Beiträge von strados-

    Aktuell hat Fabri den Wagen noch in Händen, wenn ich Ihn abholen fahre, nehme ich das Radio mit (und hoffe auf nen schnellen plug-and-play wechsel :saint: )

    Bei Fabri ist der in besten Händen. Und,... (wenn ich das richtig im Hinterkopf habe) hat auch Fabri ein Android NaviRadio in seinem Alfa.

    Also wird er Dir das neue ohne Stress einbauen können. Scheitern tut sowas beim ersten Versuch zu 99% nur an fehlenden / falschen Kabel Adaptern. Die Autohersteller sind da ja unglaublich kreativ.

    DAS ist dann übrigens der nächste Vorteil der sogenannten "China NaviRadios" gegenüber allen sogenannten "Markengeräten", da die EXAKT dem OEM Gerät nachgebaut sind. Und das bezieht sich nicht nur auf die Gehäusefront, sondern AUCH auf alle Anschlüsse auf der Rückseite.

    Dann wäre 3D Scan und Druck in Erwägung zu ziehen, weiß nur nicht welches Filament geeignet wäre eventuell PETG?

    Für eine Gummidichtung ????

    Hast Du mit den benötigten Maßen (die ich leider nicht kenne) schon mal gesucht ? Und zwar NICHT als Alfa Ersatzteil, sondern völlig neutral.

    ja, ja, ja,. wie ist denn die GRUNDREGEL für IT-Backups ? NIEMALS im gleichen Gebäude lagern wo auch der Server steht.

    Und bezahlen tue ich per Kreditkarte (KARTE), die sich natürlich ganz woanders befindet, als mein Handy.


    Und, ... das mit den Falkplänen,... ja stimmt, ich hatte früher (ganz früher) min. 30 Stadtpläne im Auto.

    Und, ... natürlich benutze auch ich im Urlaub Google maps, wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Thema hier war aber "im Auto"...

    Ich finde diese absolute Fokussierung auf EIN einziges Gerät ziemlich dumm (ich würde es sogar hirnrissig nennen).

    Wie leicht ist ein Handy geklaut oder heruntergefallen und zerbrochen.

    Und wer meint, auch noch alle Finanzgeschäfte per Handy machen zu müssen, braucht sich im Fall der Fälle über ein leergeräumtes Bankkonto nicht zu beschweren. DAS ist einem Bekannten vor 2 Wochen passiert.

    Bei mir hat das Handy im Auto die EINZIGE Aufgabe, einen WLAN Hotspot für das fest eingebaute Android Radio/Navi zur Verfügung zu stellen.

    ALLEN Autoherstellern geht es aktuell (mehr oder weniger) schlecht. Aus meiner Sicht zu einem erheblichen Anteil deshalb, weil sie alle bei dem "Rohrkrepierer"-Thema E-Auto mit ganz vorne dabei sein wollten. (wenige Ausnahmen wie Toyota und BMW waren allerdings SEHR zurückhaltend, was ihnen jetzt sehr zugute kommt).

    Habe neulich mal einen interessanten Artikel darüber gefunden, was die einzelnen Hersteller aktuell konkret vorhaben.....

    ich habe das Kenwood auch , Navi funktioniert über Handy ( Google Maps ).

    Also hat Dein Kenwood überhaupt keine Navigation ? Stattdessen klebst Du Dir das Handy an die Scheibe, oh man.....

    Bei mir läuft neben TomTom Go wahlweise (natürlich) auch Google Maps DIREKT auf dem Einbau-NaviRadio (Android), d.h. mein Handy bleibt im Auto IMMER in der Hosentasche

    ich denke einen x-ring wird auch quad ring genannt ....

    OK, darunter kann ich mir was vorstellen (quadratischer Querschnitt). Ich hab jetzt nicht nochmal gesucht, aber DIE findet man sicher auch in allen erdenklichen Maßen.

    Was ich damit sagen will ist, man MUSS nicht unbedingt nur nach "original Ersatzteilen" suchen, sondern nach dem Gegenstand an sich. DANN wird man auch fündig.

    Uff, .... was ist ein "X"-Ring ???


    Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann meinst Du sicher die Dichtung unter der runden Platte oben, oder ?

    Wenn die "Dichtung" also rund sein sollte, könnte man sicher auch einen "O-Ring" nehmen. Diese gibt es in allen erdenklichen Stärken und Größen (Durchmesser).

    Ich habe mal jetzt ganz willkürlich einen 80x3 mm Ring gesucht.

    Seit Thomas nicht mehr "König" ist, hat sich VIEL geändert. Und,.... ich habe mich noch nie nur auf "unseren" Stammtisch (die ja jetzt Regionaltreffs heißen) beschränkt, sondern lade auch Freunde vom RT Niederrhein, Ruhrgebiet West, Ruhrgebiet Ost, Untere Nahe, etc. zu Aktionen / Tagestouren ein, oder nehme an deren Aktionen teil (bekomme alle Infos zugeschickt).

    RICHTIG spannend sind dann so Aktionen wie Classic Days, OGP, oder Mehrtagesfahrten: z.B. Ende Juli 3 Tage 916er Treff (das 4.) in / um Obergurgl, oder Anfang Okt. 5 Tage Pässe rauf und runter in CH und Italy :like::zigarette:

    Im Radio läuft eh nur sch**** <X

    Das kann wirklich nur jemand sagen, der DAB nicht kennt.

    Denn im DAB gibt es (je nach Bundesland) bis zu fast 100 Sender. Und da findest Du JEDE Art von Musik, von Klassik über Ballermann und Schlager bis Rock (es gibt auch reine Musiksender). Und .... alles kostenlos, weil NULL Datenvolumen via Internet notwendig. In der Schweiz kommt das richtig zum Tragen, da dort kein Roaming ... !!! Mein Navi schaltet dort auch sofort von Online-Traffic auf DAB-Traffic um (ok, natürlich muss man dafür dann eine DAB-fähige Dachantenne haben :-).


    NOCH geiler wird so ein Android-NaviRadio allerdings dadurch, dass man (wie auf dem Handy) JEDE beliebige App installieren kann, u.a. auch Internet-Radio Apps (die gibt es auch wie Sand am Meer, meine persönliche Empfehlung (was Übersichtlichkeit und Bedienungs-Komfort angeht) ist "Many FM". Meine Lieblingssender sind: "Radio Monte Carlo 2", "Radio San Remo", Radio Amore Napoli", oder auch mal "Rock Antenne Hamburg".

    OK, in der Schweiz bleibt das "Online Radio" natürlich stumm (s.o.) Aber wenn mir danach ist, höre ich dann in Italy oder der Cote d'Azur auch mal NDR2 oder Bayern3.

    Denn .... ab und zu mal 'ne aktuelle Info aus der Heimat ist auch im Urlaub nicht verkehrt.

    --- hatte aber bis letztes Jahr noch Probleme mit dem ABS Steuergerät, werde ich bei nächster Ausfahrt mal testen.

    Nächsten Monat ist eh TüV angesagt, dann hätte ich auch gemessene Werte.

    Das ABS Steuergerät ist auch Ersatz des schon lange nicht mehr eingebauten "Bremskraftreglers" für die HA !

    Insofern kannst Du auf den Bremsentest beim TÜV mehr als gespannt sein.

    Lass Dich nicht verunsichern mit allen möglichen Empfehlungen !

    DAS "Junsun", das Daniel (Kiesi) Dir empfohlen hat (Post#2) HAT runde Ecken (!) weil DAS nämlich kein "Standard-2DIN" Gehäuse hat, wie alle sogenannten "Markengeräte" (Sony, Kenwood, JVC, Pioneer, usw, usw,) sondern eine dem "Original Radio / Navi" exakt nachgebaute Gehäusefront. Und DESHALB auch nahtlos ! in die Öffnung der Mittelkonsole passt. DESHALB braucht man da auch keine zusätzliche "Einbaublende"


    Außerdem (!) sind die Geräte der chinesischen Hersteller ALLE völlig offen (wie ein normales Tablet). Bei den "Markengeräte" kommt es nicht selten vor, dass Du da nicht beliebige Apps selbst installieren kannst, (weil die Hersteller das einfach nicht wollen). D.h. Du musst dann mit dem vorlieb nehmen, was bereits vorinstalliert ist. Ende aus....


    Und noch was: Der Preisunterschied ist meistens "gewaltig". Welches "Markengerät" bekommst Du für 185,- € ??? (keines)

    Für das Sony von Robster muss man z.B. um die 300,-€ plus Einbaurahmen einplanen .

    Wen es interessiert : Ich habe diese Felgen auf meinem 916. Da es die SSP II für die 916er von Alfa leider nicht als Zubehör gab, musste ich die eintragen lassen. Das war auch nicht so ganz einfach (da es natürlich keinerlei "Gutachten" etc. gibt), aber mit der richtigen Vorbereitung (Daten der Achslasten vom GT + 916 (Zulassungsbescheinigung Teil 1) als "Vergleich" und Bilder vom GT Zubehör Prospekt) hatte der Prüfer keine Gegenargumente mehr. Auch die ET35 passt perfekt.