Gestern neues Türscharnier am 147er eingebaut.
Die Türverkleidung aus- und einbauen ist der größte Mist an der Gesamtarbeit.
Steht mir auch bevor das "Türfangband". Dachte das müsste einfach sein, aber ganze Türverkleidung muss ab :-/
Gestern neues Türscharnier am 147er eingebaut.
Die Türverkleidung aus- und einbauen ist der größte Mist an der Gesamtarbeit.
Steht mir auch bevor das "Türfangband". Dachte das müsste einfach sein, aber ganze Türverkleidung muss ab :-/
ich kaufe seit Jahren Handys danach, ob Custom ROMs verfügbar sind. Cyanogen Mod, dann LineageOS mit OnePlus und jetzt bin ich bei Pixel-Geräten und Calyx OS gelandet. Kann mir nichts anderes mehr vorstellen.
Na ja, nach der von mir kopierten "Erklärung" (Post#9) wäre rot bei Dir (BJ 02) ja auch genau richtig.
Bei meinem (BJ 97) aber angeblich falsch.
Habe leider noch nichts darüber gefunden, was an dieser BJ Grenze 2001 / 2002 an den Motoren geändert worden sein soll
In meinem 2001er Spider war rot drin und dementsprechend habe ich es auch ersetzt mit Up.
Was wohl ganz schlecht ist, ist silikathaltige und silikatfreie Mittel zu mischen. Und wenn man nicht wirklich 100%ig das System spült, kommt es sicher dazu.
Pi-Hole is geil ja, aber ich hab kein raspi, hab nicht vor mir einen zu kaufen und werd bei den Strompreisen hier bestimmt kein x86 Gerät 24/7 laufen lassen
Raspis kann man sich tatsächlich kaufen
Aber auch günstig in der Cloud möglich in Kombination mit nem VPN
Kann man eigentlich ein mehr als 20 Jahre altes Auto noch erfolgreich versiegeln?
Ich stelle mir das schwierig vor, wenn in irgendeinem Hohlraum schon "ein wenig was ist".
Geben die irgendeine Garantie auf ihre Arbeit?
Also die Hohlräume in dir wir reingeschaut haben und der Unterboden sehen exzellent aus bei meinem. Da lohnt sich das schon, wenn man das Auto eben wirklich erhalten will. Auf ne Restauration gibt es Garantie, bei der Versiegelung bin ich mir jetzt nicht sicher.
Ob es bei der geündlichen Endoskopie und nach der Trockeneisreinigung noch Überraschungen gibt ist natürlich nie ausgeschlossen.
Aber er meinte auch, dass sie Kunden haben, die direkt nach der Übergabe mit ihrem Neuwagen zu ihnen kämen. Das sei natürlich ideal.
na lass mal hören.
War bei der Firma Schad in Bad Vilbel. Die machen normale Unfallinstandsetzung, aber eben auch Versiegelung, Young- und Oldtimer und komplette Restaurationen/Neuaufbauten.
Der Mitarbeiter hatte sich 2 Stunden Zeit genommen, wir haben das Fahrzeug inspiziert, Hohlräume endoskopiert und die verschiedenen Vorgehensweisen und Produkte diskutiert.
Dazu gab es noch eine Führung durch die Werkstätten, bei der mir genau gezeigt wurde, wie die Versiegelungen vorgenommen werden und sehr interessant waren natürlich die Restaurationsobjekte, die dort wirklich komplett zerlegt und von Grund auf neu gemacht werden. War faszinierend. Auch, dass es Menschen gibt, die ne Viertelmillion ausgeben und Jahre warten, um ihren Wagen restaurieren zu lassen.
Ab dem 932 also 156er gab es Airbags in der Sitzwange, die sind dann nicht kompatibel mit Sitzschonern.
Ich würde eher drauf setzen die Sitze zu Anfang der Season und Ende schon mit Lederpflege aufzubereiten. Inzwischen habe ich ein Auge dafür wenn Sitze Jahrelang ungepflegt genutzt wurden und das "alte" Leder ist quasi unverwüstlich solang es ein kleines bisschen gepflegt wird.
Ich benutze den Colorlock Lederreiniger stark und die Versiegelung. Glaube aber "stark" ist übertrieben und richtet ggf. mehr Schaden an als es nutzt bei generell guten Sitzen.
Hallo,
gibt es hier Leute, die so spießig sind und Sitzschoner benutzen?
Die Ledersitze meines 916 Spider sind wirklich noch in einem super Zustand und ich will natürlich, dass das so bleibt.
Also falls ja, welche benutzt ihr?
Falls nein – ich verstehe euch es ist schon arg spießig.
LG
ich habe heute den Spider gewaschen, Ledersitze gereinigt und versiegelt und war bei einer spektakulär guten, sachkundigen Beratung zum Thema Hohlraum- und Unterbodenversiegelung.
Beim 147 zeigt das Thermometer nicht die originale Kühlmitteltemperatur an.
Kann man schön sehen, wenn man mal während der Fahrt über OBD ausliest.
Beim 916 wird das noch wahrscheinlich noch anders sein.
Ich habe MES und ein Adapter, mich aber noch nicht wirklich damit beschäftigt – wenn es mal etwas wärmer ist werde ich das alles ausprobieren.
Ne, das ist der Temperaturfühler für die Lüfteransteuerung.
Macht euch doch nicht verrückt, wenn die Temperaturanzeige etwas schwankt, das ist in den weiter oben genannten Bereichen absolut normal.
Ich verstehe jetzt, warum bei neueren Autos die Anzeige wie festgenagelt steht.
Ich habe noch einen Peugeot 306, da geht die einfach garnicht
Kommt etwas Kühlfüssigkeit raus, wenn Du den griffbereit zum sofortigen Tausch hast ist das nicht sehr viel.
Ist das hier das richtige Teil: https://ricambi.alfisti.net/Er…lfa-GTV-Spider::7772.html
Hast Du den Temperaturfühler mitgetauscht? Wenn der nicht OK ist kann das auch die Ursache sein.
Und heutige Qualität? Der trau ich auch nicht mehr.
Nein, hab ich nicht... Ist ne gute Idee, mal schauen wo ich einen bekomme. Ist der Tausch unkompliziert am eingebauten Thermostat oder suppt dann Kühlflüssigkeit raus?
Bei mir scheint sowieso was anderes im argen zu liegen, denn das ausgebaute Thermostat war zu, hatte also funktioniert.
Alles anzeigenHat beim unserem 147 1,6 Ts 120PS auch geschwankt und richtig warm isser auch nicht geworden.
Seit dem Einbau eines >GATES TH18181G1 Kühlwasserthermostats< wird das Kühlwasser schneller warm und die Temperatur bleibt auf Strich 90° wie festgenagelt stehen.
Das Teil scheint also richtig exakt zu regeln.
Ich bin am Überlegen ob ich das Ding auch beim 916er 1,8TS einbaue.
Hab das drin und wandert trotzdem beim 916 🤷♂️
Hallo! Viel Spaß damit
Alles anzeigenMal davon abgesehen, dass natürlich etwas nicht in Ordnung sein kann.
Was meinst Du mit Temperaturschwankungen?
Ich war mit meinem 156-er kürzlich im Winterurlaub.
Auf der Heimfahrt ging es zunächst mal kilometerlang nur leicht bergab, da hat das Thermometer auf mehr als 10 Kilometer nicht mehr als 60°C angezeigt (Außentemperatur um den Gefrierpunkt).
Auch bei meinem 916, mit dem ich viel in den Alpen unterwegs bin, ist die Wassertemperatur stark davon abhängig, ob es bergauf oder bergab geht.
Das schwankt schon mal zwischen ca. 65°C und 90°C.
Kann ich bestätigen und freut mich zu lesen: Die Temperaturanzeige wandert ziemlich je nach Bedingungen beim 916
Alles anzeigenHallo Zusammen
Folgendes Problem:
Bei meiner Giulia wird alle 1-2 Monate die Batterie leergesaugt.
Tag x, Auto steht über Nacht in der Tiefgarage -> Ich kann das Auto nicht mehr mal öffnen.
Was wurde bereits gemacht:
- Batterie gewechselt
- Lautstärkerregler in der Mittelkonsole gewechselt
-Ruhestrom geprüft (Alles i.o)
Hat jemand von euch schon die gleiche Erfahrung gemacht?
Keine Werkstatt und kein Mechaniker kann mir momentan helfen.
Bei den angehängten Bildern noch die Fehler die vor kurzem ausgelesen wurden:IMG-20240214-WA0003.jpgIMG-20240214-WA0004.jpgIMG-20240214-WA0005.jpg
Danke
Ich habe mal n ganz wilden Vorschlag, weil mir das mal passiert ist: Der Kofferraum schloss zwar äußerlich, aber das Teil unten, an dem das Kofferraumschloss einrastet war etwas nach oben verschoben. Folge war, dass der Kofferraum im geschlossenen Zustand nicht mehr zuverlässig die Kofferraumbeleuchtung ausgemacht hat.
Bis ich dahinter gekommen bin hat es gedauert...
ohne Worte.....
Naja, finde die Reaktion schon verständlich 🤷♂️
Genau 👍 Absolute Leseempfehlung!