Giulietta 1.6 JTDM-2, EZ19, ein paar technische Fragen

  • Hallo,


    wie einige von euch schon im Vorstellungsthread gelesen habe bin ich neu hier mit meiner neuen Giulietta.


    Ich habe gleich ein paar technische Fragen. Meine Giulietta ist EZ19, Baujahr vermutlich noch 2018, Euro6 mit Adblue, 1.6 JTD-M2 Motor. Gibt es einen Weg das genaue Baujahr herauszufinden abseits von Alfa? Interessant wäre es deshalb, weil ab 11/2018 Euro6d temp als Abgasklassifizierung für den 1,6er JTDm2 gilt, davor nur Euro6.


    1.) DPF:

    a.) meine erste Regeneration hat bei knapp 430km stattgefunden, zu merken am Geruch, Temperatur und an den laufenden / nachlaufenden Lüftern. Von dieser km Zahl waren locker mehr als die Hälfte Autobahn. Ich finde den Regenerationsintervall irgendwie kurz - ich bin von meinen Euro4 Dieseln einen Intervall von 600-1000km gewohnt. Teilweise auch 1200km.


    Vielleicht liegt es an der DPF Größe - der 3.0 TDI im Phaeton als auch der 2.0 HDI im Phedra haben relativ große DPF Kannen. Im Alfa ist der DPF meiner Meinung nach vorne am Motor verbaut wenn ich das richtig verstanden habe?


    b.) Der DPF: Ist er eine gemeinsame Einheit mit dem Kat - oder seperat? Das interessiert mich deshalb, weil anscheinend eine Reinigung bei DPF getrennt Kat kein Problem ist. Das kenne ich vom 3.0 TDI, wo ich vor 40.000km den DPF reinigen lassen habe. Seitdem wie neu.

    Aber bei DPF+Kat als Einheit scheint eine Reinigung anscheinend nicht so einfach möglich. Aber ich habe noch nicht so wirklich darüber nachgedacht.


    c.) Mit was für einer Laufzeit kann man rechnen, bis der DPF mit Asche voll ist? Beim Phedra scheinen es rundum 180.000km zu sein, beim Phaeton mit 3.0 TDI war er nach 165.000km voll.


    d.) Aftermarket DPF scheint es nicht wirklich zu geben? Zumindest konnte ich nur einen einzigen auf Ebay finden. Nicht das ich jetzt einen brauchen würde - aber einen Marktüberblick zu haben schadet nie. Passt der Filter von anderen JTD Motoren?


    e.) Es gibt ja DPF Additive, die das Freibrennen / Regenieren unterstützen sollen, meist auf Basis von Ferrocen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen DPF additiven?

    Es gibt die Kritik, dass das Ferrocen den DPF selbst leicht belasten soll - und Ferrocen sich nicht freibrennen lässt?


    2.) Ölpumpe und Motorölviskosität: Ist die Ölpumpe eine mit variabler Förderungsleistung? Laut Handbuch soll ich 0W20 Öl verwenden - ich bin selber kein 0W20 Freund, ich tendiere zu 5W30. 0W30 ist die Viskosität der Wahl von Alfa wenn es kein Adblue Motor ist. Ich sehe da keinen Unterschied, der Motor ist ja im Prinzip der selbe, Adblue kommt am Ende des Abgasstranges und hat nichts mit dem Motor an sich zu tun.


    3.) AGR:

    Was für ein AGR System ist verbaut? Ein "klassisches" oder die moderne Variante, die auch Niederdruck AGR beinhaltet?

    Nach Garantieende scheint es ja ev. eine Lösung hier im Forum in Sachen ECU zu geben was AGR angeht.


    4.) Thema Getriebe manuell: Laut Handbuch ist 75W gefordert. Ist das nicht ein wenig dünn? Ich kenne von meinen anderen Schaltgetrieben eher den Einsatz von 75W90 oder 80W90 etc. Ist das 75W technisch bedingt oder möglichst auf wenig Reibungsverluste und somit wenig CO2 Gesamtmasse statt technisch optimal für Verschleißschutz ausgelegt?


    Irgendwer hier im Forum hatte schon mal angemerkt, dass das 75W doch ein wenig dünn sei...


    Sonst irgendwie bekannte Probleme mit dem Getriebe? Man hört das Zweimassenschwungrad sei eine Problemstelle, doch das ist sie bei Dieseln doch immer irgendwie. Mein Phedra mit dem 2.0 HDI Peugeot Diesel hat aktuell bei 260tkm das zweite Schwungrad - und Schwungrad + Kupplung gehören schon wieder erneuert, das ist dann der 3. Satz.


    5.) Adblue und Winter:

    Ich habe vor meine Giulietta im Winter stillzulegen - und den Phedra durch den Salz- und Schneematsch zu treiben. Ich habe eine kleine Halle in einem Bauernhof, trocken, aber keinerlei Isolierung. Bei Temperaturen unter 0 ist es auch in der Halle unter 0. Adblue besteht ja hauptsächlich aus Wasser was gefriert.

    Ich habe keine Lust auf einen gerissenen Adblue tank weil das Zeug einfriert - oder sonstige Ausfälle. Gibt's da bekannte Info's, Tips&Tricks?


    6.) Start/Stop:

    Ich habe bereits im Vorfeld gelesen, dass das Start Stop System relativ empfindlich ist - generell ist die Elektrik bei Italienern empfindlich ggü Spannungsabfall, wie ich eindrucksvoll im Thesis immer wieder feststellen durfte.

    Im Prinzip funktioniert mein Start/Stop einwandfrei - auch wenn ich das immer wieder manuell nach Fahrtantritt deaktiviere. Den Anlasserverschleiss, Verschleiss am Turbo (besonders: Autbahnabfahrt - Ampel - Motor aus) kann nie und nimmer durch Verbrauchseinsparung kompensiert werden.

    Doch hin und wieder wäre das doch nützlich, wenn der Motor ausgeschalten werden soll, bei längeren kurzen Wartezeiten. 2 mal wollte ich das so machen, Wartezeit lange genug um den Motor abzustelllen - also Start Stop an. Nur genau in diesen Situationen lässt das Start Stop den Motor einfach weiterlaufen. Klima aus - motor bleibt an. Kurz anfahren, Leerlauf, bremsen - Motor bleibt an. Vielleicht das Start Stop 50 -100m vorher wieder aktivieren?


    Bei den aktuellen Modellen muss man Start / Stop bei jedem Motorstart erneut deaktivieren - gibt es da eine möglichkeit das umzudrehen? Start Stop dauerhaft aus - und auf Knopfsdruck aktiveren?


    7.) "Spannungsspitzenvernichter"

    Solche kleinen Kästchen, die direkt an der Batterie angeschlossen werden sollen u.a. Spannungsspitzen abfangen, was zu einer längeren Lebensdauer der H7 Leuchtmittel verhelfen soll. Soweit zur Theorie. Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit sowas? Nutzt das wiklich was?

    Im Inneren sitzt wohl ein Kondensator, doch spricht der auch feinfühlig genug an?



    Danke,


    LG
    Alex

    7 Mal editiert, zuletzt von alexat ()

  • Habe die gleiche 1.6 wie Du (siehe auch deine andere Frage zu DPF Regenerationsintervall). E6D temp. War seit ca. September 2018 in den Preislisten aber noch nicht verfügbar und auch, bezogen auf die Diesel-Version, noch nicht intern freigegeben.

    Ich hatte sie in 2018 bestellt und sie wurde in 3/2019 geliefert.

    Du kannst an den Aufklebern, die an vielen Stellen noch vorhanden sind, ersehen, wann die einzelnen Teile eingelagert wurden. Bei mir verteilt sich das auf Ende 2018 bis 3/2019. Reifen sogar Mitte 2018. Es gab hohen Lagerbestand an Teilen, da viel weniger verkauft wurde als geplant.

    An welchem Tag dein Auto gebaut wurde, kannst Du m.W. nicht sehen. Gerade 2018/2019 macht das auch wenig Sinn, da angeblich Karosserien vorgefertigt wurden und später erst komplettiert. Das Werk Cassino war lange geschlossen.

    Ich hatte vorher schon eine Eu5 Variante mit gleichem Motor und bei 120...130tkm war der DPF noch einwandfrei.

    Problem bei der E6Dt Variante: DPF sitzt zusammen mit SCR-Kat in einem Gehäuse. Ich befürchte, eine Reinigung könnte hier problematisch oder unmöglich sein. Hätte beim Ersatz hohe Kosten zur Folge. Es gibt hier keine Erfahrungen zur Haltbarkeit bei diesem Modell.

    Wichtig: damit der DPF lange hält, ist die Einhaltung des Kohlenstoffanteils im Öl wichtig (ACEA...). Hier unbedingt die FIAT-Norm beachten. Ich hatte deswegen früher das LiquiMoly 4300 benutzt (5W30). Jetzt ist ein noch dünnflüssigeres Öl vorgeschrieben. Wegen Garantie werde ich die ersten 4 Jahre beim Vertragshändler auch dieses Öl verwenden müssen. Ich meine gehört zu haben, daß Ölpumpe / Wasserpumpe bedarfsgesteuert sind, da kann ich mich aber irren. War beim Eu5 nicht so.


    Das AGR ist ab Baujahr 2012 unauffällig da verändert.


    AdBlue-Tank ist beheizt (beim Fahren) und war im letzten Winter kein Thema. Bei Lagerung ist zu beachten, daß der Tank nicht voll sein darf (Kälte -> Frost-> Dehnungsrisse).


    Start/Stop war bei mir noch nie ein Thema, weder bei der alten noch neuen Giulietta. Voraussetzung ist, daß man viel Langstrecke fährt, die Batterie bei Ermüdungserscheinungen sofort ersetzt wird und daß man auch nicht unsinnig Verbraucher einschaltet. Ich hab SS noch nie deaktiviert. Wenn ich es nicht will, dann ziehe ich die Handbremse und bleibe nicht auf der Fußbremse stehen.

    Elektrik ist überhaupt nicht empfindlich. Da war mein Opel Astra um Welten schlechter. Allein der Kabelbaum zur Heckklappe war bei der alten Giulietta ein Problem, das ist aber bei der Faceliftversion behoben worden.


    Ich kenne keine Probleme mit Spannungsspitzen bei der Giulietta. Die Birnen halten so lange, wie sie designt wurden, also ewig bei Longlife, nur ca 12 Monate bei den hellen 170% Birnen.


    Habe jetzt Xenon, das ist eine andere Welt.


    Zum Getriebe: da gabs massiv Probleme bei den ersten Jahrgängen. Sollte jetzt ok sein.

  • Hallo Giuli16,


    Danke für deine Infos!


    Also meine Hutablage ist von 06 / 2018, meine Reifen DOT 2418 Erstzulassung 09/2019. Vielleicht kann der Händler genauer sehen wann er gebaut wurde - und welche Euro Norm genau er jetzt erfüllt. Laut dem ADAC hier (https://www.adac.de/rund-ums-f…auf/euro-6d-temp-modelle/) müsste er eigentlich eine Variante von 6d sein, sonst hätte er nicht mehr zugelassen werden können. Aber vielleicht gibt es Ausnahmegenehmigungen fpr Lagerfahrzeuge.


    Falls es von irgendeiner Bedeutung ist: Im my Alfa Romeo Portal ist meine Giulietta unter der Bezeichnung Giulietta E6D geführt. Könnte ein Hinweis auf Giulietta Euro6D sein?



    Ich dachte bisher immer, dass der normale KAT und der DPF in einem Gehäuse sitzen und der SCR KAT seperat danach kommt? Sonst wären das ja 3 Komponenten in einem Gehäuse, das passt irgendwie nicht so ganz zu den Bildern, die ich bisher gesehen habe. Aber ich habe andererseits auch noch keine Bilder vom SCR Kat gesehen.


    In meiner, da Adblue ist 0W20 nach Fiat Norm xxx vorgeschrieben, das Selenia erfüllt ACEA C2!. Eine interessante Kombination, da einerseits 0W20 gefordert wird, andererseits aber auch mit ACEA C2 Spetifikation, die einen HTHS >=2,9mpas fordert. Das gibt es am freien Markt außer in Form von Selenia nicht.


    Ich bin kein 0W20 Freund - ich finde das viel zu dünn, obwohl mit Acea C2 der HTHS Wert doch Höher ist als bei all den anderen 0W20 am Markt. Hier ist die Vorsicht der Nutzer gefragt, denn ein 0W20, welches nicht ACEA C2 erfüllt ist zu dünn und höchstwahrscheinlich schlecht für den Motor!


    Ich persönlich fahre später 5W30 nach ACEA C3, zumal für den Motor (selber Motor) ohne Adblue 0W30 gefordert wird. Leider ist für das Selenia WR Forward kein Sulfatascheanteil bekannt. Es gibt zwar Öle nach Acea C4, die wie C3 einen HTHS von >=3,5 mpas aufweisen, aber als C4 max 0,5% Sulfatasche haben, C3 max 0,8%. Aber erstere darf man nur nach Freigabe fahren.


    Ich persönlich werde später auf 5W30 nach VW 507.000 / BMW LL04 / MB 229.51 - während der Garantiezeit ist man aber am besten mit dem Originalöl bedient - ich hoffe, dass bei dem Schritt auf 0W20 die Ingenieure auch ein Wort mitzureden hatten - und nicht nur die Abteilung CO2 compliance.


    Mein 2009er Phedra 2.0 Multijet 136ps Euro4 mit FAP verlangt nach Handbuch Selenia Turbodiesel nach Acea B3, ein FullSaps Öl! Trotzdem funktioniert der DPF noch einwandfrei. Aber bei Euro6 würde ich so ein Öl mit hohem Sulfataschewert nicht mehr fahren. Mein VW mit 3.0 TDI von 2006 Euro4 verlangt schon nach Mid Saps nach VW 507.000


    Ja, die Ölpumoe ist bedarfsgesteuert, mir wäre eine "konventionelle" Ölpumpe lieber, aber nachdem das CO2 Einsparungen bringt haben wir keine Wahl, in Zukunft noch weniger wahrscheinlich. Durchaus denkbar, dass ein Öl mit zu hoher Viskosität, 5W40 bspw. zu einem Fehlereintrag führt. 5W30 tut das bei mir nicht, das dürfte noch innerhalb der Viskositätstoleranz liegen. Ein wenig Toleranz muss auch da sein, wegen Rußeintrag im Öl. Das kann das Öl eindicken.


    0W20, obwohl ACEA C2 wie bei WR Forward, in Verbindung mit Regenerationsintervallen um und <500km dürfte auch zu gut Dieseleintrag im Öl führen, mein VW 3.0 TDI bspw. hat einen leicht steigenden Ölstand. Das führt zu weiterer Ölverdünnung. Bei 0W20 will ich mir das nicht vorstellen, wo man da am Ende landet. Ich weiß, dass das Öl in meinem V6 TDI von 5W30 am unteren Ende der Viskositätsskala für ein 30er Öl ankommt, bei zu langem Intervall wird auch ein "dickes" xW20er Öl nach Ölanalyse daraus durch den Dieseleintrag. Und FAME (Biodiesel) macht das nicht besser, der verdampft nicht wirklich bei den Temperaturen, die im Öl herrschen.


    Top, da brauch ich mir ums AGR keine Sorgen machen, jährlich die Ansaugbrücke reinigen bevor sie von Ölkohle zugesetzt ist ist sicher nicht verkehrt - das werde ich auf alle Fälle weiter machen. Ich glaube mittlerweile herausgefunden zu haben, dass er wirklich ein High/Low Egr hat, sprich einmal vor dem DPF, einmal nach dem DPF. Ich hoffe nur, dass es sich nicht herausstellt, dass wie bei so manch anderem Hersteller, das AGR hinter dem DPF Keramikpartikel zurück in den Ansaugtrakt leitet, gerade wenn der DPF irgendwann mal alt ist oder einen Defekt in der Keramik aufweist. Gerade das ist sehr problematisch.


    Das war auch meine Befürchtung mit Adblue, ich werde beim 1. Service anmerken, dass bloß kein Adblue nachgefüllt werden soll. Ein voller Tank und expansion durch gefrieren kann durchaus den Plastik (natürlich) Tank kaputt machen.


    Start/Stop brauche ich nicht, die Einsparung darüber dient lediglich dem CO2 Flottenverbrauch, den Motor Lagerschalenverschleiß brauche ich nicht - deshalb aus damit.


    Natürlich ist Xenon eine andere Welt, aber ich hatte keine Wahl, meine Giulietta stand mit H7 konfiguriert am Händlerparkplatz, 1km auf der Uhr für gute 35% unter Neupreis. Ich finde die H7 Scheinwerfer eigentlich richtig gut - kommend von Xenon in den letzten Fahrzeugen. Ich hätte mir sie schlechter vorgestellt. Natürlich in keinerster Weise mit LED/Laser etc. zu vergleichen - dafür will ich aber auch die Kosten im LED Defekt nicht haben.


    Getriebe: gut zu wissen, die ersten Baujahre hatten auch kein FCP sondern GM/Opel M32 Getriebe. Kenne das von einem Freund in seinem 2006er Astra Kombi 1.9 CDTI. Top Motor, Getriebe naja.

    3 Mal editiert, zuletzt von alexat ()