Beiträge von Foolish Alfa

    Ein wenig Off Topic:

    Da merke ich wie alt ich bin. :kopfkratz:

    Die Kinder "bekommen" ein Auto (wenn ich es richtig verstehe zur Verfügung gestellt).

    Man zerbricht sich den Kopf, ob das Auto genug Sicherheitsfeatures hat (was ja durchaus Sinn macht).

    Das war zu meiner Zeit und in meiner Familie und in meinem Freundeskreis anders. ;-):)

    Wie war es denn?

    In Amerika wurde der nie verkauft ;) Letztes Modell war der 164 bevor es mit Giulia / Stelvio da hinten wieder richtig los ging (4C und 8C gab's zwischendurch auch, aber das ist ne andere Nummer)

    Also ich für meinen Teil fahr lieber mit einem Corsa E gegen einen Baum, als mit meinem Spider. Im Optimalfall jedoch lieber gar nicht ^^ Aber da es keine offiziellen Crashtests gibt (was einen evtl. stutzig machen sollte), kann ich hier natürlich nichts beweisen.

    Er sollte dort aber verkauft werden. Das vergleichsweise hohe Gewicht ist auch darauf zurückzuführen, dass die Konstruktion für den amerikanischen Markt verstärkt wurde.

    Dann kam Fiat und hat sich vom amerikanischen Markt zurückgezogen.

    Meine Meinung:

    Erstmal kommt es darauf an, wie du deinen Sohn so einschätzt. Ist er über die Maße draufgängerisch?

    Wenn nicht, fände ich einen Spider super aus den von dir genannten Gründen.

    Und: Die fehlenden Sicherheitsfeatures führen zu vorsichtigerem Fahrstil, wenn dein Sohn nicht zur oben genannten Kategorie gehört.

    Wenn er weiß, dass er tot ist, wenn er das Teil mal aufs Dach legen sollte, dann hat das eine sehr zähmende Wirkung auf die Fahrweise.

    Außerdem: Ein Auto, dass man als besonders ansieht behandelt man eh vorsichtiger.


    Also aus meiner Sicht ist ein 916er sehr geeignet und moderne Autos, in denen man sich sehr sicher "fühlt" können sogar kontraproduktiv sein.

    Na ja, nach der von mir kopierten "Erklärung" (Post#9) wäre rot bei Dir (BJ 02) ja auch genau richtig.

    Bei meinem (BJ 97) aber angeblich falsch.

    Habe leider noch nichts darüber gefunden, was an dieser BJ Grenze 2001 / 2002 an den Motoren geändert worden sein soll :kopfkratz:

    In meinem 2001er Spider war rot drin und dementsprechend habe ich es auch ersetzt mit Up.


    Was wohl ganz schlecht ist, ist silikathaltige und silikatfreie Mittel zu mischen. Und wenn man nicht wirklich 100%ig das System spült, kommt es sicher dazu.

    Kann man eigentlich ein mehr als 20 Jahre altes Auto noch erfolgreich versiegeln?

    Ich stelle mir das schwierig vor, wenn in irgendeinem Hohlraum schon "ein wenig was ist".

    Geben die irgendeine Garantie auf ihre Arbeit?

    Also die Hohlräume in dir wir reingeschaut haben und der Unterboden sehen exzellent aus bei meinem. Da lohnt sich das schon, wenn man das Auto eben wirklich erhalten will. Auf ne Restauration gibt es Garantie, bei der Versiegelung bin ich mir jetzt nicht sicher.


    Ob es bei der geündlichen Endoskopie und nach der Trockeneisreinigung noch Überraschungen gibt ist natürlich nie ausgeschlossen.


    Aber er meinte auch, dass sie Kunden haben, die direkt nach der Übergabe mit ihrem Neuwagen zu ihnen kämen. Das sei natürlich ideal.

    na lass mal hören.

    War bei der Firma Schad in Bad Vilbel. Die machen normale Unfallinstandsetzung, aber eben auch Versiegelung, Young- und Oldtimer und komplette Restaurationen/Neuaufbauten.


    Der Mitarbeiter hatte sich 2 Stunden Zeit genommen, wir haben das Fahrzeug inspiziert, Hohlräume endoskopiert und die verschiedenen Vorgehensweisen und Produkte diskutiert.


    Dazu gab es noch eine Führung durch die Werkstätten, bei der mir genau gezeigt wurde, wie die Versiegelungen vorgenommen werden und sehr interessant waren natürlich die Restaurationsobjekte, die dort wirklich komplett zerlegt und von Grund auf neu gemacht werden. War faszinierend. Auch, dass es Menschen gibt, die ne Viertelmillion ausgeben und Jahre warten, um ihren Wagen restaurieren zu lassen.

    Ab dem 932 also 156er gab es Airbags in der Sitzwange, die sind dann nicht kompatibel mit Sitzschonern.

    Ich würde eher drauf setzen die Sitze zu Anfang der Season und Ende schon mit Lederpflege aufzubereiten. Inzwischen habe ich ein Auge dafür wenn Sitze Jahrelang ungepflegt genutzt wurden und das "alte" Leder ist quasi unverwüstlich solang es ein kleines bisschen gepflegt wird.

    Ich benutze den Colorlock Lederreiniger stark und die Versiegelung. Glaube aber "stark" ist übertrieben und richtet ggf. mehr Schaden an als es nutzt bei generell guten Sitzen.

    Hallo,


    gibt es hier Leute, die so spießig sind und Sitzschoner benutzen?

    Die Ledersitze meines 916 Spider sind wirklich noch in einem super Zustand und ich will natürlich, dass das so bleibt.


    Also falls ja, welche benutzt ihr?

    Falls nein – ich verstehe euch :D es ist schon arg spießig.


    LG :AlfaFahne:

    Beim 147 zeigt das Thermometer nicht die originale Kühlmitteltemperatur an.

    Kann man schön sehen, wenn man mal während der Fahrt über OBD ausliest.


    Beim 916 wird das noch wahrscheinlich noch anders sein.

    Ich habe MES und ein Adapter, mich aber noch nicht wirklich damit beschäftigt – wenn es mal etwas wärmer ist werde ich das alles ausprobieren.

    Ne, das ist der Temperaturfühler für die Lüfteransteuerung.


    Macht euch doch nicht verrückt, wenn die Temperaturanzeige etwas schwankt, das ist in den weiter oben genannten Bereichen absolut normal.

    Ich verstehe jetzt, warum bei neueren Autos die Anzeige wie festgenagelt steht. ;-)^^

    Ich habe noch einen Peugeot 306, da geht die einfach garnicht ;)

    Hast Du den Temperaturfühler mitgetauscht? Wenn der nicht OK ist kann das auch die Ursache sein.

    Und heutige Qualität? Der trau ich auch nicht mehr. :wink:

    Nein, hab ich nicht... Ist ne gute Idee, mal schauen wo ich einen bekomme. Ist der Tausch unkompliziert am eingebauten Thermostat oder suppt dann Kühlflüssigkeit raus?