Der Stelvio als Kompromiss wäre wohl noch ok - bin mir da nur nicht sicher, ob die 280 PS und der 2L Motor in dem Ding wirklich noch halbwegs Spaß machen.
Als meine Bella (159 SW 1,8 TBI) im Jahr 2020 eine Nachfolgerin brauchte, stand ich auch vor der Entscheidung Giulia oder Stelvio. Ich hatte vor dem SW eine 159 Limo, spätestens jedoch mit dem zweiten Kind war da bezüglich Platz im Kofferaum (Koffer , Kinderwagen, etc.) leider Schluss ...
Ich bin sowohl Giulia als auch Stelvio jeweils probegefahren. Für zwei Kindern, viele Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten in Europa war dann der Stelvio die bessere Wahl. Ich fahre ihn in der 280 PS Benzin Version und bin was den Spaß angeht bislang nicht enttäuscht worden. Die Fahrleistungen sind m.M. nach für so ein großes Auto richtig gut, im D Modus macht er auf der Landstraße viel Spaß und bei längeren Fahrten auf der Autobahn läßt es sich gemütlich cruisen. Praktisch ist er auch, sei es um mal für die nächste Feier den Kofferraum mit sechs Kästen Bier zu beladen oder mal schnell einen Schrank von A nach B zu bringen. Für Urlaubsfahrten brauche ich mir keine Gedanken übers Packen zu machen, bislang hat für eine vierköpfige Familie immer alles reingepasst.
Die Giulia ist das schönere Auto, keine Frage, jedoch solange man Familie hat wäre meiner Meinung nach der Stelvio die bessere Wahl. In diesem Fall also leider "la mente vince sul cuore"