherz - oder?
Nein,war keiner, gehört zu Fabri,s Empfehlungen den 939 2,4 jdtm zu optimieren.
Danke Dir.
Alles anzeigenMES schreibt nach gewisser Zeit immer Fehler rein, ist einfach so...............kannst ja mal eine proxy Ausrichtung machen, in der Regel sind dann die "unbestimmten" Fehler weg.
Die Klima hat definitiv nichts mit dem Lüfter zu tun, der tbi ist ein "heisser Motor", aus meiner Sicht zu wenig Ölmenge, Luft und Kühlflüssigkeit, am besten untere Motorabdeckung weg, vorne Stosstange oben öffnen, besseres Öl 10W60 und hochwertige Kühlflüssigkeit, deswegen gehen auch Kurbel- und Nockenwellendichtungen, Turbo etc., die restlichen Maßnahmen schreib ich nicht dazu...........
Solange alles einwandfrei funktioniert und am Display kein Fehler kommt würde ich gut sein lassen.
Alfa hat eben seine Macken, gut aber nicht perfekt.
Danke. Stimmt. Alles schon erledigt. Hitzeblech vom Turbo ist auch schon weg.
Mal sehen was passiert.
Was meinst du mit Proxy Ausrichtung?
Ja das könnte der sein.
Eine Anleitung hab ich keine dazu da ich das
hatte das die immer funktioniert hat. 😏
Okay. Ist dann eher ein Tausch auf verdacht .
Über Elearn wird leider nicht viel zur Klimaanlage erklärt. Haben die Vertragswerkstätten andere Pläne über die Klimaanlage?
I
Bedienteil wechseln, alles andere macht keinen Sinn
Gibt ja genug gebrauchte für kleines Geld
Zum Lüfter - ja der tbi schlägt häufig an, Abhilfe bringt thermostat tausch und die kühlflüssigkeit wechseln, vorher mit reiniger durchspülen.
(ggf. kühler tauschen - die wachsen gerne zu)
Hm, da ich den Motor komplett gewartet habe, sind Thermostat,Kühlflüssigkeit und alles andere bereits Neu, ausser die Klimaanlage.
Das Bedienteil erscheint mir nicht verdächtig, habe es geöffnet und gereinigt. Es schaltet auch alles durch, verhält sich nicht verdächtig.
Laut MES soll man den Sensorenkreislauf prüfen, finde in Elearn leider nichts, was mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Bin auf jedenfall für jeden Tip und Trick dankbar.
Fabri. Meinst du dieses Teil?
Das kann ich mir sehr gut vorstellen .
Eine Anleitung dazu hast aber noch nicht erstellt oder ?
Auf jedenfall erstmal Vielen Dank.
Hm, die Luftverteilung zu den Luftdüsen funktioniert im Stand.
Weiß nur noch nicht, ob es auch bei wärmen Motor geht.
Komme ich da, ohne viel ausbauen zu müssen ran?
Hast du schon mal eine ausgebaut?
Hatte das Bedienteil komplett auseinander gebaut, wer es auch machen möchte, dem sei gesagt, das es wichtig ist, erst die Rückseite des Bedienteils zu lösen und abzunehmen, bevor man dann den Sensor ausbaut.
Die Bilder,die gemacht wurden, sind leider nichts geworden , habe eins überarbeiten können.
So, habe das Bedienteil gereinigt, war kein großer Aufwand. (Bilder sind leider nichts geworden)
Leider hat es, was die Fehlermeldung betrifft, nichts gebracht.
Der Actuator Mischung links läßt sich immer noch nicht ausführen.
Um daran zu kommen, müsste ich wahrscheinlich das Armaturenbrett ausbauen und das ist laut elearn sehr aufwendig.
Über den Fehler"Abweichung in Personenabteilungslufttemperatur Sensorkreislauf" finde ich leider in elearn keine Hilfe .
Evtl noch jemand eine Idee?
Hallo
Habe mal das Bedienteil der Klimaanlage frei gelegt und den Sensor(siehe Pfeil) ausgepustet.
Da kann schon was an Staubfussel raus.
Evtl nehme ich den Sensor noch raus, probiere es aber erstmal so.
Prüfe erstmal mit MES, ob der Fehler weg ist und ob sich der Actuator jetzt ausführen läßt.
Hallo und danke schonmal für die schnelle Antwort, die lagen beide bis auf 1 Grad identisch, werde mir aber mal das Bedienpult mal genauer ansehen.
Der Akutator links ließ sich auch nicht ausführen, der rechte schob,muß jetzt nur wissen was das ist und wo der sitzt, hab in elearn noch nichts hilfreiches gefunden.
Alles anzeigenLiebe Community,
eigentlich habe ich das "Problem" schon seit dem Kauf.
Aber gefühlt tritt es nun doch gehäufter auf.
Undzwar geht der Kühlerlüfter bei meiner 159 tbi alle 15-20 Sekunden für 5 Sekunden an.
Egal ob es 18 Grad oder 38 Grad hat.
Da ich damit natürlich anfange zu vergleichen, wäre es mir bei anderen Fahrzeugen (auch anderen 159 neben mir) nicht aufgefallen.
Liegt hier ein Problem vor, oder doch ganz normal?
Die Wassertemperatur stimmt jedenfalls - nie höher als 90 Grad.
Vielen lieben Dank vorab!
LG
Hallo an alle Alfafan,s .
Ich würde gerne die Frage(das Problem) das Yardie hat(hatte?) gerne nochmal aufleben lassen , da mein Alfa die selben Symptome zeigt.
Nach auslesen mit MES wird im Klimasteuergerät der Fehler B1908 (fataler) angezeigt.
Leider finde ich im elearn und in der Bucht nichts hilfreiches,was mir einen Ansatz liefert.
Hat es schon eine Lösung ?
Habe hier nichts gefunden.
Vielen Dank Euch allen schon mal.
Hallo,
Hab auch schon im Kleinanzeigen gesehen.
Hier ein Bild, weiß aber nicht, ob die Anzeige noch aktiv ist.
Super, danke Dir. Rücke immer weiter weg von der Sprühfolie.
In der Bucht wird einem also quasi "die Katze im Sack" suggeriert.
Die Videos und Anleitungen sahen wirklich vielversprechend aus.
Also erstmal drüber nachdenken und .
Der im Foto gezeigte 159 hat warscheinlich schon vieles hinter sich gebracht.
stimmt. Aber nur äußerlich.
Motor habe ich bis auf die Injektoren komplett gewartet hat 137000 gelaufen, also das beste noch lange nicht davon ab und letztendlich ist dabei sogar, ein von mir entworfendes Werkzeug zum wechseln des kleinen Keilrippenriemens dabei entstanden, jetzt soll es noch ein neuer Anzug sein.
Hast du ein paar Vorschläge zur Hand?