Na die sehen ja wenigstens schon mal nach "Felgen" aus; die Alfa eigenen kann man wirklich nur als "Geschmacksverirrung" bezeichnen
Beiträge von strados-
-
-
Die Felgen sehen (für meinen Geschmack) bei beiden einfach nur lächerlich aus; hat mit "normalen" Rädern wirklich nichts mehr zu tun.
-
Sommerräder 8,5x19
Also,... bei so "offenen" Felgen sieht die Bremsscheibe ja noch winziger aus, als sie ohnehin schon ist.
Und das "nachgemachte" BBS Design ist und bleibt nachgemacht.
Schön, wenn die Dir gefallen, aber nicht mein Fall
-
kann jemand eine vertrauenswürdige Werkstatt für den Zahnriemenwechsel beim 3.0 V6 24V im PLZ-Raum 58 empfehlen ?
Hab gerade mal in der Liste von Fabri nachgesehen, was es da so gibt und bin auf "Autohaus Klaus in Zell" gestoßen.
Ich habe mit dem zwar keine eigene Erfahrung, weis aber, dass "Hansi" aus dem AlfaClub dort Stammkunde ist (und Hansi hat diverse "Schätzchen", die alle im top Zustand sind).
-
Ich fahre 2x 939 Modelle... Was habe ich da wohl verbaut
?
Die von dir erwähnten Alfas werden nicht in meinen Besitz kommen, unabhängig vom verbauten Multimedia Murks...aber auch dort gäbe es ja Android Ersatz
SEEEEEHR vernünftig
volle Zustimmung
-
Heute bei beiden Autos mal die TomTom und Sygic Navikarten aktualisiert.
ach, echt ?
TomTom in der Giulia / Stelvio-"Multimedia"- Gurke oder auf einem (vernünftigen) Android-Gerät ?
-
Ich hab heute die Stahlflex Leitungen eingebaut (endlich.... die liegen schon 3 Jahren in der Garage
)
Und,... alle original Kabelklammern wieder verwendet; solche Kabelbinder-Basteleien sind mir ein Greuel.
-
Ja, SUPER solche Bilder habe ich auch mehrere....
mein 916 hat jetzt gerade die 90M überschritten
-
Dass die Lampen innerhalb weniger Minuten derart heiß werden, dass die wegschmelzen, ist nicht normal. Da muss noch irgend etwas anderes im Argen liegen...
äh,.... ich hatte geschrieben,
a) Kunststoffreflektoren gegen die aus Metall (Golf 3) ersetzen, und
b) Halogen- gegen LED Lampen ersetzen
LED Lampen erzeugen grundsätzlich nur GANZ wenig Hitze.
Ich habe die Temperatur des Reflektors nach dem Umbau beim Testbetrieb im Keller sogar gemessen ! (s. Bild)
-
Ich habe gestern schon überlegt, ob ich Euch einen "Ringtausch" überholter Scheinwerfer anbieten soll, oder ob das für mich zu einer lästigen "Lawine" eskalieren könnte.
Ich habe noch 2 Ersatz Scheinwerfer, die natürlich auch bereits gereinigt (und das Glas poliert) sind.
Aber ich tue mich schwer, dafür einen realistischen Preis zu kalkulieren. Für alles zusammen (Zerlegen, Reinigen, zusammenbauen, Glas außen polieren, und die Einstellungen wieder auf die Position wie vor dem Zerlegen einstellen) braucht man (auch ich, obwohl inzwischen Routine) gut und gerne 1 bis 1,5 Std. / Scheinwerfer (besonders das Polieren braucht Zeit). Dann kommt noch einpacken und zur Post ringen dazu. Also in Summe min. 3 Std. WAS soll man dafür verlangen ?? (ganz abgesehen davon, dass meine Frau mich dann endgültig für verrückt erklären würde).
Also warte ich erstmal ab, ob es einer von Euch selbst schafft. Hilfestellung (auch mit Bildern) gebe ich natürlich gerne jederzeit.
-
Was ist es für ein Aufwand bei GTV / Spider die Scheinwerfergläser vom Gehäuse zu lösen ? Wenn ich mich richtig erinnere sind da diese Metallklammern dran die erst ab müssen richtig ? Danach wird das Glas sicher nur noch von irgendeiner Dichtmasse gehalten oder ?
Genau SO ist es.
D.h. das Frontglas abnehmen ist eigentlich Peanuts. Ich habe einen "Spachtel" seitlich zwischen Glaskante und Gehäuserand in die "Knetmasse" hinein gedrückt und dann GANZ LANGSAM nach außen gehebelt. Dadurch löst sich das Glas langsam aus dem Karrosseriekit.
NICHT zu schnell und NICHT mit zu viel Kraft da dran gehen. Es löst sich auf jeden Fall, braucht nur etwas Zeit.
Etwas "kniffliger" wird es dann, den "Doppel-Reflektor" (Abblend- + Fernlicht) aus dem Gehäuse heraus zu nehmen.
1) Motor der Höhenverstellung ca. 30° nach links drehen (wie ein Bajonettverschluss) und nach hinten herausziehen. DABEI die Kugel der Stange vorsichtig aus dem Gegenstück heraushebel.
2) die vertikale Einstellung = links / rechts über die rückseitige Kunststoffstange mit Inbus- und Kreuzschlitz soweit drehen, dass der Reflektor sich an der Seite so weit nach vorne bewegt, dass man auch dort die Kugel der Metallstange aus der Halterung "ausklipsen" kann.
3) Jetzt kommt der spannendste Teil: Der gesamte Reflektor ist ja an 3 Punkten im Gehäuse befestigt. Der 3. Punkt (ebenfalls eine Kugel in einer Halterung) sitz leider "unten". Man kommt aber (da die beiden anderen bereits "ausgehängt sind) mit einem "großen" Flachschraubenzieher senkrecht von oben an die Stelle, wo man per Drehen des Schraubenziehers die untere Kugel aus der Halterung herausdrücken kann.
FERTIG.
Beim Zusammenbau wird die untere Kugel einfach mit etwas "Druck" von vorne auf den Reflektor in ihre Halterung hinein gedrückt.
Die anderen beiden sind einfach, weil gut zugänglich.
P.S.: Die Streugläser der 916er sind übrigens ECHTES Glas ! sie verbiegen sich also nicht, wenn man an einer Stelle den Spachtel zum "Aushebeln" ansetzt. Bei Acrylgläsern (wie heute allgemein üblich) wäre sowas schwierig.
-
Bevor Du hier solche Pauschal Kritik los haust, lies Dir bitte mal die (von HELLA für Werkstätten verfasste) Anleitung durch.
Dann wirst auch Du erkennen (müssen), dass für LKWs ganz eigene Regeln gelten !
Und zu dem Thema "Blendung" passt auch das, was ich jetzt schon min. 3 - 4 mal hier versucht habe, deutlich zu machen:
Wenn Scheinwerfer (bzw. die Gläser + Linsen im Inneren ! des SW ) mit einer deutlichen Staubschicht überzogen sind, blendet JEDER Scheinwerfer und es ist egal, ob da Halogen- oder LED Lampen eingebaut sind !!!
Ich habe mir gerade nochmal die ersten Bilder angesehen, die ich vor 3 Jahren bei dem LED Umbau gemacht habe.
Die Blendung war (gelinde gesagt) erschreckend, ja es ist so. Und ich hatte zu dem Zeitpunkt auch noch keine Ahnung, woran das liegt.
Da es mich aber UNHEIMLICH geärgert hat, habe ich das Thema weiter untersucht und bin mit dem Blick von hinten durch die Linse endlich auf die richtige Fährte gekommen (die Bilder vor und nach der Reinigung hatte ich ja vor ein paar Tagen schon gepostet).
Hier nun also nochmal (zur Verdeutlichung der Wirkung) 2 Bilder VOR und NACH der Scheinwerfer-Innenreinigung.
Auf Bild 1 sind die den beiden sehr hell leuchtenden "Dreiecken" über der Hell-/Dunkel-Grenze (über der es eigentlich durchgehend schwarz sein sollte) noch vorhanden.
Auf Bild 2 "fast" verschwunden.
Und überhaupt ist auch links der Mitte der obere Teil jetzt wirklich "schwarz"
SO muss es sein.
-
Ja du Vollprofi, von dem habe ich nur schlechtes gehört, sorry.
Alles was ich dort habe machen lassen (nicht nur "gehört"), war einwandfrei
-
Laut Fehlermeldung muss es das "Batterieenergiekontrollmodul" sein, dass ungültige Werte liefert.
Wofür braucht man sowas ???
-
Jetzt mal im Ernst.
Wer braucht mit nem einigermaßen gesunden Sehvermögen LED Fahrlicht?
Wer mit dem Spider (oder auch GTV) nicht nur Sonntag Nachmittags mal eine Runde bei Sonnenschein über die Landstraßen dreht, sondern (wie ich) damit mehrmals im Jahr auch ins Ausland fährt (Urlaub, Alfa Treffen usw, usw), braucht einfach VERNÜFTIGES Licht am Auto,
SO einfach ist das ....
-
Die Benzinfabrik war allerdings schon recht teuer als es in China noch günstig war. Seltsam ist auch dass es die 360° LED's in China nur bei wish zu geben scheint
Nö, als ich jetzt für BMWQR100 "gesucht" habe, wurden mir eine ganze Reihe dieser Bauart von unterschiedlichsten Händlern angezeigt.
Und,... JA, es stimmt, Benzinfabrik war preislich schon immer "Premium".
Aber die Bauart des von k145 verlinkten "Leuchtmittels" (oh Gott, was für ein urdeutscher Ausdruck) das die ja offensichtlich selbst (!) entwickelt haben, ist schon SEHR interessant. Da die Chips auf einem 3eckigen "Dach" angebracht sind, kann die volle Lichtleistung in eine Richtung abstrahlen werden. In Abblendscheinwerfern wird die 2. Hälfte des erzeugten Lichts ja normalerweise "unterdrückt" = ausgeblendet, bleibt also ungenutzt.
Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis...
P.S.: Du must UNTER den Kasten eines zitierten Textes schreiben, NICHT in den Kasten hinein.
-
Ich nutze die Leuchtmittel von diesem Anbieter . Meinen Audi habe ich das Abblendlicht von Xenon auf LED umgerüstet. Nebelscheinwerfer sind jetzt auch LED .
https://www.benzinfabrik.com/d…scheinwerfer-weiss?c=7433
Meinen GTV werd ich auch irgendwann umrüsten
Sehr interessant (obwohl schweineteuer
). Aber die Preise bei (guten !) LEDs scheinen sogar in China durch die Decke zu gehen, wie wir ja bei den 360° LEDs schon gesehen haben.
Da diese speziell (und NUR) für Abblendlicht verwendbar sind (Lichtabstrahlung nur zu einer Seite), werde ich mir die mal bestellen und mit meinen bisherigen vergleichen. Wenn da kein großer Unterschied bei raus kommt, gebe ich sie einfach zurück.
-
Dann erinnere mich bitte nochmal kurz vorher. Habe da Urlaub und werde winken
Oh, sorry, der Hinweis war für BMWQR100 gemeint (hatte das im falschen Post eingefügt). Unser inzwischen 4. 916 Treffen startet diesmal in Obergurgl und dann übers Timmelsjoch nach Süden etc. ....
-
Kennst Du/Ihr eine dieser LEDś?
Zugelassen ist die 916er in Deutschland, darf aber nur zum TÜV Italien verlassen.
Das Thema mit dem "Blenden" anderer ist mir aber wichtig, deshalb die Bitte nach einem Ratschlag, was vernüftig ist. Die 150€ LEDś sind es mir nicht Wert.
nein, kenne ich leider nicht. Habe mich allerdings ca. 1 Jahr auch nicht mehr aktiv damit beschäftigt, da bei meinen Autos bereits alles umgerüstet ist.
Schick bitte mal einen Link für alle 3, nur mit den Bildern finde ich die per google nicht.
Zum Thema "Blenden": Da hatte ich ja schon geschrieben, die Einstellung besser ein kleines bisschen zu niedrig, als auch nur 1/10 % zu hoch.
UND.... nicht nur die Streuscheibe (also das äußere Glas) sind nach 25 Jahren INNEN (!) praktisch immer mit einem Staubfilm überzogen, noch viel mehr trifft das auf die eingebaute Linse zu !!
D.h. erst, nachdem ich meine Scheinwerfer geöffnet und innen gründlich gereinigt hatte, ergab sich beim Abblendlicht eine "haarscharfe" Hell-/ Dunkel Grenze. Vorher hat das unheimlich geblendet, obwohl die SW absolut korrekt eingestellt waren (beim 916 = 1,0%).
Zur Verdeutlichung hier mal ein Blick von hinten (ohne Lampe) durch den Scheinwerfer...
a) vor der Reinigung, b) nach der Reinigung...
-
Die 360° LED Leuchtmittel von wish, die Du mir mal verlinkt hattest, gab es zumindest als ich die bestellen wollte nicht mehr. Die vom unteren Bild kosten mittlerweile knapp 150€
Gibt's zwar schon, aber Du hast recht, 148,82€ Die haben doch den Knall noch nicht gehört.
ODER ist die Nachfrage so hoch gegangen, dass die jede Woche die Preise erhöhen ??
Da kann ich ja von
reden, dass ich letztes Jahr direkt 5 Paar bestellt habe (für meine Autos und auch von Freunden)
oh, ich sehe gerade Deinen Wohnort.
Am 05.07. werden min. 30 916er (GTV und Spider) bei Dir vorbei fahren
kannst ja mal "winken" ...