Beiträge von Jan B

    Alfa hat kurz vor der Premiere des Tonale MY25 die Änderungen bekanntgegeben:


    "With a comprehensive line-up of engines to meet every need, a revamped interior and improved technological features, the main innovations in the C-SUV are in the interior, including a new central tunnel and a new rotary selector that replaces the conventional gear stick. The instrument cluster display has also been further optimised, improving the visibility and readability of on-board information such as the clock and fuel and battery gauges. The Tonale MY25 offers a line-up consists of two trim levels (Sprint and Veloce) for a clear and strong customer-oriented approach, while the engines available are the 160 hp 1.5-litre hybrid, and the 280 hp Plug-In Hybrid Q4. "


    https://www.media.stellantis.com/uk-en/alfa-romeo/press/alfa-romeo-returns-to-the-mondial-de-l-auto-in-paris-with-the-international-premiere-of-the-junior-ibrida

    Diese Annäherung durch Photoshop ist nicht gut gelungen, dennoch wird die neue Giulia 2026 (und auch der Stelvio 2025) eine starke Ähnlichkeit zum Junior aufweisen. Das hat der Designer Mesonero auch in einem Interview schon gesagt. Das macht auch Sinn, um ein family feeling in der Produktpalette zu generieren.

    Man muss sich zu keiner Probefahrt anmelden, der junior steht schon seit ein paar Wochen bei den Händlern zur Probefahrt bereit.


    Die 156PS Motorisierung steht im Moment bei den Händlern, dann kommt der 136PS und dann der 280PS:)

    Mir ist etwas für mich interessantes an den ausgelieferten Junior aufgefallen:

    Alle Autos in Deutschland, die Stand heute im Internet angeboten werden, haben außen auf beiden Seiten kein SPECIALE Badge.

    Die beiden Junior, die ich bis jetzt bei uns in Ö gesehen habe, haben beide das SPECIALE Badge an den Seiten...

    EDIT: Natürlich sind alle Junior, die momentan in D angeboten werden, in der Speciale Ausführung bei den Händlern, aber eben komischerweise im Vergleich zu Ö, ohne dem Badge...

    Was ich weiß, ist der 19.09. für eine Red Night vorgesehen.

    Ok, danke für die Info.


    Seit ein paar Tagen stehen in Deutschland bei Händlern (Brunold, Brohl, Bernds) schon die ersten Exemplare zum Verkauf..

    Also scheint die Auslieferung sehr schnell zu gehen..

    Bei uns in Ö ist davon noch nichts zu sehen, aber unser Händler hat geschrieben, dass der Junior schon im August zum Probefahren bereitstehen wird :)

    Servus hallo.am.apparat,

    Ist meine 4.Giulia, immer in „Alfarot“, damit alle Freunde bemerken, dass ich wieder eine neue Freundin besitze, habe ich diese Version „ tributo italiano“ ausgewählt! Bin mega- zufrieden! :AlfaFahne: IMG_9606.jpeg

    Bildschirmfoto 2024-07-31 um 19.41.16.jpeg.png

    Von Niederösterreicher zu Niederösterreicher:

    Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!

    Bei welchem Händler hast du sie gekauft?

    Ich bin gestern und heute eine Giulia Tributo Italiano gefahren und da ist mir nach wenigen Metern schon aufgefallen, dass sie schon spürbar besser beschleunigt, als unsere Competizione. (beide 280PS)


    Am Gewicht kann es ja mal nicht liegen - die Competizione ist geringfügig schwerer, da sie das Pano hat.


    Ist von euch schon jemand eine MY23 und eine 24er gefahren und hat auch einen Unterschied bemerkt?


    Ich habe auch noch beim 5. starten die rechte Schaltwippe benutzt, um von P in D zu kommen, um zu realisieren, dass das beim MY24 ja nicht mehr funktioniert.. der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier, aber da bin ich froh, dass wir eine MY23 haben...

    Die Tributo hatte die Carbon Seitenschweller - sind zwar teuer, aber fast schon ein must-have - aber dafür nur den Serienauspuff und wenn man den Ragazzon gewohnt ist, fühlt und hört es sich ohne schon komisch an :)

    Weiß eigentlich schon jemand was der Junior Veloce für eine echte / reale Reichweite haben soll (Stadt und Autobahn ) ? Konnte dazu nur wenig bzw. gar nichts finden. Vielleicht hat dazu schon irgendjemand was in den Videos gesehen oder gelesen.


    Die WLTP vom 280PS sind 322-334km, also wird die reale Reichweite wahrscheinlich bei 230-250 Kilometern liegen...

    Seit 13 Uhr sind die Fahrberichte über den Junior Veloce veröffentlicht!


    Ein toller Artikel: https://www.krone.at/3445715


    Ein wirklich begeisterter Tester, der ein großer Fan von der Giulia und dem Stelvio ist (hat auch über die beiden tolle Videos auf seinem Channel!):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Titel seines Videos "Best handling Alfa in years and its an EV!" und auch seine gefühlt nie endende Begeisterung im Video zeigen, dass der Junior ein fantastisches Auto geworden ist!


    Da es keinen Gangwahlhebel auf deinen Bildern gibt, gehe ich davon aus das es der BEV und nicht das Hybrid-Modell war, richtig?

    Wäre interessant ob es da Unterschiede beim Platz im Fond und Kofferraum gibt.

    Das Auto ist halt nochmal eine Nummer kleiner als der Tonale (C-SUV) und da ist das Platzangebot hinten nur ausreichend und nicht üppig. Die Frage wäre daher eher, wie viel Platz direkte Konkurrenzprodukte bieten.

    Immerhin gibt's schon Schiebedächer, die konnte man beim Tonale erst ein knappes Jahr nach Markteinführung ordern.

    Bei der Roadshow ist der 156 PS Speciale zu sehen. Man kann es gut an den nicht vorhandenen Auspuffrohren erkennen, da der Ibrida 2 kleine Auspuffrohre hat.

    Der Elettrica hat 400 Liter Kofferraumvolumen und der Ibrida 410.

    Die Mittelkonsole ist im Elettrica nicht anders als im Ibrida, der kleine Wahlhebel der Gänge verändert sich nicht, der Ibrida bekommt dafür Schaltwippen.

    Ich habe den Junior heute bei der Alfa Junior Roadshow bei unserem Händler erneut gesehen. Der extrem positive erste Eindruck von vor 3 Wochen hat sich bestätigt, dieser Alfa ist genial. Die Verarbeitung ist, für dieses Segment, auf sehr hohem Niveau und das Design des Innenraumes hat mich heute noch mehr begeistert, als beim ersten Mal. Er sieht unheimlich aggressiv aus, die gesamte Linienführung ist einem Alfa sehr würdig und das sogenannte Coda Tronca passt hervorragend zu den Proportionen des Fahrzeuges.


    Weiters möchte ich den Kundenservice hervorheben. Bei der heutigen Veranstaltung waren zwei - unfassbar sympathische - Herren der Alfa Österreich Führungsetage vor Ort und da merkte man einfach, wie sehr sie für die Marke brennen. Mitten im Gespräch holte einer beiden den Schlüssel eines Stelvio Q aus der Hosentasche und sagte, habt Spaß! So kam ich unverhofft zu einer Probefahrt mit diesem genialen Gerät.


    Das nenne ich wahren Service und sorgte bei mir für unglaubliche Begeisterung! Nochmal tausend Dank dafür!

    Unser Autohaus - Autohaus Weitmann - ist sowieso genial: Jeder, der in Österreich einen Alfa kaufen möchte - that is the way to go!

    Wie alle Matt Lacke zwar optisch der Knaller, der Pflegeaufwand aber leider sehr hoch und Lackausbesserungen können nur ganz wenige Profis. Hatten damals überlegt die Giulietta in Grigio Opaco zu kaufen haben uns aber nicht drüber getraut, war mir dann zu heikel ...

    Ich kann den sehr hohen Pflegeaufwand nach mittlerweile 14 Monaten mit der Giulia in Grigio Lunare Opaco überhaupt nicht bestätigen.


    Wie schon angesprochen, Waschstraßen sollte man meiden, aber ich finde keine Giulia, egal in welcher Farbe, gehört in die Waschstraße..


    Die Farbe ist der absolute Hammer! Hier bei uns in Ö wurden nur ganz wenige ausgeliefert und wenn du eine bekommen könntest (meines Wissens stehen in D noch ein paar bei Händlern), ist die Pflege kein Problem und der Anblick ein Traum.