1. Portal
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Artikel
  5. Reparaturanleitungen
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  1. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  2. Forum
  3. Werkstatt
  4. Young- und Oldtimer

Hinterachsspiel

  • Roger Rabbit
  • 27. September 2023
  • Roger Rabbit
    Laie
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 27. September 2023
    • #1

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    Ich habe mich schock verliebt in einen Alfa Spider 2.0 bj 91. Das Cabrio steht sehr gut da nur ist mir aufgefallen das wenn man am Hinterrad wackelt er extrem viel Spiel aufweist auf beiden Seiten ungefähr gleich. Der Besitzer meinte er sollte etwas Spiel haben an der Hinterachse. Geräusche konnte ich bei offener Fahrt nicht hören. Mir persönlich war es Zuviel Spiel. Was könnt ihr mir hierzu sagen? Radlager oder Differenzial?

    Danke für Eure Einschätzung

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.563
    Punkte
    14.625
    Beiträge
    2.563
    Dateien
    1
    • 27. September 2023
    • #2

    das ist richtig das die 105er immer etwas spiel haben ist aber leicht am radlager einzustellen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Roger Rabbit
    Laie
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 28. September 2023
    • #3

    Super

    Danke für die schnelle Antwort 👍

  • Christopher
    Portalo
    Reaktionen
    956
    Punkte
    7.886
    Beiträge
    1.333
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwabach
    Beruf
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    • 28. September 2023
    • #4

    Von welchem Spiel reden wir?

    Axiales Spiel: liegt am Radlager

    Spiel in Drehrichtung der Räder: liegt am Antriebsstrang

    Ich kann mich erinnern, dass ich bei meinem FB Spider auch relativ viel Spiel im Antriebsstrang hatte, da war er aber auch über 200.000 km gelaufen. Er fuhr trotzdem Problemlos ohne Geräusche aus dem Antriebsstrang/Differential)

    Im Antriebsstrang würde ich mal alles von vorne nach hinten durchgehen (Getriebeausgangswelle, Hardyscheibe, Mittellager, Kreuzgelenke, Differential)

  • juergen.malta
    Portalo
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1.028
    Beiträge
    172
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Coburg
    Beruf
    KFZ-Meister und Fahrzeugrestaurator
    • 30. September 2023
    • #5

    Hallo,


    also Axialspiel an den hinteren Radlagern ist bei den 105ern ist normal!

    Auch wenn du sie neu machst, hast du fast genauso viel Spiel...

    Differential hat keinen Einfluss darauf.


    Also probe fahren, und wenn keine ungewöhnlichen Geräusche von der Hinterachse kommen

    ist alles ok!


    geiwo011

    Wo bitte willst du das Spiel der hinteren Radlager bei 105ern einstellen?


    Viele Grüße


    Jürgen

  • Roger Rabbit
    Laie
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    • 7. Oktober 2023
    • #6

    Danke damit kann ich was anfangen. 👍

    Gibt es sonst Schwachpunkte bei dem Fahrzeug wodrauf man unbedingt achten sollte?

    Der Tacho spinnt bei dem Spider welches der Verkäufer aber beheben möchte.

  • mawe2014
    Laie
    Reaktionen
    2
    Punkte
    27
    Beiträge
    4
    • 10. Oktober 2023
    • #7
    Zitat von Roger Rabbit

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    Ich habe mich schock verliebt in einen Alfa Spider 2.0 bj 91. Das Cabrio steht sehr gut da nur ist mir aufgefallen das wenn man am Hinterrad wackelt er extrem viel Spiel aufweist auf beiden Seiten ungefähr gleich. Der Besitzer meinte er sollte etwas Spiel haben an der Hinterachse. Geräusche konnte ich bei offener Fahrt nicht hören. Mir persönlich war es Zuviel Spiel. Was könnt ihr mir hierzu sagen? Radlager oder Differenzial?

    Danke für Eure Einschätzung

    Hinterachspiel ist besonders bei Modellen mit Sperrdiff normal. Aber selbstverständlich kommt es auf das Ausmaß an. Ist wirklich extrem, liegt es oft an den Sperrlammellen. Darüber hinaus natürlich am Grundzustand der Hi-Achse (Lager uns.)

  • Harry-X
    Laie
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heidelberg
    Beruf
    Elektrotechnik
    • 15. Oktober 2023
    • #8

    Bj. 1991, also Serie 4, hat Sperrdifferential. Es ist von ZF entwickelt und das Axialspiel ist kontruktionsbedingt, da die Achsen im Differential schwimmend gelagert sind (ich bin kein Mechaniker, aber so haben ich das verstanden). Das ist überhapt kein Problem im Alltag, aber beim TÜV!!!

    Ich bekomme meinen Spider aufgrund dieses Spiel regelmäßig nicht durch den TÜV :(

    Ich bringe daher den Spider zu meinem Oldie-Alfa-Spezialist, welcher als KFZ-Meister bessere Argumente hat als ich und die Plakette erhält :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. ItaloEcu Forum
  5. ItaloEcu Webseite
  6. ItaloEcu auf Facebook
  7. ItaloEcu auf Instagram
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Artikel
  6. Reparaturanleitungen
  7. Datenschutzerklärung
  8. Impressum
  9. Kontakt
  10. ItaloEcu Forum
  11. ItaloEcu Webseite
  12. ItaloEcu auf Facebook
  13. ItaloEcu auf Instagram
  14. Suche
  15. Optionen
  16. Aktueller Ort
  17. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  18. Forum
  19. Werkstatt
  20. Young- und Oldtimer
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English