Wahnsinn, was für eine Geschichte
Beiträge von Foolish Alfa
-
-
Du Glücklicher!!!! Hier in Niedersachsen leider verboten mit der Begründung, dass durch eine Wäsche wohlmöglich Öl ins Erdreich/Grundwasser geraten könnte
Mit den Vorgaben ist es auch bei Visconti quasi verboten. Man kann nicht sicherstellen, dass etwas ins unversiegelte Erdreich sickert.
-
7000€ habe ich für das Auto, dass ich mir jetzt angeschaut und um dass ich so lange herumgetigert bin schlussendlich bezahlt. Werde ich es bereuen? Wir werden sehen. Aber immerhin: Ich habe (m)einen Alfa, und nicht irgendeinen, sondern das Auto, dass ich schon lange haben wollte.
Ein bisschen Muffensausen habe ich doch noch davor, was da auf mich zukommt.
Ein Brera?
-
interessanter Thread, mir ist schon beim bloßen rausbohren einer Niete ein Bosch-Bohrer abgebrochen.
-
Habe nichts gemacht, wünsche euch aber ein frohes neues Jahr 2025!
-
Ich würde A nehmen. Hier tun ja alle so als würden Vorführwagen nur über die Rennstrecke geprügelt oder als Baustellenfahrzeug verwendet.
10.000km sind nicht viel, aber irgendwelche Mängel hätte man da schon bemerken können. Das Auto hat bewiesen, dass es fahren kann.
Und auch noch günstiger.
-
Jaaa, hast Du Dir mühevoll erspamt und somit redlich verdient
Hab' Dich mal umgeschaltet
Dann wäre ich auch gerne Portalo
-
Wie lief das ab? Stand das Fahrzeug irgendwo anders oder im Ort mit einer ADAC-Prüfstelle?
Ich hab mich mit dem Besitzer bei der Prüfstelle verabredet. Auf dem Prüfstand und bei der Probefahrt ist der Prüfer dann alle Punkte für sein Gutachten durchgegangen. Ging soweit, dass festgehalten wurde, dass der linke Außenspiegel bei schneller Fahrt vibriert.
-
Danke dir. Darf ich fragen was das gekostet hat ? Hat der ADAC Prüfer den Wagen auch gefahren ? Ich denke das ist auch immer wichtig.
Ja, er ist probegefahren, hat so 85€ gekostet. War gründlich mit allem was sich ohne Zerlegen machen lässt. Also er hat jetzt nicht die Kompression der Zylinder gemessen oder so. Ich habe mich gut damit gefühlt den Wagen abzulehnen.
-
Ich habe mal einen machen lassen über den ADAC – der war äußerst nüchtern und gründlich. So wie man es sich wünscht. Dass ich dabei war hat keinen Mehrwert gebracht. Der Prüfingenieur hat seine Checkliste routiniert abgearbeitet und einen detaillierten Bericht geschrieben.
Über den TÜV wollte ich mal einen machen lassen, aber das war dem, der es laut Website durchführen sollte zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Der hat das geradeheraus abgelehnt.
-
Also am besten ist Sonnenblumenöl.. Da wird das Steak genau richtig!^^
Pures Gift!
-
Die Preise sind ziemlich im Keller für die 916er oder?
Im Vgl. zu was? Mit sich selbst verglichen waren die schon deutlich billiger in der Vergangenheit.
-
ich denke ich skippe den in München.
Der hier scheint vielversprechender:
Phase 2, ZR neu, Reifen neu, Service neu und TÜV neu.
-
Bei 7 Jahren würde ich das schonmal komplett vom Preis abziehen. Habe mir ja schon mehrere angeschaut und das Thema war keinem wirklich bewusst, hat keiner eingesehen, dass die Intervalle kurz sind. "Bin ja nicht viel gefahren" ist die Standardantwort.
-
14000€ plus Kosten für ZR/WaPu etc. und dann diese deutlichen Farbunterschiede auch noch beheben lassen? Und "Alles original!!!" mit dieser Vierrohrtröte stimmt ja nun auch nicht.
Farbunterschied ist schon krass, dachte es liegt an meinem Bildschirm oder so – aber wenn du das auch so siehst.
14k ist sowieso sportlich. Er steht auch gerade noch in Kroatien, wird Ende der Woche hergefahren. Der Verkäufer pendelt da wohl. Hab auch Fotos vom GTA da gesehen und anderen Autos die er noch hat. Alle Münchner (Saison-)Kennzeichen.
Bin da (ungerechtfertigt?!) etwas skeptisch mit dieser Situation.
-
Ich habe jetzt alles, die 3D-gedruckte Aufnahme für den Tieftöner hat etwas länger gedauert. Plan ist Verstärker zum Tieftöner hinten, Kabel irgendwie durch die Mittelkonsole hinters Radio von da an die Türen und in den Türen dann die Weichen.
Ich hab sowas noch nie gemacht und bin gespannt, ob das eine Sache von Tagen, Wochen oder Monaten für mich wird
-
Hallo zusammen,
ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem 2.0 TS Spider 916 – aber der V6 macht mich doch sehr an.
Bin auf diesen hier gestoßen: https://www.kleinanzeigen.de/s…arina/2873148608-216-6466
Habe mit dem Verkäufer telefoniert – Zahnriemen vor 7 Jahren das letzte mal neu, seit dem 30000km gefahren.
Verkauf wegen Platzmangel, er hat auch noch einen GTA zum Verkauf.
Ich müsste den Trip nach München machen. Die Laufleistung ist natürlich gering, aber 1. weiß ich nicht wie sehr ich sowas vertraue und 2. ist das für mich nicht das Wichtigste.
Dass er Phase 1 ist, ist etwas schade – aber mir geht es wirklich mehr um den Motor.
Habt ihr Gedanken zu dem Angebot?
-
Mit dem Spider durch die
gefahren, beim Sattler nen Kostenvoranschlag für
den Fahrersitz geholt,
die Seitenwange müsste im Winter gemacht werden
Und? Wie viel kostet sowas?
-
1000 Euro im Jahr. Das wäre schön...
Das ist wirklich bescheiden – fällt ja kaum auf.
Ich war gestern mit dem Spider und meiner kleinen Tochter auf dem Beifahrersitz bei schönstem Herbstwetter auf dem Feldberg im Taunus.
Einen alten GTV gesehen oben, der Typ war leider extrem desinteressiert.
Beim Runterfahren einen Spider von '76 gesehen und mich mit dem Fahrer nett unterhalten. Durften für ein Foto auch mal einsteigen. Cooler Typ war das, aber nicht hier im Forum unterwegs.
-
Nochmals vielen Dank für die Einschätzungen!
Leider war das alles beim Kauf nicht ersichtlich für mich, auf der Beifahrerseite war vorne unterm Kotflügel bereits eine größere Delle und beifahrerseitig hinten eine ganz kleine am Schwelle. Aber nichts zu sehen von Rost oder Blätterteig.
Da ich wusste, dass die GT Schwellerprobleme haben, war ich damit sogar zufrieden, es sah nicht ansatzweise so aus, wie auf den vielen Horrorbildern, die man im Netz findet!
Das ist jetzt erst alles zum Vorschein gekommen, nachdem die in der Werkstatt das Auto so lange auf der Bühne hatten und unten alles endgültig nachgegeben hat und zerdrückt wurde.
Ein bisschen finanzielle Puste habe ich noch aber die Summen, mit denen hier jongliert wird, übersteigen das bei Weitem, zumal es ja auch wirklich unwirtschaftlich wäre.
Den Wagen die letzten (wenigen) Monate bis zum TÜV zu fahren und ihn dann für dreistelliges Geld abzugeben ist natürlich ebenso unwirtschaftlich.
Was für ein Dilemma!
Ich habe neben Fehlzündungen und Schwellern noch ein Weiteres bisher ungelöstes und vergleichsweise kleines Problemchen mit dem linken Nebelscheinwerfer, dass mich jetzt in der dunklen Jahreszeit etwas stört, ich würde dazu mal noch einen anderen Thread eröffnen...
unwirtschaftlich sind so Autos ja immer wenn man ehrlich ist. Ich denke es ist wichtig sich davon zu befreien noch mehr Geld ausgeben zu wollen, nur weil man schon Geld ausgegeben hat. Cut Losses sozusagen