Beiträge von enigmatique

    Nun hatte ich 2 Wochen Urlaub und die Geschichte ging weiter..


    Es wurden alle Schläuche gereinigt und der Differnzialdrucksensor getauscht.

    Danach konnte der Partikelfilter via (meinem) MES angelernt werden. Der Gutmanntester dort kann das scheinbar nicht.

    Die Meldung «Partikelfilter regenerieren» ist ebenfalls verschwunden. Der Wagen zieht im unteren Tourenbereich sehr schlecht im höheren Tourenbereich normal. Es ist aber beim beschleunigen eine leichte schwarze Rauchentwicklung zu bemerken.


    Der Mechaniker meinte noch man sollte die Turboschläuche tauschen da sie sehr weich seien. Könnte das die Ursache des (weiteren) Problems sein?


    Danke für eure Hilfe!


    Grüsse aus der Schweiz


    Nicolas

    Was ist eigentlich aus der Druckmessung des Sensors geworden die nachgefragt wurde. Hast du die gemacht? Wenn ja welcher Wert war im Leerlauf?

    Den Wert liefere ich noch nach, die Zeit war relativ beschränkt über Mittag.

    Das AGR ist via Software von André ausprogrammiert worden. Könnte es evtl daran liegen?

    Danke für den Hinweis mit dem Differenzdrucksensor!



    Ich habe nun mit der Werkstatt telefoniert welche den Wechsel durchgeführt hat. Scheinbar arbeiten sie nur mit einem Bosch Tester und nicht der originalen Alfa Romeo Ware. Der Mechaniker meinte da gebe es den Menupunkt «Partikelfilter» ersetzt nicht. Ich hoffe nun wenn ich das via MES zurücksetzten kann sollte das Problem gelöst sein.



    Gruss


    Nicolas

    Hallo zusammen


    Beim 159 1.9 JTDM mit Andrés File (AGR, Swirklappen etc.) meines Vaters wollte die Regeneration des DPF nicht auslösen. Als er letzte Woche den Motor starten wollte sei eine schwarze Wolke hinten raus gekommen und der Motor liess sich nicht starten. In der Werkstatt haben sie ihm einen verstopften DPF diagnostiziert und wollten ihm einen für 3000.- neu oder 1300.- revidiert verkaufen. In D haben wir dann einen für 300 Euro gefunden und einbauen lassen. Der Motor läuft nun wieder fällt aber rasch ins Notprogramm und die Meldung «Partikel Filter regenerieren» erscheint nach wie vor. Die Werkstatt will nun das AGR tauschen. Ich habe gesagt es sei sinnlos etwas zu tauschen was offensichtlich deaktiviert ist.


    Meine Fragen:

    • Nach dem Tausch des DPF muss man das via Software hinterlegen? (habe ich im MES jedenfalls gesehen)
    • Wenn der Tausch Softwaremässig hinterlegt wurde sollte ja auch die Meldung Partikel Filter verstopft verschwinden.
    • Irgendwelche Ideen wo das Problem sein könnte?

    Danke und Gruss

    Nicolas

    Hallo zusammen



    Mein 159 2.4 BJ06 verlangt seit ca. 500km nach einem Öl Wechsel.


    Seit der letzten Regeneration des DPF bin ich ca. 800km gefahren und normalerweise hätte er heute auf der Bahn regenerieren sollen.


    Dies tat er aber nicht. Meine Frage:


    - Hängt das mit der Meldung Öl Wechsel durchführen lassen zusammen?


    - Hilft es wenn ich via MES vorgaukle der Wechsel sei gemacht worden?



    Das Öl ist unterwegs zu mir und wird auch gewechselt. Ich möchte nur nicht das der Wagen wieder ins Notprogramm fällt.



    Lieber Gruss


    Nicolas

    Hallo zusammen.



    Der Vollständigkeit halber.


    Das Lenkgetriebe wurde gestern kostenlos getauscht. Einzig die 13 Euro Treibstoff für das Ersatzfahrzeug musste ich bezahlen.



    Wünsche einen schönen Tag


    Nicolas

    Es wäre interessant zu wissen wie es da weiter gegangen ist..?

    Die Meldung «Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar» kriege ich seit ca. 3 Monaten permanent.

    Der Wagen startet aber immer, das Lenkradschloss rastet ein und Fehler habe ich im Multiscan keinen hinterlegt.

    Gruss

    Nicolas

    Ja es gibt tatsächlich Neuigkeiten. Ich hatte im Sommer angefragt und es wegen diversere persönlichen Angelegenheiten bis jetzt schleifen lassen. Ich werde den Wagen nächsten Montag zur Sichtung in die entsprechende Werkstatt bringen.

    Wenn sie gesehen haben, dass es tatsächlich das Lenkgetriebe ist, wird es auf Garantie getauscht.

    Die Herstellergarantie beträgt scheinbar 2 Jahre.

    Werde euch weiter auf dem Laufenden halten.


    Gruss

    Nicolas

    Danke für eure Antworten.


    Ich werde bei der entsprechenden Werkstätte nachfragen.


    Für 961Euro gehe ich davon aus, dass ein neues Lenkgetriebe verbaut wurde..?


    Damals wurde Tutella GI / R eingefüllt. Nachgefüllt habe ich nun das grüne Liqui Molly.


    Halte euch auf dem laufenden.


    Gruss

    Hallo zusammen


    Seit einiger Zeit lärmt meine Servopumpe wieder. Ich habe ebenfalls wieder Ölflecken im Bereich des Vorderrads Fahrerseite.

    Von dem austretenden Öl hat es wohl ebenfalls ein Querlenkergummi angegriffen. Es quietscht relativ stark beim Lenken und bei Bodenunebenheiten.


    Hab das Auto meinem Schrauber gebracht um die Ursache des Ölaustritts zu eruieren und den Querlenker zu tauschen.

    Ab seiner Diagnose bin ich erstaunt. Er meint es sei das Lenkgetriebe das rinnt. Die Manschette sei voller Öl. Ich habe das Lenkgetriebe aber vor 1.5 Jahren wechseln lassen und es fällt mir schwer das zu glauben.

    Hat wer eine Idee ob das Öl woanders her kommen könnte?

    Die Reparatur habe ich in Deutschland machen lassen. Wie lange wird in D Garantie auf solche Arbeiten gewährt.


    Grüsse aus der Schweiz

    Hallo zusammen,


    Der Komplettheit halber.


    Lenkgetriebe sind nicht für alle Modelle die gleichen.


    Habe nun das Lenkgetriebe und den Behälter neu, Pumpe war noch ok.


    Gruss

    Nicolas

    Danke für eure Antworten.



    Das Lenkgetriebe ist ein Neuteil von Bosch (so steht es jedenfalls auf der Hp von PKW teile) und ist Preislich gleich mit den anderen Anbietern.


    Schrauben neu, guter Hinweis.


    gruss

    Nicolas