Beiträge von Flash08

    Also das Gummilager vom Querlenker sieht fast so aus, als hätte das jemand mal nicht in Ruhelage vom Fahrzeug angezogen.

    Sahen katastrophal aus, waren auch völlig porös


    Geräusche sind jetzt weg, das rascheln war das Ausrücklager, hat man, wenn man es im ausgebauten Zustand gedreht hat, auch ganz klar gehört.

    Sonst gibt das Getriebe jetzt auch garkeine Geräusche von sich und selbst der Rückwärtsgang geht ganz geschmeidig rein ;)

    Heute endlich mit dem Einbau des neuen Getriebe fertig geworden. Vorher noch grob sauber gemacht

    20250203_120450.jpg

    Im selben Zug die unteren Querlenker durch neue von Lemförder getauscht, denke, dazu wurde es auch mal Zeit

    20250203_114045.jpg


    Als Getriebeöl hab ich Motul Gear 300 benutzt. Eine neue Kupplung sowie Ausrücklager von Sachs kamen auch neu.

    Die Auspuffgummis wurden ebenfalls erneuert.

    Fährt sich fast wie ein Neuwagen :joint:

    Wie viele km hat's den drauf das neue?

    Auch wenn's weniger hat........weißt du nicht wie sauber es läuft und wie gut die Synchronringe noch sind :/

    Hat 72tkm runter, meiner hat 138tkm

    Falls was ist werde ich entweder von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen oder das dann wohl oder übel selbst zerlegen

    Wünschte ich hätte diese Motivation und das Know-How

    Auf meinen mach ich jetzt ein neues Getriebe drauf (sogar deutlich weniger KM), da ich keine Lust habe, meins zu zerlegen, die Teile zu bestellen um dann zu sehen, dass mehr kaputt ist, als man weiß etc.

    Also meinen größten Respekt!

    Hab mich in der Zwischenzeit auch nochmal bisschen mit dem Thema befasst:

    Du bräuchtest einen anderen Lüftungskasten, einen Lichtsensor (ohne Klimaautomatik ist vorne in der Amatur so eine Kappe drauf), den Kabelbaum und natürlich das Bedienteil


    Also ja: machbar, aber viel aufwand und kostet viel

    Ah okay, bei meinem 147 bspw. ist der Schalter am Bedienteil der Fensterheber und darunter sind weiße Pfeile mit "L <----> R" aufgedruckt

    Für 700€ kann ich mir die Teile gleich neu kaufen, sind ja absurd teuer :wand1:


    Aber stimmt, wenn man da nichts aufgedruckt hat, kann man das theoretisch so machen

    Softlack ist sowieso der größte Schwachsinn der Autoindustrie gewesen

    Ich hatte den Vorbesitzer gefragt und der meinte wenn der Verstärker kaputt wäre, dann würde das Soundsystem nicht funktionieren also wirds das wohl nicht sein.

    Muss nicht unbedingt sein, die Ausgänge vom Verstärker sind normal Vorne, Hinten und Sub, also kann sein, dass irgendwas, das mit dem Subwoofer-Ausgang zusammenhängt, defekt ist. Ganz ausschließen kann man den Verstärker also nicht.

    Du könntest den Ausgang mal auf Funktion testen, indem du mit einem Multimeter misst, ob bei spielender Musik Spannung anliegt und schwankt. Das klemmst du am besten einfach am Stecker vom Subwoofer an.


    Sollte da nichts ankommen und die Kabel wirklich in Ordnung sein, wirds wahrscheinlich der Verstärker sein, den bekommst du ab 100€ auf eBay

    Finds ja toll, dass so ein schönes Auto durch eine Restauration am Leben erhalten wird, aber mehr als das Doppelte des üblichen Preises zu verlangen ist schon hart.

    Klar ist das nicht gerade günstig, aber man muss sich halt bewusst sein, dass eine solche Restauration unwirtschaftlich ist.


    Abgesehen davon wirkt die Anzeige unseriös

    • Alles in Großbuchstaben
    • Keine Bilder vom Innenraum
    • Motorüberholung wird so beiläufig erwähnt
    • KM Stand der Karosse unbekannt

    Für einen Sammler wird er auch ziemlich uninterssant sein, da er halt nicht original ist, das wäre wahrscheinlich der einzige, der so viel Geld ausgeben würde (wenn überhaupt)

    Heute wurde die (fast) ganze TÜV-Mängelliste abgearbeitet:

    Hitzeschutzblech wieder ordentlich befestigt

    Koppelstange ordentlich festgezogen

    Getriebe sauber gemacht

    Bremsseile ordentlich befestigt

    Spurstangenkopf Links und Rechts getauscht

    Batteriebefestigung angeschraubt

    Neue Polabdeckung angebracht (der Vorbesitzer hat eine völlig unpassende von Citroen dran gemacht :wand1: )


    Morgen werde ich noch das Kabel vom Woofer im Motorraum durch einen Kabelschlauch führen, dass es für den TÜV scheuerfrei ist. Find ich schwachsinnig, da in der Praxis im Leben nichts passieren würde.

    Dann gehts nochmal zur Achsvermessung und wieder zum TÜV :tüv: