Bremslicht hinten rechts geht nicht mehr

  • Ich mache den Thread wieder auf weil ich auch die Meldung habe, das Bremslicht funktioniere nicht; nur bei meiner Alfa 159 Limousine ist die linke Seite betroffen.

    Auch das linke Rücklicht ist erkennbar dunkler. Manchmal kommt auch die Meldung dass das Bremslicht nicht funktionieren würde.


    Ich habe mir alles genau angeschaut und keine defekten Leuchtmittel oder gebrochene Kabel gefunden. Während die Kabel an den Leuchten in der Klappe einen vernünftigen Querschnitt haben sind die in den Ecken nur mit dünnen Kabeln versehen, auch das Massekabel hat den gleichen dünnen Querschnitt. Auffällig ist nur, dass der Massekontakt an der Fassung verfärbt ist und auch der Masse-Pin im Kunstoff des Fassungsträgers offenbar schon mal etwas zu warm war und den Kunsstoff angeschmolzen hat. Das gleiche Bild zeigt sich auch auf der rechten Seite, nur das dort noch kein Fehler auftritt.


    Hat vielleicht jemand auch schon sich mit Problemen an den Rückleuchten zu tun gehabt? Und kann mir jemand sagen, ob und wo es im Heck einen Massepunkt gibt um dort mal nachzusehen bevor ich etwas unnötig ausbaue?

    Vielleicht war der Kabeldefekt beim Themenstarter schon das fortgeschrittene Stadium dieser miesen Verdrahtung.

    Ich sehe die Lösung darin die Stecker auf beiden Seiten zu ersetzen und am besten auch gleich die dazugehörigen Massekabel.


    Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar. Oder gibt es noch einen anderen Ansatz für das Problem?

    Klaus

  • Eventuell hat die Limosine auch in der Nähe des rechten Scheinwerfers,nwie der Kombi,neinen Sicherungskasten ? ich meine dort hätte der Kombi auch einen Massepunkt.

    Der Quersfhnitt sollte ekin Problemnsein, eher eventuelle Feuchtigkeit. Für ein 21W Bremslicht benötigt man max 0,75 bis 1.0mm

  • Es geht hier aber um die Rückleuchten.


    Es gibt wohl einen kleinen Sicherungskasten hinten, der ist bei der Limousine links.


    Wenn es nicht so ne tolle Jahreszeit wäre hätte ich bestimmt schon mal etwas von den Kofferraumverkleidungen entfernt.

    Wenn alles leuchtet gehen 47 Watt über den Klingeldraht. Nach 0,75 mm² sehen die Kabel nicht aus. 1 mm² sind es garantiert nicht.

  • Im KFZ Bereich habe ich noch nie dünneres als 0,75mm gesehen.


    Ist mir vollkommen klar dass es um die Rückleuchte geht, vorne gibt es kein Bremslicht. Dachte es wäre bei der Limosine wie beim Kombi...da ist ein Deckel vor dem Kasten. Eine Verkleidung muß da nicht weg.


    0,75mm ist bis ca 8A geeignet, macht bei 12V, also 96W. Bei 1.0mm sind es schon 108W. Das Bremslicht leuchtet nicht dauerhaft, ist also kein Problem.


    Wie kommt man eigentlich auf 47W ? NSW, Bremse und normales Licht ? Macht knapp 4A ... würde theotetisch ein 0.5mm reichen, wird aber eher nicht verwendet.

  • Die Rechnung ist recht einfach. 21W Blinklicht, 21W Bremslicht und 5W für's Rücklicht.


    Ich bin doch selbst überrascht dass die Kabel in der Klappe einen dickeren Querschnitt haben.

    Vielleicht ist es ja auch baujahrabhängig.

  • der rot markierte Passus ist Dein Problem....


    Das Leuchtmittel berührt nur Nadelkopfgroße Flächen der Fassung. Der Bordcomputer haut alle paar Sekunden einen Prüfstrom durch die Kabel, um zu prüfen ob das Leuchtmittel noch funzt. Diese Ströme lassen Fassung und Leuchtmittel an der Kontaktstelle verbrennen, der Teufelskreis beginnt.... Übergangswiderstand höher, noch mehr Wärme entsteht.... der Prüfstrom entspricht nicht den Vorgaben, Leuchtmittel wird als defekt gemeldet und leuchtet auch schwächer...... geht soweit, dass die ganze Fassung wegkokelt.......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • der rot markierte Passus ist Dein Problem....


    Das Leuchtmittel berührt nur Nadelkopfgroße Flächen der Fassung. Der Bordcomputer haut alle paar Sekunden einen Prüfstrom durch die Kabel, um zu prüfen ob das Leuchtmittel noch funzt. Diese Ströme lassen Fassung und Leuchtmittel an der Kontaktstelle verbrennen, der Teufelskreis beginnt.... Übergangswiderstand höher, noch mehr Wärme entsteht.... der Prüfstrom entspricht nicht den Vorgaben, Leuchtmittel wird als defekt gemeldet und leuchtet auch schwächer...... geht soweit, dass die ganze Fassung wegkokelt.......

    Nur ist die Prüfspannung geringer als die Betriebsspannung und hat keine Auswirkung auf die Kontakte. Mir ist bei diversen Autos noch keine Fassung, ein Stecker oder ein Leuchtmittel wegen einer minimalen Prüfspannung hopps gegangen. Im Endeffekt ist eine Durchgangsmessung

  • Die Spannung und der Strom sind nicht unerheblich. ein kalter Glühwendel hat einen sehr niedrigen Widerstand, der sich erst erhitzt auf den Nennwert einpegelt. Der Impuls ist so kurz, das der träge Glühwendel nicht aufleuchtet, klemmste ne LED da dran, kannst Du das beobachten.

    Alle ca 5 Sekunden passiert das und das setzt den Fassungen deutlich mehr zu als das 2...3 mal einschalten der Beleuchtung pro Tag.


    Die schwarzen Punkte an der Fassung des TE bilden genau das ab. Dort Mal sauber schleifen solange noch Material da ist und die Fassung etwas nachbiegen, dass die Lampe strammer sitzt, hilft ungemein.

    Auch die seit Jahren verwendete Pulsweitenmodulation der Leuchtmittel tut Ihr übriges dazu weil Leuchtmittel durch Hundertfaches ein- U. ausschalten pro Sekunde in Ihrer Helligkeit gesteuert werden


    Und wenn Dir noch kein Auto damit unter gekommen ist, heißt das im Umkehrschluss nicht, dass es die nicht gibt.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • den Stecker würde ich nun erstmal ersetzen, inkl. der Kontakte.


    Die Kabeldicke für eine 21W Lampe, da reicht eigentlich ein 0,25mm². Nur das Massekabel sollte da schon 1mm² haben.


    Aber, nicht die Kabelstärke ist hier das Problem, sondern ein schlechter Kontakt und daraus resultierende Wärme.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Da passiert garnichts alle 5 Sekunden. Es wird genau 1x beim Einschalten der Zündung geprüft. Ich war gerade in der Garage. Entferne ich das Leuchtmittel vor dem Einschalten der Zündung, kommt die Fehlermeldung "Bremslicht rechts defekt". Drehe ich es rein, verschwindet die Meldung.

    Mache ich die Zündung an und entferne anschliessend das Leuchtmittel, kommt da selbst nach 15 Minuten keine Fehlermeldung. Trete ich dann das Bremspedal kommt die Meldung wieder. Bedeutet, Durchgangsprüfung, nichts anderes. Ist übrigens beim hinteren Fahrlicht nicht anders.

  • Erst mal vielen Dank für eure Antworten.


    Ich habe auch noch festgestellt, dass wenn ich am Massekabel des Steckers hinten links wackle, das Rücklicht heller wird und in der entsprechenden Position auch bleibt.


    Mein Gedanke ist weiterhin, dass die Masse an der Karosserie nicht gut ist, also dort einen zu hohen Widerstand hat, und damit die Steckverbindung darunter leidet, warm wird und "verkokelt".


    Nur ein Erneuern der Kabelstecker an den beiden Massekabeln wird das Symptome wahrscheinlich schon beheben aber doch nicht die eigentliche Ursache?

  • die Steckverbindung wird an der Stelle warm, wo der schlechte Kontakt ist

    Das habe ich verstanden auch wenn mich elektronische Probleme nicht faszinieren können; Grundverständnis habe ich.

    Nur warum an der Stelle an der der höchste Strom fließt? 47 Watt wenn alles brennt = 4 Ampere. Den Querschnitt des Kabels schätze ich auf 0,6 mm²; ob das genug ist, weiß ich nicht. Kontaktfläche am Stecker hat vielleicht noch weniger?


    Schön ist, dass seit gestern keine Fehlermeldung mehr kommt und ich werde der Sache auf den Grund geben, wenn es wettermäßig passt und dann berichten.

  • 0,5mm² kannste locker mit 5A dauerhaft belasten, Kurzzeitig auch höher.


    Und GM hat nicht unbedingt das beste Kontakt und Steckermaterial verwendet.

    Mein ( und auch andere)Vectra C haben laufend Kontaktprobleme .

    An allen möglichen Stellen.


    Die Krönung war der Kabelschuh an der Lima. in der Crimpung am 3 Jahre alten Auto 1 Ohm Widerstand ... bei 100 A max Leistung wurden da 100W in Wärme verwandelt und es fehlte immer 1V an max Ladespannung, entsprechend sah das Kabel aus.


    Der 159 basiert auf derselben Bodengruppe, daher ziehe ich da gern den Vergleich zum Opel ( der auch das oben von mir beschriebene Check Control hat, ich dachte das hätte der 159 auch, da er noch später auf den Markt kam.)

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • In den 15 Jahren habe ich auch schon mehrere Probleme mit der Elektrik gehabt. Vor Jahren ging er in den Notlauf weil ein Kabel von den Kühlerlüftern in der Nähe eines 3-poligen Steckers am Schloßträger innen durchgefault war (oxidiert, Grünspan auf 2 3 Millimetern). Wenigstens habe ich das nach Diagnoe beim Freundlichen recht schnell selbst finden können.

    Noch besser. Alle Fenster und Schiebedach hat er öfter mal selbständig komplett geöffnet.