1. Portal
  2. Forum
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Artikel
  5. Reparaturanleitungen
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  1. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  2. Forum
  3. Werkstatt
  4. Alfa Romeo Giulietta Forum

Winterreifen

  • RupertGehrig
  • 6. November 2020
  • Erster offizieller Beitrag
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • RupertGehrig
    Laie
    Reaktionen
    9
    Punkte
    134
    Beiträge
    22
    • 6. November 2020
    • #1

    Hallo Leute, ich muss mir dieses Jahr neue Winterreifen kaufen und wollte andere AlfaRomeo-Besitzer um Rat fragen.

    Ein Verkäufer in meinem örtlichen Reifengeschäft schlägt vor, für den Winter etwas schmalere Reifen mit einer höheren Profilhöhe zu kaufen, um eine bessere Traktion auf Schnee und Eis zu erzielen. Ich habe derzeit 225 / 45ZR17-Reifen und wollte die gleiche Größe für den Winter haben, aber er schlägt vor, 205 / 50R17 zu nehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht eine andere als die vom Hersteller empfohlene Reifengröße zu verwenden, da ich die Sicherheit oder das Handling meines Autos nicht beeinträchtigen möchte.

    Bitte gebt mir einen Ratschlag! Danke im Voraus!

  • Eddy
    Administratore
    Reaktionen
    2.650
    Punkte
    18.600
    Beiträge
    3.091
    Dateien
    6
    • 6. November 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ich denke mal das die Angabe im Winter schmalere Reifen zu fahren schon lange veraltet ist.

    Denn seit der Einführung von Lamellenreifen macht es keinen Sinn mehr mit schmalen Pneus den Schnee zu schneiden.

    Wie man so salopp gesagt hat.


    Und im letzten Winter hatten wir hier im Taunus genau 1 Tag Schnee

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Sellessen
    Portalo
    Reaktionen
    2.962
    Punkte
    18.870
    Beiträge
    2.072
    Bilder
    281
    Videos
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sellessen oder Stilfersjoch 7
    • 6. November 2020
    • #3

    Winterreifen braucht man nicht nur bei/wegen Schnee ...

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • 75 Evo
    Asphalt Cowboy
    Reaktionen
    5.002
    Punkte
    25.253
    Beiträge
    3.948
    • 6. November 2020
    • #4

    Hab auf dem Smart die Hankook drauf, ideal für das Bobbycar

    der 147 hat Allwetter von Vredestein, kann nicht meckern.

  • Online
    Sellessen
    Portalo
    Reaktionen
    2.962
    Punkte
    18.870
    Beiträge
    2.072
    Bilder
    281
    Videos
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Sellessen oder Stilfersjoch 7
    • 6. November 2020
    • #5

    hab jetzt niegel nagel neue Vredestein, reiner winterreifen drauf, sollt reichen, in die Alpenrepublik werden sie uns ja kaum lassen

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • ulridos
    Portalo
    Reaktionen
    1.191
    Punkte
    11.282
    Beiträge
    1.957
    Dateien
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    wo die Sonne verstaubt .....
    • 6. November 2020
    • #6

    Ich würde auch zur Originalgröße greifen.


    Sehr gute Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren mit dem Pirelli Sottzero gemacht.


    bin aber auch nur Flachlandtiroler .... der 164 hat Pirelli Ganzjahresschluffen drauf

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Sunny
    Portalo
    Reaktionen
    293
    Punkte
    3.841
    Beiträge
    682
    Bilder
    4
    • 6. November 2020
    • #7

    Es ging ihm umd die Breite der Winterreifen, nicht die Marke.


    RupertGehrig

    Die Größe die Du im Sommer hast, kannst Du natürlich auch im Winter fahren, macht man aber IMO nicht. Es geht nicht nur um den Schnee, Du hast auch viel eher Matsch und Wasser auf der Straße. Da fährt es sich einfacher und sicherer mit schmaleren Reifen. Und die Größe die Du im Sommer hast, ist nur die Maximal Größe die dir der Hersteller freigegeben hat. Natürlich kannst und darfst Du auch schmaler fahren. Bei mir im Schein stehen 225iger drin, die fahre ich im Winter, im Sommer sind es 235iger. Und bei uns in Bayern, südlich von München, haben wir immer wieder Schnee und auch viel Matsch. Da machen sich schmalere Reifen IMO besser.


    Letztlich ist es deine Entscheidung. ;)

  • ulridos
    Portalo
    Reaktionen
    1.191
    Punkte
    11.282
    Beiträge
    1.957
    Dateien
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    wo die Sonne verstaubt .....
    • 6. November 2020
    • #8

    Welche Reifen er fahren dar, dafür müsste er ins COC schauen . Einfach igendeinen schmaleren darf er auch nicht nehmen ....


    Aber einen 225er würde ich heutzutage auch nicht mehr als besonders breit bezeichnen ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • RupertGehrig
    Laie
    Reaktionen
    9
    Punkte
    134
    Beiträge
    22
    • 25. November 2020
    • #9

    Wow, was für eine großartige Community! Ich hatte nicht erwartet, ein so großartiges Feedback von euch zu bekommen, ich weiß es zu schätzen! Ich habe mich verpflichtet, dabei zu bleiben 225/45ZR17 und bestellte bei Wagens de einen Satz gut aussehender Vredestein-Reifen. Ich mag das Profilmuster auf diesen sehr und ich denke, dass sie perfekt auf Eis und Schnee funktionieren werden. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und mein Feedback teilen.

  • PeLeDo
    Portalo
    Reaktionen
    4.660
    Punkte
    9.395
    Beiträge
    784
    Bilder
    53
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    #
    • 27. November 2020
    • #10

    Ahh... ein Winterreifen Thread! ;)

    Perfekt auf Eis und Schnee... auf Eis nützt der beste Reifen nichts. Spikes oder Kufen...

    Ich selbst bin auch kein Freund von schmalen Winterreifen. Auf den Winterrädern sind Pirelli Sottozero M+S in 225/50 R17 98V.

    Leider kann ich nicht beurteilen, wie die sich im Tiefschnee machen, weil, dafür braucht man erstmal Schnee. Auf trockener Straße darf man allerdings 240km/h... ;)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Alfalyrix
    Portalo
    Reaktionen
    4.880
    Punkte
    11.575
    Beiträge
    1.419
    • 27. November 2020
    • #11

    Die Sottozero (in 225/45 R17) trägt meine Giulietta auch.

  • redtshirt
    Portalo
    Reaktionen
    875
    Punkte
    5.811
    Beiträge
    725
    Bilder
    58
    • 27. November 2020
    • #12

    hab den Pirelli Sottozero auf dem Abarth da es bis dieses Jahr der einzige halbwegs brauchbare Reifen in 205/40 R17 war. Aber an die Goodyear oder Michelin von meinen anderen Fahrzeugen kommt er bei weitem nicht ran. Aber deutlich besser als der Chinamist.

  • agucba
    Bosporus_Reporter
    Reaktionen
    3.101
    Punkte
    20.983
    Beiträge
    3.493
    Bilder
    9
    • 26. Januar 2021
    • #13

    Zwar ist das Thema veraltet aber immer noch das aktuelste. Deshalb würde ich gerne hier meine Erfahrung mit folgenden Reifen schreiben.


    X-Grip | Winter Tires | Accelera Tires


    Wir hatten diese Reifen an unserem alten 145 QV.

    Als ich damals eine Reise in die Berge machen musste aber kein grosses Geld für Winterreifen bezahlen wollte, hatte ich mich für Accelera X-Grip entschieden.

    Es waren 195/55/15. Das Profil sah gut aus, sollte ja nur für eine Fahrt dienen aber schon nach der ersten Fahrt war ich sehr begeistert. Absolut TOP auf Schnee und sogar Eis. Erstaunlicherweise waren die Reifen sogar sehr gut auf trockener Strecke and ich habe diese Reifen über 5 Winter fahren können.


    Wie die Reifen auf anderen Fahrzeuge und anderen Grössen sein werden, kann ich nicht beurteilen.


    Und hier die offizielle Seite;

    Accelera Tires | Ultra-High Performance TiresAccelera Tires | Ultra-High Performance Tires

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • RupertGehrig
    Laie
    Reaktionen
    9
    Punkte
    134
    Beiträge
    22
    • 7. Februar 2021
    • #14

    Danke für die Rückmeldung, doch Vredestein beeindruckt mich nicht. Sie sind nicht schlecht, aber nichts Besonderes

  • PeLeDo
    Portalo
    Reaktionen
    4.660
    Punkte
    9.395
    Beiträge
    784
    Bilder
    53
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    #
    • 7. Februar 2021
    • #15

    Ja... dieses Jahr könnte ich mal testen, wie sich der Pirelli Sottozero auf dem Allrad macht.

    Schnee ist genug da... ;)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Exlua
    Portalo
    Reaktionen
    38
    Punkte
    618
    Beiträge
    100
    Dateien
    2
    • 7. Februar 2021
    • #16

    Hier habt ihr eine Reifen Übersicht Seite: https://www.reifenlab.de/winter/ die hilft bei der Reifenauswahl.

  • Eddy
    Administratore
    Reaktionen
    2.650
    Punkte
    18.600
    Beiträge
    3.091
    Dateien
    6
    • 8. Februar 2021
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von RupertGehrig

    Danke für die Rückmeldung, doch Vredestein beeindruckt mich nicht. Sie sind nicht schlecht, aber nichts Besonderes

    Geht mir auch so , ich war mal von der Marke begeistert (Preis/Leistung) ich den Reifen seit 2 Winter auf dem 166er aber hab auch nur noch ein durchschnittliches Fahrgefühl mit dem Vredestein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geiwo011
    Portalo
    Reaktionen
    1.569
    Punkte
    14.696
    Beiträge
    2.576
    Dateien
    1
    • 8. Februar 2021
    • #18

    Ich habe auf einem Pirellis und auf dem andern hankock drauf funktionieren beide gut

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Eddy
    Administratore
    Reaktionen
    2.650
    Punkte
    18.600
    Beiträge
    3.091
    Dateien
    6
    • 8. Februar 2021
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Mit Reifenempfehlungen und auch den Tests finde ich sehr zwiespältig.

    Da viel das Fahrzeug , die Fahrstrecken und auch die Verhältnisse ausmachen.

    Mir hat in 2008 der Reifenhändler den Vredestein empfohlen, mit dem ich sehr zufrieden war.

    Aber der Nokian wäre noch noch etwas besser , laut seiner Empfehlung, aber auch knapp 10€ teurer.

    In ca. 2012 hab ich dann den Nokian gekauft.

    Nur gab es die nächsten Winter selten Schnee.


    Als aber dann doch mal Schnee lag empfand ich den Nokian als extrem Rutschig auf den Antriebrädern. Nie wieder ein Nokian dachte ich mir damals.


    Ist ein sehr schwieriges Thema ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • SelespeedDriver
    *GTA_Guru
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    48.164
    Beiträge
    7.971
    Bilder
    7
    • 8. Februar 2021
    • #20

    Nokian WR hatte ich auf oller Zicke drauf, die waren bei trockener Fahrbahn, Frost und Schnee echt gut, aber im Regen hatte man ganz schnell Untersteuern, wo man bei gleichen nedriegen Temperaturen mit Sommerreifen doppelt so schnell durch die Kurven fahren konnte.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Ähnliche Themen

  • Fotoshow - Meinungen erwünscht

    • Andre
    • 11. November 2019
    • Fotografie
  • Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

    • SelespeedDriver
    • 25. September 2017
    • Allgemeines und News
  • Orig. Alfa Romeo Giulia 16" Felgen mit Winterreifen

    • mabstrei
    • 5. November 2020
    • Biete
  • Alfa Romeo Stelvio Felgen 19 Zoll 5x110 Winterreifen 1849€

    • giulietta04
    • 23. September 2020
    • Biete
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. ItaloEcu Forum
  5. ItaloEcu Webseite
  6. ItaloEcu auf Facebook
  7. ItaloEcu auf Instagram
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Portal
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Artikel
  6. Reparaturanleitungen
  7. Datenschutzerklärung
  8. Impressum
  9. Kontakt
  10. ItaloEcu Forum
  11. ItaloEcu Webseite
  12. ItaloEcu auf Facebook
  13. ItaloEcu auf Instagram
  14. Suche
  15. Optionen
  16. Aktueller Ort
  17. Alfa Romeo Portal - Community und Forum für Alfisti - Fachforum Reparatur Werkstatt Anleitungen Technik Hilfe Tuning Beratung Verkauf Teile Ersatzteile Treffen ItaloEcu
  18. Forum
  19. Werkstatt
  20. Alfa Romeo Giulietta Forum
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  3. Sprache
  4. Deutsch
    1. Deutsch
    2. English
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English