Neue Querlenker oben von Lemförder und TRW machen knarzende Geräusche. Probleme mit der Qualität?

  • Bei mir knarzt und poltert es mittlerweile vorne auch etwas. Das knarzen kann ich gut hören, wenn bei mir die einfahrt hoch oder runter fahre und dabei eingelenkt habe.
    Telefonisch hat die Werkstatt Querlenker oben und unten angekündigt. Das scheint mir plausibel. Sollte ich bei der Gelegeneheit noch was mit tauschen oder passt das so?
    Ist Lemförder aktuell noch die Marke der Wahl? Oder gibt es taugliche günstigere Alternativen?
    Da der Achsträger vorne auch dran ist, gibt es da Qualitätsunterschiede oder sind die eh alle gleich?

  • Meine Empfehlung ist Reinhoch. Sind bei mir oben in einem Fahrzeug seit letztem Jahr drin und liegen für das andere schon bereit zum Einbau, weil die originalen, die ich nach der Reklamation der Lemförder Querlenker eingebaut habe, anfangen zu Poltern. Spiel im Führungsgekenk.


    Das Knarzen bei neuen oberen Querlenkern von Lemförder/TRW ist von Anfang an und permanent zu hören und wird vom vorderen oberen Lager verursacht. Aber vielleicht hat sich das bei neueren Chargen erledigt?


    Die unteren Querlenker poltern bei Verschleiß der Traggelenke eigentlich nicht. Da sind quietschende Geräusche ein Grund zur Sorge. Es droht der Bruch im Traggelenk.


    17439170331357147269089524370685.jpg


    Bei den unteren Querlenkern von Lemförder gibt es dann noch das Qualitätsproblem mit den Gummibälgen.

  • Der Unterschied ist der Konus. 1:10 bzw 1:6 bei den neueren Modelljahren.

    Als ich mal vor Jahren Meyle Querlenker bestellt habe, wurde mir bei Motointegrator auch beides als kompatibel angezeigt und ich habe einfach Meyle angerufen.

    Ohne Gewähr: Wenn die Achsschenkel aus Aluminium sind, brauchst du den 1:6 Konus.

    Bei Motointegrator ist die Hotline immer hilfsbereit und gut erreichbar.

  • Habe jetzt im 159 Querlenker von meyle. Leider habe ich keine mit dem Zusatz HD gefunden, da es die wohl nicht gibt für den 159. Mal abwarten. Der Hersteller wird ja anscheinend Autoherstellerübergreifend als beste Option gelobt.

    Im Spider hat der Vorbesitzer die komplette Vorderachse TRW Teilen revidiert. Bislang ist der sehr ruhig, trotz extremer Tieferlegung. So ruhig war mein 159 seit zig Jahren nicht mehr.

  • Ohne Gewähr: Wenn die Achsschenkel aus Aluminium sind, brauchst du den 1:6 Konus.

    Bei Motointegrator ist die Hotline immer hilfsbereit und gut erreichbar.

    Guten Morgen,

    so hatte ich das auch immer gedacht...aber mein 159iger Facelift von 2008 hat auch die Achsschenkel aus Alu, benötigt aber die Querlenker der älteren Modelle. Es steht oft für die neueren Modelle dann ab Bj. glaube 02/2009 dabei.

    Ob das wirklich so korrekt ist, weiß aber glaube ich nur Luigi 😂🤔

    LG

    Daniel

  • Guten Morgen,

    so hatte ich das auch immer gedacht...aber mein 159iger Facelift von 2008 hat auch die Achsschenkel aus Alu, benötigt aber die Querlenker der älteren Modelle. Es steht oft für die neueren Modelle dann ab Bj. glaube 02/2009 dabei.

    Ob das wirklich so korrekt ist, weiß aber glaube ich nur Luigi 😂🤔

    Ist ja dank ePer relativ einfach rauszubekommen welche OEM Teilenummer passt. Anschließend findet man ja dann das entsprechende Zubehörteil.

  • Wenn es um die oberen von Meyle geht; die gab es zumindest vor Jahren in HD Qualität.


    Nach 70k waren die Kugelgelenke verschlissen, wie ich es vorher noch nicht erlebt habe.

    Wegen der 4 Jahre Garantie wurde zumindest der Kaufpreis erstattet.

  • Man liest und hört halt herstellerübergreifend dass die Teile von Meyle wohl die beste Wahl sei. Bei den hinteren Koppelstangen beim 159 kann ich das auch bestätigen. Nach 70tkm war das Originalteil kaputt. Das von Meyle ist mittlerweile seit 160tkm drin.


    Die unteren Querlenker von Meyle habe ich noch nicht lange verbaut, da bleibt es abzuwarten. Die oberen von Lemmförder machen bislang jedenfalls weder Geräusche auch nach 4 Jahren nicht.

  • Alles ist möglich.

    Vielleicht habe ich einfach immer die schlechten Chargen erwischt oder sogar Produktfälschungen. Wer weiß?

    Die Marke Reinhoch hätte ich früher auch nicht in Erwägung gezogen.

    Ich hab noch das Video von den Meyle Querlenkern.