Beiträge von Flash08

    Hallo,


    ich habe seit kurzem wieder unfreiwillig ein neues Feature an meinem Alfa freigeschalten:

    in kaltem Zustand hat das Kupplungspedal einen sehr langen Leerweg und einen viel kürzeren Schleifpunkt. Die Kupplung fängt schon an zu kommen, wenn ich das Pedal auch nur ein wenig loslasse. Nach ein paar Kilometern fahren (war bei mir jetzt nur Autobahn) verschwindet dieser Leerweg fast gänzlich und es fühlt sich wieder recht normal an.


    Heute früh war es so extrem wie zuvor noch nie:
    In der Garage konnte ich keinen Gang einlegen, da selbst bei vollständig durchgetretener Kupplung die Verbindung nicht ganz getrennt war, ich musste dann den 1. vordrücken und nach ein wenig Rollen ging dieser dann auch rein. Wohlgemerkt hat sich das Auto aus eigener Kraft trotz getretener Kupplung nur durch Vordrücken des Schalthebels bewegt.

    Den Rückwärtsgang hab ich nur mit Zähne putzen reinbekommen :/

    Man musste allgemein beim Schalten den Gang mit ein wenig Kraftaufwand rausnehmen.


    Kupplung wurde erst vor ca. 3 Monaten erneuert.

    Es hat sich leider auch aufgrund von Verlust von Getriebeöl durch die linke Antriebswelle eine Art "Schleifgeräusch" (Kört sich wie ein kaputtes Lager an) gebildet, welches auftritt, solange die Kupplung NICHT getreten ist. Wird sie durchgetreten, ist das weg. Ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht?

    Getriebeöl-Stand halte ich seit dem natürlich im Auge.


    Hat wer ne Ahnung was das sein könnte und wie hoch der Reparaturaufwand ist?


    Grüße

    Eric

    Das mit der Zündspule:

    Kann sein, dass der Fehler erst wieder nach bisschen fahren kommt, kannst mal probieren bisschen damit rumzufahren, ob er ihn dann auf 4 schmeißt


    Das mit dem Kühlwasser:

    Bei meinem war es der Deckel vom Behälter, der undicht war. Wenn der Kreislauf nicht undicht ist, kann es entweder sein, dass er es verbrennt, das sieht man aber am Rauch und im Auspuff setzt sich üblicherweise weißer "Schleim" ab oder eben der Deckel der undicht ist

    So wie ich das sehe, sind die nach dem selben Prinzip aufgebaut, wie auch beim 147er, da sind die Plastikteile nur geclippt.

    Musst einmal diese Einheit ausbauen und komplett auseinander bauen, dann solltest du die Schalter tauschen können.

    Die Schalter bekommst auf auf Ebay/AliExpress (Glaube sind sogar die selben wie bei meinem)

    Bestell von denen gleich Ersatz für jeden noch nicht getauschten Schalter mit, da die sehr gerne kaputt gehen.

    Servus aus der Oberpfalz!

    Ich bin Eric, 20 Jahre alt und seit etwas mehr als einem halben Jahr Besitzer eines 147 (1.6, Facelift Bj. 2009)


    Auf Alfa bin ich auch nur aus Zufall gekommen, da ich aufgrund eines Motorschadens schnell ein neues Auto gebraucht habe und auf der Suche habe ich mich sofort in den Alfa verliebt, wobei ich diese Marke gar nicht wirklich im Kopf hatte.


    An dem Alfa liegt mir jetzt schon so viel, dass ich wahrscheinlich alles Geld was ich habe reinstecken würde, um ihn nicht hergeben zu müssen (schönes Auto und schon einiges dran gemacht).

    :AlfaFahne:

    Update: Konnte an den Spulen nichts auffälliges finden außer einen Kabelbruch am Stecker von Zylinder 6 kann dass die ursache sein???

    Solange die Leitungen direkt nicht beschädigt sind, sondern nur die Isolierung, ist das halb so schlimm. Einfach wieder richtig abisolieren, um Folgeschäden zu vermeiden.



    ich da mal ne Frage ob ich jetzt kaputt gemacht hab🥲😅 ich hatte die zündspule von 5& 6 nicht getauscht sondern nur die beiden Stecker… war das blöd?!


    Hab ich jetzt den Motor kaputt gemacht? 😅

    Es ist zumindest nicht in dem Ausmaß schlecht, dass es von diesem kurzen Lauf dauerhaft Schäden nimmt. Sollte man natürlich nicht so lassen, da es so zu Fehlzündungen kommt und auf Dauer eventuell doch mal Schäden verursachen kann.



    er lief dann nämlich sehr unruhig und ich hab den selben Fehlervom auslesen an Zylinder 5 bekommen+ die MKL hat denn wieder aufgeblinkt anstatt zu dauerleuchten

    Dass der Fehler jetzt von Zylinder 5 kommt ist noch ein Zeichen, welches für defekte Zündspulen spricht.

    Da du den Stecker von 5 und 6 getauscht hast, denkt das Auto jetzt quasi der 6. Zylinder ist der 5. und der 5. der 6.. Der Fehler kommt nun also von dem Zylinder, wovon das Auto denkt, es sei der 5. mit der Zündspule vom 6. Zylinder. Zuverlässiger ist es aber, wenn du die Zündspulen wirklich einmal tauschst, damit es nicht zu Fehlzündungen kommt.



    es klang irgendwie so als hätte der Motor irgendwo kurzzeitig Flüssigkeit gesaugt oder so und da war kurzzeitig ein Blubbern…. :fail:


    Aufgrund dessen hatte ich denn nochmal unter die Diva geschaut und irgendeine Flüssigkeit entdeckt.. eventuell Öl? Oder doch Benzin

    Das Problem ist jetzt folgendes:

    Das Auto zündet jetzt auf Zylinder 6, obwohl er eigentlich auf Zylinder 5 zünden muss/will, in Zylinder 5 wird aber trotzdem Kraftstoff eingespritzt (selbiges gilt dementsprechend auch andersrum), welcher verbrannt werden sollte. Was passiert also, wenn er nicht verbrannt wird?

    - Er bleibt flüssig

    Vermutlich wird dementsprechend Benzin in den Auspuff gelaufen und irgendwo rausgetropft sein.

    Das Blubbern ist davon einfach ein Nebeneffekt


    An deiner Stelle würde ich jetzt also erstmal die Zündspulen selbst tauschen. Die Stecker sollten dann auch unbedingt in richtiger Reihenfolge gesteckt sein.

    Kommt der Fehler dann weiterhin auf Zylinder 5, wenn in diesem die Zündspule steckt, welche zuvor im 6. war, dann wäre das 1. was ich mal tauschen würde die beiden Zündspulen, welche Fehler schmeißen.


    Du kannst mit Zylinder 1. natürlich, wenn du möchtest, auf Nummer sicher gehen und das gleiche Vorfahren auf diesem anwenden, gehe aber mal stark von aus, dass diese Zündspule dann auch defekt sein wird.

    Moin,


    Zündspule war auch mein erster Gedanke.

    Du solltest ja Stabzündspulen haben, da kannst du mal probieren, Eine eines betroffenen Zylinders (1 oder 6) mit Der eines Unbetroffenen (2 - 5) zu tauschen (aber bitte auch Stecker umstecken). Tritt dann der Fehler auf dem anderen Zylinder auf, sind es ziemlich sicher diese und du kannst sie mal tauschen.

    Bei dem Fehler P0560 bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht noch ein alter Fehler(?)


    Grüße, Eric

    Die findest du eigentlich recht schnell auf Ebay.

    Musste schon mal einen tauschen und hab ~15-20€ inkl. Versand gezahlt.

    Wenn du schon dabei bist, bestell gleich mehrere, die anderen WERDEN auch kaputt gehen, dann sparst du dir weitere Versandkosten. Sind auch nicht schwer zu wechseln, schau da einfach mal auf YouTube.

    Die Schalter, wenn nicht sogar die gesamte Einheit sollten m. W., egal ob (pre-)facelift gleich sein, aber das solltest du ja auf den Bildern erkennen.


    Bei mir ist links aktuell schon wieder einer kaputt :/

    // Auch auf Aliexpress wird man fündig

    Also haben das Ding heute repariert

    Es war tatsächlich der genannte Plastikring in der Schaltkulisse

    Man hat auch sofort einen Unterschied gemerkt, da der Schalthebel beim alten komplett frei und ohne jeglichen Wiederstand war, beim neuen ist er immer in der Position geblieben

    Werde mal alles durchprobieren.

    Dann bleibt aber noch die Frage mit dieser Klammer an der Seite offen.

    Hat die irgend einen Zweck, wenn ja welchen und bei Leuten, die diese nicht dran haben: springt euer Schalthebel in die Neutralstellung zurück oder hängt der ein bisschen?

    Würde ich mir mal als aller letzte Lösung vormerken, würde da eigentlich eher ungern rumsägen.

    Dass es so vorgesehen ist, kann ich mir nicht vorstellen, das wird eher für die andere Variante der Schaltkulisse sein. Es gibt, wie ich bisher gesehen habe, anscheinend 2 verschiedene:
    Eine mit fest verbautem Dom und eine mit aufgeschraubten.

    Auch aus anderen Beiträgen ging mir hervor, dass manche die Variante mit Verschraubtem Serienmäßig haben und andere - wie ich - diese, welche man zwangsweise ausbauen muss.