Der schöne Ghibli ist sicher teurer im Unterhalt

Alfa Romeo 166, Schwachstellen für Kaufberatung
-
-
Heute ist alles relativ.
Da ich alles selbst mache, komme so günstiger als die Breite Masse die für jede Kleinigkeit in die Werkstatt muss.
Wartung mit Original Ferrari Teilen sogar unter 200 Euro
Versicherung um die 600 Euro (Brauche/zahle nur Haftpflicht)
Verbrach 7 bis 11 Liter auf 100
Geschaltet wird natürlich manuell im Sportmodus.
Spaß ist unbezahlbar
-
Um Überblick zu behalten ( Ich habe 6 Fahrzeuge) musste ich mir für alle eine Liste anlegen.
Im Bild unten ist eine für 166.
Bis 2008 keine Reparaturen (Öl und Filter + Bremsflüssigkeit ist außen vor). Ausnahme sind Handbremsseile.
Das ist eine totale Fehlkonstruktion, bei mir waren die alle 3 bis 4 Jahre fest.
2010 hatte ich endgültig die Schnauze voll, zwei neue bestellt und die erstmal für eine Woche in Öl eingelegt. ( gleich beim Ölwechseln ins alte heiße Öl.)
Die sind jetzt 15 Jahre drin 😊
Standlichtbirnen vorne halten auch nur 2-3 Jahre , hier habe ich alles versucht, keine Lösung.
Zahn und Keilrippenriemen als original Alfa Teil sind Müll, kein Wunder, dass die alle 4 Jahre raus müssen. Ich verwende nur noch Conti oder Dayco, die sehen auch nach 7 Jahren noch Top aus.
Ansonsten ist die Liste zu ca 90% ausgefüllt, ist ja nur für mich.
cool, so eine Liste hat mein Mechaniker auch - noch Orginal Kupplung, ZMS ? Der schlägt sich aber tapfer.