
Dieselskandal nun auch bei FCA
-
-
Was ist denn das?
Man ermittelt anscheinend wegen eines Verdachts (= noch nicht bewiesen) und fordert Autofahrer auf eine Strafanzeige zu stellen.Ich finde es ganz komisch, hat man bei den anderen Herstellern einen ähnlichen Aufruf gestartet?
Kann die Staatsanwaltschaft sich nicht ein paar Modelle besorgen und ab damit ins nächste Abgaslabor?
-
erst Mal ne Bugwelle schaffen, damit die Öffentlichkeit sich interessiert ....?
-
Ist doch nichts neues . Zu Zeiten als es VW, Mercedes usw betroffen waren, waren auch schon Fiat Modelle betroffen
-
genau, das ist doch kalter Kaffee...
man braucht mal wieder ne Sau, die sich durchs Dorf treiben lässt....
-
Ist auch ein verdächtig guter Zeitpunkt, jetzt wo langsam die Elektro-Dosen von VW bestellt werden können.
-
Nach so langer Zeit eine "übrerraschende Entdeckung " zu machen wundert mich auch
Aber von einer anderen Seite
Bei Opel wurde es ähnlich versucht , dann aber ohne Erfolg
-
Ist auch ein verdächtig guter Zeitpunkt, jetzt wo langsam die Elektro-Dosen von VW bestellt werden können.
jau, hier scheint der Zeitpunkt wichtiger als der Informationsgehalt zu sein....
-
bin gespannt ob mein 1,6 JTDM-2 auch auf der Liste steht ...... und ob da weiter was passiert?
-
In der Liste steht er doch, der 1.6er
-
In der Liste steht er doch, der 1.6er
es ist aber nicht so ganz klar formuliert.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es die Motoren vor Adblue betrifft.Ich habe meines WIssens nach einen 1,6 JtdM-2, was ein 1,6 Multijet II sein müsste wenn ich richtig informiert bin. Und der steht in der Liste wieder nicht drin.
Leider ein wenig schwammig formuliert.
Mal schauen was kommt - je nachdem was tatsächlich kommt kann ich mir überlegen, was, ob, wann, wie zu tun ist.
Wenns eine Nachzahlung von Steuern / Nova gibt, dann wird die eben nachbezahlt (und anschließend wieder eingefordert). Ich hoffe es kommt zu keiner Stilllegung.
Genausowenig zu begrüßen ist ein Softwareupdate wie bei so manchen VW Motoren, deren Besitzer Bände sprechen könnten.
-
Die mit Adblue sind sauber.......
-
Hab ne Zeit früher den Iveco Hi Way Sattelzug gefahren, wenn da kein Ad Blue mehr im Tank war, dann ging der ins Notprogramm (laut Anleitung)
und fuhr nur noch 20 Km/h. (ich habs nie probiert) Demnach musste in jedem Fall Ad Blue drinn sein. Demgegenüber fuhr der MAN TGA und TGX
auch ohne Ad Blue normal weiter.....
-
Da haben wir schon den nächsten Skandal......
-
Hab ne Zeit früher den Iveco Hi Way Sattelzug gefahren, wenn da kein Ad Blue mehr im Tank war, dann ging der ins Notprogramm (laut Anleitung)
und fuhr nur noch 20 Km/h. (ich habs nie probiert) Demnach musste in jedem Fall Ad Blue drinn sein. Demgegenüber fuhr der MAN TGA und TGX
auch ohne Ad Blue normal weiter.....
theoretisch müsste ein Adblue Alfa ab einem gewissen Minimalstand noch eine Restlaufstrecke angeben - und wenn die auf 0 runter ist kann er nicht mehr gestartet werden.
Aber soweit bin ich mit meinem noch nicht
-
theoretisch müsste ein Adblue Alfa ab einem gewissen Minimalstand noch eine Restlaufstrecke angeben - und wenn die auf 0 runter ist kann er nicht mehr gestartet werden.
Aber soweit bin ich mit meinem noch nicht
Beim LKW hast die Angabe welchen Inhalt der Ad Blue Tank hat. Das sind natürlich andere Literzahlen wie im PKW.
Beim Standart der LKW hast zwischen 60- 75 Liter AdD Blue Tanks. gegen ca. 1000-1200 liter Diesel
-
Beim LKW hast die Angabe welchen Inhalt der Ad Blue Tank hat. Das sind natürlich andere Literzahlen wie im PKW.
Beim Standart der LKW hast zwischen 60- 75 Liter AdD Blue Tanks. gegen ca. 1000-1200 liter Diesel
Das ist ein ganz anderes Verhältnis, die Giulietta hat einen 60L Dieseltank und ich meine 15L Adblue