1. Portal
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Artikel
  5. Reparaturanleitungen
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  1. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  2. Forum
  3. Werkstatt
  4. Fahrzeugpflege

Fahrzeugwäsche

  • Luigi Calabrese
  • 23. Januar 2018
  • Erster offizieller Beitrag
  • 1Seite 1 von 4
  • 2
  • 3
  • 4
  • Luigi Calabrese
    Portalo
    Reaktionen
    185
    Punkte
    2.614
    Beiträge
    409
    Bilder
    12
    • 23. Januar 2018
    • #1

    Habe keinen Thread dazu gefunden, daher eröffne ich mal einen und auch aus reiner Neugier würde es mich interessieren wie ihr eure Kraftfahrzeuge Pflegt und Wascht.


    Seid ihr eher die Waschanlagen inklusive Swirls Nutzer, oder eher die geduldigen Handwäscher?

    Wie sieht eure Vorgehensweise bei der Handwäsche aus?


    Hier geht es nur um die reine Pflege und Reinigung der Fahrzeuge und nicht die Maschinelle Aufbereitung.

    Würde mich über die ein oder andere Vorgehensweise freuen darüber zu lesen und sich auszutauschen .


    Saluti,

    Luigi:AlfaFahne:

  • 75 Evo
    Asphalt Cowboy
    Reaktionen
    5.002
    Punkte
    25.253
    Beiträge
    3.948
    • 23. Januar 2018
    • #2

    Ich fahre in eine Waschbox wo ich den Besitzer ganz gut kenne, daher kann ich dort nachdem ich mit dem Dampfstrahler nass gemacht habe mit Eimer und Schwamm/Microtuch putzen. Ich nehm meist die Dinge von Meguiars. Abgetrocknet wird auf dem Platz der hinter der Waschbox ist. So kann ich das dort machen wenn wenig Betrieb ist. Kein Auto von uns sieht eine Maschinenwaschanlage. Innenreinigung mach ich in/vor der Garage. Teilweise nehm ich auch eine Kombination aus Wasch und Wachs.:wink:

  • SelespeedDriver
    *GTA_Guru
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    48.164
    Beiträge
    7.971
    Bilder
    7
    • 23. Januar 2018
    • #3

    Nur Handwäsche, mit speziellem Waschhandschuh aus flauschiger Microfaser, zwei Eimer Wasser, einmal mit Shampoo drin ud einmal klar zum ausspülen des Waschhandschuhs.

    Trocken machen mit Petzoldz Trockentuch und gewaffeltem Microfaser Trockentuch.

    Zwei mal im Jahr behandle ich den Lack mit Reingungsknete.

    Versigelung mit Premium Carnauba Wachs, alle zwei drei Wäschen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Luigi Calabrese
    Portalo
    Reaktionen
    185
    Punkte
    2.614
    Beiträge
    409
    Bilder
    12
    • 23. Januar 2018
    • #4

    Ich habe das Glück, dass mein Bruder in seiner Garage ein Waschplatz hat und da wasche ich immer mit der 2 Eimer Methode.


    Im Grunde fange ich immer speziell nach dem Winter mit Flugrost und Teerentferner an (speziell bei meiner Giulietta da man bei Bianco Ghiacco alles sieht)

    Gefolgt vom Felgenreinger Tuga Chemie (den Grünen) und lasse das ganze Zeug einige Minuten einwirken. Währenddessen behandle ich die Felgen noch mit einem weichen Pinsel damit der felgenreiniger besser reinigen kann.


    Dann wird das Auto erstmal mit klarem Wasser abgespült und jetzt kommt es drauf an wo ich wasche, bin ich in meiner Stamm waschbox benutze ich das Schaumprogramm und besudel das ganze Auto damit, um den dreck der sich darauf befindet aufzuweichen und die Schwerkraft trägt den dreck schonend nach unten ab. Befinde ich mich in der Garage von meinem Bruder, benutze ich speziell im unteren Drittel des Fahrzeugs eine Gloria FM10 oder ähnliches. Angemischt wird diese mit einem Autoshampoo und etwas Snow Foam vom Hersteller Valet Pro.


    Jedenfalls wird das Fahrzeug anschließen mit klarem Wasser abgespritzt und die eigentliche handwäsche beginnt.

    Die Zwei Eimer Methode ist wohl den meisten klar deswegen überspringe ich die Details.

    Getrocknet wird das Fahrzeug mit „Orange Babies“ Hat ne starke saugkraft und sieht wie der Name schon sagt sehr auffallend aus. Türholme, Motorhaube und Kofferraum nicht vergessen!


    Da ich am Anfang geschrieben habe „Speziell nach den Winter“, benutze ich nun die Reinigunsknete und bearbeite das ganze Fahrzeug damit. Dannach kümmert man sich um die Scheibenreinigung.


    Jetzt gehört das Fahrzeug versiegelt, davor muss man abwägen ob das Auto vorher poliert werden muss oder der Lackzustand einem zufrieden stellt, dann benutzt man eben ein Wachs und erfreut sich am sauberen und glänzenden Fahrzeug.


    Ich selber nutze das Fusso Coat Wachs für weiße bzw. hellen Lacken an meiner Giulietta

    Hat eine lange Standzeit und lässt sich sehr einfach verarbeiten.

  • 916/2
    Gast
    • 23. Januar 2018
    • #5

    Was soll ich da noch schreiben.


    Du hast ja meinen Thread 'Fahrzeugpolitur...' gelesen. In weiten Teilen wasche ich so wie von Dir beschrieben.

    Auf einer guten Versiegelung haftet eh nicht soooviel Schmutz.


    Wir haben hier neue und sehr gute Waschboxen und am Sonntagmorgen (Industriegebiet) hat der Besitzer nichts dagegen,

    wenn ich eigene Produkte verwende.


    Winter bleibt dem Spider ja erspart und er steht in einer trockenen und gut belüfteten Garage.


    Ein Top-Trockentuch, ich hatte noch kein effektiveres:


    https://www.amazon.de/Tornador…-146&keywords=trockentuch

  • Andre
    Cheffe
    Reaktionen
    8.981
    Punkte
    87.614
    Artikel
    39
    Beiträge
    10.417
    Bilder
    1.098
    Videos
    2
    Dateien
    50
    • 23. Januar 2018
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Vor vielen Jahren jeden Sonntag per Hand. Mitlerweile keine Zeit mehr für so ein Theater.

    Ab und zu mal durch die Waschanlage und fertig,

    Den GTV natürlich so gut es geht immer nur von Hand.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Nächster offizieller Beitrag
  • guzzi97
    CarHiFi_Speziallist
    Reaktionen
    1.142
    Punkte
    12.397
    Beiträge
    2.202
    • 23. Januar 2018
    • #7

    ..bei drei Fahrzeugen ziehe ich die "Maschinenwäsche" vor ;)


    Sonst würde ich ja nur noch in der Waschbox und verbringen :D :D


    Grüße

  • 916/2
    Gast
    • 23. Januar 2018
    • #8
    Zitat von guzzi97

    ..bei drei Fahrzeugen ziehe ich die "Maschinenwäsche" vor ;)


    Sonst würde ich ja nur noch in der Waschbox und verbringen :D :D


    Grüße

    Jo, und es bleibt auch mehr Zeit für's Briefmarken sammeln. Sorry, ich bitte um Vergebung :uw1:

  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.571
    Punkte
    14.703
    Beiträge
    2.577
    Dateien
    1
    • 24. Januar 2018
    • #9

    Waschstraße

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • guzzi97
    CarHiFi_Speziallist
    Reaktionen
    1.142
    Punkte
    12.397
    Beiträge
    2.202
    • 24. Januar 2018
    • #10
    Zitat von 916/2

    Jo, und es bleibt auch mehr Zeit für's Briefmarken sammeln. Sorry, ich bitte um Vergebung :uw1:


    genau :D oder fürs Golf spielen, Mopped fahrn' und son Kram halt.. ;)

  • Luigi Calabrese
    Portalo
    Reaktionen
    185
    Punkte
    2.614
    Beiträge
    409
    Bilder
    12
    • 24. Januar 2018
    • #11

    Meine Freunde halten mich sowieso schon für bescheuert... im Sommer sind die am See und ich mach das Auto Sauber ?

    Das ist fast schon wie eine Droge :joint:

  • revej
    Gast
    • 24. Januar 2018
    • #12
    Zitat von SelespeedDriver

    Nur Handwäsche, mit speziellem Waschhandschuh aus flauschiger Microfaser, zwei Eimer Wasser, einmal mit Shampoo drin ud einmal klar zum ausspülen des Waschhandschuhs.

    Trocken machen mit Petzoldz Trockentuch und gewaffeltem Microfaser Trockentuch.

    Zwei mal im Jahr behandle ich den Lack mit Reingungsknete.

    Versigelung mit Premium Carnauba Wachs, alle zwei drei Wäschen.

    Bis auf andere Produkte ist mein Vorgehen das selbe.

  • 916/2
    Gast
    • 24. Januar 2018
    • #13
    Zitat von Luigi Calabrese

    Meine Freunde halten mich sowieso schon für bescheuert... im Sommer sind die am See und ich mach das Auto Sauber ?

    Das ist fast schon wie eine Droge :joint:

    Hast Du auch Grid Guard's in den Eimern ?

  • agucba
    Bosporus_Reporter
    Reaktionen
    3.101
    Punkte
    20.983
    Beiträge
    3.493
    Bilder
    9
    • 24. Januar 2018
    • #14

    Als ich noch nicht verheiratet war wurde unser alter 145 QV entweder vor der Tür des Hauses per Hand gewaschen oder bei einer bekannten Tankstelle wo es einen Dampfstrahler gab den ich nach belieben nutzen konnte. Ich ging aber zur Tankstelle gelegentlich nach 22-23:00 Uhr, da es ansonsten zuvor nicht so ruhig war.


    Nach der Heirat als ich dann nach Istanbul umgezogen bin, hatte es sich geändert. Im Sommer hatte ich noch die Gelegenheit per Hand zu waschen aber im Winter keine Gelegenheit selber zu waschen. Entweder bin ich zu einer Waschbox gefahren wo es aber per Hand gewaschen wurde oder bin in Waschstrassen gefahren die ich aber speziell aussuchte, also die mit den speziellen Kautschuck-Fasern.


    Unsere Giulietta kann ich wiederum im Sommer per Hand waschen aber im Winter muss ich zu einer Waschbox wo aber auch nur per Hand gewaschen wird.


    Beide wurden/werden entweder mit Autoshampoo gewaschen oder mit einer spziellen Seife (wird Arap Sabunu genannt, kann es aber ins deutsche nicht übersetzen). Der pH-Wert dieser Seife ist sehr sensitive, also es besteht keine Gefahr dass der Lack angegriffen wird. Danach kommt die Politur.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Luigi Calabrese
    Portalo
    Reaktionen
    185
    Punkte
    2.614
    Beiträge
    409
    Bilder
    12
    • 24. Januar 2018
    • #15

    Richtig benutze die Eimer mit nem Grid guard Einsatz

    Habe mir in der Vergangenheit mal nen dicken Kratzer rein gemacht und seitdem nutze ich diese Schutzvorrichtung.

  • 916/2
    Gast
    • 24. Januar 2018
    • #16
    Zitat von Luigi Calabrese

    Richtig benutze die Eimer mit nem Grid guard Einsatz

    Habe mir in der Vergangenheit mal nen dicken Kratzer rein gemacht und seitdem nutze ich diese Schutzvorrichtung.

    Teste mal das o.g. Trockentuch. Tornasor steht eh für Qualität.

  • Spider21217
    Meckelfelder Meckerer
    Reaktionen
    464
    Punkte
    1.973
    Beiträge
    293
    • 24. Januar 2018
    • #17

    pasted-from-clipboard.jpg


    ich glaube der muss auch mal wieder gewaschen werden, fahre bei nächster Gelegenheit mal

    inner Waschstraße:joint:

    Spider 939 JTS 3.2 Q4 :joint:

    Hyundai I 30 N Performance

  • 75 Evo
    Asphalt Cowboy
    Reaktionen
    5.002
    Punkte
    25.253
    Beiträge
    3.948
    • 24. Januar 2018
    • #18
    Zitat von Spider21217

    pasted-from-clipboard.jpg


    ich glaube der muss auch mal wieder gewaschen werden, fahre bei nächster Gelegenheit mal

    inner Waschstraße:joint:

    Jow, den hast wenigstens mit Spaß bewegt und nicht vorm Regen versteckt.:like:

    Ach ja, Grid Guard Einsatz ? Irgendwo ne Bildungslücke bei mir-brauch ich nicht son Sieb.:joint:

  • revej
    Gast
    • 24. Januar 2018
    • #19

    Wenn man den Waschhandschuh oder ähnliches nicht in den Eimer wirft das man den Dreck vom Eimerboden wieder hoch holt ist das echt überflüssig.

  • SelespeedDriver
    *GTA_Guru
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    48.164
    Beiträge
    7.971
    Bilder
    7
    • 24. Januar 2018
    • #20

    Überflüssig.... naja sagen wir mal so, es geht sich ja um den aufgewirbelten Dreck, das Aufwirbeln wird ja verhindert.

    Finde ich schon gut die Teile, habe selbst aber keine, denn wie du sagst, wenn man aufpasst sollte nix passieren.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • 1Seite 1 von 4
    • 2
    • 3
    • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. ItaloEcu Forum
  5. ItaloEcu Webseite
  6. ItaloEcu auf Facebook
  7. ItaloEcu auf Instagram
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Artikel
  6. Reparaturanleitungen
  7. Datenschutzerklärung
  8. Impressum
  9. Kontakt
  10. ItaloEcu Forum
  11. ItaloEcu Webseite
  12. ItaloEcu auf Facebook
  13. ItaloEcu auf Instagram
  14. Suche
  15. Optionen
  16. Aktueller Ort
  17. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  18. Forum
  19. Werkstatt
  20. Fahrzeugpflege
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English