Alfa Romeo 145 powered by Busso V6

  • oh, da staun ich aber. Bei mir (916) waren die richtigen Stecker an den Ferodo Belägen dran.

    Aufgrund Deiner Anmerkung habe ich mir die Beläge nochmal genauer angesehen.

    Auf meinen Ferodo Belägen steht "FDS565". Wenn man ein bisschen googelt werden unter dieser Nummer Bremsbeläge für den 164er gelistet. Die Beläge für die 155er Bremsanlage, welche ich verbaut habe, müssten richtigerweise wohl die Bezeichnung "FDS1052" haben. Diese haben dann wohl auch die korrekten Stecker (AMP Superseal).

    Seltsamerweise ist auf der Verpackung der Bremsbeläge sowohl der 916 und 155 als auch der 164 aufgeführt :kopfkratz: .


    20250118_154806.jpg


    Von den Abmessungen her passen die "FDS565" Beläge. Nur ist der Stecker für den Bremsbelagverschleißsensor eben anders.


    Kann vielleicht jemand von den 164er Kennern sagen, wie der Stecker dort für den Bremsbelagverschleißsensor aussieht?

    Vielleicht gab es für den 155er und/oder den 916er auch mal andere Stecker als die AMP Superseal?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Ich habe die FDS 1052 (hab mir gerade in der Garage den Karton rausgesucht) :like:

    Danke Dir für die Info. Das bestätigt meine Annahme. Mich wundert nur, dass die FDS565 sowohl für den 916 als auch den 164 angeboten werden, wenn doch der Anschluss scheinbar nicht der gleiche ist.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Die vorderen Bremssättel werden gegen neu lackierte ausgetauscht sowie alle Bremsscheiben und -beläge gewechselt.

    Da der Lackierer vermeldet hat, dass die Teile lackiert und für den Rückversand vorbereitet sind, hab' ich gestern schonmal begonnen den zweiten großen Punkt auf der To-Do-Liste anzugehen und mich mit der Bremse der HA beschäftigt.


    20250208_123211.jpg


    Nachdem die "alten" Bremsscheiben runter waren, musste ich feststellen, dass das Radlager auf der Beifahrerseite beim Drehen etwas trockene Laufgeräusche von sich gab und sich auch etwas Fett auf dem Spritzschutzblech verteilt hatte.


    20250208_124857.jpg


    Also gleich noch das Radlager runter, zerlegt, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammengebaut.


    20250208_152416.jpg  20250208_163432.jpg  20250208_163459.jpg


    Vor der Montage der Teile noch alles von Fett und Bremsstaub befreit und...


    20250208_170342.jpg


    ...anschließend das instandgesetzte Radlager sowie die neuen Bremsscheiben und -beläge montiert.


    20250208_171211.jpg


    20250208_172910.jpg


    Jetzt warte ich auf die Teilelieferung :popcorn: und dann geht es an der VA weiter.

    In der Zwischenzeit werden noch ein paar kleinere Baustellen angegangen :schrauber:.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Grüße ins Forum mit Neuigkeiten aus dem Quhstall.


    Pünktlich zum gestrigen Valentinstag kamen die lackierten Bremsenteile für die Bella.


    Bremsenteile.jpg


    Zusätzlich zu den Bremsenteilen habe ich noch ein originales rechtes Motorlager "aufarbeiten" lassen.


    Motorlager_alt.jpg


    Der Lackierer sollte es einfach schwarz machen und irgendwas "robustes" verwenden. Was soll ich sagen? Nach meinem Verständnis ist der Schwarzanteil etwas zu gering ausgefallen. Aber ich kenn' mich da nicht so aus, bin ja kein Lackierer :joint: .

    Motorlager_neu.jpg


    Bevor es jetzt an die vordere Bremsanlage geht, habe ich noch einen weiteren Punkt auf meiner To-Do-Liste abhaken können.

    Die Frontscheinwerfer sollten wieder schwarz werden, so wie ich es bei der ursprünglichen Bella schon hatte. Also kurzerhand einen Satz Frontscheinwerfer zerlegt, alles gereinigt, die elektrischen Anschlüsse in Ordnung gebracht, schwarze Reflektoren eingebaut, die Mechanik für die Scheinwerfergrundeinstellung noch "optimiert" und anschließend alles wieder zusammen- und eingebaut...fertig.


    vorher...

    Scheinwerfer.jpg


    nachher...

    schwarze Frontscheinwerfer.jpg


    Jetzt passen die Frontscheinwerfer farblich wie ich finde auch besser zu den schwarzen Blinkern.


    vorher...

    Vergleich_vorher.jpg


    nachher...


    Vergleich_nachher.jpg



    Fortsetzung folgt... :popcorn:


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Super Arbeit, da zieh ich meinen Hut :thumbup:

  • Jetzt warte ich auf die Teilelieferung :popcorn: und dann geht es an der VA weiter.

    Nachdem in der letzten Woche die Teile vom Lackierer zurückkamen, habe ich heute die Bremsanlage komplettiert und die neuen Scheiben und Beläge an der VA montiert.

    Somit wieder einen Punkt auf der To-Do-Liste abgehakt :schrauber:.


    20250222_173956.jpg


    20250222_173802.jpg


    20250222_155608.jpg


    Jetzt das Ganze noch ordentlich einbremsen und dann mal schauen wie sich die Anlage im "Alltag" schlägt.


    Ein paar Teile sind gerade noch beim Pulverer. Sobald diese fertig sind geht's unter der Motorhaube weiter...:popcorn:.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Jetzt das Ganze noch ordentlich einbremsen und dann mal schauen wie sich die Anlage im "Alltag" schlägt.

    DAS kann ich Dir wirklich nur wärmstens empfehlen !

    Nachdem ich (genau die gleichen Teile) am meinem 916 eingebaut hatte, habe ich mich an die (deutliche) Vorgabe / Empfehlung auf dem Brembo "Beipackzettel" gehalten und die Bremsen vorsichtig, d.h. nach und nach immer mehr "eingefahren". Nach ca. 20 min hatte ich dann eine Wirkung, dass ich auf trockener Straße (!) zum ersten mal überhaupt das ABS beim Bremsen bemerkt (gehört + gefühlt) habe :like:

  • Aber bekanntlich ist Vorfreude ja die schönste Freude. In diesem Sinne allen Bellas im Winterschlaf eine gute Zeit bis zur neuen Saison :AlfaFahne: .

    Ich muss meine Aussage geringfügig korrigieren. Die schönste Freude ist doch das Fahren...und Hören:joint: .


    Die neue Saison ist ab heute wieder eingeläutet. Flatti und ich haben die Bella aus dem Winterschlaf geholt und bei schönstem Sonnenschein ein bisschen ausgeführt.


    20250302_135755.jpg


    Ich wünsche allen aus dem Winterschlaf erwachenden Bellas ebenfalls einen erfolgreichen und wunderschönen Start in die neue Saison :AlfaFahne:.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Auch wenn jetzt wieder mehr die Zeit kommt die Bella zu fahren, gibt es doch noch den einen oder anderen Punkt auf der To-Do-Liste abzuarbeiten.


    Jan Alfajan79 hatte mir beim letzten ARP Treffen den Tipp gegeben, die Relais vom Lüfterkabelbaum vorn im Motorraum noch abzudecken bzw. zu verkleiden. Es gäbe wohl Abdeckungen vom 156er die passen könnten. Leider habe ich nichts passendes gefunden bzw. war aktuell "am Markt" nichts verfügbar. Demzufolge musste was eigenes her.

    Da die Relais mit der bisherigen Halterung sehr weit oben platziert waren, hatte ich für eine Abdeckung nicht genügend Platz. Die Abdeckung hätte sich beim ersten Schließen der Motorhaube vermutlich plastisch verformt.


    bisheriger Relaishalter

    Relaishalter_alt.jpg


    Also erstmal einen neuen Halter gedengelt damit die Relais tiefer sitzen.


    neuer Relaishalter

    Halter Relais.jpg Relaishalter_neu.jpg


    Anschließend aus 'nem Stück Blech eine passende Abdeckung "gefaltet" und die Lücken zugeschweißt.


    Abdeckung_1.jpg


    Abdeckung_2.jpg


    Parallel dazu habe ich noch den Halter für die Sicherungen des Lüfterkabelbaums optimiert. Durch den Einbau der Domstrebe war über den Sicherungen nicht mehr ausreichend Platz und die Sicherungen konnten nicht im Halter eingeclipst werden. Das konnte so natürlich nicht bleiben. Also an den vorhandenen Halter ein weiteres Teil zum Einclipsen in der passenden Position angeschweißt...


    Halter Sicherungen.jpg


    ...und den überschüssigen Teil weggeflext.


    Damit das Ganze optisch auch noch vernünftig aussieht, wurden anschließend alle Teile gepulvert.


    gepulvert.jpg


    Fertig eingebaut sieht es jetzt so aus.


    Abdeckung_3.jpg


    Und der Abstand zwischen den Sicherungen und der Domstrebe ist jetzt auch perfekt.


    Sicherungen.jpg


    Abschließend wieder einmal einen ganz, ganz großen Dank an Steve Schlosser für die Schweißarbeiten...1A Passgenauigkeit :danke:.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Facebook und Instagram geschädigt? :joint:


    Tolle Arbeit. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--