Vordere sieht tatsächlich geschnitten aus. Wenn ich nachher den dicken raus lasse dann kann ich mal schauen wie die Halter sitzen.
Super, danke dir.
Ist dass dein Fuhrpark?
Vordere sieht tatsächlich geschnitten aus. Wenn ich nachher den dicken raus lasse dann kann ich mal schauen wie die Halter sitzen.
Super, danke dir.
Ist dass dein Fuhrpark?
man sollte das Bild auch hochladen.
So, bin gerade beim Auto und ein aktuelles Bild gemacht. Die Blenden sowie Lüftungsgitter habe ich schon neu. Ich befürchte, dass die Aufnahme für die Nebler abgeschnitten worden sind
Das vom 159er bitte, habe ja schon ein Bild im Netz gefunden #11, als Vergleich.
Danke schön. Sieht aus wie meine. Hast du evtl auch Bilder von hinter der Stossstange?
Von welchem Auto brauchst du ein Bild von der Frontschürze? Kann alternativ ein Bild anbieten vom 159er mit Scheinwerferwasch und PDC und von einem Brera mit Scheinwerferwasch aber PDC weis ich jetzt nicht.
Das vom 159er bitte, habe ja schon ein Bild im Netz gefunden #11, als Vergleich.
Das wäre natürlich der Supergau. Habe leider kein Bild mit einem vergleichbaren Stossfänger.
Eine gebrauchten Stossfänger mit Scheinwerferreinigungsanlage und Parksensoren zu finden ist die Nadel im Heuhaufen.
Auf jedenfall auch, bin nur etwas verwirrt, da auf dem Bild wohl noch mehr vorhanden sein müsste,was bei meinem nicht der fall ist
Habe mal ein Bild meines Stossfängers eingefügt.
Super. Gerne zwei Halterungen, wenn möglich.
Neue Nebler habe ich schon.
Hab im www nochmal ein Bild gefunden, was bei meinem nicht mehr vorhanden ist.
Können ja alles weitere per PN klären.
Den Halter #5 habe ich noch von einem originalen NSW hier rumliegen.
Aber was soll #2 für ein Halter sein?
Der NSW wird nur mit drei Schrauben im Stoßfänger befestigt....
Und wie geht so ein GFK30 Teil überhaupt kaputt?
Der Halter ist nicht kaputt, sondern nicht mehr vorhanden, da es einer der Vorbesitzer wohl optisch schöner, keine Nebler zu haben, sind also nicht mehr vorhanden .
deinen Halter würde ich gerne nehmen.
gibt es da eine Adresse zum deutschen Lager?
Ich brauche doch pro Nebler eine oder?
Einen Halter hätte ich dir original besorgen können. Ist nur eins vorrätig und der andere würde aus bella Italia kommen mit Lieferzeit unbekannt.
Hallo Fabri,wenn es noch geht, nehme ich den gerne aus Italien habe ich auch einen gefunden.
.Hat der Stossfänger denn noch eine senkrechte Strebe Bein den Neblern verbaut(siehe Bild)? Bei meinem ist nämlich keiner.
Hallo und zwei wo die Herzen sind.
War nichts anderes zum Einfügen möglich
Hallo an alle Alfafreunde.
Ich habe mich im www durch gewühlt, finde aber leider keine Halterungen für die Nebelscheinwerfer und hoffe hier auf Hilfe. Im Anhang seht ihr,was ich meine.
Danke Euch schon mal.
AlfaRomeo 2,4 jtdm Bj 2005
Hatte er geschrieben(#12). Er ist Zweitbesitzer und gekauft bei 50000 km.
Und seit heute funktioniert sie wieder...
Mal sehen wie lange es hält.
Hey,super. Na dann hoffe ich mal für dich, das es bald wieder wärmer wird und du es in Angriff nehmen kannst.
Hallo.
Michel schrieb mit "Grüße aus der Schweiz".
Ist ein weitgehend Hügeliges Land.
Also evtl viel anfahren an Steigungen ?
Da ich auch Fahrlehrer bin und das Anfahren an Steigung zur Ausbildung gehört, habe ich schon Fahrschulwagen gesehen, die früh eine neue Kupplung brauchten.
Ja, ich weiß, das ein Fahrschulauto mehr leidet als andere aber wäre jetzt meine Vermutung.
Puh, ganz schön viel Kohle für so ein kleines Motörchen . Da würde ich lieber fpink fragen, was er für seine X Sw noch haben will
Alles anzeigenMoin Fabri
Ich bin ziemlich sicher dass es ein mechanisches Geräusch vom Motor ist. Ich werde den großen Keilriemen mal runter nehmen und horchen…
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass Teile angesaugt wurden..? Jedes Ölsieb welches ich bisher in der Hand hatte, hätte niemals geschafft so große Teile anzusaugen. Kannst du mir sagen wie die ölpumpe bei dem Motor genau aufgebaut ist? Ich kann im Netz kein Bild für ein Ersatzteil finden. Ich habe heute mal kurz ein Video aufgenommen, dass rasseln ist aber nicht rauszuhören 😅
Abgaskrümmer Geräusch definitiv nicht. Ich hatte den Krümmer während der Reparatur in der Hand, der war krumm wie ne Banane… kein Wunder dass die reißen, wenn man die so wieder anbaut 😂 den hab ich vor der Montage geplant.
Jo danke
der Riemen war echt nervig, aber wenn man den Klima Kompressor etwas löst, gehts zum Glück.
Hallo, was den kleinen Riemen betrifft, hätte dir mein Werkzeug bestimmt ne Menge Schweißperlen erspart.
Kannst übrigens falls noch Interesse daran besteht, meine Anleitung zum wechsel dieses kl. Riemen,s hier runterladen und von dennis147 ein modifiziertes Werkzeug erwerben.
Oh, für einen 147er? Den ich in der Bucht gefunden habe ist für den 159er.
Wünsche dir viel Erfolg dabei, für was auch immer du dich entschieden.
Na ja, ich würde mir dafür ein Werkzeug anfertigen.
Z.b einen Schraubendreher zurecht biegen oder einem Kreuzbit und Maulschlüssel verschweißen .
Irgendwas würde mir schon einfallen.
Wenn es warm ist funktioniert es eigentlich auch immer. Ein Austausch des Stellmotors ist nach meiner Erkenntnis nicht möglich da sich das Gehäuse auch nicht öffnen lässt.
Ich schlage mich damit auch schon seit mindestens 10 Jahren herum.
Vor einiger Zeit hatte es schon geholfen einfach den Stecker mal abzuziehen.
Kann natürlich auch alles nur Zufall gewesen sein, dass es danach gleich funktioniert hat.
Ist halt F. i. a. T.
F.i.a.T kann man zu vielen Auto,s sagen, habe schon einige repariert(Renault,Opel,Audi,VW usw), da tun sich alle nicht viel. Ist voll nervig, wenn es stellen am Fz sind, wo man am besten 6 zusätzliche Gelenke im Unterarm und 3 in jeden Finger bräuchte um da ran zu kommen Ich hatte mir meinen Scheinwerfer auch mal genauer angesehen und meine, daß man den Stellmotor von hinten schon raus bekommt, er ist mit 2 Schrauben (Bild) gesichert, müsste jeweils von der rechten und mittleren Öffnung ran kommen,bei meinem sind es Kreuzschrauben. Vorne das Gestänge lösen und..... .
Hab aber keine Ahnung, ob,s funktionieren würde .
Vorher hätte ich aber Versucht(Idee), bei so einem Vorfall, einen Tropfen Loctite auf die Gewindestange auf zu tragen und über MES den Scheinwerfer mehrmals nach unten und wieder in die Mitte fahren zu lassen um evtl damit ,falls das Gewinde kaputt ist, es wieder etwas aufzubauen.
Na ja, ist ja letztendlich deine Entscheidung.