EBC Sportbremsbeläge

  • Ist das hier ein Quiz oder steht ihr unter Beobachtung vom Verfassungsschutz, oder warum wird die Marke "mit den drei Buchstaben" nicht einfach klar genannt? EBC? ATE?

  • Habe auch schon öfter Brembos in meinen Fahrzeugen verbaut. Hatte auch noch nie Probleme und funktionierten tadellos. :like:

  • Ferodo ist eine TOP Adresse.


    Brembo eine FLOP Adresse, in Sachen Bremsbeläge.

    Die Brembos für die Giulia-Stelvio sind auf jeden Fall gut und es gibt viele Erfahrungen bei Track Days, wo diese ganz stark und unproblematisch waren. Dies gesagt, würde ich gerne die EBCs probieren

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab seit fast 10T km die EBC Beläge in Kombination mit den Brembo Scheiben drin.

    Ist absolut ok. Funktioniert hervorragend.


    Demnächst kommen endlich auch die EBC Scheiben rein.

    Liegen schon hier und warten … :schrauber:


    Seit ein paar Monaten haben die ja endlich eine Freigabe für die Giulia. :wink:

  • Habe in meinem Abarth die EBC Greenstuff verbaut mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben. Seit ca 15 000 km...habe null Probleme und auch keine quietsch Geräusche ect... alles Top. :wink:

  • Problem ist wohl eher, dass jemand mit Track-Day-Ansprüchen dann im Alltag unzufrieden ist - was aber logisch ist ;-)

    Man wäre ja auch mit Straßenbelägen auf der Rennstrecke unzufrieden.

    Alfa Romeo Tuning, Styling und Mopar Originalztubehör

  • Da kann ich Dir meine Meinung dazu sagen, wer mit einem Allerwelts Auto Trackday Ansprüche hat, der ist nicht ganz Dicht ;)

    Ich stimme da nicht zu. Ich habe selber und noch einige die ich kenne Trackdays mit ihrem 'normalen' Autos gefahren. Ideal um sich zu verbessern und die grenze vom Auto kennenzulernen. Man muss kein Ferrari haben um daran teilzunehmen. Natürlich muss man nicht erwarten dass die Bremsen sowohl auf der Strasse als auch im Trackday optimal arbeiten. Einen Tod muss man sterben.

  • Grüß Gott,


    ich hatte ja vor längerer Zeit schon mal etwas zum Thema EBC geschrieben:

    hier mal zum nachlesen: Bremsen Stelvio - Alfa Romeo Giulia und Stelvio Forum - Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu


    Klar ist die ATE Teile ad. hinteren Bremse der sind herzhaft übel.

    Klar ist EBC Yellow stuff hat Freigabe fd. Quadrifoglio.

    Klar ist EBC günstiger als original Beläge mit Alfa Logo, zumindest in Österreich.

    Die EBC Beläge haben einen höheren Reibwert (wie ich der tech. Beschreibung entnehme) und funktionieren besser (wie ich es über viel km erlebt habe) als die original Beläge egal ob vorne oder hinten. Bremstaub hin oder her ob die EBC wirklich weniger Dreck machen, da habe ich nicht darauf geachtet, da Classico Felgen...

    Mehrere beherzte Runden über den Red Bull- Ring bringen die Stahlbremsen (selbst erlebt), auch bei der Quadrifoglio, an die Leistungsgrenze und diese quittieren es mit blauen/blaugrauen Scheiben und verschlissenen (tlw. rauchenden) Belägen. Ich sehe das Problem nicht beim Material sondern bei der nicht vorhanden Möglichkeit (es ist einfach kein Platz id. Frontstoßstange/ Zuleitung zur Scheibe) der Kühlluftzufuhr. Bei Porsche gab`s mal so "Flaps" die man am unteren Querlenker befestigen konnte um ein bißchen Luft Richtung Scheiben zu bringen, aber ob`s das bringt?


    Final hab ich die EBC als günstige und bessere Alternative zu den original Belägen empfunden.

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

  • Ich stimme da nicht zu. Ich habe selber und noch einige die ich kenne Trackdays mit ihrem 'normalen' Autos gefahren. Ideal um sich zu verbessern und die grenze vom Auto kennenzulernen. Man muss kein Ferrari haben um daran teilzunehmen. Natürlich muss man nicht erwarten dass die Bremsen sowohl auf der Strasse als auch im Trackday optimal arbeiten. Einen Tod muss man sterben.

    Das ist doch auch völlig normal, mal an die eigenen Grenzen zu gehen oder an die des Fahrzeugs. Aber man kann dabei auch das Auto überfahren oder gar in kürzester Zeit das Bremsmaterial töten, und solche Typen haben dann die Schuld allein bei Sich selber zu suchen ;)

  • Ich möchte ja auch keinen Rennwagen. Bin auch keiner der regelmäßig am Limit fährt.

    Ich finde nur die Serienbremse im kalten Zustand relativ schwach/zäh. Mir reicht ein Belag, der für „sportives“ fahren genügt. Denke da ist so ein HP2000 oder ähnliches Ausreichend.

    Ich bin mit meinem damaligen Focus ST öfters Slalom gefahren und da hatte ich die HP2000 fast an die Grenze gebracht. Hatte auch überlegt, mit der Giulia paar Runden im Slalom zu drehen, aber da ist das Auto wahrscheinlich zu schwer und zu groß. Da wäre ein Mito oder Abarth besser 😅


    Und ich finde nicht, das die Giulia Q ein Allerweltsauto ist.