wen juckts? 🤷♂️
Mich, weil es auch ein Archiv an Wissen ist.
wen juckts? 🤷♂️
Mich, weil es auch ein Archiv an Wissen ist.
Bin grundsätzlich bei Dir, aber bei diesen "Modifikationen" am GTV rate ich eher zu "Augen zu und schnell weg".
Diesen GTV 3.0 finde ich übrigens ganz nett, auch wenn der ZR überfällig ist:
Auf der Rückbank dreckige Reifen transportiert/gelagert. Da kommen bei mir immer Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit der Leute auf. Auch so ein verblasstes Logo ist jetzt kein Ausweis ausgeprägter Sorge um das Auto.
Aber der Preis ist attraktiv
HUHU
Eben mal den Verdeckklappenmotor ausgebaut und festgestellt, das sich das Zahrnrad komplett zerlegt hat, Aber wirklich komplett! Und das im Urlaub! Astrein!
Das Radio gefällt mir, was ist das für eins?
und selbst wenn man das nicht selbst machen kann (wie ich), wäre sowas niemals ein Argument gegen den V6.
Da gibt es 100 andere Argumente für ihn.
Klar sind die Kosten ein Argument dagegen. Es ist ja alles teurer an den V6 Autos.
Mag viele Argumente dafür geben, aber die machen dieses nicht unglültig.
Hallo und willkommen!
TS oder V6?
Hallo, Spider 916 natürlich sehr willkommen
Alles anzeigenHm, ob ein Jahr alt oder 20 Jahre alt dürfte ja grundsätzlich nichts am Crash-Verhalten ändern, oder?
Der Spider hat sich damals als recht stabiles Auto erwiesen:
Landstraße, ca 120 km/h, Fahrfehler (aufs Bankett gekommen), Auto ist ausgebrochen (heute könnte ich den wieder einfangen, aber da war die mangelnde Erfahrung einfach ursächlich), abgeflogen durch die Böschung, dabei einen Baum gestreift und dadurch in der Luft gedreht und auf dem offenen Dach im Feld eingeschlagen.
Beide Insassen unverletzt.
Auto Totalschaden.
Überrollbügel/Scheibenrahmen hat Wucht gedämpft, ist aber kollabiert (Rückspiegel war auf Höhe der Lüfterdüsen
Selbständiges Befreien war nicht möglich, da sich die Türen natürlich nicht öffnen ließen, da Auto auf dem Kopf lag und die Karosserie bündig mit dem Untergrund abschloss.
Also ein richtig schwerer Unfall. Hätte gedacht man sei sicher hin, wenn der auf dem Dach landet. Habe bei wreckedexotics mal einen geflippten 916 gesehen und das sah garnicht gut aus.
In den alten Katalogen hat Alfa den Scheibenrahmen aber tatsächlich als "Überrollschutz" – in Anführungszeichen – beworben. Finde ich irgendwie lustig
"Er" lebt doch noch, Auto war ja auch erst 1 Jahr alt damals.
Im "Ernstfall" ? Wir sehen uns dann in der Hölle wieder da die Kisten über 20 Jahre sind.
Ich hab noch bisschen was vor mir
Hallo, willkommen!
Mich interessieren Details zur Kaltverformung – ich habe auch einen und will wissen, wie der sich im Ernstfall so macht
Endlich(!!!) die Arbeiten zum Tausch der Lima am 916er Spider beendet und am letzten schönen Tag mit einer schönen Tour belohnt
Es war sehr sehr einfach mit nem 15er Ringschlüssel.
War ein reines Werkzeugproblem
Hallo in die Runde.
Habe mich gerade angemeldet, weil wir heute einen Junior Ibrida Speciale in Farbe "Schwarz" bestellt haben.
Da er wahrscheinlich erst im 1.Quartal 2025 geliefert wird, kann ich noch nix sinnvolles beitragen.
Komme aus Hessen, das Auto ist für meine Frau,- ich selbst fahre seit 18 Monaten eine Smart #1 Brabus.
Willkommen
Interessante Fahrzeugflotte
Geht die Spannrolle dann auf Anschlag oder warum kannst du die nicht weiter bewegen?
Ich nehme da einen gekröpften Ringschlüssel und steck ein dickes Rohr (1,5 Zoll und 1m lang) drauf.
Ich stoße dann entweder oben an am Domlager oder wenn ich es von unten mache irgendwo am Radkasten.
Na gut, hier der Link: https://suchen.mobile.de/fahrz…-1fc0-2599ea9a23e2&vc=Car
Gute Fotos hat er ja
Hier mal 2 Fotos der Spannrolle, damit ihr sehr, wie weit ich die bewegen kann und ein Foto der Umlenkrolle, um zu zeigen wie viel fehlt, um den Riemen draufzubekommen.
Die Flüssigkeit muss ja irgendwohin. Ist es innen irgendwo nass oder unterm Auto. Oder sind die Abgase weiß?
Hat die Werkstatt das Kühlsystem mal abgedrückt über längere Zeit und in verschiedenen Temperaturbereich nach Lecks geschaut?
Hallo, willkommen!
hatte letztens auch ne Besichtigung eines Spider 916 V6 (2001), stand für 12.500€ drin, also nicht so schlecht dachte ich.
Am Ende hatte das Auto wirklich 100 Kleinigkeiten, die auf totale Lieblosigkeit hindeuten, angeblich Garagenwagen, aber Lack eindeutog UV-geschädigt und der Besitzer meinte der Kofferraum sei etwas dreckig, weil er da gestern noch Fliesen gefahren hätte... Mit nem Spider...
Er war sich aber überhaupt nicht bewusst, dass das Auto nicht in einem top Zustand dasteht. Der hat das echt geglaubt.
Bekommst Du den Riemen mit dem alten Spanner nicht hinauf? Wenn ja, dann ist möglicherweise dein Spanner defekt und der Spannweg irgendwie blockiert/begrenzt. Vielleicht bekommst Du ihn deswegen schwer ab?
Ich weiß auswendig nicht mehr, wie ich meinen Spanner letzten Winter) getauscht hab - aber ich weiß es aber deswegen nicht mehr, weil es überhaupt kein Problem war! (Kein Spezialwerkzeug auch auch kein "tricksen" an einem Werkzeug erforderlich)
Auf den beigefügten Bilder siehst Du die grün markierte Befestigungsschraube und meinen Gabelschlüssel samt Verlängerung, zum Entspannen des Riemenspanners. Die Rolle selbst brauchst Du nicht ausbauen, am besten den Spanner Samt Rolle 1:1 tauschen und gut ist es.
Ein längerer Riemen wir Dir möglicherweise einmal rutschen - ich glaub´ nicht, dass das eine gute Lösung ist...
Den Spanner habe ich komplett ersetzt. Es ist wirklich komisch zu hören, dass das Auflegen des Riemens ohne Krampf und Probleme ablaufen sollte. Davon bin ich weit entfernt.
Weißt du noch, wie weit du den Spanner nach links rotiert hast, damit der neue Riemen problemlos drauf ging? Mehr als so 30 Grad bekomme ich nicht hin schätze ich. Da ist zu wenig Platz.
Ringschlüssel abschneiden und passendes Rohrstück als Verlängerung suchen, dann lässt sich der Spanner problemlos weit genug entspannen, und der Riemen ohne Probleme auflegen.
Egal ob 2.0 TS oder 2.JTS, gleiches Prozedere - aber geringfügig andere Riemen.
Idealerweise Fahrzeug anheben, ich habs aber mittels Wagenheber (Rad natürlich ab) auch recht einfach hinbekommen.
Wenn er auch so nicht raufgeht, dann ist was faul! Entweder Riemen zu kurz oder falsch aufgelegt (Fotos vor dem abnehmen hast Du hoffentlich gemacht) Sonst such Dir einfach ein Fotos aus dem Netzt, zB von einem Austauschmotor oder ein PDF aus de Werkstatthandbuch (gibts teilweise hier zum downloden) Ein Foto reicht aber vollkommen aus, siehe Anhang - das ist aber vom JTS, ist aber sinngemäß gleich beim Twin Spark!
Was gegen einen zu kurzen Keilriemen spricht ist, dass ich auch den alten nicht mehr draufbekommen habe...
Ich habe trotzdem mal einen paar mm längeren bestellt