Beiträge von Tonale

    Einen Alfa holt man sich nicht wegen seiner Zuverlässigkeit ..... ;)

    Damit hast du wirklich Recht!


    Info von der gestrigen Abholung beim Händler:

    Für die Neuprogrammierung der Verkehrsfunklautstärke muss das Audio Steuergerät aufwendig abgeklemmt werden und noch andere Teile (umfangreiche Vorgangsweise von Italien schriftlich eingetroffen - Techniker meinte er habe damit viel Spaß) - Dauer 1-2 Tage!


    Mit den Softwareupdates wurden die zuvor beschriebenen Fehlermeldungen gelöscht - warten wir es ab. Ich fahre dann mit viel Mut wieder in eine Waschstraße.


    Und jetzt kommt der Hammer:
    Vom Händler wurde ich informiert, dass mein Tonale Motoröl verliert. Dies sei durch einen bekannten Produktionsfehler im Werk verursacht, von Alfa Romeo gibt es diesbezüglich schon Informationen an die Händler wie der Fehler zu beheben sei (entweder eine Dichtung falsch oder ein Schrauben falsch montiert) - für alle die jetzt nachdenken ob sie auch betroffen sein können: ich habe meinen Tonale Mitte Dezember 2022 bekommen.
    Anfang Jänner habe ich geplantes Service, da wird das dann behoben und ich kann hoffentlich näheres berichten.
    Geplante Dauer (incl. Radioprogrammierung) 2-3 Tage! Also wird das schon umfangreicher sein.


    Soviel zum Qualitätsanspruch - Stichtwort "zero tolerance room" des CEO Jean-Philippe Imparato.


    Falls nicht ein Wunder geschieht war das mein erster und letzter Alfa Romeo :wand1:



    Schlimm was du hier berichtest. Wenn ich mit dem Stelvio in die Rollenwaschanlage fahre, deaktiviere ich nur den Regensensor ziehe links und rechts gleichzeitig die Schaltpaddels für N und das war es auch schon - Wieso musst du den Notbremsassistent deaktivieren? Auto Hold auf ebener Strecke? Das ergibt doch gar keinen Sinn so langsam wie das Auto durch die Waschstrasse gezogen wird. Die sollten doch bei der "Geschwindigkeit" gar nicht aktiv sein ... :kopfkratz:

    Auto Hold deaktiviere ich nur zusätzlich zur automatischen Parkbremse - sicher ist sicher und wie erwähnt war es bisher immer ohne Probleme.

    Aber bezüglich Notbremsassistent: Weil es so in der Bedienungsanleitung steht und das würde ich ja auch noch verstehen im Sinne von das Fahrzeug rollt auf ein "Hindernis" wie das anfangs untenstehende Trocknungsgebläse zu, dann soll ja keine Zwangsbremsung erfolgen (auch wenn die Geschwindigkeit minimal ist - keine Ahnung ab wieviel km/h das deaktiviert wird, aber umsonst werden sie es schon nicht in die Bedienungsanleitung schreiben).


    Also das würde ich ja verstehen aber was am WE abgelaufen ist und jetzt die Erklärung vom Händler - das ist nicht mehr normal.

    Erlebnisse in der (Rollen-)Waschstraße:
    Am WE hatte ich ein einmaliges Erlebnis:
    Ich bin zum wiederholten Mal in die Waschstraße gefahren und habe vorab wie immer:

    • Auto Hold,
    • automatische Scheibenwischer,
    • Parksensoren,
    • Notbremsassistenten deaktiviert
    • Getriebe logischerweise auf N


    Notbremsassistent wegen der Föhntrocknungsanlage am Schluss (wird auch so in der Bedienungsanleitung S.135 als notwendig angegeben). Wie gesagt alles nicht zum 1. Mal und bisher auch ohne Probleme.

    Nur diesmal blinkte mitten in der Waschstraße so ca. alles an Fehlermeldungen auf was nur möglich war
    ROT:
    Getriebe kontrollieren lassen
    Servolenkung kontrollieren lassen

    GELB:
    ABS nicht verfügbar

    ESC nicht verfügbar

    Hill Start nicht verfügbar

    Park Brake kontrollieren lassen

    AEB Control kontrollieren lassen

    dna Modus nicht verfügbar

    Reifenmodus nicht verfügbar


    Habe das Auto abgestellt, mehrfach neu gestartet - immer wieder die gleiche Unzahl an Fehlermeldungen

    Daher die Alfa Romeo Hotline angerufen (Stichwort Albanien), alles durchgegeben -> Abschlepp-LKW nach nach 3h 15min (!) vor Ort (allerdings wie ausgemacht mit einem Ersatz PKW).

    Abschleppung zum Händler, dort am Montag Fehlersuche.

    Gestern und heute Telefonate: scheinbar dürfte die Frontkamera (!) falsche Informationen an die Steuergeräte geliefert haben die nicht mit der Rollbewegung zusammenpassten, alle Fehlermeldungen konnten ausgelesen werden und wurden nach Italien geschickt.
    Lösung waren (wieder mal) Softwareupdates
    Morgen bekomme ich den Tonale wieder, ich bin auf das nächste Waschstraßen Erlebnis gespannt.

    Lange Rede kurzer Sinn:

    1. Also ich hoffe nicht mal in einer Pannenbucht in einem Tunnel 3h 15min auf die Roadside Assist von Alfa Romeo warten zu müssen

    2. ich hoffe es sind wirklich nur Käufer wieder als Testfahrer eingesetzt worden und Softwareupdates erledigen die Fehler - ursprünglich dachte ich an Feuchtigkeit in einem Elektronikbauteil

    3. Alfa Romeo ist alles andere als ein Premium Hersteller


    Ein paar Fehlermeldungen im Anhang, das Video lässt sich aufgrund der Größe nicht hochladen

    Gleich vorweg möchte ich mich als Tonale Fan outen. Es ist mein erster Alfa und für mich ein Auto was meiner Meinung nach wirklich gut aussieht. Bequem ist. Die Speziale Ausstattung ist absolut gut Ausgestattet. Ich habe das Auto jetzt fast ein Jahr und bin etwas über 10.000 km gefahren. Hatte keinerlei Probleme. Es stimmt zwar das der Motor bzw. das Getriebe etwas Zeit benötigt bis es sich überlegt das es vorwärts gehen sollte. Aber wenn man es ruhig angeht dann ist das kein größeres Problem. Meine Sturm und Drang Periode ist bei mir schon vorbei. Ich hatte auch schon mehrere Autos aus dem VW-Konzern. Die Auto waren soweit OKAY aber sicher keine Offenbarung. Auch hatte ich zwei neue Jaguar, einen S-Type, der öfters in der Werkstatt war und einen XF der schon etwas besser in der Qualität war. Auch hat er vom Motor voll überzeugt. Zum Tonale zurück, muss ich immer wieder feststellen das das Auto von den Alfistis nicht wirklich akzeptiert wird. Meiner Meinung nach hat das Auto eine Berechtigung für die Menschen, wie ich, die sich die Hörner schon abgestossen haben und jetzt etwas bequemer ein und aussteigen wollen. Wo die Geschwindigkeit nicht mehr an 1. Stelle steht. Ich sehe mir gerne Vergleichstest von den verschiedenen Autos an. Der Tonale hält mit sehr vielen Autos mit. Preis Leistung stimmt und vom Verbrauch ist er sehr vielen SUV weit überlegen.

    Guten Morgen,


    ich möchte jetzt auch noch meinen Senf dazugeben.

    Sehe vieles von Toni11 genauso, auch ich finde den Tonale wunderschön und ein gutes Alltags SUV für alle Bereiche (aber eben nicht den super über drüber Sportler). Genau dafür habe ich ihn mir gekauft und Alfa Romeo muss dringend Absatz in der breiteren Masse machen um überleben zu können.
    Was mich allerdings ärgert ist das schlechte Kundenservice - man will im "Premiumsegment" mitspielen aber erfüllt nicht mal ansatzweise die Anforderungen um im Bereich Kundenservice mithalten zu können (Beispiele: Callcenter nach Albanien (!) ausgelagert, endlose Wartezeit bei schriftlichen Anfragen, Übersetzungen der Bedienungsanleitung scheinbar mit google translator erstellt (strotzt vor Fehlern wie z.B. Kupplungspedal bei einem Automatikfahrzeug...), immer geringer werdende Anzahl von Alfa Romeo Händlern weil die auch zuwenig Umsatz machen und selbst mit Alfa Romeo verzweifeln, teilweise Qualitätsprobleme in der Fertigung (bei mir bis dato: defekte WSS Camera, defektes Schloss an der Heckklappe (beides getauscht), Heckklappengummistoppel schlecht montiert -> beschädigte Lack im Falz,...),...
    Und dann vergraulen sie auch noch die Kundschaft - so wollte ich anfragen ob eine Werkbesichtiung in Pomigliano möglich ist da ich in Neapel war. Man bekommt auf mehrfache Anfrage per Mail nicht mal eine Antwort.

    Also zusammengefasst aus meiner Sicht: mit dem Kundenservice wird Alfa Romeo wenig Zukunft haben - Sorry und sehr schade!

    Das ist ja das Problem. Preislich in der A Liga mitspielen wollen aber nix von Kundenservice verstehen. Das dürfte ja bei euch in Deutschland noch mal ärger als bei uns sein, kenne zumindest drei Adressen in Österreich die wissen wie Kundenzufriedenheit geschrieben wird - Bin echt froh keinen Tonale PHEV bestellt zu haben. Der Stelvio wird im Jänner 4 Jahre alt und hatte in Wahrheit keinen Stress bis dato ...

    Bitte verrate mir die 3 Adressen - wäre echt eine Hilfe, Danke!
    Das Geilste ist ja die Kundenhotline: da kommt man in einem albanischen (!!!) Call center an, die nehmen das dann auf und leiten es nach Italien weiter :fail:

    Hallo Toni2023,


    Punkt 3 und 5 kommt mir bekannt vor:
    Hatte bei der Heckklappe die gleichen Probleme, zuerst wurde in der Werkstatt probiert sie neu einzustellen, half aber nicht. Dann wurde das Schloss getauscht und seither keine Probleme mehr damit
    Die Frontkamera ist bei mir bei tiefstehender Sonne, Regen, Nebel... genauso empfindlich.

    Und das Kundenservice bei Alfa Romeo ist grottenschlecht - von wegen Premium...

    Wer achtet heute eigentlich noch auf "Verkehrsdurchsagen" im Radio ???

    Das sind die gleiche Informationen wie im alten TMC, also NIE wirklich aktuell,

    Wenn man nicht nur mitten durch die Stadt fährt, hat man (eigentlich min. im Hintergrund) die Navigation mitlaufen,

    Und die (TomTom) sagt (!) einem schon lange vorher, aber eben JEDERZEIT (weil online), dass man auf einen Stau oder noch schlimmer Unfall zufährt.

    Hab jetzt gerade auch erfahren, dass TomTom sogar selbstständig die Route ändert, wenn auf der Strecke ein Stau mit mehr als 5 min Verzögerung liegt.

    Warnt dich TomTom auch vor Geisterfahrern auf der Autobahn? Und wenn ja wie schnell??? Hätte ich noch nicht bemerkt, Geisterfahrer Warnung via Radio aber schon für das Gebiet wo ich gefahren bin...

    Jetzt im Herbst wo es in der Früh oder am Abend wieder viel Feuchtigkeit auf der WSS gibt kommen zu Beginn fast immer die Fehlermeldungen, vergehen dann im Laufe der Fahrt.
    Jedenfalls sehr fehleranfällig wenn nicht wirklich optimale wettertechnische Außenbedingungen herrschen.

    Danke Toni11,
    hab es mit deiner Idee auch versucht aber leider ohne Erfolg. Maximal merkt sich das System die gewünschte Lautstärke bis zum Abschalten oder auch etwas länger aber spätestens am nächsten Tag kommen die Verkehrsdurchsagen wieder mit der (programmierten?) Lautstärke 8 - also sehr leise.
    LG

    Geht unter Einstellungen - dann musst du Einheiten suchen und da gibt es den Unterpunkt wie der Verbrauch angezeigt werden soll.
    Passiert aber manchmal, dass plötzlich wieder km/l angezeigt werden (nach Software Update), lässt sich aber wieder neu einstellen und hält dann auch


    Falls du es nicht findest einfach antworten und ich schau dann Schritt für Schritt im Tonale nach und antworte nochmals

    Dann muss es irgendwo einzustellen sein, fix

    Die Frage ist/war nur wo? :Geheimnis:

    Wie gesagt in der Bedienungsanleitung finde ich nichts - weiß irgendwer wie es beim Stelvio oder der Gulia ist?
    Meinen Händler hab ich auf gefragt, der weiß es leider auch nicht.

    Danke Tino,


    leider ist der Lautstärke beim Verkehrsfunk bei mir immer viel leiser als die aktuelle Lautstärke - muss dann immer manuell lauter drehen...Aber auch dieser lauter gedrehte oder im Display lauter eingestellter Pegel wird vom System bei mir nicht gespeichert...

    Hallo,

    ich hatte auch dieses Problem - generell war die Frontkamera bei mir ein Problem direkt nach der Auslieferung. Habe dann mit dem Freundlichen Testfahrten gemacht und auch die Fehler per Fotos dokumentiert. Daraufhin wurde die zuerst die Kamera neu justiert, hat nichts gebracht. Später dann ausgetauscht, seit dem deutlich besser (vor allem Spurhalteassistent), trotzdem wenn die Sonne tiefer steht oder sonst irgendwas nicht zu 100% passt kommen Fehlermeldungen die aber bald wieder verschwinden.
    Der Spurhalteassistent erkennt manmal immer noch nicht die Ränder (vor allem auf Landstraßen, auf Autobahnen dafür fast immer) aber wie gesagt deutlich besser als mit der "alten" Frontkamera.


    Außerdem hatte ich Fehlermeldungen über die elektrische Heckklappe ("warten lassen"), auch hier wurde das Schloss getauscht - seit dem überhaupt keine Probleme mehr.


    LG Tom

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und seit Dezember Besitzer eines Tonales :AlfaFahne: . Finde das Fahrzeug nach wie vor eines der schönsten C-SUVs und deshalb hab ich es mir gekauft.
    Eine Frage die mir vielleicht wer beantworten kann:
    Beim Radio ist beim Verkehrsfunk immer eine andere Lautstärke als der aktuelle Sender. Auch wenn ich während des Verkehrsfunks die Lautstärke am Display manuell einstelle merkt er sich diese Lautstärkeeinstellung nicht.


    Hat wer eine Idee? In der Bedienungsanleitung finde ich dazu nichts.


    Vielen Dank!


    LG Tom