Beiträge von Tonale

    Hallo zusammen,hätte eine Frage bezüglich Tonale. Leider fällt immer wieder der Ton aus egal ob Radio oder USB Stick. Die Anzeige Radio oder Titel läuft aber aus den Boxen kein Ton. Nach dem Zündungsaus einige Minuten warten wieder starten und der Ton ist wieder normal. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    LG aus Graz

    Hallo, macht mein italienisches Qualitätsprodukt genau so, leider habe ich auch keine Abhilfe dagegen gefunden.

    Hat mein fahrendes italienisches Problem Produkt auch, habe reklamiert und vom AR Händler nach dessen Nachfrage in Italien folgende Rückmeldung bekommen: diese Kondenswasserbildung innen ist in der Norm und kein Reklamationsfall...


    Noch Fragen?

    Der einzige Vorteil bei 17" wäre die Möglichkeit Schneeketten zu montieren, falls das für dich ein Thema ist. Alles darüber lässt keine Ketten zu und die WR sind auch schmäler als ab 18" aufwärts.
    Habe mir damals 2022 die 18" gekauft, allerdings Achtung: im AR Prospekt standen damals für die Kompletträder die Pirelli Scorpion Winter 2 drinnen, ausgeliefert wurde aber nur das Vorgängermodell Scorpion Winter. Aber nachdem ich "2" auch auf meiner Rechnung stehen hatte musste mein Händler nach längerem Streit und Schreiben meines Anwalts die Gummis auf Scorpion Winter 2 am Ende der 1. Saison tauschen.

    Hallo ,bei mir hat es angezeigt das die Batterie leer ist von der Fernbedienung.

    Hab die Batterie gewechselt aber die Meldung im Display kommt immer wieder.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das deaktiviere.

    Habe genau das gleiche Problem. Habe schon 3x die Knopfzelle gewechselt aber auch bei mir kommt die Meldung immer wieder.

    War beim Händler, der meinte ich solle mal den 2. Schlüssel probieren.

    Und seit dem passt es wieder, aber nachdem beim Tonale sowieso ständig was passiert/defekt wird, werde ich diesen Mangel (sprich den defekten Schlüssel) bei nächster Gelegenheit reklamieren.

    Also probiere mal den 2. Schlüssel nach Batterie Tausch aus und berichte dann ob es damit auch "gelöst" ist.

    Hallo leute, ich steh jetz auch kurz vor einen Anwalts Termin!!!!! Kurze Geschichte:

    Mein Tonale sein kauf vor 2 monaten mit 8600km von anfang an im 2 gang,niedriger drehzahl leichtes vibrieren, ich gemeldet in der werkstatt, termin für einen tausch von teilen der kupplung,2 tage arbeit nach 4 tagen hab ich mal angerufen was mit dem auto los wäre????

    Ja nach einbau ist ein getriebe fehler aufgetaucht und jetz müsste man abwarten was alfa sagt!!! Dan 1 tag später alfa problem erkannt,fehler gelöscht!!!! Nach neujahr schaun wir weiter so die werkstatt, auto ist Fahr fähig, Ich am 20.12 auto geholt 1 kurve 2 gang vibriert wie sau, 10 mal dchlimmer wie davor!!!! Dann 2 tage später wolde ich einkaufen fahren, starte,fahr los keine gang sxhaltung mehr, umgedreht dan getriebe,motor leuchte an,auto abgstellt!

    Alfa pannen dienst angerufen, abschlepper organisiert alles tip top, abschlepper gekommen dann wold ich aus der garage fahren, startknlpf gedrückt, leiser knall, geruch aus motorhaube,alles erledigt!!!! Jetz heißts abwarten!!! Bin mitlerweile glaub ich mehr km auf das leihauto gefahren wie auf dem tonale!!!! Ab wann hat man das recht das auto zurück zu geben? Bin aus österreich/tirol danke

    Hallo Kai,


    lt. österr. Vertragsrecht hast du bei Mängel generell das Recht auf Beseitigung/Behebung des Mangels durch eine Reparatur, Austausch oder Wandel.
    Prinzipiell wird es aber immer auf Reparatur hinauslaufen, da Austausch bei einem PKW mehr oder minder zu vergessen ist (du müsstest ein preislich genau gleichwertiges Fahrzeug angeboten bekommen und das wird nie geschehen) und Vertragswandel ist erst die letzte Möglichkeit wenn alle Reparaturversuche scheitern und der Mangel weiterhin bestehen bleibt!
    Nachdem du scheinbar deinen Tonale dazu noch gebraucht gekauft hast schaut es noch schlechter aus, du kannst daher nur immer wieder auf Reparatur und Mangelbehebung bestehen. Dies muss dir der Händler als dein Vertragspartner auch im Rahmen der Garantie ermöglichen.
    Erst wenn du einen bestehenden Mangel der durch (mehrere) Reparaturen nach wie vor bestehen bleibt hast, könntest du rechtlich einen Vertragswandel einfordern / einklagen.
    Also ein Beispiel: du hast dir einen bestimmten PKW vor allem deshalb gekauft, weil dir z.B. die autonome Notbremsung als Sicherheitsfeature so wichtig ist. Nach dem Kauf stellst du fest das funktioniert so nicht, der Händler als dein Vertragspartner hat mehrere Reparaturversuche erfolglos funktioniert, das Ding funktioniert nach wie vor nicht. Dann kannst ihn zum Wandel auffordern, er wird das ablehnen. Du musst bei Gericht eine Klage auf Wandlung einbringen, es wird ein gerichtlich beeideter Sachverständiger ein Gutachten dazu anfertigen und der Richter schließlich ein Urteil in 1. Instanz fällen mit dem beide Parteien einverstanden sein können oder auch nicht...
    In jedem Fall musst du eine Preisminderung durch deine gefahrenen km und Abnützung der Ware in Kauf nehmen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Chancen gering, ohne Rechtsschutz auf keinen Fall!


    Da bei mir bisher die zahlreichen Reparaturen schlussendlich eine Besserung oder zumindest zeitweise eine Behebung gebracht haben werde ich meinen Tonale bis Ende der 5 Jahres-Garantie fahren und rechtzeitig zurückgeben. Dann wird das einmalige Alfa Romeo Leidensthema für mich für immer beendet sein... never ever again! :wand1:

    Von burago gibt es zwischenzeitlich (nach dem die Auslieferung seit März immer wieder nach hinten verschoben wurde...) das Tonale Modell in 1/24.

    Garantiert ohne Rost und Elektronik Problemen :like: .

    Erhältlich in rot (allerdings nicht dem Alfa rosso) und grün.

    Ich fahre keinen Diesel aber kann meine Erfahrung teilen :wand1: :
    Seit 2 Jahren fahre ich jetzt den Tonale und im Summe stand er ca. 2.5 Monate in der Werkstätte.
    Die letzten negativen Highlights waren vor ca. einem Jahr Motorölverlust - angeblich wurde im Werk bei der Produktion ein Blindstopfen nicht richtig befestigt, wurde locker und Öl trat aus. Vor kurzer Zeit dann wieder eine nicht gerade kleine Motoröllacke am Boden -> wieder das gleiche Problem.
    Beide Male musste das Getriebe komplett ausgebaut (!) werden um überhaupt dorthin zu kommen - hat irgendwer auch noch so einen Motorölverlust?
    Und vor einem Monat habe ich im Falz des Kofferraumdeckels innen Blasenbildung im Lack bemerkt, gleich an mehreren Stellen. Bin glücklicherweise gerade noch vor dem Ende der 2 jährigen Lackgarantie draufgekommen, jetzt wird nächste Woche der ganze Kofferraumdeckel getauscht da der Rost immer wieder kommen würde wenn man das nur schleift und neu lackiert.
    Ich bin meinen Tonale in 2 Jahren 14.000km gefahren und es ist ein Garagenauto!
    Die Liste sämtlicher sonstiger Fehler sind ja im Forum diskutiert worden und bekannt.

    Aber die 2 Ölverluste mit der wirklich aufwendigen, langen Reparatur und jetzt Rost nach 2 Jahren bei einem Garagenauto mit wenig Laufleistung reichen mir. Ich werde ihn kurz vor Ende der 5 Jahre Garantie verkaufen - mein erster und letzter Alfa Romeo.
    Sorry dies hier sagen zu müssen aber wenn das lt. CEO Jean-Philippe Imparato eine "Premium" Marke ist/werden soll, dann wird das nichts. Die Qualität stimmt überhaupt nicht, das Kundenservice ist miserabel (Stichwort Hotline in Albanien) - ohne Rechtsanwalt der Druck macht reagieren die überhaupt nicht und der Premiumanspruch wird völlig verfehlt. Das Design ist super und er gefällt mir immer noch aber das wars dann auch schon.
    Die Verkaufszahlen sind auch alles andere als berauschend, Händler werden auch immer weniger weil die sich das auch nicht mehr antuen wollen.
    Einfach nur schade um die Marke und Tradition.

    Hallo Tobias,


    was genau willst du denn bei der Verkehrszeichenwarnung speichern? Meinst du die Übernahme von erkannten Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Tempomaten?


    Ich kenne das von mir im Forum beschriebene und nach wie vor nicht gelöste Problem bei der Verkehrsfunklautstärke - da merkt er sich die eingestellte Lautstärke auch nicht über Nacht.
    Ist dann immer wieder die Standardlautstärke.


    LG Tom

    Kurze Frage: kann ich beim bevorstehenden Räderwechsel (WR -> SR) das selber machen (also sowohl SR als auch WR waren schon einmal in Verwendung und sind somit angelernt) oder muss ich zwingend in die Werkstätte wegen der Reifendruckkontrolle?
    Sprich muss die Reifendruckkontrolle nur einmal angelernt werden oder bei jedem Wechsel neu? :kopfkratz:
    Danke für euer Infos!

    Update für alle Leidensgenossen ;) :
    Der Fehler der automatischen Leuchtweitenregulierung war "nur" ein nicht fest montierter Stecker nach der umfangreichen Rückrufaktion wegen dem Ölverlust (jetzt weiß ich auch warum es 8 Werktage gedauert hat: es musste das Getriebe ausgebaut werden; und das wegen einem angeblich im Werk bei der Montage vergessenem Gewindestift? Bin mir da nicht so sicher).


    Aber natürlich ist es damit nicht getan: der Kühlflüssigkeitsstand vom "Mild Hybrid-System mit Niedertemperatur-Kühlflüssigkeitskreislauf" war nach einer Autobahnfahrt am gleichen Tag unter Minimum: COfcJQM0SW0KRP5M.jpg . Bei näherer Betrachtung konnte ich auch ausgetretene Kühlmittelflüssigkeit daneben entdecken: 20240120_210909[1].jpg. Jetzt hat der Händler einen Kühlmittelbehälter und -schlauch bestellt, Wartezeit auf die Ersatzteile derzeit unklar... Jedenfalls steht mein Tonale seit 2 Wochen wieder beim Händler.
    In Summe habe ich jetzt in den 13 Monaten Besitz vom Tonale rund 6 Wochen einen Ersatzwagen -> soviel zur Alfa Romeo Premium Qualität.

    Hallo Tanja,

    ich kenne dein Problem gut aber rechtlich würde ich mir nicht viel Chancen erwarten. Denn auch in der Bedienungsanleitung steht z.B.:

    Das System ist nur als Hilfe zu verstehen: Der Fahrer darf seine Aufmerksamkeit während der Fahrt nie verringern. Die Verantwortung bleibt immer beim Fahrer, der die Verkehrsbedingungen zu berücksichtigen hat, um in maximaler Sicherheit zu fahren. Er muss immer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug achten.

    Und genau auf solche oder ähnliche Formulierungen wird sich Alfa berufen...
    LG

    Neue Fehlermeldung


    Ich kann meine leidvolle Erfahrung mit einer neuen Fehlermeldung erweitern:

    Heute kam plötzlich: Automatische Leuchtweitenregulierung kontrollieren lassen

    ist gekommen und gegangen - das ganze mehr als 5mal, ich beobachte es mal die nächsten Tage, sonst steht der Tonale nächste Woche wieder beim Händler.


    Hat wer schon die gleiche Fehlermeldung bekommen?

    Schön langsam verzweifle ich mit Alfa Romeo, es ist echt nicht mehr lustig.

    Ist beim Stelvio das selbe Thema ... Zumindest bei MY19

    Das wundert mich, weil ich als Ersatzwagen wieder einen Stelvio gehabt habe und da hat das mit dem Pegel der Verkehrsinfo (TA) wunderbar geklappt.

    Es ist einfach nur nervend, dass die das einfach nicht hin bekommen - ich mein das ist ja keine Raketenwissenschaft und funktioniert bei allen anderen Marken auch ohne Probleme.

    Guten Morgen,


    ich habe gestern meinen Tonale vom 1.Service abgeholt bei dem auch der Ölverlust als Rückruf bearbeitet wurde. Lt. Info vom Händler hat das Werk bei der Produktion einen Gewindestift der einen Pfropfen sichern sollte vergessen wodurch dieser Pfropfen locker geworden ist und es zu dem Ölverlust gekommen ist - kann auch nur das wiedergeben was mir so gesagt wurde.
    Jedenfalls dürfte das nicht so einfach gewesen sein da ich den Tonale für 8 (!) Werktage beim Händler stehen lassen musste, also ob das wirklich nur eine vergessener Gewindestift war... Ich werde die nächsten Monate den Boden in meiner Garage und den Ölstand sehr genau im Auge behalten.


    Das Problem mit der geringen Lautstärke von Verkehrsdurchsagen TA im Radio ist nachwievor vorhanden, die eingestelle Lautstärke wird einfach nicht gespeichert und bleibt bei Einstellung 8. Also während der Fahrt merkt sich das System schon geänderte Pegel aber wenn der PKW länger abgestellt wird (klassisch über Nacht) ist dann wieder die extrem leise TA auf Pegel 8 - falls da wer Abhilfe weiß wäre ich echt sehr dankbar, es nervt einfach nur.

    Frag einfach den Händler wenn du einen konkreten Gebrauchtwagen schon in der engeren Auswahl hast (bin mir zwar ziemlich sicher, dass der Speciale immer ACC hat aber möchte meine Hand nicht dafür ins Feuer legen da es evt. Unterschiede Ö/D gegeben hat).
    Falls du einen gebrauchten Speciale wo findest würde ich dir auf jeden Fall dazu raten, der hatte eindeutig das beste Preis / Leistungsverhältnis aller Tonale Versionen.

    Bei meinem funktioniert das ACC auf der Autobahn wirklich gut, da gibt´s nichts zu meckern (auch das mit der Verkehrszeichenerkennung und Tempoanpassung als Vorschlag).
    Nur auf der Landstraße erkennt er manchmal nicht die Bodenmarkierungen und verliert den Spurhalteassistent, er braucht dann wieder Zeit aber da verwende ich aber den Abstandstempomaten auch nicht. Aber wie gesagt auf der Autobahn wirklich gut.


    Und wenn dir 130PS beim Tiguan genug sind dann wird dich das beim Tonale auch zufrieden stellen. Optisch auf jeden Fall :wink:

    Das NFT Gedöns ist wieder so ein Schnellschuss von Alfa. Man kann es aktualisieren und sieht außer der VIN und Kilometerstand nichts weiteres. Sinn würde es man machen das man sieht welche Services gemacht wurden, Rückrufe, Garantiearbeiten, wie lange noch die Garantie besteht usw. Soll ja zum Verkauf dienen, da würde es dann Sinn machen das man so einen Bericht ausdrucken oder weiterleiten könnte.

    Bin ganz bei dir - also der KUNDE trägt den km Stand ein. :wand:
    Sinn würde es machen, wie von dir beschrieben, wenn ausschließlich Händler durchgeführte Services, Reparaturen,... eintragen können.
    Dann hätte es vielleicht Sinn.

    Guten Morgen,


    eine Frage in die Runde der Tonale Fahrer: hat jemand schon einen Eintrag des Service oder dgl. als NFT erlebt?
    Ich habe gestern meinen Händler im Zuge der Abgabe zum Service dazu befragt, er meinte er habe auch bei Alfa Romeo nachgefragt aber dazu keine sinnvolle Antwort bekommen habe ("kann der Kunde eintragen").

    Daher meine Frage: gibt es dazu schon Erfahrungen?

    Nicht das jetzt die Welt untergehen würde wenn es nicht geht, nur wurde es von Alfa bei der Tonale Präsentation ja so betont:


    Außerdem ist der Alfa Romeo Tonale das weltweit erste Fahrzeug mit NFT-Technologie (Non-Fungible Token) – eine echte Innovation im Automobilsektor. Das digitale NFT-Zertifikat basiert auf der Blockchain-Technologie, einer nicht fälschbaren Aufzeichnung der wichtigsten Etappen im Leben jedes einzelnen Fahrzeugs. Mit dem Einverständnis des Kunden werden Fahrzeugdaten als Garantie für die ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs aufgezeichnet, was sich positiv auf dessen Restwert auswirkt.





    Danke für die Info - wenn man bedenkt was als Arbeitszeit alles beim Service vorgeschrieben wäre und was dann tatsächlich oft nur gemacht wird (Luftfilter und Ölwechsel) sind 440€ ordentlich hoch. Bin schon gespannt was dann das 2. Service kostet.

    Aber der Motorölpreis schockt mich dafür nicht, also mit Versandspesen kostet das idente Motoröl ca. gleich viel.

    Hallo,


    obwohl ich leidgeplagt bin gefällt mir mein Tonale immer noch. Also wenn Tonale dann finde ich die 160PS Version am sinnvollsten was das Preis/Leistungsverhältnis angeht (den PHEV finde ich einfach zu teuer und er soll ja auch nicht gerade die Granate sein was die Motorleistung(en) betrifft(en)).

    Was mich bei Alfa Romeo aber maßlos ärgert ist das wirklich miserable Kundenservice und andererseits der "Premiumanspruch"; aber dann zahlreiche Kinderkrankheiten einfach nicht abstellen können - das passt für mich nicht zusammen. Und das vor allem in Hinblick darauf, dass der Tonale sowieso verspätet auf den Markt gekommen ist, da wäre genug Zeit für Tests gewesen.

    Also wenn dir der Tonale gefällt und du ein lukratives Angebot bekommst liegt es an dir. Was Austattung und dgl. anbelangt ist das eine höchst persönliche Entscheidung abhängig von den Vorlieben - und der Paketumfang ändert sich auch ständig.
    Generell war die Speciale Austattung vom Preis/Leistungsverhältnis toll, jetzt muss man schon für das 3. und 4. Jahr Garantie dazuzahlen und die Ausstattungspakete sind auch (meiner Meinung nach) schlechter bzw. teurer geworden.


    Viel Glück jedenfalls!