Was hat das gekostet?
Danke
Liebe Grüße
Werner
ca. 440 Euro und natürlich zusätzlich Ölwechsel, hab aber Service u. Zahnriemen auch gleich gemacht. ca. 2.200,-
Alles besser als diese verdammte Ölpumpe... die hätte mich gleich 3k+ gekostet
Was hat das gekostet?
Danke
Liebe Grüße
Werner
ca. 440 Euro und natürlich zusätzlich Ölwechsel, hab aber Service u. Zahnriemen auch gleich gemacht. ca. 2.200,-
Alles besser als diese verdammte Ölpumpe... die hätte mich gleich 3k+ gekostet
Meine Daumen drücke ich jedem, Giorgio, Dieselfahrer das die Schrauben des Ölpumpendeckel fest sind und dieser Dicht ist.
Dann könnte das Risiko etwas höher sein das der Deckel bei meinen beiden 2,2 auch fest ist und fest bleibt.
Mein Vertrauen in die Ingenieure, der Marke Alfa Romeo wurde mit den Giorgios zerstört!
Thema Öldruck-Warnung: Ich hatte diese in den letzten 2 Wochen täglich, mehrfach hintereinander für 2-3 Sekunden. Ging immer wieder weg. Ich habe Blut und Wasser geschwitzt und dann zwei Sachen gemacht: Ölwechsel auf 0W20, Selenia WR Foreward, und vollständiges Laden der Batterie (ich fahre meist Kurzstrecke, seit ich im Ruhestand bin). Fazit: Meldung ist weg. Die Giulia ist eine italienische Zicke, sie ist zwar toll, aber jammert ständig rum. Irgendwas piepst immer. Im Winter wars vor allem der Reifendruck, der -wenns ein paar Grad kälter wurde- sofort angemeckert wurde. Bei jedem Start hat was gepiepst. Hatte ich so extrem noch in keinem andern Auto.
Die Giulia ist eine italienische Zicke, sie ist zwar toll, aber jammert ständig rum. Irgendwas piepst immer.
Das sind doch die Emotionen mit denen die Alfisti ins Feld ziehen, wenn die teutonische Premium Konkurrenz bei Test wieder vorne ist
Ich habe meinen Stelvio 2.2 Diesel 210PS Bj. 11/19 direkt mit der Fehlermeldung ,Öldruck ungenügend’ bei kaltem Motor vom Alfa- Händler bekommen. Die Meldung erlosch bei während der Fahrt. Die kriegen es seit einer Woche nicht hin den Fehler zu finden. Zudem war nach 3 Tagen die Batterie platt, obwohl diese 14A nach dem Aufladen brachte.
Soll ich den Alfa zurückgeben oder hoffen, dass die Werkstatt es hinkriegt?
Ich hatte beim 2,2 210PS auch das Problem mit dem Öldruck. Schwerer Hänger hinten dran und den San Bernardino hoch. Hurra, da steigt der Blutdruck. Kontrollleuchte war nach paar Minuten wieder erloschen, kam aber immer wieder mal.
Zu Hause beim Ölwechsel 1 Woche später war beim Reset mit dem MES direkt beim Menüpunkt zu lesen, das der Ölwechsel bei der Meldung Öl verschlissen oder aber bei der Meldung ungenügender Öldruck zu machen ist.
Mein Öl war zu diesem Zeitpunkt ca. 18 Monate und 15000km alt. Ich denke aber, dass das Öl durch viele Regenerationen des Partikelfilters mit Diesel verdünnt war.
Seit dem Ölwechsel ist die Warnmeldung mangelnder Öldruck nicht mehr gekommen.