Danke für die Info Leon. Ja, irgendwas werde ich dann schon finden. Hast du auch verzweifelt nach diesem Stecker gesucht? Werde mal die nächsten Tage an die Sache ran gehen
Beiträge von mafa28
-
-
Der Stecker hat bei meinem 2,4er auch gelitten, zusätzlich zu den 2 Nasen die dort noch festhalten habe ich dort schön Draht drumgerödelt so das dieser nicht abrutschen kann. Hält seit 10 Jahren.
-
hallo Alfisti, also unter der Rücksitzbank ist nur ein Deckel.
Tank und Kraftstoffförderpumpe sind sauber, ging relativ schnell. Zur Leitung, die zu der Hdp führt, muss ich mir noch was einfallen lassen, scheinbar gibt es die nur im Originalzubehör und kostet ca 400€. Da ich nur den Stecker brauche weil die Halter dafür gebrochen sind und die Leitung in Ordnung ist, wäre das wirklich Geld aus dem Fenster geschmissen. Hab vom Stecker weiter oben ein Bild reingestellt. Falls jemand eine Idee hat wie ich irgendwie den Stecker so befestigen kann, dass der sich nicht von der Kraftftoffförderpumpe löst oder doch eine Adresse hat wo ich so einen Stecker finde, dann könnt ihr mir helfen.
Danke Euch schon mal im Voraus
-
Mir wurde auch gesagt, dass der Zugang aus der Kammer wo die KSP liegt im Innenbereich ist. Ich werde das am Wochenende prüfen.
Also von einem Deckel wie auf der rechen Seite ist euch auch nichts bekannt?
-
Hy Leon,
ok
d.h. ich kann den Tank so gar nicht reinigen und ist somit geschützt? Kann vom Tankdeckel also beisbielsweise kein Wasser reinfließen?
-
... guten Morgen
also die Leitung ist bestellt und sollte die Tage ankommen, die gibt es wohl nur als Originalzubehör. Benzinpumpe ist auch gereinigt.
Jetzt eine Frage...Der 4x4 hat ja einen Doppeltank und nur einen Deckel, ist das richtig? Oder ist unter dem Sitz links auch ein Deckel?
So werde ich am Wochenende schon mal sauber absaugen...
Danke
-
hallo Alfisti,
So
Das Auto habe ich diese Woche aus der Werkstatt geholt, ist endlich in den Händen vom Fachmann und Samstag hat er auch schon geschaut und auch einiges festgestellt, also das Hauptproblem liegt daran, dass der Benzintank voll ist mit Wasser, der Tankdeckel war nicht richtig zu und höchstwahrscheinlich ist Regenwasser immer wieder rein, werden es nit einer Pumpe die Tage ausssaugen, die Benzinpumpe ist draussen und wird gereinigt und hoffe dass die nicht defekt ist, das ist erst mal der erste Schritt. Ich brauche allerdings noch eine Leitung, das müsste die Vorlaufleitung sein, kann mir jemad sagen wie genau die heißt? So einfach finde ich die im Netz nicht. Ein Bild habe ich gemacht und schicke es hier mit und hoffe auf eure Unterstützung
Danke 🙏🏽
-
Die Kompressionsmessung mit dem Druckschreiber kann verfälscht werden wenn man nicht richtig mit der Hand in die Zündkerzenöffnung drückt. Das würde ich aber erstmal ausschließen.
Ein normaler eingefahrener Benziner sollte im Druckbereich zwischen 11 - 14 bar liegen. Der Motor kann bei 5 und 6 bar die dort anliegen durchaus laufen aber dadurch das zyl. 5 und 6 kein Druck haben müsste sich der Motor total einen abschütteln.
Die Steuerkette haben die Plastikführungen was mittlerweile viele haben. Aber von einer übergesprungenen Kette tu ich mich etwas schwer weil bislang noch nichts davon gehört.
Evtl wie Jablonski indirekt sagt mal eine 2. Meinung einholen lassen.
Aber wenn das Ergebnis der Kompression stimmt muss eh der/die Kopf/Köpfe runter. Davor aber dann zwingend eine Druckverlustprüfung durchführen um den Schaden eingrenzen zu können. Evtl doch ne gelängte Kette.
Ich habe am Wochenende endlich mit einem Fachmann gesprochen, der jahrelang bei Alfa gearbeitet hat und mittlerweile selbstständig ist, er hat sich bereit gestellt das Auto unter sich zu nehmen allerdings erst im Oktober. Ich habe ihn ausprechen lassen, hat sich nicht viel zu der Problematik äußern können, aber die Steuerkette wurde von ihm auch erwähnt und u.A. das gesagt was hier von Euch auch vermutet wird. Als ich dann erwähnte, dass der Wagen mit Bremsenreiniger anspringt, ist ihm scheinbar einiges klarer geworden.
Also ich werde den jetzigen Mechaniker entlasten und das Auto vom momentanen Aufenthalsort entfernen. Nur schwer zu sagen wann das möglich ist, weil der Alfamechaniker nicht vor Oktober anfangen kann und die Bühne belegt ist.
-
Also, mir kommt das Püfergebnis der Kompressionsmessung sehr komisch vor. Der Wagen ist doch gelaufen. Und bis dort hin gab es doch keine Auffälligkeiten, richtig?
Von jetzt auf nachher gibt es keinen Mororschaden.
Leistung war da.
Nichts hat geklappert?
Fabri, ich nehme an, der hat wie der 2.2er auch Plastikteile zur Führung der Steuerkette?
Ich würde bei Dir "um die Ecke" mich mal an die Alfa-Werke wenden, wie ich DIr geschrieben hatte. Das ganze mit dem jetzigen Aufenthaltsort, scheint mir etwas fragwürdig.
Der Wagen ist gelaufen ohne Auffälligkeiten, Leistung war da und nicht hat geklappert, keine Andeutungen, hatte das Auto im April angemeldet ... bis an diesem bestimmten Morgen, da hat die Mkl geleuchtet.
-
Ja genau Fabri, das ist der Fall…mittlerweile hab ich meine Zweifel ob der Wagen damals tatsächlich kurz angesprungen ist, könnten sich eigentlich in diesem Zusammenhang die Steuerzeiten verstellt haben??
Klar, ich werde jetzt mal einen Schritt nach dem anderen gehen und rein schauen lassen…
-
Ja, Vermutung ist groß, dass die Kette gesprungen ist wobei das Auto 98tkm und 18 Jahre auf dem Buckel hat. Danke für deine Äußerung Heino
-
Es ist der 3.2
Zyl. 5+6 hat kaum Druck an, deswegen ist auf dem Bild auch kaum was zu erkennen
-
Bitte um Hilfe😫 !!
Guten Abend Alfisti, so ich hoffe es geht euch gut soweit und konntet den Sommer genießen… hab mich nicht gemeldet weil der Mechaniker nicht zur Verfügung stand und lange hat sich nichts getan, dann kam ja auch der Urlaub dazwischen und so sind viele Wochen vergangen, der Brera steht immer noch… ich brauche nun euren Rat, heute habe ich keine guten Nachrichten bekommen und bin sehr traurig und zwar fehlt es an der Kompression wie ihr im Anhang sehen könnt, die Zylinder haben unterschiedlichen Druck und kommen auf max 5 bar jetzt sind so viele Fragen offen, glaub fakt ist Motorschaden oder? Kann es an der eingebauten Hdp liegen? Um einzuschätzen ob ein Austauschmotor sinnvoll wäre sollte man erst einmal nachschauen was es erwischt hat, ob die Kette defekt ist weis ich nicht, nichts hatte damals was hingedeutet, ist es sinnvoll vielleicht jetzt das Auto zu einer Alfawerkstatt zu bringen? Bei dem der Wagen steht ist eigentlich ein kompetenter. Für jede Hilfe und jeden Tip von euch bin ich sehr dankbar, bin wirklich verzweifelt und weiß nicht was im Moment sinnvoll ist.
Tausend Fragen schiessen mir durch den Kopf
Auch Privat kann mir jemand schreiben, oder telefonieren
Danke im Voraus
-
Guten Morgen Alfisti,
weiß jemand die Prozedur beim Brera mit Code-Karte und Gaspedal ist?
Mit dem Zweitschlüssel springt das Auto auch nicht an, vieles deutet auf die Wfs. Wir haben überlegt, ob er mal die Wfs deaktivieren soll, die Sache ist die, er muss ein mehrere Teile bestellen (Kabelsatz, macpac oder wie das auch heißt...) um die Wfs zu deaktivieren weil er so ein Steuergerät davor nie hatte. Viele Kosten gehen dabei auf mich un wollte eben erst diesen Weg gehen...
Danke schon im Voraus für eure Rückmeldungen
-
Also, angeblich alles geprüft und in Ordnung, ich war selber vor Ort und das ist echt langsam am Verzweifeln. Aber jetzt mal ne Frage in die Runde geschmissen…das Auto hat Alarmanlage, ist es möglich dass eventuell die Wegfahrsperre aktiviert ist, oder ist das ausgeschlossen?
Was mir auch durch den Kopf gegangen ist, Steuergerät hat eine Fehlfunktion???
-
Also, er hat alles geprüft was hier geschrieben wurde, bis auf die HDP, er hat nicht die Möglichkeit die zu prüfen, was er jetzt noch machen wird, ist die Kabel zu prüfen ob eventuell ein Kurzschluss oder Bisssschaden entstanden ist
-
Guten Morgen jablonski,
danke schon mal für deine Zeit
ich kann nicht sagen, wieseo er der Meinung war, er hatte die VfP, Spulen und Kerzen geprüft. und Zündfunke war da.
Ob die Drosselkappen und Kabel in Ordnung sind und geprüft worden sind weis ich nicht, ich vermute, dass er das alles geprüft haben muss.
Ja das ist richtig, bin einen Monat ca gefahren. Rechnungen vom Vorbesitzter habe ich.
Ich muss dazu sagen, dass ich diesen Mechaniker davor persönlich nicht kannte.
In der Zeit als der Schaden passiert ist war mein Mechaniker lange außer Gefecht und bei einer Werkstatt musste ich 8 Wochen Wartezeit um das Auto dann bringen zu können.
Guten Morgen Fabri,
ich muss fragen ob die HDP geprüft wurde.
Fehler ist nur der P0520 hinterlegt, das weis ich weil er mir ein Video geschickt hat als es ausgelesen wurde.
Er hat auch verucht Gas zu geben, Drehzahl geht etwas hoch, sauft aber wieder ab...
Danke auch dir Fabri...
-
Hallo Alfisti, so jetzt melde ich mich nochmal und hoffe auf eure Hilfe, der Brera ist immer noch in der Werkstatt, auch weil der Mechaniker wenig zeit hat, also die HDP ist ausgetauscht, ich habe gehofft, dass der Wagen anspringt, das tut er allerdings nur kurz und geht wieder aus, Fehler ist P0520, glaub das ist auch normal bei diesem Problem, wo kann das nun liegen, muss sagen der Mechaniker ist kein Alfaspezialist und langsam sind wir am Verzweifeln, durch eure Hilfe hier sind wir immer wieder weiter gekommen weil das was ihr geschrieben habt, habe ich ihm weitergeleitet, hoffe dass mir jemand nochmal weiterhelfen kann
Danke
-
super, danke
welche Marke ist da am Besten zu empfehlen?
Es werden viele angeboten, neu sowie wiederaufbereitet
-
Zu dem was ich geschrieben habe, hat sich hier außer privat noch niemand gemeldet, ich schrieb im letzten Bericht “Bremsflüssigkeit” meinte aber “Bremsreiniger” 😌
für jede Hilfe wäre ich dankbar.