Beiträge von Luke

    Hallo,

    leider reißt meine Pechsträhne nicht ab.

    Seit ein paar Tagen löst sich am Auspuff meiner 4 Wochen alten Giulia QV die Beschichtung/Lackierung ab.

    Vorher wäre es mir gar nicht aufgefallen, dass da überhaupt etwas beschichtet oder lackiert ist.

    Weiß jemand um was es sich da genau handelt? Irgendjemand schon mal das selbe Problem gehabt?

    Finde im Netz überhaupt nichts dazu. Scheint also kein sehr häufiges Problem zu sein.

    Update zu Geräusch Nummer 2: Da das Geräusch tendenziell schlimmer wurde, habe ich hier mal weiter nach der Ursache geforscht. Das Geräusch kommt doch nicht vom Getriebe, sondern vom Motor. Mittlerweile ist es auch bei kaltem Motor zu hören, aber bei warmem Motor ist es schlimmer.


    Hier ein Video https://www.youtube.com/shorts/0gPdOnaa-Vc


    Für mich hört sich das an als käme es von einem Riemen oder so.

    Ich bin erst einmal eine andere Giulia QV gefahren, da ist mir dieses Geräusch definitiv nicht aufgefallen.

    Kann jemand etwas dazu sagen? Normal oder nicht?

    Heute war der Standort plötzlich kurzzeitig wieder korrekt. Leider nur für eine Fahrt von etwa 10 Minuten. Danach wurde die Abweichung wieder größer, und nach 15 Minuten war sie wieder bei den üblichen 30-50km. Klingt ja wirklich ein bisschen nach Wackelkontakt. Muss mir mal anschauen wie schwierig sich der Ausbau der Headunit gestaltet. Denke aber das lasse ich dann doch lieber beim Händler machen. Batterie abklemmen werde ich vorher mal noch probieren.

    Für mich sehen die Kratzer fast so aus, als wären sie unter dem Klarlack im Harz drin :kopfkratz:

    Wenns so ist, hat ganz klar der Sitzhersteller beim Schleifen vom Harz geschlampt.

    Das ist ja mal eine interessante Vermutung. Ich werde die Tage mal bei einem Lackierer vorbei fahren, der soll sich das mal anschauen. Wenn es wirklich nicht im Klarlack ist, werde ich versuchen es bei Alfa Romeo zu reklamieren.


    Da muss man das Bauchgefühl ausschalten und bei einer Übernahme alles überprüfen. Am besten noch jemanden mitnehmen dem das Auto am Ar**h vorbei geht und der mit schaut.

    Meist überwiegt sonst das "Willhaben" Gefühl und Fehler werden übersehen um das heiß ersehnte Auto endlich zu übernehmen.


    So, hätte ich das Auto ohne Ausbesserungsarbeiten nicht mitgenommen.

    Das ist ja wohl ein Witz solche Kratzer am neuen Auto speziell in der Preisklasse.

    Ich muss zugeben, dass ich bei der Auslieferung überhaupt nicht an so etwas gedacht habe. Fast ein Jahr hab ich auf das Auto gewartet, der Moment wo man es dann abholt läuft wie ein Film ab. Aber diese Kratzer hätte man mMn. unmöglich bei der Übergabe entdecken können. Das Auto wurde mir in einer Auslieferungshalle übergeben. Die Kratzer sieht man ausschließlich bei direkter Sonneneinstrahlung oder mit einer hellen Taschenlampe. Mir sind sie erst eine Woche nach Abholung aufgefallen, als endlich mal die Sonne raus kam und das Auto in der prallen Sonne stand.

    Der Händler ist leider etwa 4 Stunden von mir entfernt, daher ist es unwahrscheinlich dass ich dort nochmal hinfahre zur Beseitigung von Mängeln. Wegen meiner anderen Probleme werde ich wohl beim Händler hier in der Nähe vorstellig werden müssen. Aber wegen den Sitzen möchte ich den natürlich nicht belämmern. Denke bei Alfa direkt wird man da auch keine Chance haben.

    Wirklich sehr ärgerlich. Die schwarzen Fensterrahmen sind auch schon voll mit Swirls, obwohl ich noch nie in der Waschanlage war mit dem Auto. Frontstoßstange hat 4 gebohrte Löcher für Kennzeichenhalter, obwohl ich das explizit nicht wollte und mehrfach erwähnt habe. Also da ist einiges schief gegangen.


    Vorversuch mit Politur ist keine schlechte Idee, werde ich vielleicht die Tage mal angehen.

    Hallo nochmal,

    hoffentlich vorerst der letzte Thread zu Problemen an meinem neuen Auto :(


    Die Sparco Schalensitze an meiner fabrikneuen Giulia QV sind leider großflächig verkratzt. Die Kratzer sieht man ausschließlich wenn die Sonne direkt auf die Rückseite der Sitze scheint.

    Ich vermute, dass das Fahrzeug vor Auslieferung mit einem schmutzigen Lappen geputzt wurde und so die Kratzer entstanden sind. Der Händler sagt, er kann sich das nicht erklären und die Kratzer können nicht vom Autohaus stammen. Aber soll es wirklich möglich sein, dass die Kratzer schon ab Werk drauf sind? Was meint ihr?


    Ich denke die Kratzer sind wahrscheinlich ja nur im Klarlack. Eigentlich sollte sich das ja polieren lassen. Der Händler hat angeboten, dafür eine Rechnung bis zu 150€ zu übernehmen.


    IMG_0389.jpg

    IMG_0388.jpg

    Hallo,

    bei meiner neuen Giulia MY24 ist seit etwa 1-2 Wochen der GPS Standort falsch. Sowohl das Navi, als auch die MyAlfa App zeigt einen Standort an, der ca. 30-50km vom tatsächlichen Standort abweicht. Während dem Fahren ändert sich der Standort auch, nur eben an einem ganz anderen Ort. Dadurch spielt natürlich auch die Tempolimit Anzeige- und Warnung völlig verrückt.

    Bei der Abholung des Fahrzeugs und den ersten Fahrten hat noch alles einwandfrei funktioniert. Ich mag es kaum glauben, dass da jetzt schon etwas kaputt gegangen ist?

    Hat jemand eine Idee was ich tun könnte, oder muss ich so langsam mal den ersten außerplanmäßigen Werkstatttermin vereinbaren?

    Hallo,


    ich habe ja seit einigen Wochen meine neue Giulia QV MY24. Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und habe wenig auszusetzen.

    Allerdings gibt das Auto so einige Geräusche von sich, die mich teils mehr teils weniger stören. Ich Liste diese mal in absteigender Reihenfolge auf.


    1. Differential heult

    Zu hören ab etwa 145 km/h, am lautesten zwischen 155 und 165 km/h, darüber auch noch zu hören, unter 145 km/h nur sporadisch und sehr leise.

    Das ist ein wirklich nervtötendes, hochfrequentes fiepen/heulen, was man sogar mit eingeschaltetem Radio noch hört. Beim Gas geben ist es lauter, aber auch im Schubbetrieb ist es noch zu hören.

    Hier ein ganz kurzer Clip dazu: https://www.youtube.com/shorts/6uiHFA-ATwA


    Hat jemand mit einer MY23/24 QV ähnliche Probleme? Oder vlt. jemand mit einer nicht-QV aber mit dem optionalen LSD? Soweit ich weiß, ist das Diff in der QV ja mittlerweile das Gleiche. Im Netz finde ich vor allem in englischsprachigen Foren ein paar Beiträge dazu, dabei geht es eigentlich immer um normale Giulias oder Stelvios. Zur QV habe ich noch nix gefunden, aber die hat das Diff ja erst seit MY23. Leider liest man dort größtenteils, dass es wohl ein häufiges Problem ist und ein Tausch des Diffs auch nichts bringt. Teilweise wird empfohlen, auf ein anderes Öl zu wechseln.


    2. Getriebe Geräusche

    Sobald Motor und Getriebe etwas Temperatur haben, und die Drehzahl über 2000 geht, ist das Getriebe ziemlich deutlich zu hören. Hört sich ein bisschen an wie ein Kompressor. Ich finde das stört vor allem beim Fahren mit Schaltwippen, wenn man die Gänge mal etwas höher dreht mit "wenig" Gas. Man hört dann eigentlich nur diese Getriebegeräusche. Ich habe gelesen, dass die ZF8HP wohl dafür bekannt ist solche Geräusche zu machen. Daher würde es mich hauptsächlich interessieren, ob euch das auch schon aufgefallen ist. Ich vermute eine Lösung wird es hierfür nicht geben, aber ich werde wohl damit Leben können.


    3. Geräusche von der Bremse hinten beim Bremsen zum Stillstand

    Man bremst bis zum Stillstand, und etwa eine Sekunde später hört man von hinten ein Geräusch, als würde ein altes rostiges Drahtseil die Bremse einer Kutsche anziehen. :D

    Wenn man die Bremse sehr fest drückt, tritt das Geräusch nicht auf. Wenn es draußen warm ist, ist das Geräusch auch deutlich verringert. Wurde in diesem Thread schon besprochen: Feststellbremse Giulia QV


    4. Tickern der Bremse bei offenen Fenstern

    Wenn man mit offenen Fenstern durch die Stadt fährt, reflektiert ein schnelles Tickergeräusch von den Reifen/Bremsen zurück zum Fahrzeug. Stört jetzt nicht wahnsinnig, und kenne ich auch von anderen Fahrzeugen. Würde mich nur interessieren, ob das alle QV's haben?

    Keine Sorge - gerade mit optischen Veränderungen bin ich eher zurückhaltend. Gibt nichts Schlimmeres als Bastelbuden Optik, gerade bei so einem Auto.


    Ich plane eine dezente Tieferlegung, entweder mit ST Federn (20mm) oder mit einem KW DDC. Dann noch ein paar zusätzliche Carbon-Teile (Spiegel auf jeden Fall, vlt. noch Diffusor und / oder Scudetto).


    Im MY20/21 hätte ich mir die Giulia wohl mit gelben Bremssätteln bestellt, daher überlege ich diese gelb lackieren zu lassen. Aktuell tendiere ich aber eher zu Nein, da mir die aktuelle dezente Variante auch sehr gut gefällt. Was mir aus diesem Jahrgang auch wahnsinnig gut gefällt, sind die grünen Sicherheitsgurte. Sind als Originalteil aber schwer zu bekommen und sündhaft teuer.


    Am Klang werde ich definitiv auch noch was verbessern.


    Früher oder später möchte ich dann noch an die Motor- und Getriebesoftware ran. Bisschen mehr Leistung, Drehmoment-Begrenzungen entfernen und was man sonst noch so schönes machen kann. Schaltpunkte in N würde ich auch gerne anpassen, fährt mir etwas zu untertourig. Aber wie ich gelesen habe, kommt man bei den neuen Modellen ja leider nicht mehr aufs Steuergerät drauf. Hoffen wir mal, dass Andre eine Lösung findet.

    Das ist meine Giulia QV Modelljahr 2024.

    Die Farbe ist das neue Verde Fangio (398), welche aber hierzulande immer noch als Verde Montreal verkauft wird.

    Als Sonderausstattung habe ich die Sparco Schalensitze, das Carbondach und das Technolgie-Paket gewählt.


    Bisher hat noch kein Auto mehr als ein paar Monate im Serienzustand bei mir überlebt, also werde ich hier in Zukunft ggf. noch von einigen Veränderungen und Umbauten berichten ^^


    IMG_9984.jpg

    IMG_9986.jpg

    IMG_9799.jpg

    Servus,

    ich bin Lukas und komme aus dem schönen Saarland.

    Habe mir vor ein paar Wochen meinen ersten Alfa zugelegt. Eine Giulia QV MY24 in Verde Montreal.

    Würde mich freuen wenn ich hier Kontakt knüpfen kann zu anderen Alfa Fahrern aus dem Umkreis.


    Liebe Grüße

    Lukas