Prima. Und wenn ja, dann bitte die Schrauben nicht wegwerfen, sondern mitgeben.
Beiträge von strados-
-
-
Ich brauch was ganz ausgefallenes: 1 x Aufhängung für MSD (also den Gummiblock mit dem gebogenen Flacheisen drunter), s. Bild.
Haste sowas ?
Wär Dir sehr verbunden ....
-
Na wenn die eigentliche Entriegelung noch einwandfrei funktioniert (von außen), dann kann innen ja nur die Stange vom Hebel zum eigentlichen Schloss ausgeleiert sein (bzw. die Verbindungen vom Hebel zur Zugstange, die nämlich immer aus Plastik sind).
Da musste mal die Innenverkleidung abnehmen, das ist kein Hexenwerk. Gibt's ne gute Beschreibung von Stefan im "Nachbar-Forum"
https://www.alfisti.net/alfa-f…-spider-916-ausbauen.html
(s. Anhang)
Ich werde das auch die nächsten Tage machen, um die Panelen auszutauschen.
-
oh man, da driftet hier echt ab .....
-
Verleiht so 'ne Domstrebe dem Spider grundsätzlich mehr Stabilität im Vorderwagen (also auch bei "normaler" Fahrweise) oder ist das mehr was für "Heizer" ?
-
Jeder Herstelelr meint, er müsse den Radioschacht auf seine eigene Art "designen"..
Da wars früher echt einfacher..
Din war Din und es passte jedes "Aftermarket" Radio perfekt rein, ohne "schnickschnack" Blenden
Einfacher vielleicht schon, aber auch wesentlich beengter.
Solange ein "Radio" nur ein "Radio" war, hat alles noch gepasst.
Mit Einzug der Navigation in die Radios war so eine Standard 2DIN Front aber endgültig überfordert.
Ich finde es sehr positiv, dass jetzt wesentlich mehr Platz auf der Front ist. So haben brauchbare Tasten links + rechts vom 7" oder 8" Display immer noch Platz und degenerieren nicht zu Mikrotasten. Es gibt auch Navis, die haben überhaupt keine Tasten mehr, was im Auto aber völliger Quatsch ist, denn man muss auch ohne Hin zu sehen, irgendwas "bedienen" können.
-
Mich würde interessieren welche aftermarket Geräte man am Besten in den 159 SW ohne Blende einbauen kann
Hast Du Dir die Geräte aus meinem Link eigentlich angesehen ? ALLE haben das gleiche Gehäuse wie das original Alfa Radio/ Navi. Ich versteh also nicht ganz den Hintergrund dieser Frage ?
Im Gegensatz dazu passt aber KEINES der sogenannte "Markengeräte", also von Kenwood, Pioneer, usw. ohne eine zusätzliche Blende, weil das alles nur "Standard 2DIN" Gehäuse sind.
Vorteil für die Hersteller: Sie brauchen nicht 180 unterschiedliche Varianten ein und des gleichen Radios herstellen.
Nachteil für die Kunden: Es sieht schon von weitem wie "reingebastelt" aus, und man braucht immer noch externe Zusatz Adapter (Geräte) für die Verbindung zum CanBus, Lenkrad, etc.
-
Günstig und super Gut für einen 2,4jtdm... Fahre den Federal 595 Evo SS XL
Hmm, und solche Berichte hast Du auch mal gelesen ?
-
Falken azenis fk510
Die waren auf meinem 916 Spider drauf, als ich ihn letztes Jahr gekauft habe.
Mussten aber dringend erneuert werden, und da hab ich mich dann (auf mehrfache Empfehlung) für die o.e. Hankook Ventus S1 Evo2 entschieden.
Der Unterschied war sehr deutlich (besser).
-
Diese Optik ist nicht mal annähernd mit dem original zu vergleichen.
Was aber in keiner Weise bedeutet, dass nur die "original Optik" als angenehm empfunden werden muss.
Bei den meisten Fahrzeugen (nicht nur Alfa) wird mir regelrecht übel, wenn ich sehe, was die Designer da verbrochen haben.
-> Das ist oft eine Zumutung.
-
wer ist denn der Hersteller?
Aycetry!
Gefragt war nach dem "Hersteller", nicht dem Händler !
Du must mal bischen genauer hinsehen ...
-----------------
Verkauft von:
Aycetry AIRUI Store
China (Guangdong)-----------------
ALLE Händler in China (aber nicht nur dort) versuchen Geräte unter eigenem Markennamen zu verkaufen, um sich Alleinstellungsmerkmale zu schaffen und dadurch mehr an der Ware verdienen zu können.
-
Ich kann die Hankook Ventus S1 Evo2 empfehlen. War damit bisher immer zufrieden.
Ich ebenfalls, und nicht nur ich (der war eine Empfehlung und ich bin ihr gefolgt)
-
Spider 918.. ne 916 -
Und warum korrigierst Du das dann nicht ?
Solltest Du als Themeneröffner eigentlich können (dürfen).
Wenn nicht, wäre das hiermit 'n Änderungs-/ Verbesserungsvorschlag / -antrag an einen der Admins / Mods.
-
Was genau bewirken die Seile mit den Federn ?
Also ich habe mir den gesamten Fred durchgelesen (vielleicht auch noch woanders etwas mehr) und verstanden, dass DIESE Seile links + rechts im Verdeckstoff ÜBER den Seitenscheiben eingezogen sind.
Was die dort bewirken, ist mir völlig klar, weil an der Stelle sogar in meinem alten 115er Spider S4 dort Stahlseile eingespannt sind.
=> die verhindern, dass sich der Verdeckstoff seitlich (über der Scheibe) durch Sog bei hohem Tempo nach oben abhebt, denn der ist dort nirgendwo "angetackert" oder sonstwie befestigt, sondern liegt nur stramm oben auf den "Spanngurten" auf.
Verdeck sitzt straff und faltenfrei.
Jupp, im Stand und bis ca. 100 sicher kein Problem. Aber wie sieht's bei 170 - 200 aus ?
-
Ich musste leider aufgeben.
Hatte alles fertig und funktionierte auch (Stromversorgung, Ankoppelung der Fahrzeugantenne für TMC und Verbindung der Audioausgänge des Navis mit dem Radio, alles über die rückwärtigen Kontakte).
Und dann der große Moment des Einschaltens und Testens aller Funktionen.
- ich bin fast aus allen Wolken gefallen, als ich gesehen habe, dass im "MediaPlayer" die SD und BT (Streaming vom Handy) DEAKTIVIERT war, und das bloß, weil die verdammte Datenverbindung zum Bordcomputer (VW-Radio) natürlich nicht vorhanden war.
-> ich könnte kotzen !
Damit ist dieses (fast) perfekte Projekt "gestorben". Ich hab für VW noch nie was übrig gehabt, aber jetzt ist das Maß absolut VOLL.
Verkaufe jetzt den ganzen Quatsch wieder per eBay.... (das spezielle Kabel (95,-€) konnte ich zum
als Widerruf direkt zurückgeben)
Dann gilt jetzt also wieder der Status aus Post#1 ....
-
Danke ! Genau das wollte ich wissen.
-
Ok, danke. Dann werd ich erstmal das Verdeck an der Stelle öffnen.
Auf dem zweiten und vierten Bild siehst du jeweils zwei Schrauben,diese halten die Schnur am fünften Bogen ! Auf der anderen Seite,also innen,hängt die Schnur an einer Feder. !
Gruß Olaf
Noch 'ne Frage: Auf meinem ersten Bild ist ganz unten am Rand eine "Öse" zu sehen (man muss das Bild aber anklicken, damit die Buttonleiste verschwindet). Ich nehme an (weis es aber ja nicht), dass diese Öse was mit der Schnur zu hat.
Und deshalb auch meine Frage, wo entlang die Schnur eigentlich verlaufen muss. Blöderweise sind bei mir ja beide Seiten abgerissen. Wenn eine noch intakt wäre, bräuchte ich all diese Fragen hier überhaupt nicht zu stellen.
-
Danke.
Aber wo wird die denn konkret lang (oder durch) geführt ? Ich will das lose Ende nicht einfach rausziehen ohne zu wissen, wo eine neue Schnur genau am Ende festgemacht werden muss.
b) was meinst Du mit "Führung" ?
Hast Du evtl. mal ein Bild davon
-
Also, mein Verdeck "funktioniert" ja jetzt wieder perfekt.
Hab aber gerade entdeckt, dass da links und rechts je eine "Schnur" unter der Unterkante des Verdecks raus lugt.
Nach dem (Halb) Öffnen kann ich auch sehen, dass diese Schnur auf beiden Seiten abgerissen ist (das eine Ende hängt noch an einer langen Zugfeder).
Kann mir jemand erklären, wofür dies Schnur ist und WO die normalerweise langläuft ?
(damit eine neue richtig einfädeln kann)
Danke
-
Once more ....
"geschützt" wird ein Blatt als ganzes; "gesperrt" sind darin dann aber nur die Zellen (beliebig viele), die Du beim Einstellen des "Schutzes" ausgewählt hast.