Fehlercodes U 1600 und P 1688

  • Mein treuer 156-er hat mich heute früh mit leuchtender Motorwarnlampe, Gepiepse und der Aufforderung in die Werkstatt zu fahren überrascht.

    Meinem schlechten Gewissen folgend habe ich erst mal ca. 0,5 l l Öl nachgefüllt und dann mein billig Universal-OBD-Gerät angeschlossen.

    Ergebnis:

    Fehlercodes U 1600 und P1688

    Zu U 1600 habe ich nichts gefunden.

    P 1688 ist bei Alfa wohl irgendwas mit Drosselklappe bei anderen Herstellern irgendwas mit Benzinpumpe.

    Ich dachte eigentlich diese Basis-OBDII-Codes wären bei allen Herstellern identisch?

    Fehler ließen sich mit meinem Billig-Gerät löschen und sind momentan weg.

    Auto fuhr zum Einkaufen (ca. 15 km) normal.

    Trotzdem die Frage:

    Hat jemand genauere Infos zu den beiden Fehlercodes?

  • Ist zwar schon lange her aber ich frage trotzdem mal. Hast Du den Fehler zu U1600 gefunden? U1600 zeigt mein 156er auch gerade an und will nicht starten.


    Gefunden habe ich bisher:

    U1600 --> Electronic key-immobiliser system fault.


    Ich werde jetzt erst mal die Batterie laden (obwohl gefühlt nicht zu schwach) und dann mal alle Sicherungen durch gehen.

  • Den 156-er habe ich seit Dezember 24 leider nicht mehr.

    Der Drosselklappenfehler ist nicht mehr aufgetreten, nachdem ich ein Dose Spezial-Reiniger durchgejagt habe.

    Der andere Fehler trat auch nicht mehr auf, nachdem ich die Batterie erneuert.

    Auto lief seitdem problemlos, und ich hoffe seit Dezember auch noch beim neuen Besitzer.

  • Ich habe die Batterie heute wieder angeklemmt und der Fehler war weg. Der Wagen sprang super an. Vermutlich hat sich irgendwie die Wegfahrsperre »aufgehängt«.


    Danke für Deine Antwort!