1. Portal
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Artikel
  5. Reparaturanleitungen
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  1. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  2. Forum
  3. Werkstatt
  4. Alfa Romeo 916 GTV und Spider Forum

Airbagsymbol

  • DSchroeder
  • 26. Dezember 2022
  • Erster offizieller Beitrag
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • DSchroeder
    Laie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ottobrunn
    • 26. Dezember 2022
    • #1

    Hallo,

    bei meinem GTV 2,0 TS 916 hatte ich vor einiger Zeit ein Klappern beim Umluftklappen-Stellmotor. Durch einen Tipp von euch hatte ich das Problem durch einfaches Ausstecken der Steckverbindung zum Stellmotor gelöst. Danach war Ruhe. Was jedoch seit dem Ausstecken aufgetreten ist, ist das rote Airbagsymbol im Armaturenbrett.

    Also entweder bin ich beim Ausstecken irgendwo hingekommen, was diese Anzeige auslöst hat, oder eine andere Steckverbindung hat einen Wackler. Den Stellmotor wieder einstecken hat nichts gebracht. Ich weiß das solche Fehler normalerweise in der Werkstatt ausgelesen und zurückgestellt werden können. Bevor ich jedoch den Aufwand mit einem Werkstatttermin auf mich nehme, wollte ich in die Runde fragen, ob jemand eine andere Idee hat.

    GTV, Bj. 1995, 2.0 TS 916

  • markusb
    Portalo
    Reaktionen
    56
    Punkte
    461
    Beiträge
    77
    • 26. Dezember 2022
    • #2

    Servus,


    das Airbagsteuergerät lässt sich nur direkt zurücksetzen. Ist ein eigenes, das beim GTV unter der Rücksitzbank sitzt. Es gibt dazu eine Anleitung (TRW Airbag Reset) und du wirst ein bisschen basteln müssen. Außerdem brauchst du eine Diagnosesoftware. Erst mit den späteren Baujahren war das mittels OBD möglich.


    Benutze mal die Forensuche, dazu wirst du sicher was finden. Ich bin momentan nicht zuhause, habe aber mal ein Kästchen dafür gebaut um alle Anschlüsse sauber zu haben. Dazu noch Dummy-Widerstände für die Airbags. Empfehlenswert ist es das Steuergerät gleich auszubauen. Ich suche gerne in den nächsten Tagen die Doku zusammen, wird aber ein bisschen dauern - Weihnachtstage eben.


    LG Markus


    PS: Habe die Anleitung gefunden und noch schnell angehängt!

    Dateien

    TRW 60625181 airbag ECU reset.pdf 380,95 kB – 26 Downloads
  • markusb
    Portalo
    Reaktionen
    56
    Punkte
    461
    Beiträge
    77
    • 26. Dezember 2022
    • #3

    Achja,

    bevor du zur Werkstatt fährst, kläre mal lieber ab ob die das überhaupt können. Das war hier im Raum Wien tatsächlich schon ein großes Thema. Das know how ist schon längst im Ruhestand ;)


    LG Markus

  • kosta11030
    Portalo
    Reaktionen
    218
    Punkte
    2.152
    Beiträge
    296
    Bilder
    20
    • 27. Dezember 2022
    • #4

    Kann dir bei der Problematik nicht wirklich weiter helfen… aber liebe Grüße aus Taufkirchen


    Falls du Diagnose Software und Rechner brauchst wäre alles da, einfach melden…


    Lg

    K

    Schreibfehler sind bei uns Ausländern immer inkl. :)

  • DSchroeder
    Laie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ottobrunn
    • 27. Dezember 2022
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps soweit.

    Die andere Frage ist, ob ein längerzeitiges Abklemmen der Batterie einen Reset erzeugen würde, so dass das Airbaglämpchen erlischt.


    VG Denis

  • markusb
    Portalo
    Reaktionen
    56
    Punkte
    461
    Beiträge
    77
    • 27. Dezember 2022
    • #6

    Gerne doch!


    Nein leider, das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall nichts. Wenn der Fehler im Airbagsteuergerät gespeichert ist, hilft nur ein Reset.


    Ich habe beim Sitzausbau vergessen den Gurtstraffer anzuschließen und musste es auch auf die harte Tour lernen.


    Die Prozedur klingt erstmal sehr kompliziert, ist aber, bei guter Vorbereitung, in ein paar Minuten erledigt.



    LG Markus

  • Alfamonti69
    Portalo
    Reaktionen
    1.283
    Punkte
    11.644
    Beiträge
    1.984
    • 27. Dezember 2022
    • #7

    Hi Denis,


    ich musste bisher nie einen Airbagfehler löschen, immer wenn die schadhafte Stelle gefunden und behoben war, ging die Lampe sofort aus.


    VG

    Udo

  • DSchroeder
    Laie
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ottobrunn
    • 5. Januar 2023
    • #8

    Hallo zusammen,

    wie durch ein Wunder ist seit 2 Tagen das Airbagsymbol verschwunden. Tja, aus Erfahrung würde ich sagen, dass es irgendwo einen Wackelkontakt in einer Steckverbindung gibt.

    Werde es weiter beobachten.

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.569
    Punkte
    14.686
    Beiträge
    2.574
    Dateien
    1
    • 6. Januar 2023
    • #9

    der wackelkontackt ist erfahrungsgemäß an der verbindung unterm sitz

    :schrauber:

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Christopher
    Portalo
    Reaktionen
    956
    Punkte
    7.891
    Beiträge
    1.334
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwabach
    Beruf
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    • 6. Januar 2023
    • #10

    Ich habe die Airbagfehler-Anzeige auch seit geraumer Zeit, und hier einiges dazu gelesen.

    Meist war von der Steckverbindung unter dem Sitz die Rede,

    UND:

    Es hieß es immer das der Fehler gelöscht werden muss (und selbst das nicht ganz einfach ist).

    Die Info, dass ein Beheben des Fehlers reicht, damit die Kontrollelampe nicht mehr leuchtet, ist mir neu.

    Weiß jemand der Elektronik- und Diagnose-Profis hier mehr dazu?

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.569
    Punkte
    14.686
    Beiträge
    2.574
    Dateien
    1
    • 6. Januar 2023
    • #11

    Ich kenne das auch nur so das der fehler gelöscht werden muss ist aber auch kein problem weil zur fehlersuche mutzt man eh mes und dann kann man ihn auch gleich löschen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Eddy
    Administratore
    Reaktionen
    2.650
    Punkte
    18.600
    Beiträge
    3.091
    Dateien
    6
    • 6. Januar 2023
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Wie Wolfgang schon schreibt

    Die Fehlerkontrollleuchte muss gelöscht werden obwohl der eigentliche Fehler behoben ist.

    Dies ist eine Sicherheitsfunktion damit das System wirklich überprüft wird


    Mir wurde zwar von einem 147 Fahrer schon versichert das nach beheben seines Fehlers (welcher Fehler kann ich nicht sagen)

    die kontrolleuchte von selbst erloschen ist.


    Dies ist mir aber noch nie vorgekommen.


    An meinem 156 hatte ich in in 2009 wegen Niedrigspannung (leere Batterie) einen Airbag Fehler den ich selbst mir MES nicht löschen konnte

    • Nächster offizieller Beitrag
  • haino07
    Portalo
    Reaktionen
    818
    Punkte
    8.554
    Beiträge
    1.539
    • 6. Januar 2023
    • #13

    Es ist ein interner Fehlerzähler hinterlegt.

    Wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist ...wird bei jedem starten des Motors runtergezählt!

    Nach 30-60 mal starten ........löscht sich der Fehler von selbst. :Geheimnis:

    Ist in 99% der Fälle so......auch bei anderen Herstellern. :wink:

  • Christopher
    Portalo
    Reaktionen
    956
    Punkte
    7.891
    Beiträge
    1.334
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwabach
    Beruf
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    • 6. Januar 2023
    • #14

    ;-):)

    Drei verschiedene Antworten, die das widerspiegeln, was ich schon bisher gelesen habe.


    Im Frühjahr muss ich mit dem Spider zum TÜV.

    Airbag-Lampe leuchtet. Ich habe nur ein 20 Euro Diagnose Gerät, das bisher beim 156-er gereicht hat (z.B. Drosselklappenfehler), aber beim Spider nix nutzt, allein schon, weil der Stecker nicht passt.

    Welche Ausrüstung bräuchte ich, um am Spider den Fehler zu löschen?


    Ich werde beim Frühjahrscheck den Stecker unterm Sitz mit Kontaktspray bearbeiten und zusätzlich mit Kabelbinder sichern.

    Da ich davon ausgehe, dass die Lampe nicht von selbst aus geht, war mein bisheriger Plan das Lämpchen für den TÜV-Termin still zu legen. :tüv:

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.569
    Punkte
    14.686
    Beiträge
    2.574
    Dateien
    1
    • 6. Januar 2023
    • #15

    was für ein baujahr ist deiner denn hat der noch die alten 4 poligen diagnosestecker

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Christopher
    Portalo
    Reaktionen
    956
    Punkte
    7.891
    Beiträge
    1.334
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwabach
    Beruf
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    • 6. Januar 2023
    • #16

    1999.

    Soweit ich weiß, brauche ich irgendein Adapterkabel.

    Onboard-Diagnose war bisher nicht so mein Ding, bin eigentlich eher auf deutlich älteren Baujahren unterwegs, und eher fit in jeglicher Mechanik. :)

  • Alfamonti69
    Portalo
    Reaktionen
    1.283
    Punkte
    11.644
    Beiträge
    1.984
    • 6. Januar 2023
    • #17

    Bei meinem 156er ging die Meldung definitiv OHNE Löschen sofort nachdem das Kontaktproblem am Gurtstraffer behoben war wieder weg.


    VG

    Udo

  • 75 Evo
    Asphalt Cowboy
    Reaktionen
    5.002
    Punkte
    25.253
    Beiträge
    3.948
    • 6. Januar 2023
    • #18

    Christhoper, Bei serie 2 (ab 1998) brauchst Du das KKL Kabel (einstellbar) und MES zum löschen des Fehlers.

    An meinem EX Spider hatte ich das Symbol bestimmt ein Jahr an, ging nicht von alleine aus. Die Verbindung unterm

    Sitz hatte ich mit Kabelbindern fester verbunden. War aber trotzdem nicht von alleine ausgegangen. Laut Diagnose

    war es Gurtstraffer rechts.

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.569
    Punkte
    14.686
    Beiträge
    2.574
    Dateien
    1
    • 6. Januar 2023
    • #19

    du benötigst das hier

    NUR IN VERBINDUNG MIT HARDWAREKAUF: 1 LIZENZ FÜR MultiECUScan-VOLLVERSION!+1Jahr Updates! - Electronic-Fuchs

    USB KKL Interface "Modifiziert" mit DIP-Schalter - Electronic-Fuchs

    und wenn er den alten anschluss hat noch das hier

    Adapter 16pin/3pin für Alfa Romeo/Fiat/Lancia-neue Version! - Electronic-Fuchs




    mfg wolfgang

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.569
    Punkte
    14.686
    Beiträge
    2.574
    Dateien
    1
    • 6. Januar 2023
    • #20

    hier noch eine liste der zugehörigen adapter dür alfa fahrzeuge

    Multiecuscan - Diagnostics software for Italian cars

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Ähnliche Themen

  • GTV in Ottobrunn

    • Schroeder
    • 8. September 2021
    • Vorstellungsrunde
  • Alfa Romeo Stelvio defekten Heckklappendämpfer austauschen !!! ROST !!!

    • Andre
    • 12. Dezember 2022
    • Reparaturanleitungen und Hilfen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. ItaloEcu Forum
  5. ItaloEcu Webseite
  6. ItaloEcu auf Facebook
  7. ItaloEcu auf Instagram
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Artikel
  6. Reparaturanleitungen
  7. Datenschutzerklärung
  8. Impressum
  9. Kontakt
  10. ItaloEcu Forum
  11. ItaloEcu Webseite
  12. ItaloEcu auf Facebook
  13. ItaloEcu auf Instagram
  14. Suche
  15. Optionen
  16. Aktueller Ort
  17. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  18. Forum
  19. Werkstatt
  20. Alfa Romeo 916 GTV und Spider Forum
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English