Beiträge von Mariani S

    Stimmt schon, was aber noch viel mehr helfen würde, wenn Containerfrachter, Tanker, Kreuzfahrtschiffe usw. auf Wasserstoff umgerüstet werden würden. Nur 20 dieser riesigen Pötte stoßen so viel Schadstoffe aus, wie weltweit alle Verbrenner PKWs zusammen.

    Dazu kommt noch, das diese grössten Schiffe nicht nur viel Schweröl verbrennen, sondern das Schweröl einen fast 1000 Fach höheren Schwefelgehalt hat als Diesel. Viel würde es auch bringen, wenn wir hier nicht so viel billigen, kurzlebigen China Schrott konsumieren würden, da wären schon einige Schiffe weniger unterwegs.

    Meine habe ich 1994 in den Abruzzen gekauft und auf eigener Achse heimgebracht.

    Der Motor wurde zuvor gerade überholt und so konnte ich diesen auch gleich bei der Überführung 1000 Km einfahren.

    Offenbar hat sich der Mechaniker bei der Überholung damals viel Mühe gegeben. Bei einer genauen Messung im 2008 hat die Giulia mit dem originalen 1.6 Liter Motor auf der Geraden eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 191.3 Km/ H erreicht.


    Die Giulia wurde mal überlackiert und es bildete sich, wahrscheinlich wegen schlechter Untergrundvorbereitung, teilweise Orangenhaut.

    Wegen der Befürchtung, dass sich darunter Rost befinden könnte haben wir im Bereich der Radläufe mal die Farbe abgeschliffen und es kam nur blankes Blech zum Vorschein. Meine Giulia war und ist daher völlig rostfrei und ungeschweisst. 8)


    Nun begleitet mich meine Giulia Super nun auch schon seit 31 Jahren.

    Das wird wohl schwierig.

    Ein Bekannter von mir hat seinen 3.2 Spider 2005 neu gekauft.

    Nach 5 Jahren hatte er einen Wildunfall, das Auto war also 5 Jahre alt. Bereit damals konnte die Werkstätte schon keinen Ersatz auftreiben.

    Obschon eigentlich die Hersteller Ersatzteile 10 Jahre lang garantieren sollten war vom Hersteller kein Ersatz zu bekommen.


    Ein guter Karosseriebetrieb konnte die Stange dann zum Glück reparieren.

    Hier bei uns ziemlich schwer, einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung zu finden.

    Andererseits würde es meine Frau nicht erlauben ein "älteres" Auto zu kaufen. : ))

    Wäre das bei mir so, würde ich mich fragen, habe ich die richtige Frau?

    Aber ich habe Glück, meine Frau liebt alte Alfas und Jaguar. :)

    Ihren GTV6, der ich Ihr vor 36 Jahren zur Hochzeit gekauft habe, wollt Sie nie mehr ergeben. 8)

    Vlt. sollte man sich eine aktuelle Giulia aufheben als modernen Klassiker und die "Letzte Limousine von Alfa Romeo".


    O tempora, O mores !

    Wie hiess es doch mal..... wer zu spät kommt, bestraft das Leben, oder halt der Markt.


    Wenn man Autos nicht neu kauft, ist der beste Zeitpunkt um noch ein perfektes Fahrzeug zu bekommen, wenn die Autos zwischen 5-8 Jahre alt sind.

    Die Autos kosten dann zwar noch was, verursachen aber kaum Aufarbeitungskosten nur der normale Unterhalt.


    Beim Alfa 159 ist diese Zeit vorbei, bei der Giulietta ist jetzt Zeit noch ein gutes Exemplar zu bekommen, wenn auch zu doch recht hohen Preisen.

    Vor allem mit 1750 Motor der letzten Serie, die sind allerdings der Modellpolitik von Stellantis geschuldet.


    Wohin die Reise bei der Giulia geht, werden wir spätesten nach der Vorstellung des Nachfolgers sehen .


    Es war auf jeden Fall kein Fehler, mir damals zu richtigen Zeit Alfa 156 2.5 SW, Alfa GT 3.2, Alfa 166 3.2 Ti und Spider TBI in perfektem Zustand zu sichern.

    AFOX7686.JPGEines der wenigen Restomod Fahrzeuge die nach meinem Empfinden durchaus gelungen sind.


    Allerdings ist im 1.7 Liter Boxer durchaus auch noch mehr Hubraum als 1.8 Liter möglich.


    Der leider zu früh verstorbene Clemens Rüthnick hat schon vor mehr als 10 Jahren einen Motor mit 2 Liter gebaut und in den Sprint

    die 4 x 4 Technik vom Alfa 33 Permanent 4 eingebaut, Damit war man doch recht zügig unterwegs.

    Ja, wirklich ein Träumchen.

    Fahre täglich an so einem Weinroten und Silbernen 159 auf dem Weg zur Arbeit vorbei. Wenn ich nicht 2 linke Hände hätte und selbst schrauben könnte, hätte ich auch schon längst einen 159er oder Brera.

    Man kann diese Fahrzeuge auch in eine Werkstatt bringen ;-)

    Leider wissen die im Haus Stellantis kaum mehr was ein Alfa 75 ist.

    Eine Würdigung mit einer Veranstaltung ist von dieser Seite kaum zu erwarten.


    Mein 39 Jahre alter 75 2.5 QV und ich freuen sich aber auf dieses Jubiläum, welches wohl von den Transaxle Freunden

    selber organisiert werden muss.

    Andere Frage als Farbe.

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem 3.2 Q2 ?

    Die sind ja in den letzten 2 Baujahren noch gebaut worden, allerdings gibt es wohl nur wenige.

    Ohne Glasdach und 4 x 4 sollte das Auto leichter sein und theoretisch auch weniger verbrauchen.

    Hier wird je eh nur alles aus der Sicht aus Europa gesehen. Wer aber ein wenig auf der Welt unterwegs ist merkt schnell, dass sich Elektroautos weltweit kaum durchsetzen werden.


    Bin nun gerade gut 7 Wochen durch Thailand und die Philippinen gereist und die Vorstellung, dass dort in Zukunft nur noch Elektroautos fahren sollten ist absurd. In den Millionenstätten Manila oder Bangkok wird es sicherlich Elektroautos geben aber auf dem Land?

    Bin mit dem Roller auf verschiedenen Insel ca. 800 Km von Dorf zu Dorf auch über Nebenstrassen gefahren, Elektroauto?


    Deutsche Autos sind wenn überhaupt, ausser in der 25 Millionenstatt Manila oder Bangkok, höchstens in homöopathischen Dosen zu sehen.

    Das Strassenbild prägen japanische Autos zum grössten Teil Toyota, der grösste Autohersteller der Welt, die bauen auch weiterhin Verbrenner.

    Aus der Sicht ist Europa nur ein Nischenmarkt.

    Hallo Ivo

    Schön, ein neuer User mit Alfa Vergangenheit und wohlklingendem Masi.


    Im Gegensatz zu Dir, habe ich einen grossen Teil meiner Alfa Geschichte behalten und habe viele meine Alfas der letzten 40 Jahre heute noch, die älteren sogar mit Veteraneneintrag.


    Gruss

    Matthias

    Das sind die offiziellen Produktionszahlen.



    PRODUZIONE NAZIONALE - AUTOVEICOLI PER MARCA
    DOMESTIC PRODUCTION - BREAKDOWN BY MAKES
    Marca / Make H1 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
    Autovetture/Passenger cars                              
    Alfa Romeo 41’677 59’213 44’483 53’791 66’552 109’814 147’245 86’186 62’046 66’466 75’428 92’053 136’127 122’959 104’223
    Ferrari 6’959 13’221 11’156 9’119 10’131 9’416 8’956 8’125 7’873 7’394 7’086 7’663 7’314 6’627 6’213
    Dodge 10’752 850 - - - - - - - - - - - - -
    Fiat 135’351 230’379 213’632 202’893 279’020 315’011 349’499 370’802 387’507 255’293 275’387 262’041 263’652 335’995 429’684
    Jeep 83’687 130’052 141’371 162’967 160’528 198’066 179’883 201’007 172’669 26’652 - - - - -
    Lamborghini 5’341 9’233 8’405 7’358 8’659 6’577 3’934 3’579 3’607 2’604 2’119 2’197 1’738 1’205 1’253
    Lancia - - - - - - - - - 2’972 9’257 26’659 70’614 96’195 111’800
    Maserati 14’542 30’246 23’360 15’698 17’582 34’312 53’125 43’272 29’437 39’936 19’188 6’204 6’161 5’842 4’041
    Pininfarina - - - - - - - - - - - - - 4’346 3’886
    Altro - - - - - - - - - - - - - - -
    Totale/Total 298’309 473’194 442’407 451’826 542’472 673’196 742’642 712’971 663’139 401’317 388’465 396’817 485’606 573’169 661’100