Alfa Romeo 166, Schwachstellen für Kaufberatung

  • Was haltet ihr von diesem Angebot hier

    https://www.autoscout24.de/angebote/alfa-romeo-166-2-5-v6-24v-schiebedach-benzin-92413f6d-a4d5-46ab-95ce-a607c36830b6?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share


    Alfa 166 2,5 V6 24V 149.000 km 11/1999 VB €3300

    Gepflegtes Auto, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren wie ein paar Kratzer und Beulen nicht vermeidbar.

    Nur 1 Vorbesitzer

    durchgehend Scheckheftgepflegt

    Zahnriemen bei 140.000km gewechselt

    Absolut rostfrei!

    Kein TÜV - Es müssen eigentlich nur neue Reifen drauf, weil diese sehr alt sind.

  • Sollte Grün-metalic sein.

    Gibt es beim 2,5 l V6 viel Grund zur Klage?

    https://prod.pictures.autoscou…85b846ba.jpg/720x540.webp

    Eigentlich nicht. Diese grüne Farbe ist auch selten, gab es nur in der ersten Serie noch mit Euro 2 und seltener noch mit Schiebdach.

    Mit der Handschaltung ist auch der schwächere 2.5 Motor zum 3.0 Liter noch OK, dank der kürzeren Übersetzung und dem 5 Gang Getriebe, verbraucht aber nicht weniger als der 3.0 mit 226 PS der ein 6 Gang Getriebe verbaut hat.


    Die 166 sind gut gegen Rost geschützt und auch ein robustes, gute verarbeitetes Autos.

  • Jetzt hab ich noch einen gefunden der preislich sehr interessant ist.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-meinen-alfa-romeo-aufgrund-von-nichtgebrauch-/3023400421-216-10970?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop


    Beschreibung

    Diesel 140 PS 250.979 km

    Motor läuft Einwandfrei

    ✅ Zahnriemen erneuert bei 236.304 km

    ✅ Ölwechsel bei 247.643 km


    • Bremsen hinten sollte gemacht werden (Schleift und ist abgefahren)

    • Laut Werkstatt muss ein Simmerring unten erneuert werden (leichter Ölverlust)


    Was ich an den Wagen nicht ganz verstehe ist, daß er noch die Alte pre-Facelift Front hat aber erstzulassung 2008 hat. Da gab es die alte Front schon 5 Jahre nicht mehr.

  • Das Fahrzeug wird wohl EZ 1998 haben, es handelt es sich wohl eher um eine falsche Angabe in der Anzeige würde ich vermuten, denn der alte 10V hätte 2008 wegen der Abgasnorm sicher keine Zulassung mehr bekommen...

  • Meine Meinung dazu, kauf dir etwas vernünftiges und keine versiffte Kiste für 1500€, wie diese bei der alles speckig ist, das Armaturenbrett nicht nur bei dem Ablagefach, sondern auch an anderer Stelle beschädigt ist/aussieht. Das Fahrzeug kommt ursprünglich wohl aus Italien wegen der manuellen Sitzverstellung vermute ich mal, ev. 2008 Import und somit in Deutschland erstmals 2008 zugelassen, EZ aber wohl 1998?!


    Auch bei Hoch/Tieftöner wurde gebastelt, da sind andere bzw. fehlende Abdeckungen, Chromleiste ICS und Zigarettenanzünder fehlen sowie Schaltknauf sieht mies aus, das sind zwar nur Kleinigkeitzen die sich aber summieren und mangels verfügbarer Teile auch ärgerlich/teuer sein können. ICS Display sieht schon etwas dunkel aus, ev. nur ein schlechtes Foto..


    Bremse hinten, vermutlich liegt es an den Bremsseilen die an dem Fahrzeug etwas schlecht verlegt sind und daher bei Winterbetrieb gerne schnell am Ende sind und dann schwergängig gehen, somit Bremse hängt oder bei den alten Bremszangenhebeln nicht mehr vernünftig öffnen oder nur die gammeligen Bremsbeläge in der Führung klemmen....


    Teilversorgung ist je nach Teil schon schwierig und teilweise sehr teuer, auch bei gebrauchten Teilen nur so als Info. Ob der dann unten noch gut aussieht, sieht man nur auf der Bühne, von den gefühlt 100 Buchsen die am Ende sein können bei dem Fahrzeugalter/Laufleistung, da würde ich bei 1500€ nicht so viel erwarten und noch ordentlich Geld in der Hinterhand haben.


    Ich würde mir immer eher das beste raus suchen, welches gerne einige tsd teurer ist, bei einer vernünftigen Überprüfung oben/unten angesehen wurde, sonst wird es eher zum Frustobjekt. Guter Zustand liest man zu oft und viele lassen sich von noch nicht sichtbaren Gammel an der Seite blenden, auch finde ich den Pflegezustand Anhand der Fotos nicht berauschend, in der Realität sieht es oft ganz anders aus, was die Fotos von schlechter Qualität oft nicht hergeben. Eine verranzte Kiste kommt am Ende gerne teurer wie eine vernünftige Basis bei der man verzweifelt, weil gewisse Teile nicht/schwer/teuer zu bekommen sind.


    Viel Erfolg, Grüße Chris

  • Vielen Dank für die ausführliche Beratung.

    Ich denke du hast recht und ich werde mich nach einem gut gepflegtem Exemplar umsehen.


    Ich möchte eigentlich einen BJ 1999 oder 2000. Dann hab ich noch 4-5 Jahre bis zum H-Kennzeichen.

    Ich wollte den Wagen eigentlich aufheben und bis dahin in die Garage stellen.


    Ob so ein 166er jemals wirklich was wert wird, weiß ich natürlich nicht, aber viele wurden nicht verkauft und er war letzte große Alfa.

  • Ganz wichtig Wärmetauscher prüfen, Kumpel sein 166 ist deswegen abgefackelt.

    2 Tage nachdem er gerade neu TÜV bekommen hatte.

    Und wichtig zu prüfen Domlager hinten, wenn die weggerostet sind gibt es Probleme, neu nicht mehr zu bekommen und selbst gebraucht meist richtig teuer.

    Elektrik sollte alles funktionieren, das flexible Stück Heckklappe, Kofferraum da gehen die Kabel gerne mal kaputt. Haut dann gern das Lichtsteuergerät durch.

    Die Rücklichter haben teilweise schon LED drin

    auch nur noch gegen viel Geld zu bekommen.

    :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Komisch, dass dieses Märchen noch hartnäckig durchs Internet geistert :wand:

    Nur die hinteren Blinker haben LEDs und die bekommt man zu günstigen Preisen da massenhaft am Markt verfügbar, der Rest ist normal bestückt und somit kein Problem. Das eigentlcihe Thema sind aber die Rückleuchten die man neu schon lange nicht mehr bekommt und auch gebraucht gaaanz selten mal ein Stück in fragwürdigem Zustand und sehr teuer, der Bereich Rückfahrlicht ist in der Regel beschädigt oder schon von zahlreichen Rissen durchzogen, da der helle Kunststoff von seeehr schlechter Qualität ist.....

  • In der Nähe von Aachen hinter der Grenze in Vaals ist Jemand der viele Gebrauchtteile für den 166 verkauft.

    Der schlachtet die. Ist in Ebay Kleinanzeigen zu finden.

  • So ein modernes Auto mehrere Jahre wegstellen, wird nicht so leicht. Das steht sich kaputt, ich würde den dann auch mal regelmäßig fahren. Gewinn wirst du damit eh keinen machen, alleine schon aufgrund der regelmäßigen Zahnriemenwechsel die auch nicht billiger werden.

  • In der Nähe von Aachen hinter der Grenze in Vaals ist Jemand der viele Gebrauchtteile für den 166 verkauft.

    Der schlachtet die. Ist in Ebay Kleinanzeigen zu finden.

    Ja der Joost Groos ist eine echte Bereicherung für die Alfa 166 Szene...und spricht auch gut Deutsch

  • Ist die Ersatzteilversorgung beim 156er eigentlich auch scho schlecht? Das war ja eher ein Massenmobil

    Ja einige Teile sind, zumindest neu nicht mehr zu bekommen, teilweise gebraucht auch schon schwierig zu bekommen.

    Aktuell weiß ich es gerade nicht aber vor 2 Monaten war der Rep-Satz für den Nockenwellen steller nirgends mehr zu bekommen.

    Betrifft allerdings dann auch alle T.S. Motoren.

    Btw alle Alfa mit dem Motor. :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Guten Abend,


    als Tipp bei der suche, wurde auch schon Kurz angesprochen.

    Sollten am Schweller ein paar Bläschen zu sehen sein lass das Auto stehen wie auch wenn die Wagenheber aufnahmen weggebogen sind.

    Da wird im Schweller der Rost nach nach sein Gesicht zeigen.

    Was hier irgendwie gar nicht erwähnt wurde Softlack.

    An den Fensterheberschalter jetzt nicht so das Problem wie auch Handschuhfach, kann man einfach lösen.

    Aber bei der Mittelkonsole oder dem Mitteltei vom Armaturenbrett wird dann schon aufwändiger.

    Guter Ansatz für die Preisverhandlung.

    Erfahrungen Facelift Variante ab 2003.

    Gruß

  • Um Überblick zu behalten ( Ich habe 6 Fahrzeuge) musste ich mir für alle eine Liste anlegen.


    Im Bild unten ist eine für 166.


    Bis 2008 keine Reparaturen (Öl und Filter + Bremsflüssigkeit ist außen vor). Ausnahme sind Handbremsseile.

    Das ist eine totale Fehlkonstruktion, bei mir waren die alle 3 bis 4 Jahre fest.

    2010 hatte ich endgültig die Schnauze voll, zwei neue bestellt und die erstmal für eine Woche in Öl eingelegt. ( gleich beim Ölwechseln ins alte heiße Öl.)

    Die sind jetzt 15 Jahre drin 😊


    Standlichtbirnen vorne halten auch nur 2-3 Jahre , hier habe ich alles versucht, keine Lösung.


    Zahn und Keilrippenriemen als original Alfa Teil sind Müll, kein Wunder, dass die alle 4 Jahre raus müssen. Ich verwende nur noch Conti oder Dayco, die sehen auch nach 7 Jahren noch Top aus.


    Ansonsten ist die Liste zu ca 90% ausgefüllt, ist ja nur für mich.