gibt diverse Internetseiten wo man F1 kostenlos schauen kann
klar, z.B. via vpn Verbindung bei Servus TV oder ORF
P.S.: ich mag Hamilton aber auch absolut nicht. Man kann nur hoffen, dass s jetzt bei Ferrari nicht "völlig abdreht"
gibt diverse Internetseiten wo man F1 kostenlos schauen kann
klar, z.B. via vpn Verbindung bei Servus TV oder ORF
P.S.: ich mag Hamilton aber auch absolut nicht. Man kann nur hoffen, dass s jetzt bei Ferrari nicht "völlig abdreht"
Jetzt das Ganze noch ordentlich einbremsen und dann mal schauen wie sich die Anlage im "Alltag" schlägt.
DAS kann ich Dir wirklich nur wärmstens empfehlen !
Nachdem ich (genau die gleichen Teile) am meinem 916 eingebaut hatte, habe ich mich an die (deutliche) Vorgabe / Empfehlung auf dem Brembo "Beipackzettel" gehalten und die Bremsen vorsichtig, d.h. nach und nach immer mehr "eingefahren". Nach ca. 20 min hatte ich dann eine Wirkung, dass ich auf trockener Straße (!) zum ersten mal überhaupt das ABS beim Bremsen bemerkt (gehört + gefühlt) habe
So eine Schachtel als Auto zu bezeichnen, ist schon mutig.
Zu 3. Nicht mehr kaufen ? Alternative die Schlappen runderneuern, oder lieber selber Gummi am Straßenrand sammeln und wieder aufbringen ?
Den Hintergrund / Sinn dieser Frage hab ich auch nicht verstanden ....
Da kauf ich mir vorher einen Tesla oder Hyundai.
Oder,... nach wie vor ein RICHTIGES Auto
(ein Hersteller nach dem anderen scheint ja inzwischen zu merken, dass er ganz böse "falsch abgebogen" ist)
Kannste doch ganz einfach ausprobieren.
Stick ins Notebook stecken. Und wenn er dort sofort erkannt und gelesen werden kann, liegt es NICHT am Stick.
Wenn doch, ok, dann hat der Stick eine Macken (aber nur dann).
Das passiert an allen zwei /drei Ports. OK Danke für eure Antworten. Dann werde ich mir mal einen neuen Stick holen.
Sowas hat mit dem Stick selbst eigentlich NIX zu tun. Das Problem sind (immer) die 4 Kontakte im USB-Stecker, bzw. in der Buchse.
Einfach da mal Kontaktspray reinsprühen, dann den Stick 5 - 10 x in die Buchse rein + raus schieben (und dann den Rest der "Kontaktsuppe" abwischen).
Sollte dann wieder funktionieren .
Willst Du damit sagen, dass dieses Schwefelzeug sogar sinnvoll gegen den Treibhauseffekt ist ??
... also diese Kreuzfahrtriesen gefälligst pausenlos fahren sollen ???
Das kann doch wohl nicht sein ....
Wenn wir schon an DEM Punkt angekommen sind, dann werfe ich mal die ach so beliebten Kreuzfahrt Schiffe in den Ring.
Diese schwimmenden Luxus Freizeitparks verbrauchen 568.000 - 757.000 Liter Schweröl pro Tag (!) Und das für 3000 - 4000 Passagiere.
DAS ist der helle Wahnsinn, aber wir diskutieren hier über den PKW Verkehr in Germany
Ja, fundiert wie immer
Lieber dann einen Austauschmotor bei 100.000 km bei so einen schicken neuen 3 Zylinder Junior
Toyota (u.a.) bauen schon LANGE 3 Zylinder Motoren und die haben NULL Probleme.
Wenn Stellantis sowas nicht kann, sollten sie sich beim Weltmarktführer mal schlau machen.
Das einfachste ist doch, so einen Müll gar nicht erst zu kaufen
als Hilfestellung zum Versand:
ich habe 2017 ILOXX beauftragt und 74,-€ bezahlt. Die wiederum lassen Sendungen von Partnerunternehmen abholen und zustellen.
Die Einwegpalette habe ich sogar geschenkt bekommen. Da muss man einfach bei örtlichen Transport- oder Recycling Unternehmen mal hinfahren (nicht nur anrufen) und freundlich fragen Wenn man bereits "auf der Matte" steht, geht sowas meistens unkompliziert.
... und verschicken macht keinen sinn
WO ist denn das Problem ?
Ich habe schon ein komplettes "Körbler Targa Hardtop" in die Schweiz verschickt. Da besorgt man sich eine passend große Einwegpalette, Tackert das zu versendende Bauteil mit Kunststoffgurten darauf fest, dann ne stabile (!) Kunststofffolie drüber und ebenfalls außen herum an der Palette festtackern FERTIG.
Versandkosten per Spedition ca. 50,-€
wird zu Hause abgeholt, also super bequem
Ich verstehe nicht ganz, warum man einen "touchierten" Stoßfänger durch einen komplett neuen ersetzen muss
Das Teil besteht aus ABS Kunststoff, welcher sich (wenn Risse vorhanden sein sollten) ohne Problem (von hinten) reparieren = "schweißen" lässt.
Und wenn nur "Dellen" eingedrückt sind, drückt man die von der Rückseite mir vorheriger Erwärmung per Heißluftfön einfach wieder nach außen, FERTIG. (hab ich bei einem anderen Fahrzeug gerade gemacht).
Da Du mit erst einem Beitrag noch keine Bilder in Beiträge einfügen kannst / darfst (das geht erst ab dem 10. Beitrag),
versuche einfach mal ein Verkaufsangebot im Bereich Biete / Suche. Evtl. klappt das ja schon.
P.S.: die BBS würden mich evtl. sehr interessieren.....
Hi Fabri,
vielen Dank, dass Du das so übersichtlich zusammengefasst hast.
Einen Fehler habe ich aber für Düsseldorf entdeckt (die meisten anderen kann ich nicht beurteilen).
Pietro Tarantino hat keine eigene Werkstatt mehr; er arbeitet jetzt beim "Autohaus Prime / Oldtimer Service Vincenzo Lucata"
Harffstraße 7 Düsseldorf
Milano Motors ist dagegen richtig mit der Harffstraße 110a eingetragen (die Werkstatt befindet sich IN der Classic Remise Düsseldorf)
Da staun ich irgendwie ,....
Ist die Trennwand zwischen Kofferraum / Innenraum (bzw. im Spider erstmal Verdeckkasten) beim Spider / GTV WIRKLICH unterschiedlich angeordnet ???
DAS kann ich mir eigentlich NICHT vorstellen.
Denn DIESE Trennwand hat eine tragende / stabilisierende Funktion !
Und DESHALB kann es eigentlich auch keinen Unterschied beim Kofferraum geben.
Hallo,
da das Thema gerade in einem anderen Thread aufgekommen ist...
In meinem GTV (Bj. 97) befindet sich lediglich ein (sehr altes) VAG Pannenset. Ich weiß, dass es im Kofferraum auch eine Halterung für ein Ersatzrad gibt. Was für ein Rad gehört/passt da rein? Weiß jemand die Spezifikationen bzw. Abmessungen?
Danke!
Was willst Du denn mit diesem albernen Notrad ? Wenn das im Kofferraum steht, bekommt man da noch nicht mal nen Bierkasten rein
Mich wundert nur, dass die FDS565 sowohl für den 916 als auch den 164 angeboten werden, wenn doch der Anschluss scheinbar nicht der gleiche ist.
Möglicherweise ist die Steckverbindung bei Serie 2 oder 3 (des 916) geändert worden.
Ich habe den Serie 1
Und Henry Ford soll (über das Modell A) gesagt haben, "Sie können das Fahrzeug in jeder Farbe haben, die Sie wollen - solange es schwarz ist!".
KLAR, zu der Zeit gab es Autos auch nur in einer Farbe (schwarz)